Kategorie: Aktuelles

Raja Koduri verlässt die Radeon Technologies Group und AMD

Der noch amtie­ren­de Lei­ter der Rade­on Tech­no­lo­gies Group bei AMD und geis­ti­ger Vater der Vega und Navi GPU-Archi­tek­tur, Raja Kodu­ri, wird AMD offen­bar ver­las­sen. Bereits seit Sep­tem­ber befin­det sich Kodu­ri in einer selbst ver­ord­ne­ten Aus­zeit. (…) Wei­ter­le­sen »

Leistungsvergleich zwischen Ryzen und Coffee Lake in Spielen mit Hintergrundlast

Vie­le ken­nen das. In offi­zi­el­len Tests wird die Leis­tung der Hard­ware oft auf einem sau­be­ren Sys­tem gemes­sen. In der Pra­xis kann das aber ganz anders aus­se­hen, da in die­sem Fall der Haupt­pro­zes­sor mehr tun muss, als am Spiel her­um­zu­rech­nen. Dem Heim­an­wen­der spu­cken daher mehr Sachen in die Sup­pe als auf dem Test­prüf­stand. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Aldi-PC mit AMD Ryzen-Prozessor und Radeon-Grafik für 599 EUR

Das ist schon eine News wert: zwar ist es nicht der ers­te „Aldi-PC” mit AMD-Pro­zes­sor, den­noch sind die von Medi­on zuge­lie­fer­ten Gerä­te, die ins­be­son­de­re in den spä­ten 90er Jah­ren regel­recht Kult­sta­tus in Deutsch­land erlangt hat­ten, meist mit Intel-Platt­form bestückt gewe­sen. Dass es nun einen Monat vor Weih­nach­ten einen „Aldi-PC” mit AMD-Pro­zes­sor und AMD-Gra­fik­kar­te geben wird, darf als Erfolg für die jüngs­te Tech­no­lo­gie-Offen­si­ve der Kali­for­ni­er gewer­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Elefantenhochzeit – Broadcom bietet 130 Mrd. Dollar für Qualcomm

In der Halb­lei­ter­bran­che bahnt sich eine Ele­fan­ten­hoch­zeit an. Wie Broad­com heu­te in einer Pres­se­mit­tei­lung bekannt gege­ben hat, plant das Unter­neh­men den Mit­be­wer­ber Qual­comm für 130 Mrd. US-Dol­lar zu über­neh­men. Die Sum­me beinhal­tet 25 Mrd. US-Dol­lar Schul­den, die Qual­comm auf­grund einer noch nicht abge­schlos­se­nen Über­nah­me belas­ten. Unter dem Strich wäre es der teu­ers­te Ein­kauf in der Bran­chen­ge­schich­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch XFX stellt Radeon RX Vega im Custom-Design in Aussicht

Mitt­ler­wei­le schrei­ben wir die zwei­te Novem­ber-Woche und von den RX-Vega-Gra­fik­kar­ten im eige­nen Design der Her­stel­ler ist noch immer nichts zu sehen. Bis­her haben ASUS und Giga­byte Eigen­ent­wick­lun­gen auf Basis der Vega-GPU ange­kün­digt, die sich deut­lich vom AMD Refe­renz­de­sign unter­schei­den. Als Drit­te im Bun­de hat nun XFX auf Twit­ter eine Vega im Eigen­de­sign in Aus­sicht gestellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch Raven-Ridge-APUs kommen als Athlons

Die gute SATA-IO-Daten­bank war in den letz­ten Jah­ren Quel­le eini­ger Leaks. Schon Wochen vor dem Launch erschie­nen dort die Pro­dukt­be­zeich­nun­gen kom­men­der Pro­zes­so­ren. Offen­sicht­lich ist AMD nun vor­sich­ti­ger gewor­den, aber zumin­dest die Pro­dukt­klas­se Raven Ridge ist in der Daten­bank zu fin­den. Neben den APUs der Seri­en Ryzen 3, 5 und 7 wird dort auch die Bezeich­nung Ath­lon auf­ge­grif­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

3DMark Ergebnis von mobiler Raven-Ridge-APU gesichtet

Lang­sam ver­dich­ten sich die Gerüch­te und Leaks, der Launch der mobi­len APUs mit einer Paa­rung aus Zen- und Vega-Archi­tek­tur dürf­te nicht mehr in all­zu fer­ner Zukunft lie­gen. HP hat­te die­se Woche kurz­zei­tig schon ein Raven-Ridge-Noto­book auf der Web­sei­te gelis­tet, nun ent­deck­ten die Kol­le­gen von PC-Per­spec­ti­ve ers­te 3DMar­k11-Ergeb­nis­se des neu­en AMD-Spröss­lings (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Pro Crimson Treiber 17.8 – Updates für spielende Arbeiter (und Vega)

Update2: Heu­te (19.10.2017) ist der Trei­ber — als Rade­on Pro 17.10 — end­gül­tig ver­öf­fent­licht worden.

