Autor: pipin

ZT Systems zeigt Serversystem mit AMD EPYC 7551

Auf dem heu­te und mor­gen statt­fin­den­den Open Com­pu­te Pro­ject (OCP) Regio­nal Sum­mit in Ams­ter­dam zeigt die Fir­ma ZT Sys­tems die neu­es­te Ergän­zung der Ser­ver­mo­dell­rei­he  XPO200 mit AMD Tech­no­lo­gie. Das Sys­tem mit zwei AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren und vier AMD Rade­on Instinct MI25 (Vega10) Gra­fik­kar­ten basiert auf Micro­softs “Pro­ject Olym­pus”, einst als “Hypers­ca­le Open Source Ser­ver Hard­ware Design” Pro­jekt gestar­tet und wird des­halb auch auf der Aus­stel­lung am Stand von Micro­soft zu sehen sein. (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Desktop-Prozessoren verteuern sich deutlich

Nach­dem wir gestern über die Situa­ti­on der Lie­fer­eng­päs­se bei Intel Pro­zes­so­ren berich­tet hat­ten, hat sich 3DCenter die dadurch aus­ge­lös­ten Preis­stei­ge­run­gen etwas genau­er ange­se­hen und stellt fest, dass die Prei­se in Deutsch­land für lie­fer­ba­re Model­le durch­ge­hend kräf­tig ange­zo­gen haben. Nega­ti­ver Spit­zen­rei­ter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich inner­halb von zwei Wochen um 35 Pro­zent und seit Ende August sogar um 59 Pro­zent ver­teu­ert hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Kann AMD von Intels Lieferengpässen profitieren?

Nach­dem Intels Inte­rims-CEO gestern über die Maß­nah­men von Intel (wir berich­te­ten), mit denen man den momen­ta­nen Lie­fer­eng­päs­sen begeg­nen will infor­miert hat­te, war für die Bör­se klar: Das ist gut für Intel und schlecht für AMD. Die Akti­en von AMD gaben unmit­tel­bar nach der Ankün­di­gung Intels um über 8 Pro­zent nach und erhol­ten sich im Tages­ver­lauf nur lang­sam auf ein Minus von 5,22 Pro­zent. Doch ist AMD nicht trotz­dem in der Lage von der Situa­ti­on zu pro­fi­tie­ren? (…) Wei­ter­le­sen »

Intels Interims-CEO nimmt Stellung zu Lieferproblemen

In einem offe­nen Brief hat Bob Swan, Intels Chief Finan­cial Offi­cer und Inte­rims-CEO Stel­lung zu den Lie­fer­schwie­rig­kei­ten von Intel genom­men, die in den letz­ten Tagen The­ma in der Pres­se waren. Dar­in gibt er an, dass man zusätz­lich zu einem sehr star­ken Ser­ver­markt von einem Erstar­ken des PCs-Mark­tes über­rascht wor­den sei. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux Kernel Patches geben Hinweise auf QoS-Funktionen für AMDs Zen 2 (“Rome”)

Nach einem Bericht von Pho­ro­nix  geben Linux Ker­nel Patches von AMD Hin­wei­se auf Qua­li­ty-of-Ser­vice Funk­tio­nen oder Tech­no­lo­gien in den kom­men­den Zen 2 Ser­ver­pro­zes­so­ren, die beson­ders auf das L3-Cache-Manage­ment aus­ge­rich­tet sind.  (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft mit AMD EPYC 7551 Serie für Azure Cloud-Computing (Update)

Für sei­nen Cloud-Com­pu­ting Dienst Azu­re hat Micro­soft die HB-Serie für das High-Per­for­mance Com­pu­ting ange­kün­digt. Die­se setzt auf AMD EPYC 7551 Pro­zes­so­ren und wird auf Grund der her­aus­ra­gen­den Spei­cher­band­brei­te von 260 GB/s für Berech­nun­gen im Bereich Flu­id­dy­na­mik, der expli­zi­ten Fini­te-Ele­men­te-Metho­de und von Wet­ter­mo­del­len emp­foh­len.  (…) Wei­ter­le­sen »

