Kategorie: News
MSI 970A SLI Krait Edition: Weltweit erstes AMD-Mainboard mit USB 3.1
Mit dem MSI 970A SLI Krait Edition erreicht das erste AMD-Mainboard mit neuer USB 3.1‑Schnittstelle und schwarzweißer Edeloptik den Handel. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Rx 300 Serie: Vorstellung zur Computex 2015, bis auf Fiji-GPU nur Rebrands
Die gewöhnlich gut informierten Kollegen der chinesischen VR-Zone haben abermals bestätigt, dass AMD den Start für die neue Radeon-Rx-300-Serie für die Computex 2015 (vom 2. bis 6. Juni) plant. Außerdem wird die neue Grafikkartenserie wohl vor allem aus Rebrands bereits bekannter GPUs bestehen. Einzig die High-End-Lösung “Fiji” (Radeon R9 390(X)) ist definitiv eine Neuentwicklung, (…) Weiterlesen »
AMD A8-7650K — Der letzte Kaveri?
Nachdem für dieses Jahr Carizzo im mobilen Sektor erscheinen soll, bedient AMD den Desktopmarkt weiterhin mit dem technologischen Vorgänger Kaveri. Als kleinen Lückenfüller bringt man den A8-7650K, der mit einem Preispunkt von unter 100 € die günstigste APU mit freiem Multiplikator darstellt. Mit Taktraten von 3300 MHz und einem Turbo bis 3700 MHz kommt er auf dem Papier sehr nah an den größeren Bruder A10-7700K heran. Um den geringen Preispunkt zu unterstreichen, empfiehlt AMD ein A68H-Mainboard, welches man uns ebenfalls zum Testen überlassen hat. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (22.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.3 Beta — Erster Treiber mit Unterstützung für FreeSync
AMD hat mit einem Tag Verspätung den Catalyst 15.3 Beta veröffentlicht, mit dem erstmals für Endkunden FreeSync unterstützt wird. In die März-Ausgabe des Treiberpaketes sind zudem einige neue oder überarbeitete CrossFire-Profile integriert worden (…) Weiterlesen »
Modellbezeichnungen von Carrizo‑L aufgetaucht [Update: erste Taktraten]
Nachdem vor kurzem die Produktbezeichnungen für Carrizo in der SATA-Datenbank auftauchten, kann man nun die Modellnamen vom kleinen Bruder Carrizo‑L einsehen. Diesmal muss man allerdings die Seite des USB Implementers Forum besuchen. Demnach wird es fünf Modelle geben. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 15.3.1 Beta bringt Unterstützung für FreeSync
Etwas mehr als 14 Monate nach der ersten öffentlichen Demonstration von FreeSync als Reaktion auf NVIDIAs G‑Sync auf der CES 2014 stellt AMD heute mit dem Catalyst 15.3.1 Beta die benötigte Treiberfunktionalität bereit. Entsprechende Monitore sind bereits seit einigen Tagen verfügbar (siehe Preisvergleich). Einen Wermutstropfen hat die Sache aber: Zunächst werden nur Single-GPU-Konfigurationen unterstützt. Mit einem weiteren Treiber-Update im April will AMD dann auch FreeSync für CrossFire-Gespanne bieten. (…) Weiterlesen »
ASRock bringt UEFI mit Support für kommende APUs
Der Codename der kommenden APUs ist bereits seit längerem im Umlauf: Godavari. Die Gerüchteküche hat bereits etliche Details wie Taktraten hervorgebracht, offizielle Daten waren aber bisher rar. Der taiwanesische Mainboardhersteller ASRock hat sich nun verplappert. Ein UEFI-Update des FM2A78M-HD+ R2.0 verspricht die Unterstützung der kommenden APUs. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Mantle API Programming Guide
Anfang des Monats hatten wir bereits darüber berichtet, dass AMDs Low-Level-API Mantle zwar von den Entwicklern gut aufgenommen wurde, jedoch kein Projekt für die Ewigkeit sein werde, das der kleine x86-Riese vorantreiben möchte. Vielmehr hat es AMD geschafft, das Thema hardwarenahe Programmierung im Gaming-Bereich zu forcieren. Ein Erfolg dessen ist die Tatsache, dass die Vulcan-API (ehemals als GLnext bezeichnet) zu großen Teilen die Syntax von Mantle übernimmt. Für die Entwickler wird das ein Segen sein. Interessierte Nutzer können sich seit gestern den AMD Mantle API Programming Guide kostenlos herunterladen. (…) Weiterlesen »
AMDs Zen-Architektur zeigt sich in Compiler-Quellcode
AMDs nächste CPU-Architektur, welche die Bulldozerfamilie ablösen wird, zeigt sich erstmals im Quellcode der GNU-Binutils, die für den GCC-Compiler benötigt werden. (…) Weiterlesen »
Scythe stellt Kühler mit AM1-Kompatibilität vor
Der japanische Kühler-Spezialist Scythe stellte kürzlich die neue Revision des kompakten Prozessorkühlers Kodati vor. Besonders an der neuen Revision B ist die Unterstützung des AM1-Sockels von AMD, welcher auf dem Kühlermarkt bisher kaum bedient wird. (…) Weiterlesen »
Eckdaten um AMDs “King of the hill” R9 390X sickern nach außen
Im Rahmen der Cebit sind einige Details zu AMDs kommender Radeon R9 390X an die Ohren unserer Kollegen gelangt. Ergänzt mit mehreren Folien aus internen Präsentationen kann man ein ganz gutes Bild des neuen High-End-Boliden erstellen. (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (15.03.2015)
An diesem Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
Test: SilverStone Grandia GD09B
Mit dem SilverStone Grandia GD09B schauen wir uns in unserem heutigen Test nach langer Zeit wieder einmal ein klassisches Gehäuse im HTPC-Stil an. Mit seinen Abmessungen von 440 x 170 x 358 mm (Breite, Höhe, Tiefe) integriert es sich sehr gut in bereits bestehendes HiFi-Equipment wie zum Beispiel einen Receiver oder Verstärker. Insgesamt ist es ein bisschen höher und tiefer als das schon einmal bei uns getestete Grandia GD06B. Abgespeckt hat man hingegen beim Gewicht, was mit 4 kg ca. 1,5 kg niedriger ausfällt. Das Grandia GD09B nimmt neben Mainboards im µATX-Format auch ATX-Platinen auf. Was es sonst noch zu bieten hat, werden wir uns auf den folgenden Seiten näher ansehen. (…) Weiterlesen »
Microsoft Patchday März 2015
Microsoft hat am Abend 14 Sicherheitsmitteilungen veröffentlicht. (…) Weiterlesen »