Kategorie: Aktuelles

APU13: HSA-Entwicklerplattformen erst Anfang 2014 verfügbar

Bis­her hiel­ten sich AMD und die HSA Foun­da­ti­on eher bedeckt, wenn es um die Fra­ge­stel­lung ging, ab wann der HSA-Soft­ware-Stack ver­füg­bar sein wird. Dies dürf­te unter ande­rem dem Abstim­mungs­pro­zess zwi­schen den mitt­ler­wei­le 45 Mit­glie­dern der Orga­ni­sa­ti­on geschul­det sein. Immer­hin wur­de auf der Key­note von Phil Rogers, der Cor­po­ra­te Fel­low bei AMD und Prä­si­dent der HSA Foun­da­ti­on ist, die Ver­füg­bar­keit der HSA-Ent­wick­ler­platt­for­men, (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: APUs für die Datenwolke, Videocodierung, JAVA, C++ AMP für Linux und mehr

Auf der gera­de statt­fin­den­den AMD-Kon­fe­renz APU13 gab AMDs Phil Rogers einen Aus­blick auf die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung der APUs. Zual­ler­erst sieht AMD ein star­kes Markt­po­ten­ti­al. Sind es aktu­ell 80 Mil­lio­nen ver­kauf­te APUs, rech­net AMD für 2015 bereits mit 300 Mio. oder mehr, das meis­te davon nicht im PC-Markt. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Hewlett-Packard bringt Moonshot-Prozessorkarte mit Kabini-Opterons

Auf der gera­de statt­fin­den­den AMD-Kon­fe­renz APU13 gab HP bekannt, in Zukunft für ihre Nied­rig­ener­gie-Ser­ver­li­nie Moonshot, über die wir letz­tes Jahr bereits berich­te­ten, zukünf­tig auch Pro­zes­sor­kar­ten mit AMDs Opte­ron X2150 anzu­bie­ten: (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Kaveri mit 856 GFLOPS laut AMD ab 14. Januar im Laden erhältlich

Auf der gera­de statt­fin­den­den Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat AMD ein paar neue Details bezüg­lich sei­ner APU der drit­ten Gene­ra­ti­on ver­ra­ten, der erst­mals Unter­stüt­zung für die HSA bie­ten soll. Ent­spre­chend ver­eint “Kaveri” zwei “Steamroller”-Module, eine GCN-GPU, PCIe‑3.0‑Interface und erst­mals einen hUMA-fähi­gen Spei­cher­con­trol­ler auf einem Die. Außer­dem bie­tet “Kaveri” Unter­stüt­zung für hete­ro­ge­neous Queu­ing (hQ), sodass sich CPU-Ker­ne und GPU gleich­be­rech­tigt Arbeit zutei­len kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Linuxunterstützung für ARMs 64-Bit-Architektur wächst

Auf der Ende Okto­ber statt­ge­fun­de­nen “ARM Tech­con 2013” gab es einen Vor­trag von AMD, der sich ins­be­son­de­re mit der Soft­ware­un­ter­stüt­zung von ARM-64-Ser­vern befass­te. Wie wir bereits frü­her berich­te­ten, will AMD nächs­tes Jahr eini­ge ARM-Pro­zes­so­ren vom Sta­pel las­sen, z.B. den Hier­ofal­con im Embedded-Bereich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]

AMD hat offi­zi­ell bestä­tigt, dass die aktu­el­le Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 mit GCN-Archi­tek­tur bereits hard­ware­sei­tig voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung für DirectX 11.2 bie­tet. Jene Ite­ra­ti­on der DirectX-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le wird Micro­soft mit dem Start von Win­dows 8.1 exklu­siv für die­ses Betriebs­sys­tem ein­füh­ren. Älte­re Win­dows-Ver­sio­nen sol­len nicht nach­ge­rüs­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Special 3: SilverStone Strider Series 300W SFX12V (SST-ST30SF)