Handheld SMACH Z mit AMD Ryzen Embedded auf der Tokyo Game Show

Auf der aktu­ell vom 20. bis 23. Sep­tem­ber statt­fin­den­den Com­pu­ter- und Video­spie­le-Mes­se Tokyo Game Show zeigt SMACH momen­tan den SMACH Z Hand­held auf Basis eines AMD Ryzen Embedded V1605B Pro­zes­sors, den das Unter­neh­men als Hand­held PC bewirbt, der den Look einer trag­ba­ren Spie­le­kon­so­le mit den Vor­zü­gen eines mobi­len PCs ver­ei­nen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Chinesische AMD-Spielekonsole mit AMD Zen und Vega im Video

Bereits im August hat­te AMD einen neu­en Semi-Cus­tom-SoC vor­ge­stellt, mit dem Gam­ing-PCs und eine Kon­so­le durch den chi­ne­si­schen Part­ner Zhong­shan Sub­or für den chi­ne­si­schen Markt rea­li­siert wer­den soll­ten. Der Sys­tem-on-a-Chip namens Ruyi besteht dabei aus einer AMD-Ryzen-CPU (4 Ker­ne, 8 Threads) mit einer Takt­fre­quenz von 3 GHz sowie einer AMD Rade­on-Vega-GPU (24 Com­pu­te Units mit 1.3 GHz) und einem 256-Bit-GDDR5-Spei­cher­in­ter­face mit 8 GiB GDDR5-Spei­cher. In einem Video von Digi­tal­Foundry ist jetzt die für Ende des Jah­res erwar­te­te Kon­so­le Sub­or Z Plus inklu­si­ve eini­ger Bench­marks zu sehen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD CEO Dr. Lisa Su im Interview mit Jim Cramer

In einem Inter­view mit Jim “Mad Money” Cra­mer hat sich AMD CEO Dr. Lisa Su sich unter ande­rem zur Stra­te­gie des Unter­neh­mens geäu­ßert. AMD habe sich in den letz­ten Jah­ren auf die Wahl bestimm­ter Märk­te kon­zen­triert und auch selbst gefragt, in wel­chen Teil­be­rei­chen man selbst beson­ders gut wäre, um dann eine mehr­jäh­ri­ge stra­te­gi­sche Pla­nung zu ent­wer­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück

Nach­dem bereit seit eini­gen Tagen Spe­ku­la­tio­nen durch das Netz geis­tern, kün­digt AMD heu­te auch offi­zi­ell den APU-Pro­zes­sor Ath­lon 200GE mit einer inte­grier­ten Rade­on-Vega-Gra­fik­ein­heit an. Dar­über hin­aus fol­gen wei­te­re Model­le der Seri­en Ryzen PRO und Ath­lon PRO.  (…) Wei­ter­le­sen »

Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD

Laut neu­es­ten Zah­len von Digi­ti­mes Rese­arch ist im zwei­ten Quar­tal 2018 die Anzahl der welt­weit aus­ge­lie­fer­ten Ser­ver auf 3,84 Mil­lio­nen Ein­hei­ten und damit um 9,6 Pro­zent im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal gestie­gen. Der Zuwachs war damit stär­ker als die erwar­te­ten 8,8 Pro­zent und für das drit­te Quar­tal rech­net man sogar mit einer erneu­ten Zunah­me von 15,5 Pro­zent.  (…) Wei­ter­le­sen »

Legt AMD den Raven Ridge 2018 in 7 nm neu auf?

AMDs neue APU-Serie “Raven Ridge” auf Basis der Zen-CPU- und Vega-GPU-Archi­tek­tur wur­de für den Desk­top Anfang 2018 prä­sen­tiert, nach­dem im Okto­ber 2017 die Mobi­le-Frak­ti­on vor­ge­legt hat­te.  Als AMD Ath­lon 200GE gibt es Raven Ridge sogar bereits in einem neu­en Step­ping B1. Nun gibt es Gerüch­te – aus­ge­löst von einer Prä­sen­ta­ti­on AMDs auf der Hot Chips 2018, einem Blog­ein­trag von Mark Paper­mas­ter (CTO AMD) und einem Ana­lys­ten­re­port –, dass AMD den Raven Ridge noch in die­sem Jahr in einem klei­ne­ren Fer­ti­gungs­ver­fah­ren auf­le­gen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »