AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]

Im Febru­ar ver­öf­fent­lich­ten wir unse­ren Arti­kel “AMD Man­t­le — Die neue API in einem ers­ten Test”. Zusam­men mit dem ers­ten Update konn­ten wir uns bereits eini­ge inter­es­san­te Aspek­te zu Batt­le­field 4 und Star Swarm anschauen.

Für das heu­ti­ge Update haben wir eine etwas län­ge­re Bear­bei­tungs­zeit benö­tigt. Denn neben der Fra­ge, ob das Deak­ti­vie­ren von Core Par­king even­tu­ell bes­se­re Mini­mum-FPS unter Win­dows 7 erzeugt, haben wir uns aus­führ­lich mit Mul­ti­play­er-Bench­marks von Batt­le­field 4 beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

mITX-Gehäuse: SilverStone Milo ML06

Wenn es um mITX-Gehäu­se aus dem Hau­se Sil­ver­Stone geht, sind in den meis­ten Fäl­len nur die Sugo-Rei­he im Gespräch. Doch der Her­stel­ler hat noch mehr zu bie­ten. Heu­te soll es in unse­rem Test um das Milo ML06 gehen, des­sen Name unwei­ger­lich an die berühm­te Mar­mor­sta­tue, die Venus von Milo, erin­nert. Gegen­über den Sugo-Model­len, die auf­grund des teils fast schon üppi­gen Raum­an­ge­bo­tes als All­round-Pro­dukt bezeich­net wer­den könn­ten, geizt das ML06 aber auch nicht mit pfif­fi­gen Ideen, um die größt­mög­li­che Varia­bi­li­tät bie­ten zu kön­nen. Wo die Stär­ken und Schwä­chen des Gehäu­ses lie­gen, haben wir uns ange­se­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

P3D spielt…”: Die Videos der Woche im Überblick

Wie jeden Sams­tag zei­gen wir die aktu­el­len Vide­os unse­res Pro­jekts “P3D spielt…” auf You­Tube, wo wir ver­schie­de­ne Spie­le auf­zeich­nen und kom­men­tie­ren. Wir wün­schen viel Spaß beim Zuschau­en und freu­en uns über Kom­men­ta­re. (…) Wei­ter­le­sen »

Händler listet ASUS-AM1-Mainboards für AMD Athlon- und Sempron-APUs

Der ers­te Händ­ler hat zwei AM1-Main­boards von ASUS zu Prei­sen ab 28,24 € gelis­tet, in deren Sockel FS1b die kom­men­den Ath­lon- und Sem­pron-AM1-APUs Platz neh­men wer­den. Zur Ankün­di­gung der neu­en AM1-Platt­form hat­te AMD bereits ange­kün­digt, dass der Ein­stiegs­preis für eine Kom­bi­na­ti­on aus Main­board und APU bei ca. 60 US-Dol­lar lie­gen wer­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue AMD-Richland-APUs als Einstiegslösungen für Sockel-FM2(+) lieferbar

Anfang des Jah­res hat AMD mit “Kaveri” bereits den Nach­fol­ger der “Richland”-APUs vor­ge­stellt, wobei aller­dings bis­her ledig­lich zwei Model­le aus der A10-Serie mehr oder weni­ger lie­fer­bar sind. Die neue AM1-Platt­form für das Nied­rig­preis­seg­ment ist zudem erst ab April ange­kün­digt. Somit müs­sen die “Richland”-APUs vor­erst in den unte­ren Preis­re­gio­nen die Stel­lung hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

GDC 2014: Microsoft will seine Pläne für DirectX 12 vorstellen

In den ver­gan­ge­nen Tagen kur­sier­ten bereits Gerüch­te, Micro­soft beab­sich­ti­ge auf der dies­jäh­ri­gen Game Deve­lo­pers Con­fe­rence (GDC) eine neue Ver­si­on sei­ner Pro­gram­mier­schnitt­stel­le DirectX vor­zu­stel­len. Anlass hier­für waren die Beschrei­bungs­tex­te für diver­se Vor­trä­ge, die Micro­soft-Mit­ar­bei­ter auf der Ent­wick­ler­kon­fe­renz hal­ten wer­den. Als Reak­ti­on hier­auf ver­schick­te AMD (…) Wei­ter­le­sen »

ADATA DashDrive Durable HD650 mit 500 GB im Test

Nach­dem es auf Pla­net 3DNow! lan­ge kei­ne Tests von Mas­sen­spei­chern mehr gab, wol­len wir heu­te einen Blick auf eine exter­ne Fest­plat­te wer­fen. Das ers­te Exem­plar aus die­sem Sek­tor ist die ADATA Dash­Dri­ve Dura­ble HD650. Dabei han­delt es sich um eine 2,5″-Festplatte mit 500 GB.

Wir bedan­ken uns bei Externe-Festplatte.de für die Bereit­stel­lung des Test­mus­ters. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A8-7600 — Wie gut schlägt sich Kaveri?

Bereits im Janu­ar hat AMD die neu­es­te Gene­ra­ti­on sei­ner A‑Se­rie-APUs vor­ge­stellt. Unter dem Code­na­men Kaveri ent­wi­ckelt, brin­gen die Model­le meh­re­re Neue­run­gen mit sich. Neben der aktu­el­len Steam­rol­ler-CPU-Archi­tek­tur als drit­te Aus­bau­stu­fe der Bull­do­zer-Archi­tek­tur mit sei­ner Modul­bau­wei­se führt AMD die Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur für den GPU-Part der APU ins Ren­nen. Das gro­ße Ziel ist, die Ener­gie­ef­fi­zi­enz zu erhö­hen. Das kann auf zwei Wegen erreicht wer­den: Die Leis­tung wird bei glei­cher Leis­tungs­auf­nah­me erhöht oder bei glei­cher Leis­tung wird die Leis­tungs­auf­nah­me gesenkt. Das sind ehr­gei­zi­ge Zie­le, konn­te AMD mit den letz­ten Rich­land-APUs zwar einen Leis­tungs­vor­sprung, aber kei­ne wirk­li­che Inno­va­ti­on prä­sen­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

DDR3-Speichermodule von AMD jetzt auch in Deutschland (wieder) verfügbar

Anfang 2012 gab AMD sei­ne Plä­ne bekannt, künf­tig DDR3-Spei­cher­mo­du­le unter eige­nem Label zu ver­kau­fen. Zwi­schen­zeit­lich waren ent­spre­chen­de DIMMs auch hier in Deutsch­land ver­füg­bar, ver­schwan­den aber wie­der aus den Ange­bo­ten der Händ­ler. Nun nimmt AMD einen neu­en Anlauf. Mit den eige­nen Spei­cher­mo­du­len will der Kon­zern sicher­stel­len, dass auch weni­ger ver­sier­te Selbst­schrau­ber pas­sen­de DIMMs bei der Zusam­men­stel­lung eines APU-Sys­tems fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 280 beerbt Radeon HD 7950 Boost

Nach­dem AMD mit der Rade­on R7 265 vor­läu­fig die R7-Serie der Vol­ca­nic-Islands-Gra­fik­kar­ten­se­rie kom­plet­tiert hat, folgt heu­te die Rade­on R9 280. Im Ver­gleich zum direk­ten Vor­gän­ger­mo­dell, der Rade­on HD 7950 Boost, wur­de ledig­lich der maxi­ma­le GPU-Takt von 925 auf (…) Wei­ter­le­sen »