Autor: Nero24
AMD Epyc – der Angriff auf das Datacenter
Gestern Abend 22 Uhr unserer Zeit hat AMD seine neuen Server-Prozessoren Epyc offiziell vorgestellt. Der Markenname Opteron, den AMD vor gut 14 Jahren zusammen mit dem ersten K8 “Sledgehammer” eingeführt hat, ist damit Geschichte, denn genau wie damals möchte AMD mit seinem ersten Zen-basierenden Server-Prozessor ein neues Kapitel aufschlagen. Technisch basiert Epyc auf dem gleichen Zeppelin-Die wie der kürzlich vorgestellte AMD Ryzen 5 und 7. (…) Weiterlesen »
Heute Abend Live-Präsentation von AMD Epyc
Wie AMD eben auf Twitter mitgeteilt hat, findet heute um 3 Uhr PM Central Time (CT), was unter Berücksichtigung sämtlicher Sommerzeitverschiebungen 22 Uhr unserer Zeit sein müsste, die Präsentation der kommenden AMD-Epyc-Server-Prozessoren auf Basis der Zen-Prozessorarchitektur mit bis zu 32 Kernen, 64 Threads und 128 PCIe-Lanes im Rahmen eines Live-Events online statt. (…) Weiterlesen »
Intel legt mit Core i9 gegenüber AMDs Ryzen Threadripper vor
Wie angekündigt hat Intel nun seine neue Enthusiasten-Plattform mit Sockel LGA2066 namens Basin Falls offiziell vorgestellt. Die Plattform löst den seit Jahren in diesem Segment verwendeten Sockel LGA2011(v3) ab. Während Kaby Lake X der gleiche Kern ist wie Kaby Lake für den Mainstream, lediglich für den Sockel LGA2066 verpackt, ist Skylake X eine Weiterentwicklung der Skylake-Architektur von 2015. (…) Weiterlesen »
Erste RX Vega-GPUs angeblich auf dem Weg zu Boardpartnern
Die Vega-Variante für Spieler und Enthusiasten namens Radeon RX Vega soll, wie von AMD bereits bekannt gegeben, auf der SIGGRAPH 2017 vorgestellt werden, die von Ende Juli bis Anfang August stattfindet, sodass man mit kaufbaren Radeon RX Vegas im August rechnen darf. Dazu passt eine Meldung von HWBattle.com, wonach AMD angeblich seit dieser Woche Vega-Chips an die Boardpartner verschickt. (…) Weiterlesen »
AIDA64 v5.92 mit verbessertem Ryzen-Support
Bei AIDA64 (ehemals Everest) bleibt die Entwicklung nicht stehen: Das Tool bietet nun optimierte Benchmarks für Intels Kaby Lake X und Skylake X. Ebenfalls steht ein verbesserter Ryzen-Support auf dem Papier sowie die Erkennung neuer Grafikkarten. (…) Weiterlesen »
Microsoft Xbox One X ab November für 499 EUR
Microsoft hat heute seine überarbeitete Spielekonsole Xbox One X offiziell vorgestellt. Der Entwicklungscode lautete Scorpio und anders als die ursprüngliche Xbox One, die in Sachen Rechenleistung gegenüber der etwa zeitgleich vorgestellten Sony Playstation 4 den kürzeren zog, ist dieses Mal klotzen, nicht kleckern angesagt. (…) Weiterlesen »
Erste AM4-BIOS-Versionen mit AGESA 1.0.0.6 ausgeliefert
Die Mainboard-Hersteller haben begonnen, erste BIOS-Versionen mit dem AGESA-Code 1.0.0.6 auszuliefern, das in Sachen Speicherkompatibilität die gröbsten Einschränkungen beseitigen soll. Einer der ersten ist ASUS mit dem Beta-BIOS 0803 für das ASUS Prime B350-PLUS. Ein erster Kurztest des BIOS 0803 mit AGESA 1.0.0.6 offenbart eine ganze Fülle neuer Optionen im Bereich DRAM-Timings im BIOS/UEFI. (…) Weiterlesen »
Server-Prozessor AMD Epyc kommt am 20. Juni 2017
