Kategorie: Aktuelles
AMD warnt vor Foreshadow-Patches auf AMD-Plattformen
Nachdem Sicherheitsforscher von Universitäten in Belgien, Israel, Australien und den USA neue Intel-CPU “L1 Terminal Fault” ‑Sicherheitslücken unter dem Schlagwort “Foreshadow” veröffentlicht haben und Prozessoren des Herstellers Intel mindestens seit der ersten Core-i-Generation betroffen sind, die Out-of-order Execution mittels spekulativer Sprungvorhersage einsetzen, warnt AMD vor dem Einsatz der zugehörigen Betriebssystem-Patches auf AMD-Plattformen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?
Als Prozessor mit 32 Kernen und Ableger der Epyc Server-Prozessoren muss sich der AMD Ryzen Threadripper der zweiten Generation natürlich vorwiegend im Workstation-Bereich beweisen: Rendering, Encoding, Simulationen, etc. Dort schlug er auch phänomenal ein, da Hauptkonkurrent Intel derzeit (noch) keinen direkten Gegenspieler aufbieten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natürlich nicht nur bei professionellen Content-Creators beweisen, sondern auch die High-End-Anwender anderer Art bedienen: die Gamer. (…) Weiterlesen »
Neue (teils alte) SSD-Techniken von Phison, Silicon Motion, Marvell, SMI, Realtek und Seagate
SSDs sind seit ihrer Einführung in den Massenmarkt in einem ständigen Wandel. Zunächst mussten sie ihre prinzipbedingt kürzen Latenzen auch im harten Praxistest beweisen, dann genügte die SATA-Schnittstelle plötzlich nicht mehr und man wich auf PCIe aus. Dann stellte man fest, dass auch das AHCI-Protokoll nicht ideal ist für SSDs, egal an welcher Schnittstelle, und man ersonn NVMe. Momentan sind wir in einer Phase, in der es immer billigere SATA-AHCI-Laufwerke gibt, die jedoch durch die Schnittstelle beschränkt sind. Das ist aber egal für den Hausgebrauch, da auch die langsamste SSD immer schneller ist als die beste Festplatte. Doch die Industrie drängt in Richtung PCIe und NVMe, wie die Flash Memory Summit 2018 gezeigt hat. (…) Weiterlesen »
MS-Patchday löst Bremsen bei einigen AMD-Bulldozer- und Jaguar-Systemen
Gestern Abend hat Microsoft seinen obligatorischen monatlichen Patchday gestartet. Neben einigen kritischen Updates für den Internet Explorer und Edge, die anfällig sind für das Einschleusen von Schadcode allein durch das Besuchen einer präparierten Webseite, gab es erste Gegenmaßnahmen, um die neu veröffentlichten Lücken in Intel-CPUs zu stopfen. Der Patchday ist aber auch für AMD-User interessant, wenn sie ein Bulldozer- oder Jaguar-System besitzen. (…) Weiterlesen »
“L1 Terminal Fault”-Lücken in Intel-CPU erfordern weitere Patches
Die Negativschlagenzeilen (aus technischer Sicht; wirtschaftlich hat Intel ja gerade erst ein Rekordquartal hingelegt) reißen nicht ab. Gestern Abend haben Sicherheitsforscher von Universitäten in Belgien, Israel, Australien und den USA drei neue Sicherheitslücken veröffentlicht, die Ähnlichkeiten zu den bereits im Januar veröffentlichen Spectre-Lücken haben und insbesondere auf Cloudservern ausgenutzt werden können. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2000 im Test
Zum Marktstart der Ryzen Threadripper der zweiten Generation haben bereits einige Tests den Weg ins Netz gefunden. Einen Test eines AMD Ryzen Threadripper 2990WX wird es auch in naher Zukunft bei Planet 3DNow! geben, da wir den Prozessor dankenswerterweise von privater Hand zur Verfügung gestellt bekommen haben. (…) Weiterlesen »
Kritische Updates für zahlreiche Tintenstrahldrucker von HP
Hewlett-Packard hat bekanntgegeben, dass zahlreiche netzwerkfähige Tintenstrahldrucker des Hauses von Sicherheitslücken betroffen sind, die Remotecodeausführung ermöglichen. HP führt die Aktion unter der Kennung HPSBHF03589 Rev. 2, extern die die Lücken unter den Codes CVE-2018–5924, CVE-2018–5925 und PSR-2018–0072 gelistet. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2990WX ab 13.08. — drei weitere Modelle später
