Kategorie: Aktuelles

AMD warnt vor Foreshadow-Patches auf AMD-Plattformen

Nach­dem Sicher­heits­for­scher von Uni­ver­si­tä­ten in Bel­gi­en, Isra­el, Aus­tra­li­en und den USA neue Intel-CPU “L1 Ter­mi­nal Fault” ‑Sicher­heits­lü­cken unter dem Schlag­wort “Fores­ha­dow”  ver­öf­fent­licht haben und Pro­zes­so­ren des Her­stel­lers Intel min­des­tens seit der ers­ten Core-i-Gene­ra­ti­on betrof­fen sind, die Out-of-order Exe­cu­ti­on mit­tels spe­ku­la­ti­ver Sprung­vor­her­sa­ge ein­set­zen, warnt AMD vor dem Ein­satz der zuge­hö­ri­gen Betriebs­sys­tem-Patches auf AMD-Platt­for­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?

Als Pro­zes­sor mit 32 Ker­nen und Able­ger der Epyc Ser­ver-Pro­zes­so­ren muss sich der AMD Ryzen Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on natür­lich vor­wie­gend im Work­sta­tion-Bereich bewei­sen: Ren­de­ring, Enco­ding, Simu­la­tio­nen, etc. Dort schlug er auch phä­no­me­nal ein, da Haupt­kon­kur­rent Intel der­zeit (noch) kei­nen direk­ten Gegen­spie­ler auf­bie­ten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natür­lich nicht nur bei pro­fes­sio­nel­len Con­tent-Crea­tors bewei­sen, son­dern auch die High-End-Anwen­der ande­rer Art bedie­nen: die Gamer. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue (teils alte) SSD-Techniken von Phison, Silicon Motion, Marvell, SMI, Realtek und Seagate

SSDs sind seit ihrer Ein­füh­rung in den Mas­sen­markt in einem stän­di­gen Wan­del. Zunächst muss­ten sie ihre prin­zip­be­dingt kür­zen Laten­zen auch im har­ten Pra­xis­test bewei­sen, dann genüg­te die SATA-Schnitt­stel­le plötz­lich nicht mehr und man wich auf PCIe aus. Dann stell­te man fest, dass auch das AHCI-Pro­to­koll nicht ide­al ist für SSDs, egal an wel­cher Schnitt­stel­le, und man ersonn NVMe. Momen­tan sind wir in einer Pha­se, in der es immer bil­li­ge­re SATA-AHCI-Lauf­wer­ke gibt, die jedoch durch die Schnitt­stel­le beschränkt sind. Das ist aber egal für den Haus­ge­brauch, da auch die lang­sams­te SSD immer schnel­ler ist als die bes­te Fest­plat­te. Doch die Indus­trie drängt in Rich­tung PCIe und NVMe, wie die Flash Memo­ry Sum­mit 2018 gezeigt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

MS-Patchday löst Bremsen bei einigen AMD-Bulldozer- und Jaguar-Systemen

Gestern Abend hat Micro­soft sei­nen obli­ga­to­ri­schen monat­li­chen Patch­day gestar­tet. Neben eini­gen kri­ti­schen Updates für den Inter­net Explo­rer und Edge, die anfäl­lig sind für das Ein­schleu­sen von Schad­code allein durch das Besu­chen einer prä­pa­rier­ten Web­sei­te, gab es ers­te Gegen­maß­nah­men, um die neu ver­öf­fent­lich­ten Lücken in Intel-CPUs zu stop­fen. Der Patch­day ist aber auch für AMD-User inter­es­sant, wenn sie ein Bull­do­zer- oder Jagu­ar-Sys­tem besit­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

L1 Terminal Fault”-Lücken in Intel-CPU erfordern weitere Patches

Die Nega­tiv­schla­gen­zei­len (aus tech­ni­scher Sicht; wirt­schaft­lich hat Intel ja gera­de erst ein Rekord­quar­tal hin­ge­legt) rei­ßen nicht ab. Gestern Abend haben Sicher­heits­for­scher von Uni­ver­si­tä­ten in Bel­gi­en, Isra­el, Aus­tra­li­en und den USA drei neue Sicher­heits­lü­cken ver­öf­fent­licht, die Ähn­lich­kei­ten zu den bereits im Janu­ar ver­öf­fent­li­chen Spect­re-Lücken haben und ins­be­son­de­re auf Cloud­ser­vern aus­ge­nutzt wer­den kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2000 im Test

Zum Markt­start der Ryzen Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on haben bereits eini­ge Tests den Weg ins Netz gefun­den. Einen Test eines AMD Ryzen Thre­ad­rip­per 2990WX wird es auch in naher Zukunft bei Pla­net 3DNow! geben,  da wir den Pro­zes­sor dan­kens­wer­ter­wei­se von pri­va­ter Hand zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men haben.   (…) Wei­ter­le­sen »

Kritische Updates für zahlreiche Tintenstrahldrucker von HP

Hew­lett-Packard hat bekannt­ge­ge­ben, dass zahl­rei­che netz­werk­fä­hi­ge Tin­ten­strahl­dru­cker des Hau­ses von Sicher­heits­lü­cken betrof­fen sind, die Remo­te­code­aus­füh­rung ermög­li­chen. HP führt die Akti­on unter der Ken­nung HPSBHF03589 Rev. 2, extern die die Lücken unter den Codes CVE-2018–5924, CVE-2018–5925 und PSR-2018–0072 gelis­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2990WX ab 13.08. — drei weitere Modelle später

