Schlagwort: Threadripper
Mindfactory-Verkaufsstatistik: AMD überholt im August Intel bei verkauften CPUs
Bereits im Launch-Review von Ryzen 7 haben wir geschrieben: AMD is back! Aber selbst die beste CPU-Generation ist nur dann erfolgreich, wenn das Potenzial in verkaufte Stückzahlen umgemünzt werden kann.
Bei Reddit wurde eine Auswertung gezeigt, in welcher AMD im August erstmals mehr Retail-CPUs aktueller Generationen abgesetzt hat als Intel. Der Auswertung liegen die öffentlich einsehbaren Verkaufszahlen des Händlers Mindfactory zugrunde. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen Threadripper 1900X vor, NVMe-Raid für TR4 angekündigt
Passend zum Launch unseres ersten Threadripper-Reviews hat AMD heute das Threadripper-Modell 1900X offiziell vorgestellt. Acht Kerne mit 16 Threads für Sockel TR4 gehen für 549 US-Dollar ins Rennen.
Gleichzeitig wurde für Ende September ein kostenloser NVMe-Treiber angekündigt, welcher Raid-Verbünde mit M.2‑Laufwerken auf Sockel TR4 ermöglichen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 1950X — Part One
Am 10. August hat AMD seine Threadripper-Prozessoren in den Markt entlassen. Mangels Pressesample konnten wir zum Produktlaunch kein umfassendes Review veröffentlichen. Beim lokalen Hardware-Händler des Vertrauens, der Topas GBS Datentechnik in Cottbus, erwarben wir nach dem Launch einen AMD Ryzen Threadripper 1950X.
Den ersten “Schwung” an Ergebnissen möchten wir euch heute mit diesem Review präsentieren. Viele weitere Ergebnisse werden folgen, ein erster Blick auf die Performance von Threadripper soll aber bereits heute möglich sein.
Viel Vergnügen beim Lesen unseres Reviews! (…) Weiterlesen »
AiO-Kühler von Enermax für Sockel TR4 [Update]
Das Kühlerangebot für Sockel TR4 hält sich aktuell noch in Grenzen. Die gängigen AiO-Kühler decken nicht die komplette Fläche des Heatspreaders ab. Selbiges gilt wohl für den im Review-Kit beigelegten Kühler. Darüber gab es schon einige Diskussionen im Forum. Enermax hat nun eine Kühllösung vorgestellt, die genau dies liefert: Volle Abdeckung des Heatspreaders. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper Preview — Ein erster Eindruck ohne Prozessor
Cancelled. Abgesagt. Trotz aller Bemühungen ist es uns nicht gelungen, vor dem Marktstart von Threadripper am 10. August 2017 ein Testexemplar zu bekommen. Doch das hält uns nicht davon ab, einen ersten Überblick über die neuen Vielkern-CPUs von AMD zu geben.
Alle Informationen in dieser Preview sind bereits breit im Netz verfügbar. Das betrifft die technischen Daten zu den Prozessormodellen, Details zur Plattform, den neuen Sockel-Mechanismus und die Präsentationen zu Threadripper von AMD höchstselbst. Wir haben diese Angaben lediglich zusammengetragen in übersichtlicher Form aufbereitet. Das ist auch der Grund, warum wir diese Zusammenfassung bereits heute, einen Tag vor dem Marktstart, veröffentlichen. (…) Weiterlesen »
Zen bewegt den Prozessormarkt — Core i3 mit vier Kernen kommt
In den letzten Jahren war der Prozessormarkt etwas eingefahren. AMDs FX-Prozessoren boten keine überzeugende Konkurrenz und Intel brachte alle Jahr kleine Speedbumps ohne großen Aha-Effekt. Erst als Anfang des Jahres AMDs Zen-Architektur vorgestellt wurde, begann der Markt sich zu bewegen. Was in den letzten Tagen im HPED-Bereich zu beobachten war, setzt sich nun auch am unteren Ende der Preisskala fort. (…) Weiterlesen »
ASUS ROG Zenith Extreme – Erstes TR4-Mainboard bereits lieferbar
AMDs Threadripper ist noch nicht offiziell gelauncht, trotzdem ist ein erstes Mainboard bereits als lieferbar bei einigen Händlern gelistet: Das ASUS ROG Zenith Extreme. Das zusammen mit der Vorbestellbarkeit der Threadripper-CPUs lässt gutes erhoffen bezüglich der anfänglichen Verfügbarkeit von Hardware für die neue TR4-Plattform. (…) Weiterlesen »