Bereits vor einigen Wochen hat AMD Informationen zu den kommenden Server-Prozessoren Epyc veröffentlicht . Auf der Computex hat AMD nun bekanntgegeben, dass Epyc am 20. Juni 2017 vorgestellt wird. Die Grafikbeschleuniger Radeon Instinct MI auf Vega-Basis für Machine Learning Aufgaben sollen zeitnah folgen. (…) Weiterlesen »
QNAP bringt High-End NAS-Serien auf Basis von AMD Ryzen
NAS-Spezialist QNAP hat heute eine neue Serie an Network Attached Storage (NAS) angekündigt. Die Serien TS-1277, TS-877 und TS-677 sind allesamt mit AMD Ryzen-Prozessoren bestückt. Der Kunde kann wählen zwischen dem Quad-Core Ryzen 5 1400, dem Hexa-Core Ryzen 5 1600 und dem Octa-Core Ryzen 7 1700. (…) Weiterlesen »
Radeon RX Vega kommt zur SIGGRAPH 2017
Auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Computex 2017 hat AMD gestern bekannt gegeben, dass die erste für Gamer und Endkunden gedachte Grafikkarte mit der neuen 5th-Gen-GPU Vega, die AMD Radeon RX Vega, zur SIGGRAPH 2017 präsentiert werden soll. Die SIGGRAPH findet vom 30. Juli bis 3. August 2017 statt. (…) Weiterlesen »
ASUS quetscht Desktop-Ryzen und RX 580 in einen ROG-Laptop
Kürzlich hatte ASUS für die Computex 2017 “etwas Großes” angekündigt. Das, was ASUS nun präsentiert hat, hat mit Raven Ridge nichts zu tun, ist jedoch nicht minder spannend. In der Tat hat ASUS ein Gaming-Notebook präsentiert. Statt sparsame Notebook-Komponenten zu verbauen, hat ASUS waschechte Desktop-Komponenten in ein Laptop-Gehäuse gequetscht. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks von AMD Ryzen Threadripper
Auf der aktuell in Taipeh stattfindenden Computex 2017 hat AMD weitere Informationen zum kommenden High-End-Prozessor Ryzen Threadripper verraten. Der Prozessor mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads wird nicht den Markennamen Ryzen 9 erhalten, sondern die Bezeichnung Ryzen Threadripper behalten. (…) Weiterlesen »
Erste Mainboards für AMD Ryzen Threadripper auf der Computex
Für den HEDT-Markt hat AMD bereits seine Ryzen-Variante namens Threadripper angekündigt. Abgeleitet vom Server-Prozessor Epyc wird Threadripper über bis zu 16 Kerne und 32 Threads verfügen. Dass das nicht mit dem herkömmlichen Mainstream-Sockel-AM4 zu bewerkstelligen ist, ist klar. Nun haben die ersten Hersteller auf der heute gestarteten Computex 2017 Mainboards für Threadripper ausgestellt. (…) Weiterlesen »
Intels Antwort auf Ryzen: Intel Core i9 mit bis zu 18 Kernen
Intel hat heute auf der Computex 2017 seine neue X‑Serie mit Sockel LGA2066 offiziell vorgestellt. Sie löst den mittlerweile etwas in die Jahre gekommene LGA2011 im Enthusiastenbereich ab. Neben dem neuen X299-Chipsatz gibt’s auch einen nach oben erweiterten CPU-Zoo: ab sofort ist nicht beim Intel Core i7 Schluss, die schnellsten Prozessoren für die neue Plattform dürfen sich nun Core i9 nennen und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale. (…) Weiterlesen »
TechPowerUp GPU‑Z 2.1.0
Das kostenlose Grafikkarten-Tool GPU‑Z von TechPowerUp ist in einer neuen Version erschienen. Mit dem Programm lassen sich viele Informationen über die verbauten Grafikchips anzeigen, u.a. mit Sensoren ausgelesene Daten wie Temperaturen, Taktraten oder Lüfterdrehzahlen. GPU‑Z läuft gemäß Hersteller unter Windows ab Windows XP, sowohl unter den 32-Bit- als auch unter den 64-Bit-Versionen. (…) Weiterlesen »