AMD hat offiziell die Phase der Vorbestellungen für den kommenden Ryzen Threadripper der zweiten Generation eröffnet. Bei 80 Partnern und Systemintegratoren sind die vier Modelle ab sofort bestellbar. Die offizielle Markteinführung jedoch folgt scheibchenweise. Den Anfang macht das Topmodell namens AMD Ryzen Threadripper 2990WX mit 32 Kernen am 13. August 2018. Es folgt am 31. August 2018 der Ryzen Threadripper 2950X mit 16 Kernen, also der “eigentliche” Nachfolger des bisherigen Topmodells 1950X. Ein 24-Kerner und ein 12-Kerner folgen im Oktober. (…) Weiterlesen »
27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel
Eine Überraschung ist es ja nicht mehr, schließlich haben wir bereits seit Wochen über die kommenden AM4-Mainboards mit AMDs B450-Chipsatz berichtet. Seit heute sind die Boards im Handel. 27 Stück sind es bisher geworden, produziert von den Herstellern ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI. (…) Weiterlesen »
Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt
Wie bereits berichtet, hat AMD heute Nacht unserer Zeit seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 veröffentlicht, die überdurchschnittlich gut ausgefallen sind. Im Rahmen der zugehörigen Analystenkonferenz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erstmals offiziell bestätigt, dass die kommenden Epyc-Prozessoren “Rome” auf Basis der Zen-2-Architektur bei TSMC vom Band laufen werden. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q2/2018: Bestes Ergebnis seit Jahren
Soeben hat AMD seine Geschäftszahlen für das zweite Quartal 2018 bekanntgegeben. Demnach konnte ein Umsatz von 1,76 Mrd. US-Dollar erzielt werden, was gegenüber dem Q2/2017, als 1,15 Mrd. US-Dollar in den Büchern standen, ein satter Zuwachs von 53 % ist. Auch gegenüber dem Q1/2018 mit 1,65 Mrd. US-Dollar konnte nochmals ein Plus von 7 % erwirtschaftet werden. Unter dem Strich ist das Q2/2018 eines der erfolgreichsten Quartale von AMD in den letzten 10 Jahren. (…) Weiterlesen »
Laptop mit AMD “Raven Ridge” bei Lidl (Update)
Während die Aldi-Geräte lange Zeit vorwiegend mit Intel-Hardware bestückt waren – Ausnahmen bestätigen die Regel –, war Lidl in der Vergangenheit schon mehrfach offener gegenüber AMD-Hardware, so auch beim jüngsten Angebot, das am 30.07.2018 in den Läden stehen soll: ein HP-Laptop mit AMD-APU der Generation “Raven Ridge” für schlanke 399 EUR. Wir werfen einen Blick auf die verbaute Hardware. (…) Weiterlesen »
Weitere CPU-Lücken ret2spec und SpectreRSB entdeckt
Nach Bekanntwerden der Sicherheitslücken in modernen Prozessor-Designs – Meltdown und Spectre – Anfang des Jahres, sowie der bisher nicht vollständig veröffentlichten, von der Presse Spectre-NG genannten Schwachstellen, sind nun weitere Lücken öffentlich geworden, die Ähnlichkeiten zu den bisherigen Schwachstellen aufweisen, im Detail aber dennoch anderes sind. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?
Die offizielle Prozessor-Roadmap von AMD für die kommenden Jahre ist vorgezeichnet und soweit bekannt. Auf den Ur-Ryzen 1000 mit Zen-Architektur und 14-nm-Technologie im Jahr 2017 folgte in diesem Jahr Ryzen 2000 mit der Zen+ genannten Ausbaustufe in 12 nm, 2019 soll Zen 2 folgen, der größerere Architekturverbesserungen und eine Produktionsumstellung auf 7 nm vereinen soll. (…) Weiterlesen »
Dell EMC PowerEdge R7415 mit AMD Epyc im Test
Im Gegensatz zu Gaming- oder Enthusiasten-Hardware sind ausführliche Reviews derartiger Server rar gesäht. Umso interessanter ist daher ein Review, das heute auf Servethehome erschienen ist, das dem Dell EMC PowerEdge R7415 auf den Zahn fühlt. Der Artikel schildert aus der Sicht eines Server-Admins und beschränkt sich nicht auf Benchmarks, sondern beleuchtet auch Themen wie Fernkonfigration, Migration von bestehenden Systemen oder Wartung im laufenden Betrieb. (…) Weiterlesen »