Nach der Ver­öf­fent­li­chung der Trei­ber­samm­lung Rade­on Soft­ware Crims­on ReLi­ve 17.7.2 prä­sen­tiert AMD des­sen Fea­tures pas­send zur SIGGRAPH den Anwen­dern der Rade­on-Pro-Gra­fik­kar­ten­se­rie und steckt noch eini­ge neue Pro­fi-Fea­tures mit ins Paket.

Genau­er gesagt ver­öf­fent­lich­te AMD heu­te Rade­on Pro Soft­ware Crims­on ReLi­ve Edi­ti­on. Die­ses Trei­ber­pa­ket wird – im Gegen­satz zum eben­falls ver­füg­ba­ren Rade­on Pro Soft­ware Enter­pri­se – nicht quar­tals­wei­se zu fes­ten Ter­mi­nen aktua­li­siert, son­dern lehnt sich an die Ver­öf­fent­li­chun­gen der kon­ven­tio­nel­len Rade­on Soft­ware an. Als wei­te­ren Unter­schied zum Enter­pri­se-Trei­ber bie­tet AMD für die Pro­fi­va­ri­an­te des Crims­on kei­nen garan­tier­ten Sup­port an.

Wer damit leben kann, kommt dafür schnel­ler in den Genuss der zahl­rei­chen neu­en Fea­tures. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel schlägt zurück: Coffee Lake mit 6 Kernen und hohem Takt

Seit dem Core 2 Q6600 im Jahr 2007 bedient Intel anspruchs­vol­le Kun­den in der Mit­tel­klas­se nun schon mit Quad-Core-Pro­zes­so­ren. Dar­an hat sich auch bei der Core-i-Fami­lie nichts geän­dert. Dann jedoch kam AMD im März die­sen Jah­ren und brach­te mit Ryzen 7 acht Ker­ne samt SMT (16 Threads) in die geho­be­ne Mit­tel­klas­se und leg­te im Som­mer mit Ryzen Thre­ad­rip­per im High-End-Desk­top-Bereich gleich noch eine Schip­pe drauf. (…) Wei­ter­le­sen »

Embedded-Polaris soll Effizienz um Faktor 3 erhöhen

Abseits der schlag­zei­len­träch­ti­gen High-End-Hard­ware hat AMD die Tage eine neue GPU-Fami­lie für den embedded Bereich vor­ge­stellt, die AMD Embedded Rade­on E9170 Series. Sie basiert auf der 2016 prä­sen­tier­ten Pola­ris-Archi­tek­tur und soll neue Maß­stä­be set­zen in Sachen Per­for­mance pro Watt. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 5 Pro Mobile schlägt Core i5

So stellt es zumin­dest eine Folie dar, die anschei­nend direkt von AMD stammt und über nicht offi­zi­el­le Kanä­le ins Netz gelangt ist. Wäh­rend die Quel­le Info­ma­ti­ca Cero die Folie mitt­ler­wei­le off­line genom­men hat, haben unse­re Kol­le­gen vom 3DCenter eine Kopie gesi­chert. Bei Ryzen 5 Mobi­le han­delt es sich um eine unter dem Code­na­men Raven Ridge bekann­te APU. Das heißt, sie besitzt Zen-Pro­zes­sor­ker­ne mit Vega-Gra­fik­ein­hei­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD angeblich schon im Februar 2018 mit 12-nm-Ryzen

Wie die Kol­le­gen von Digi­ti­mes aus Krei­sen von Main­board­her­stel­lern erfah­ren haben wol­len, wird AMD schon im Febru­ar nächs­ten Jah­res neue Ryzen-Pro­zes­so­ren in 12-nm-Fer­ti­gung brin­gen. Die unter dem Code­na­men Pin­na­cle Ridge ent­wi­ckel­ten Pro­zes­so­ren stan­den auf AMDs Road­maps zuletzt als Zen+. (…) Wei­ter­le­sen »