Autor: pipin
ZT Systems zeigt Serversystem mit AMD EPYC 7551
Auf dem heute und morgen stattfindenden Open Compute Project (OCP) Regional Summit in Amsterdam zeigt die Firma ZT Systems die neueste Ergänzung der Servermodellreihe XPO200 mit AMD Technologie. Das System mit zwei AMD EPYC 7551 Prozessoren und vier AMD Radeon Instinct MI25 (Vega10) Grafikkarten basiert auf Microsofts “Project Olympus”, einst als “Hyperscale Open Source Server Hardware Design” Projekt gestartet und wird deshalb auch auf der Ausstellung am Stand von Microsoft zu sehen sein. (…) Weiterlesen »
Intels Desktop-Prozessoren verteuern sich deutlich
Nachdem wir gestern über die Situation der Lieferengpässe bei Intel Prozessoren berichtet hatten, hat sich 3DCenter die dadurch ausgelösten Preissteigerungen etwas genauer angesehen und stellt fest, dass die Preise in Deutschland für lieferbare Modelle durchgehend kräftig angezogen haben. Negativer Spitzenreiter ist dabei der Intel Core i5-8400, der sich innerhalb von zwei Wochen um 35 Prozent und seit Ende August sogar um 59 Prozent verteuert hat. (…) Weiterlesen »
Kann AMD von Intels Lieferengpässen profitieren?
Nachdem Intels Interims-CEO gestern über die Maßnahmen von Intel (wir berichteten), mit denen man den momentanen Lieferengpässen begegnen will informiert hatte, war für die Börse klar: Das ist gut für Intel und schlecht für AMD. Die Aktien von AMD gaben unmittelbar nach der Ankündigung Intels um über 8 Prozent nach und erholten sich im Tagesverlauf nur langsam auf ein Minus von 5,22 Prozent. Doch ist AMD nicht trotzdem in der Lage von der Situation zu profitieren? (…) Weiterlesen »
Intels Interims-CEO nimmt Stellung zu Lieferproblemen
In einem offenen Brief hat Bob Swan, Intels Chief Financial Officer und Interims-CEO Stellung zu den Lieferschwierigkeiten von Intel genommen, die in den letzten Tagen Thema in der Presse waren. Darin gibt er an, dass man zusätzlich zu einem sehr starken Servermarkt von einem Erstarken des PCs-Marktes überrascht worden sei. (…) Weiterlesen »
Linux Kernel Patches geben Hinweise auf QoS-Funktionen für AMDs Zen 2 (“Rome”)
Nach einem Bericht von Phoronix geben Linux Kernel Patches von AMD Hinweise auf Quality-of-Service Funktionen oder Technologien in den kommenden Zen 2 Serverprozessoren, die besonders auf das L3-Cache-Management ausgerichtet sind. (…) Weiterlesen »
Microsoft mit AMD EPYC 7551 Serie für Azure Cloud-Computing (Update)
Für seinen Cloud-Computing Dienst Azure hat Microsoft die HB-Serie für das High-Performance Computing angekündigt. Diese setzt auf AMD EPYC 7551 Prozessoren und wird auf Grund der herausragenden Speicherbandbreite von 260 GB/s für Berechnungen im Bereich Fluiddynamik, der expliziten Finite-Elemente-Methode und von Wettermodellen empfohlen. (…) Weiterlesen »
Handheld SMACH Z mit AMD Ryzen Embedded auf der Tokyo Game Show
Auf der aktuell vom 20. bis 23. September stattfindenden Computer- und Videospiele-Messe Tokyo Game Show zeigt SMACH momentan den SMACH Z Handheld auf Basis eines AMD Ryzen Embedded V1605B Prozessors, den das Unternehmen als Handheld PC bewirbt, der den Look einer tragbaren Spielekonsole mit den Vorzügen eines mobilen PCs vereinen soll. (…) Weiterlesen »
AMD Investor Präsentation September 2018