AMD hat offi­zi­ell die Pha­se der Vor­be­stel­lun­gen für den kom­men­den Ryzen Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on eröff­net. Bei 80 Part­nern und Sys­tem­in­te­gra­to­ren sind die vier Model­le ab sofort bestell­bar. Die offi­zi­el­le Markt­ein­füh­rung jedoch folgt scheib­chen­wei­se. Den Anfang macht das Top­mo­dell namens AMD Ryzen Thre­ad­rip­per 2990WX mit 32 Ker­nen am 13. August 2018. Es folgt am 31. August 2018 der Ryzen Thre­ad­rip­per 2950X mit 16 Ker­nen, also der “eigent­li­che” Nach­fol­ger des bis­he­ri­gen Top­mo­dells 1950X. Ein 24-Ker­ner und ein 12-Ker­ner fol­gen im Okto­ber. (…) Wei­ter­le­sen »

27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel

Eine Über­ra­schung ist es ja nicht mehr, schließ­lich haben wir bereits seit Wochen über die kom­men­den AM4-Main­boards mit AMDs B450-Chip­satz berich­tet. Seit heu­te sind die Boards im Han­del. 27 Stück sind es bis­her gewor­den, pro­du­ziert von den Her­stel­lern ASRock, ASUS, Giga­byte und MSI. (…) Wei­ter­le­sen »

Offiziell: AMDs Zen 2 wird bei TSMC in 7 nm gefertigt

Wie bereits berich­tet, hat AMD heu­te Nacht unse­rer Zeit sei­ne Geschäfts­zah­len für das zwei­te Quar­tal 2018 ver­öf­fent­licht, die über­durch­schnitt­lich gut aus­ge­fal­len sind. Im Rah­men der zuge­hö­ri­gen Ana­lys­ten­kon­fe­renz hat AMD-CEO Dr. Lisa Su erst­mals offi­zi­ell bestä­tigt, dass die kom­men­den Epyc-Pro­zes­so­ren “Rome” auf Basis der Zen-2-Archi­tek­tur bei TSMC vom Band lau­fen wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Quartalszahlen Q2/2018: Bestes Ergebnis seit Jahren

Soeben hat AMD sei­ne Geschäfts­zah­len für das zwei­te Quar­tal 2018 bekannt­ge­ge­ben. Dem­nach konn­te ein Umsatz von 1,76 Mrd. US-Dol­lar erzielt wer­den, was gegen­über dem Q2/2017, als 1,15 Mrd. US-Dol­lar in den Büchern stan­den, ein sat­ter Zuwachs von 53 % ist. Auch gegen­über dem Q1/2018 mit 1,65 Mrd. US-Dol­lar konn­te noch­mals ein Plus von 7 % erwirt­schaf­tet wer­den. Unter dem Strich ist das Q2/2018 eines der erfolg­reichs­ten Quar­ta­le von AMD in den letz­ten 10 Jah­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Laptop mit AMD “Raven Ridge” bei Lidl (Update)

Wäh­rend die Aldi-Gerä­te lan­ge Zeit vor­wie­gend mit Intel-Hard­ware bestückt waren – Aus­nah­men bestä­ti­gen die Regel –, war Lidl in der Ver­gan­gen­heit schon mehr­fach offe­ner gegen­über AMD-Hard­ware, so auch beim jüngs­ten Ange­bot, das am 30.07.2018 in den Läden ste­hen soll: ein HP-Lap­top mit AMD-APU der Gene­ra­ti­on “Raven Ridge” für schlan­ke 399 EUR. Wir wer­fen einen Blick auf die ver­bau­te Hard­ware. (…) Wei­ter­le­sen »

Weitere CPU-Lücken ret2spec und SpectreRSB entdeckt

Nach Bekannt­wer­den der Sicher­heits­lü­cken in moder­nen Pro­zes­sor-Designs – Melt­down und Spect­re – Anfang des Jah­res, sowie der bis­her nicht voll­stän­dig ver­öf­fent­lich­ten, von der Pres­se Spect­re-NG genann­ten Schwach­stel­len, sind nun wei­te­re Lücken öffent­lich gewor­den, die Ähn­lich­kei­ten zu den bis­he­ri­gen Schwach­stel­len auf­wei­sen, im Detail aber den­noch ande­res sind. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000 mit bis zu 16 Kernen?

Die offi­zi­el­le Pro­zes­sor-Road­map von AMD für die kom­men­den Jah­re ist vor­ge­zeich­net und soweit bekannt. Auf den Ur-Ryzen 1000 mit Zen-Archi­tek­tur und 14-nm-Tech­no­lo­gie im Jahr 2017 folg­te in die­sem Jahr Ryzen 2000 mit der Zen+ genann­ten Aus­bau­stu­fe in 12 nm, 2019 soll Zen 2 fol­gen, der grö­ße­re­re Archi­tek­tur­ver­bes­se­run­gen und eine Pro­duk­ti­ons­um­stel­lung auf 7 nm ver­ei­nen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Dell EMC PowerEdge R7415 mit AMD Epyc im Test

Im Gegen­satz zu Gam­ing- oder Enthu­si­as­ten-Hard­ware sind aus­führ­li­che Reviews der­ar­ti­ger Ser­ver rar gesäht. Umso inter­es­san­ter ist daher ein Review, das heu­te auf Ser­ve­the­home erschie­nen ist, das dem Dell EMC PowerEdge R7415 auf den Zahn fühlt. Der Arti­kel schil­dert aus der Sicht eines Ser­ver-Admins und beschränkt sich nicht auf Bench­marks, son­dern beleuch­tet auch The­men wie Fern­kon­fig­ra­ti­on, Migra­ti­on von bestehen­den Sys­te­men oder War­tung im lau­fen­den Betrieb. (…) Wei­ter­le­sen »