Radeon RX Vega in fünf Varianten ab 399 US-Dollar
Heute Nacht unserer Zeit hat AMD auf der SIGGRAPH seine neue High-End-Grafikkarte Radeon RX Vega offiziell vorgestellt. Dabei handelt es sich jedoch um einen Paper Launch, denn die Karten sollen erst ab 14. August verfügbar sein. Zudem gab es keine Testsamples zur Vorstellung, sodass es derzeit keine ausführlichen Betrachtungen mit Benchmarks gibt. Dafür gibt es Modellnamen und Preise. (…) Weiterlesen »
AMD Threadripper ist nur ZP-B1 somit kein teildeaktivierter EPYC (ZP-B2)
Ausgehend der Bilder eines geöffneten Threadripper Samples gingen einige davon aus, dass der kommende AMD Threadripper ein teildeaktivierter EPYC ist und somit auch im neuen Stepping ZP-B2 kommen wird. Leider ist Threadripper ausgehend der OPN nur mit Zeppelin-Dies des Steppings ZP-B1 bestückt. (…) Weiterlesen »
Ryzen Mobile “Raven Ridge” wirft erste Schatten voraus
Bei AMD geht es derzeit Schlag auf Schlag: Ryzen 7 auf Sockel AM4 im März, Ryzen 5 im April, Epyc auf Sockel SP3 im Juni, Ryzen 3 im Juli (mit Bristol Ridge für Desktop im Schlepptau), RX Vega kurz darauf, Ryzen Threadripper samt TR4 im August; eine solch hohe Schlagzahl hat man bei AMD schon lange nicht mehr erlebt. (…) Weiterlesen »
Überraschung: Ryzen Threadripper ist ein teildeaktivierter Epyc
In zwei Wochen soll AMDs neues High-End-Pferdchen Ryzen Threadripper erscheinen. Er wird mit 12 oder 16 Kernen samt SMT auf den Markt kommen und gegen die HEDT-Plattform von Intel mit Core i7/i9 Skylake‑X antreten müssen. Aufgrund der bisherigen Informationen ging man davon aus, dass Threadripper mit zwei Zeppelin-Dies produziert würde. Doch das ist offenbar nicht der Fall. (…) Weiterlesen »
Bristol-Ridge-APU ab sofort auch für Endkunden
Mitte 2016 hatte AMD seine letzte Ausbaustufe auf Basis der Bulldozer-Architektur vorgestellt: die APU Bristol Ridge mit Excavator CPU-Kernen und einer GPU auf GCN-v3-Basis. In Laptops wanderte Bristol Ridge sofort und auch einige wenige OEMs wurden mit Bristol-Ridge-Chips für Desktop-Systeme bedacht. Nur Endkunden gingen bisher leer aus. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Ryzen 3 1300X und 1200 vor
Wie angekündigt hat AMD nach Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April heute die kleinsten Ableger des Zeppelin-Dies mit Zen-Architektur vorgestellt: den Ryzen 3. Er kommt in den Ausführungen Ryzen 3 1300X und Ryzen 3 1200. Beide besitzen 4 Kerne ohne SMT, sind mit TDP 65 W eingestuft und passen auf den gängigen Sockel AM4. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Crimson Treiber 17.7.2 entsorgt Altlasten und bringt Neues
Sollte sich jemand gefragt haben, was die 20 % der Radeon Software Group machen, die nicht am Vega-Support arbeiten: AMD hat mit dem Crimson-Treiberpaket in der neuen Hauptversion 17.7.2 die Antwort parat. Die Überbleibsel des alten Catalyst Command Center wurden nunmehr restlos entfernt. Für die Streamer unter uns wurde der Overhead von Radeon ReLive verringert. Die dynamische Frameraten-Anpassung Radeon Chill unterstützt nun mehr Spiele und Multi-GPU. Weiterer Punkt ist die Einführung einer neuen Software-Lösung gegen Tearing und Ruckler, genannt Enhanced Sync. Diese Lösung ist zusätzlich zu AMDs FreeSync einsetzbar. (…) Weiterlesen »
Verdacht auf 4 Mrd. Dollar Geldwäsche — BTC‑e offline, Betreiber verhaftet