Am 12. September hat Devinder Kumar — Chief Financial Officer bei AMD — eine Präsentation anlässlich des Deutsche Bank Technology Conference Calls vorgestellt. Die dazugehörigen Slides hat AMD jetzt veröffentlicht. (…) Weiterlesen »
Chinesische AMD-Spielekonsole mit AMD Zen und Vega im Video
Bereits im August hatte AMD einen neuen Semi-Custom-SoC vorgestellt, mit dem Gaming-PCs und eine Konsole durch den chinesischen Partner Zhongshan Subor für den chinesischen Markt realisiert werden sollten. Der System-on-a-Chip namens Ruyi besteht dabei aus einer AMD-Ryzen-CPU (4 Kerne, 8 Threads) mit einer Taktfrequenz von 3 GHz sowie einer AMD Radeon-Vega-GPU (24 Compute Units mit 1.3 GHz) und einem 256-Bit-GDDR5-Speicherinterface mit 8 GiB GDDR5-Speicher. In einem Video von DigitalFoundry ist jetzt die für Ende des Jahres erwartete Konsole Subor Z Plus inklusive einiger Benchmarks zu sehen. (…) Weiterlesen »
Angeblicher Benchmark eines AMD EPYC “Rome” 7nm-Prozessors
Im Chiphell-Forum wurde ein Cinebench-R15-Multi-Thread-Benchmark von 12 587 Punkten eines angeblichen Engineering Samples gepostet, bei dem es sich um einen 7‑nm-Prozessor der Reihe AMD EPYC “Rome” handeln soll. (…) Weiterlesen »
AMD CEO Dr. Lisa Su im Interview mit Jim Cramer
In einem Interview mit Jim “Mad Money” Cramer hat sich AMD CEO Dr. Lisa Su sich unter anderem zur Strategie des Unternehmens geäußert. AMD habe sich in den letzten Jahren auf die Wahl bestimmter Märkte konzentriert und auch selbst gefragt, in welchen Teilbereichen man selbst besonders gut wäre, um dann eine mehrjährige strategische Planung zu entwerfen. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück
Nachdem bereit seit einigen Tagen Spekulationen durch das Netz geistern, kündigt AMD heute auch offiziell den APU-Prozessor Athlon 200GE mit einer integrierten Radeon-Vega-Grafikeinheit an. Darüber hinaus folgen weitere Modelle der Serien Ryzen PRO und Athlon PRO. (…) Weiterlesen »
Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD
Laut neuesten Zahlen von Digitimes Research ist im zweiten Quartal 2018 die Anzahl der weltweit ausgelieferten Server auf 3,84 Millionen Einheiten und damit um 9,6 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gestiegen. Der Zuwachs war damit stärker als die erwarteten 8,8 Prozent und für das dritte Quartal rechnet man sogar mit einer erneuten Zunahme von 15,5 Prozent. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktie auf höchstem Stand seit über 11 Jahren
Getrieben von einem Analystenupgrade hat die Aktie von AMD am gestrigen Abend bei 22,29 US-Dollar geschlossen — dem höchsten Schlusskurs seit dem 9. Oktober 2006. Innerhalb des Tages legte AMD 1,39 US-Dollar oder 6,65 % pro Aktie zu. (…) Weiterlesen »
Legt AMD den Raven Ridge 2018 in 7 nm neu auf?
AMDs neue APU-Serie “Raven Ridge” auf Basis der Zen-CPU- und Vega-GPU-Architektur wurde für den Desktop Anfang 2018 präsentiert, nachdem im Oktober 2017 die Mobile-Fraktion vorgelegt hatte. Als AMD Athlon 200GE gibt es Raven Ridge sogar bereits in einem neuen Stepping B1. Nun gibt es Gerüchte – ausgelöst von einer Präsentation AMDs auf der Hot Chips 2018, einem Blogeintrag von Mark Papermaster (CTO AMD) und einem Analystenreport –, dass AMD den Raven Ridge noch in diesem Jahr in einem kleineren Fertigungsverfahren auflegen könnte. (…) Weiterlesen »