Sockel TR4 im Detail — Video zeigt Montage eines Threadrippers
Noch bevor CPUs mit Threadripper-Logo verfügbar sind, hat AMD ein Video bei Youtube hochgeladen, das anschaulich demonstriert, wie man eines der neuen AMD-Flaggschiffe im Sockel TR4 montiert. Das ist insofern auch sinnvoll, als dass die Montage gänzlich anders verläuft, als man es von bisherigen AMD-Prozessoren gewohnt ist. (…) Weiterlesen »
Threadripper und Bristol Ridge vorbestellbar
Radeon RX Vega vorgestellt, aber erst ab 14. August im Handel. AMD Ryzen Threadripper vorbestellbar, aber erst ab 10. August lieferbar. Und die “neuen” Desktop-APUs der 9000er-Serie auf Basis von Bristol Ridge angekündigt, laut Online-Shops aber erst ab 18. August lieferbar. (…) Weiterlesen »
AMD Threadripper ist nur ZP-B1 somit kein teildeaktivierter EPYC (ZP-B2)
Ausgehend der Bilder eines geöffneten Threadripper Samples gingen einige davon aus, dass der kommende AMD Threadripper ein teildeaktivierter EPYC ist und somit auch im neuen Stepping ZP-B2 kommen wird. Leider ist Threadripper ausgehend der OPN nur mit Zeppelin-Dies des Steppings ZP-B1 bestückt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper – Start am 10. August 2017? [Update]
Erst vor kurzem hatten wir über die Pläne AMDs berichtet, seinen neuen High-End-Prozessor Ryzen Threadripper ab 27. Juli 2017 verkaufen zu wollen. Geht es nach jüngsten Gerüchten von Videocardz, wird daraus möglicherweise nichts werden; mutmaßlich aufgrund zu geringer Stückzahlen. Demnach soll Ryzer Threadripper nun ab 10. August 2017 bestellbar sein. Der Einstieg in die Zen-Welt namens Ryzen 3 soll jedoch weiterhin am 27. Juli erfolgen. (…) Weiterlesen »
AMDs Threadripper: 32 Threads für 999 USD
Ein AMD-Prozessor für knapp 1000 Dollar? Das gab es lange nicht mehr abseits des Servermarktes. Dafür bietet AMD im Ryzen Threadripper 1950X satte 16 Kerne mit bis zu 4 GHz im Turbo-Modus. Intels preislicher Gegenspieler der Core i9-7900X hat 6 Kerne weniger, taktet mit Turbo aber bis 4,5 GHz. Als zweites Threadripper-Modell hat AMD den 1920X angekündigt. Er hat 12 Kerne mit ähnlichen Taktraten und soll für 799 USD im Handel aufschlagen. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks von AMD Ryzen Threadripper
Auf der aktuell in Taipeh stattfindenden Computex 2017 hat AMD weitere Informationen zum kommenden High-End-Prozessor Ryzen Threadripper verraten. Der Prozessor mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads wird nicht den Markennamen Ryzen 9 erhalten, sondern die Bezeichnung Ryzen Threadripper behalten. (…) Weiterlesen »
Erste Mainboards für AMD Ryzen Threadripper auf der Computex
Für den HEDT-Markt hat AMD bereits seine Ryzen-Variante namens Threadripper angekündigt. Abgeleitet vom Server-Prozessor Epyc wird Threadripper über bis zu 16 Kerne und 32 Threads verfügen. Dass das nicht mit dem herkömmlichen Mainstream-Sockel-AM4 zu bewerkstelligen ist, ist klar. Nun haben die ersten Hersteller auf der heute gestarteten Computex 2017 Mainboards für Threadripper ausgestellt. (…) Weiterlesen »
Intels Antwort auf Ryzen: Intel Core i9 mit bis zu 18 Kernen
Intel hat heute auf der Computex 2017 seine neue X‑Serie mit Sockel LGA2066 offiziell vorgestellt. Sie löst den mittlerweile etwas in die Jahre gekommene LGA2011 im Enthusiastenbereich ab. Neben dem neuen X299-Chipsatz gibt’s auch einen nach oben erweiterten CPU-Zoo: ab sofort ist nicht beim Intel Core i7 Schluss, die schnellsten Prozessoren für die neue Plattform dürfen sich nun Core i9 nennen und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale. (…) Weiterlesen »