Eine der größten Online-Börsen für Kryptowährungen aller Art ist die russische Webseite BTC‑e.com. Dort konnte Kryptogeld wie Bitcoins gekauft, in anderes Kryptogeld getauscht oder eben jenes in Fiat-Geld wie Euro oder US-Dollar zurückgewechselt werden. Der Kurs der Kryptowährungen wird anhand solcher Online-Börsen ermittelt. Seit gestern jedoch ist die Webseite BTC‑e.com offline. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Vega RX – 3DMark-Werte und Bilder
In ein paar Tagen ist es so weit, dann wird AMD seine neue Radeon RX Vega für den Endkundenmarkt auf der SIGGRAPH 2017 präsentieren. Obwohl mit der Vega Frontier Edition bereits das erste Vega-Produkt auf dem Markt ist, ranken sich noch immer allerhand Legenden um die neue GPU der 5. GCN-Generation. Auslöser waren die eher durchwachsenen Benchmark-Ergebnisse, die Anwender bisher mit der Vega FE erzielen konnten. (…) Weiterlesen »
AMD-Quartalszahlen: Zuwachs dank Ryzen und Crypto-Mining
AMD hat seine neuesten Quartalszahlen veröffentlicht und dabei die Erwartungen der Analysten übertroffen. Der Umsatz stieg im abgelaufenen Quartal auf 1,222 Mrd. US-Dollar und liegt damit knapp 20 Prozent höher als im gleichen Quartal des Vorjahres. Dabei stechen die positiven Entwicklungen bei CPUs und GPUs hervor. (…) Weiterlesen »
Treffen der BOINC-Begeisterten in Hamburg
Am Samstag, den 29. Juli 2017 findet ein Treffen der vom BOINC-Virus Infizierten in Hamburg statt. Selbstverständlich ist jeder willkommen, der ein paar Gesichter aus unserem Forum kennenlernen möchte. Hauptthema dürfte allerdings das verteilte Rechnen sein. Aber wie beim letzten Mal auch schon wird genauso über Gott und die Welt geredet. (…) Weiterlesen »
AMD feilt noch an Epyc-Firmware
Die offizielle Markteinführung des neuen Server-Prozessors AMD Epyc liegt nun schon einen Monat zurück, doch so wirklich angekommen ist die Plattform noch nicht. Zwar haben einige Hersteller Interesse bekundet und auch bereits Mainboards für oder Server mit Epyc angekündigt, doch kaufbar im freien Handel haben wir noch kein System gesehen. Das mag daran liegen, dass AMD derzeit offenbar noch eifrig am Optimieren ist. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper – Start am 10. August 2017? [Update]
Erst vor kurzem hatten wir über die Pläne AMDs berichtet, seinen neuen High-End-Prozessor Ryzen Threadripper ab 27. Juli 2017 verkaufen zu wollen. Geht es nach jüngsten Gerüchten von Videocardz, wird daraus möglicherweise nichts werden; mutmaßlich aufgrund zu geringer Stückzahlen. Demnach soll Ryzer Threadripper nun ab 10. August 2017 bestellbar sein. Der Einstieg in die Zen-Welt namens Ryzen 3 soll jedoch weiterhin am 27. Juli erfolgen. (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt Extreme-Edition des Crosshair VI für AM4 an
Das Crosshair VI ist bereits seit dem Launch der AM4-Plattform verfügbar und wurde von uns auf Herz und Nieren getestet. Nun kündigte ASUS eine Extreme-Edition des Mainbaords an, welche wie gehabt mit Sockel AM4 daherkommt. Der Hersteller geht dabei wirklich in die Vollen. Bis zu 13 Lüfter ansteuerbar, optionaler Wasserkühler, 12 Phasen und E‑ATX-Format stehen auf dem Datenblatt. (…) Weiterlesen »
AMDs Threadripper: 32 Threads für 999 USD
Ein AMD-Prozessor für knapp 1000 Dollar? Das gab es lange nicht mehr abseits des Servermarktes. Dafür bietet AMD im Ryzen Threadripper 1950X satte 16 Kerne mit bis zu 4 GHz im Turbo-Modus. Intels preislicher Gegenspieler der Core i9-7900X hat 6 Kerne weniger, taktet mit Turbo aber bis 4,5 GHz. Als zweites Threadripper-Modell hat AMD den 1920X angekündigt. Er hat 12 Kerne mit ähnlichen Taktraten und soll für 799 USD im Handel aufschlagen. (…) Weiterlesen »