Kategorie: Aktuelles
Raja Koduri verlässt die Radeon Technologies Group und AMD
Der noch amtierende Leiter der Radeon Technologies Group bei AMD und geistiger Vater der Vega und Navi GPU-Architektur, Raja Koduri, wird AMD offenbar verlassen. Bereits seit September befindet sich Koduri in einer selbst verordneten Auszeit. (…) Weiterlesen »
Leistungsvergleich zwischen Ryzen und Coffee Lake in Spielen mit Hintergrundlast
Viele kennen das. In offiziellen Tests wird die Leistung der Hardware oft auf einem sauberen System gemessen. In der Praxis kann das aber ganz anders aussehen, da in diesem Fall der Hauptprozessor mehr tun muss, als am Spiel herumzurechnen. Dem Heimanwender spucken daher mehr Sachen in die Suppe als auf dem Testprüfstand. (…) Weiterlesen »
Neuer Aldi-PC mit AMD Ryzen-Prozessor und Radeon-Grafik für 599 EUR
Das ist schon eine News wert: zwar ist es nicht der erste „Aldi-PC” mit AMD-Prozessor, dennoch sind die von Medion zugelieferten Geräte, die insbesondere in den späten 90er Jahren regelrecht Kultstatus in Deutschland erlangt hatten, meist mit Intel-Plattform bestückt gewesen. Dass es nun einen Monat vor Weihnachten einen „Aldi-PC” mit AMD-Prozessor und AMD-Grafikkarte geben wird, darf als Erfolg für die jüngste Technologie-Offensive der Kalifornier gewertet werden. (…) Weiterlesen »
Elefantenhochzeit – Broadcom bietet 130 Mrd. Dollar für Qualcomm
In der Halbleiterbranche bahnt sich eine Elefantenhochzeit an. Wie Broadcom heute in einer Pressemitteilung bekannt gegeben hat, plant das Unternehmen den Mitbewerber Qualcomm für 130 Mrd. US-Dollar zu übernehmen. Die Summe beinhaltet 25 Mrd. US-Dollar Schulden, die Qualcomm aufgrund einer noch nicht abgeschlossenen Übernahme belasten. Unter dem Strich wäre es der teuerste Einkauf in der Branchengeschichte. (…) Weiterlesen »
Intel-CPU mit AMD-GPU – nun also doch (Update)
Bereits vor einigen Monaten gab es Gerüchte über eine Kooperation zwischen Intel und AMD, genauer bezüglich einer Kaby Lake G‑Serie mit Intel CPU und AMD GPU. Die Gerüchte wurden später dementiert.
Update: Inzwischen hat Intel die Kooperation offiziell bestätigt. (…) Weiterlesen »
Auch XFX stellt Radeon RX Vega im Custom-Design in Aussicht
Mittlerweile schreiben wir die zweite November-Woche und von den RX-Vega-Grafikkarten im eigenen Design der Hersteller ist noch immer nichts zu sehen. Bisher haben ASUS und Gigabyte Eigenentwicklungen auf Basis der Vega-GPU angekündigt, die sich deutlich vom AMD Referenzdesign unterscheiden. Als Dritte im Bunde hat nun XFX auf Twitter eine Vega im Eigendesign in Aussicht gestellt. (…) Weiterlesen »
AMD Quartalszahlen Q3/2017: Umsatzsprung von 26 Prozent
Heute Nacht unserer Zeit hat AMD seine Quartalszahlen für das abgelaufene dritte Quartal 2017 veröffentlicht. Wie von den Analysten erwartet gab es dabei einen ordentlichen Umsatzzuwachs, der mit 26 Prozent sogar minimal höher ausfiel als erwartet. (…) Weiterlesen »
Preissenkungen bei AMDs High-End-Riege
Wer heute einmal bei gewissen Preissuchmaschinen vorbeigeschaut und die Preise bei den AMD-Prozessoren nachgesehen hat, wird feststellen, dass die High-End-Modelle über das Wochenende im Preis gesenkt wurden. (…) Weiterlesen »
Auch Raven-Ridge-APUs kommen als Athlons
Die gute SATA-IO-Datenbank war in den letzten Jahren Quelle einiger Leaks. Schon Wochen vor dem Launch erschienen dort die Produktbezeichnungen kommender Prozessoren. Offensichtlich ist AMD nun vorsichtiger geworden, aber zumindest die Produktklasse Raven Ridge ist in der Datenbank zu finden. Neben den APUs der Serien Ryzen 3, 5 und 7 wird dort auch die Bezeichnung Athlon aufgegriffen. (…) Weiterlesen »
3DMark Ergebnis von mobiler Raven-Ridge-APU gesichtet
Langsam verdichten sich die Gerüchte und Leaks, der Launch der mobilen APUs mit einer Paarung aus Zen- und Vega-Architektur dürfte nicht mehr in allzu ferner Zukunft liegen. HP hatte diese Woche kurzzeitig schon ein Raven-Ridge-Notobook auf der Webseite gelistet, nun entdeckten die Kollegen von PC-Perspective erste 3DMark11-Ergebnisse des neuen AMD-Sprösslings (…) Weiterlesen »
Radeon Pro Crimson Treiber 17.8 – Updates für spielende Arbeiter (und Vega)
Update2: Heute (19.10.2017) ist der Treiber — als Radeon Pro 17.10 — endgültig veröffentlicht worden.
