Autor: Opteron

Crosslizenzabkommen gescheitert: AMD setzt auf ARMv8, Intel ohne AMD64

Vor fünf Jah­ren berich­te­ten wir über das letz­te Patent­aus­tausch­ab­kom­men zwi­schen AMD und Intel. In die­sen Abkom­men gewäh­ren bei­de Par­tei­en mehr oder weni­ger wider­wil­lig der ande­ren Par­tei ihre eige­ne Paten­te zu nut­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Details zu AMDs Seattle-Opteron A1100: Auch 16 Kerne im Plan

In unse­rer letz­ten Mel­dung zu AMDs 64-Bit-ARM-Opte­rons (Code­na­me “Seat­tle”) berich­te­ten wir über das in Kür­ze star­ten­de Sam­pling der Acht-Kern-Ver­si­on. Merk­wür­dig fan­den wir dabei, dass plötz­lich nichts mehr von der 16-Kern-Ver­si­on kom­mu­ni­ziert wur­de, die frü­her noch recht pro­mi­nent auf den AMD-Foli­en prang­te: (…) Wei­ter­le­sen »

OCP Summit V: AMD verspricht Seattle-Samples für März

Auf dem heu­te und mor­gen statt­fin­den­den Open-Com­pu­te-Tref­fen gab AMDs Ser­ver­ma­na­ger und ehe­ma­li­ger CEO von Sea­mi­cro Andrew Feld­man ein paar Details zum kom­men­den ARM-Ser­ver-SoC mit dem Code­na­men “Seat­tle” bekannt, (…) Wei­ter­le­sen »

SHP28 ist Bulk und nicht AMD-exklusiv

Die Ver­wir­rung um den Her­stel­lungs­pro­zess von Kaveri hat ein Ende. AMD bestä­tig­te uns, dass es sich um einen Bulk-Pro­zess hand­le, also kei­ne SOI-Tech­nik ver­wen­det wird. Damit erweist sich die Ankün­di­gung im ISSCC-Pro­gramm 2014 als rich­tig, ein altes Glo­bal­found­ries-PDF dage­gen als ver­al­tet, in dem stand, dass alle SHP-Pro­zes­se auf SOI basier­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Potentieller FX-Nachfolger: AMD zeigt 16-Kern-Prozessorschema in Programmierleitfaden

Wie unser Leser Crash­test mit sei­nen Adler­au­gen im seit heu­te erhält­li­chen Pro­gram­mier­leit­fa­den für Kaveri gese­hen hat, gibt es dort fol­gen­des Sche­ma: Die­ses Sche­ma zeigt einen “ech­ten” 8‑Modulprozessor  mit 16 Ker­nen. “Echt” des­halb, da AMD bei den Opte­rons zwar schon Model­le mit 8 Modu­len im Ange­bot hat, die­se aber aus zwei Sili­zi­um­chips bestehen, die auf einem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­­tio­­nen, in denen X86-Pro­­zes­­sor und ATI-Gra­­fi­k­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA

End­lich ist es soweit, nach mehr­jäh­ri­gen War­te­zeit und nach drei APU-Gene­ra­tio­nen, in denen x86-Pro­zes­sor und ATI-Gra­fik­ein­heit zumin­dest schon auf einem Sili­zi­um­trä­ger ver­eint waren, ent­lässt AMD heu­te nun mit der 4. Gene­ra­ti­on namens Kaveri die ers­te voll­in­te­grier­te APU in den Markt, bei der die bei­den wich­tigs­ten Ein­hei­ten ohne viel Auf­wand gemein­sam rech­nen kön­nen. Oder kurz: HSA lebt. (…) Wei­ter­le­sen »

Valve und HSA-Konsortium treten der Linux-Foundation bei

Wie die Linux-Foun­­da­­ti­on heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gab, tre­ten ihr sowohl Val­ve – die zur Zeit mit ihrem auf Linux basie­ren­den Steam­OS für Schlag­zei­len sorgt – als auch das haupt­säch­lich von AMD und ARM ange­trie­be­ne HSA-Kon­­­sor­­ti­um bei. HSA-Vize­prä­­si­­dent Gre­go­ry Stoner sag­te, dass der Bei­tritt ein logi­scher Schritt sei, da auch inner­halb der eige­nen Orga­ni­sa­ti­on auf (…) Wei­ter­le­sen »

OCZ ist bankrott, Toshiba bietet an, Vermögenswerte zu übernehmen

Soeben mel­de­te OCZ auf sei­ner Inves­to­ren­un­ter­sei­te den eige­nen Bank­rott. Der Haupt­in­ves­tor Her­cu­les Growth Capi­tal Inc. hat die exklu­si­ve Kon­trol­le über eini­ge Aus­gleichs­kon­ten bei ver­schie­de­nen Ban­ken über­nom­men. Dies war in einem Kre­dit­ver­trag zwi­schen OCZ und Her­cu­les im Fal­le der Nicht­er­fül­lung gewis­ser geschäft­li­cher Rah­men­be­din­gun­gen vor­ge­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »