Autor: Dr@
AMD Catalyst 14.1 Beta V1.6 für Windows und Linux — Bringt Unterstützung für Mantle-API
AMD hat nach einer Wochenendschicht den Catalyst 14.1 Beta V1.6 zum Download bereitgestellt, mit dem erstmals Unterstützung für die neue hardwarenähere 3D-Programmierschnittstelle Mantle, Frame Pacing bei Dual-Graphics-Systemen sowie einige HSA-Features geboten werden. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.1 Beta wegen Problemen mit Installationsroutine verschoben [4. Update: Mantle FAQ]
AMD hat in der letzten Nacht kurz nach 01:00 Uhr Pressevertretern den Catalyst 14.1 Beta zur Verfügung gestellt. Die Probleme mit der Installationsroutine sind allerdings offenkundig noch nicht gänzlich behoben, denn es gilt eine spezielle Anleitung für die Installation zu beachten. (…) Weiterlesen »
Oxide Games hat seine Star-Swarm-Demo auf Basis der Nitrous-Spiel-Engine veröffentlicht
Oxide Games hat heute seine Star-Swarm-Techdemo veröffentlicht, welche die hauseigene Nitrous-Spiel-Engine nutzt und über ein Back-End für AMDs neue 3D-Programmierschnittstelle Mantle verfügt. (…) Weiterlesen »
LibreOffice 4.2 mit OpenCL-Unterstützung wurde veröffentlicht
The Document Foundation (TDF) hat das freie Office-Paket LibreOffice in der Version 4.2 veröffentlicht, die erstmals einige Rechenfunktionen im Tabellenkalkulationsprogramm Calc mit Hifle von OpenCL beschleunigen kann. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht formell seine neue Mantle-API [2. Update]
AMD hat heute Morgen die formelle Veröffentlichung der neuen hardwarenäheren 3D-Programmierschnittstelle für GCN-GPUs Mantle bekanntgegeben, die in Zusammenarbeit mit dem technischen Direktor der Frostbite-Spiel-Engine Johan Andersson und weiteren Entwicklern entstand. (…) Weiterlesen »
Lenovo kauft Motorola für 2,91 Mrd. US-Dollar von Google
Der weltgrößte PC-Verkäufer Lenovo setzt seine Einkaufstour im Januar fort. Nachdem die Chinesen vor einigen Tagen bereits die x86-Serversparte von IBM für 2,3 Mrd. US-Dollar erworben haben, folgte gestern Motorola Mobility von Google. Der Kaufpreis soll 2,91 Mrd. US-Dollar betragen. (…) Weiterlesen »
AMD Dual Graphics: Kaveri und Richland bekommen Frame Pacing beigebracht [Update]
Zusammen mit der Markteinführung der neuen “Kaveri”-APUs hat AMD angekündigt, in den kommenden Wochen einen Treiber zu veröffentlichen, der erstmals Frame Pacing auch für Dual-Graphics-Systeme (APU + dGPU) ermöglicht. Bisher stand die Technologie, mit der die Latenzwerte zwischen der Ausgabe der Einzelbilder deutlich geglättet werden soll, nur für CrossFire-Systeme bestehend aus mehreren dedizierten Grafikkarten zur Verfügung. (…) Weiterlesen »
LibreOffice erhält OpenGL-Beschleunigung
Die Entwickler von LibreOffice haben mit den ersten Arbeiten begonnen, ein OpenGL-Rendering-Back-End für die Open-Source-Office-Suite zu implementieren. Entsprechende Commits wurden heute veröffentlicht, (…) Weiterlesen »
GIGABYTE Brix: Mini-PCs jetzt auch mit AMD APU und Radeon R9 M275X verfügbar
GIGABYTE hat seine Mini-PC-Serie Brix um das Modell GB-BXA8G-8890 erweitert, welches auf die Kombination aus “Richland”-APU A8-5557M und Radeon R9 M275X von AMD setzt, die beide aus dem Sortiment für Notebooks entnommen sind. Integriert sind die APU und dedizierte Grafikkarte in einem kompakten Gehäuse mit den Abmaßen 59,6 × 128 × 115,4 mm, (…) Weiterlesen »
AMDs Mantle-API und das Warten auf den Battlefield-4-Patch
Der ursprünglich offiziell von Johan Andersson, technischer Direktor der Frostbite-Spiel-Engine, auf der GPU14 für Dezember 2013 angekündigte Mantle-Patch für Battlefield 4 wurde auf den letzten Drücker vor dem Jahreswechsel auf Januar 2014 verschoben. Offizielle Aussagen zum Erscheinungstermin zu erhalten gestaltet sich schwierig, (…) Weiterlesen »
FS1b-Kabini-APUs von AMD könnten bereits im Februar veröffentlicht werden
Die für gewöhnlich gut informierte taiwanesische DIGITIMES will aus dem Kreise der Zulieferer in Erfahrung gebracht haben, dass AMD seine gesockelten Kabini-APUs nicht erst im März in den Markt einführen möchte, sondern dies bereits im Februar geschehen könnte. (…) Weiterlesen »
HWiNFO32 & HWiNFO64 v4.32
Das kostenlose Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO32 von REALiX ist in der Version 4.32 verfügbar. (…) Weiterlesen »
AMD nimmt zwei neue Warsaw-Opteron ins Angebot auf
AMD hat heute das Mini-Update seiner Opteron-Linie für 2P- und 4P-Systeme offiziell ins Angebot aufgenommen, welches unter dem Codenamen “Warsaw” für das erste Quartal 2014 angekündigt war. Im wesentlichen handelt es sich um die bekannten “Abu-Dhabi”-Opterons der 6300-Serie mit “Piledriver”-Modulen, (…) Weiterlesen »
Händler listet die ersten AMD Opteron mit Codenamen Warsaw
Im Server-Markt für 2P- und 4P-Systeme setzt AMD aktuell noch immer auf seine mittlerweile völlig veraltete G34-Plattform aus dem Jahr 2010. Interessierte Kunden suchen hier die modernen Schnittstellen PCIe 3.0, SATA 6Gb/s oder USB 3.0 vergebens. Laut AMD sollen die kommenden “Warsaw”-Opterons mit 12 oder 16 Integer-Kernen (6 oder 8 Bulldozer-Module), (…) Weiterlesen »
AMD Kabini: Neuer Desktop-Sockel könnte als AM1 vermarktet werden
Aktuellen Gerüchten zufolge plant AMD diese Jahr im März endlich die Desktop-Versionen der “Kabini”-APUs auf den Markt zu bringen, die auf dem Sockel FS1b Platz nehmen werden. Bisher sind im Markt lediglich extrem wenige Desktoplösungen zu finden, bei denen die “Kabinis” fest auf dem Mainboard verlötet sind. (…) Weiterlesen »