Nach der Veröffentlichung der Treibersammlung Radeon Software Crimson ReLive 17.7.2 präsentiert AMD dessen Features passend zur SIGGRAPH den Anwendern der Radeon-Pro-Grafikkartenserie und steckt noch einige neue Profi-Features mit ins Paket.
Genauer gesagt veröffentlichte AMD heute Radeon Pro Software Crimson ReLive Edition. Dieses Treiberpaket wird – im Gegensatz zum ebenfalls verfügbaren Radeon Pro Software Enterprise – nicht quartalsweise zu festen Terminen aktualisiert, sondern lehnt sich an die Veröffentlichungen der konventionellen Radeon Software an. Als weiteren Unterschied zum Enterprise-Treiber bietet AMD für die Profivariante des Crimson keinen garantierten Support an.
Wer damit leben kann, kommt dafür schneller in den Genuss der zahlreichen neuen Features. (…) Weiterlesen »
Intel schlägt zurück: Coffee Lake mit 6 Kernen und hohem Takt
Seit dem Core 2 Q6600 im Jahr 2007 bedient Intel anspruchsvolle Kunden in der Mittelklasse nun schon mit Quad-Core-Prozessoren. Daran hat sich auch bei der Core-i-Familie nichts geändert. Dann jedoch kam AMD im März diesen Jahren und brachte mit Ryzen 7 acht Kerne samt SMT (16 Threads) in die gehobene Mittelklasse und legte im Sommer mit Ryzen Threadripper im High-End-Desktop-Bereich gleich noch eine Schippe drauf. (…) Weiterlesen »
Embedded-Polaris soll Effizienz um Faktor 3 erhöhen
Abseits der schlagzeilenträchtigen High-End-Hardware hat AMD die Tage eine neue GPU-Familie für den embedded Bereich vorgestellt, die AMD Embedded Radeon E9170 Series. Sie basiert auf der 2016 präsentierten Polaris-Architektur und soll neue Maßstäbe setzen in Sachen Performance pro Watt. (…) Weiterlesen »
Ryzen 5 Pro Mobile schlägt Core i5
So stellt es zumindest eine Folie dar, die anscheinend direkt von AMD stammt und über nicht offizielle Kanäle ins Netz gelangt ist. Während die Quelle Infomatica Cero die Folie mittlerweile offline genommen hat, haben unsere Kollegen vom 3DCenter eine Kopie gesichert. Bei Ryzen 5 Mobile handelt es sich um eine unter dem Codenamen Raven Ridge bekannte APU. Das heißt, sie besitzt Zen-Prozessorkerne mit Vega-Grafikeinheiten. (…) Weiterlesen »
AMD angeblich schon im Februar 2018 mit 12-nm-Ryzen
Wie die Kollegen von Digitimes aus Kreisen von Mainboardherstellern erfahren haben wollen, wird AMD schon im Februar nächsten Jahres neue Ryzen-Prozessoren in 12-nm-Fertigung bringen. Die unter dem Codenamen Pinnacle Ridge entwickelten Prozessoren standen auf AMDs Roadmaps zuletzt als Zen+. (…) Weiterlesen »