Sil­ver­Stone ist pri­mär für hoch­wer­ti­ge Gehäu­se bekannt, die in allen Grö­ßen und For­men ver­mark­tet wer­den. Doch auch bei den Netz­tei­len wagt sich Sil­ver­Stone in ver­schie­dens­te Berei­che mit unter­schied­lichs­ten Form­fak­to­ren vor. Im letz­ten der drei Spe­cials zei­gen wir das SST-ST30SF – ein SFX-Net­z­­teil mit 300 W Leis­tung. Die neus­te Ent­wick­lung des tai­wa­ne­si­schen Her­stel­lers soll kom­pak­te Rech­ner (…) Wei­ter­le­sen »

MSI stellt Windows‑8.1‑Tablet W20 3M mit Temash-APU von AMD vor

MSI hat heu­te mit dem W20 3M eines der extrem rar gesä­ten Tablets mit AMD-Pro­zes­sor vor­ge­stellt. Das Windows‑8.1‑Gerät mit einem 11.6‑Zoll-IPS-Display, einer Auf­lö­sung von 1366x768 Pixeln und einer Leucht­dich­te von 380 cd/m² setzt auf die “Temash”-APU A4-1200, deren TDP ledig­lich 3,9 Watt beträgt. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Catalyst-Treiber soll Variabilität zwischen unterschiedlichen Hawaii-Grafikkarten verringern

Beim Stu­di­um der unter­schied­li­chen Arti­kel zum Start der AMD Rade­on R9 290X und R9 290 fiel ins­be­son­de­re auf, dass die Ergeb­nis­se der ein­zel­nen Redak­tio­nen zum Teil sehr stark von­ein­an­der abwi­chen. Sowohl bei den berich­te­ten mitt­le­ren GPU-Takt­fre­quen­zen als auch der Ein­schät­zung, wie laut die Gra­fik­kar­ten sind, zeig­ten sich erheb­li­che Abwei­chun­gen. Die­ser Umstand ist nicht nur den unter­schied­li­chen (…) Wei­ter­le­sen »

Mantle-Patch für Battlefield 4 könnte bereits im November erscheinen

Offi­zi­ell hieß es bis­her, dass Batt­le­field 4 als ers­tes Spiel die von AMD in Zusam­men­ar­beit mit DICE ent­wi­ckel­te hard­ware­na­he Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le im Dezem­ber durch einen Patch nach­ge­rüs­tet bekom­men soll. Johan Anders­son, Tech­ni­scher Direk­tor der Frost­bi­te-Engi­ne, hat in einem Tweet aller­dings ange­deu­tet, dass es bereits im Novem­ber so weit sein könn­te. Auf die Fra­ge, (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere Entwicklerstudios geben Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt [3. Update: Thief unterstützt Mantle]

Bis­her stand nur fest, dass DICE an der Ent­wick­lung und Umset­zung der neu­en hard­ware­na­hen Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le mit AMD zusam­men­ar­bei­tet und zudem ein Man­t­le-Back-End für die Frost­bi­te-3-Engi­ne imple­men­tiert. Außer­dem ist ein ent­spre­chen­der Patch für Batt­le­field 4 ange­kün­digt, der im Dezem­ber 2013 erschei­nen soll. Heu­te haben mit Cloud Impe­ri­um Games, Eidos-Mon­tré­al (gehört zur Squa­re Enix Group) und Oxi­de Games drei wei­te­re Ent­wick­ler ange­kün­digt, eben­falls die Man­t­le-API unter­stüt­zen zu wol­len. Cloud Impe­ri­um Games hat zudem mit Star Citi­zen das zwei­te Spiel offi­zi­ell ange­kün­digt, (…) Wei­ter­le­sen »

Auch die AMD Radeon R9 290 darf ab heute offiziell auf Kundenfang gehen

Mit dem heu­ti­gen offi­zi­el­len Launch der “klei­ne­ren” “Hawaii”-GPU Rade­on R9 290 (ohne X) hat AMD die wich­tigs­ten Eck­pfei­ler der Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on gesetzt und damit eini­ges an Bewe­gung in den Gra­fik­kar­ten­markt gebracht. Ursprüng­lich soll­te die Rade­on R9 290 bereits letz­te Woche an den Start gehen, was aber wegen eines neu­en Trei­bers auf den heu­ti­gen Tag ver­scho­ben wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »