Schlagwort: AMD
Eckdaten um AMDs “King of the hill” R9 390X sickern nach außen
Im Rahmen der Cebit sind einige Details zu AMDs kommender Radeon R9 390X an die Ohren unserer Kollegen gelangt. Ergänzt mit mehreren Folien aus internen Präsentationen kann man ein ganz gutes Bild des neuen High-End-Boliden erstellen. (…) Weiterlesen »
AMDs FreeSync-Treiber kommt am 19. März
In einer knappen Nachricht verspricht AMD, einen ersten Grafikkartentreiber mit funktionierendem FreeSync am 19. März bereitzustellen. Damit haben AMDs Partner den Initiator der Technologie in der Verfügbarkeit übertroffen, denn die ersten Monitore von Acer und BenQ sind in Deutschland bereits lieferbar. User mit Crossfire-Systemen müssen sich hingegen noch bis in den April gedulden. Ursprünglich hatte AMD einen Treiber mit FreeSync-Unterstützung bereits für Dezember angekündigt. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle erfolgreich und trotzdem ohne Zukunft
Wie AMDs “Vice President of Visual and Perceptual Computing” Raja Koduri in einem Blog-Posting mitteilt, sieht sich AMD mit seiner Low-Level-API als Vorreiter für eine Art Revolution in der Industrie. Trotz der Erfolge — Partnerschaften mit großen Spieleentwicklern zur Schaffung marktfähiger Produkte; der Schritt zu einem offenen Standard — ist bei Mantle “1.0” Schluss. Trotz des anstehenden Mantle SDK rät der kleine x86-Riese den Entwicklern, sich zukünftig vor allem mit den anstehenden APIs DirectX 12 und GLnext zu beschäftigen. (…) Weiterlesen »
Modellnamen von Carrizo aufgetaucht
Auf der Onlinepräsenz der internationalen SATA-Organisation kann man die Produktnamen der kommenden Carrizo-SOCs lesen. Der Eintrag erscheint aufgrund der nötigen Verifizierung des integrierten SATA-Controllers. Die Taktraten lassen sich anhand der Bezeichnungen leider nicht ablesen, weshalb der Informationswert eher gering ausfällt. (…) Weiterlesen »
AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten
Seit über drei Jahren bietet AMD die FX-Modelle in Modul-Bauweise an. Während die hauseigenen APUs inzwischen auf die zweite Ausbaustufe der Bulldozer-Architektur mit dem Codenamen Steamroller setzen und die dritte Ausbaustufe Excavator in Form der kommenden Mobil-APUs (Carrizo) in Aussicht ist, herrscht bei den FX-CPUs technisch gesehen seit längerer Zeit Stillstand – Piledriver-Module (erste Ausbaustufe) müssen die Leistung bringen. Um den Kunden trotzdem neue Produkte präsentieren zu können und auch um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen, hat AMD die Modelle mit einer geringeren TDP aufgeschoben. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert Excavator und Carrizo auf der ISSCC 2015
Auf der derzeit stattfindenden ISSCC präsentierte AMD gestern in ihrem Vortrag die Carrizo-APU und Einzelheiten des dabei verwendeten Kerns Excavator (XV), der letzten Architektur aus der Bulldozerreihe.
Bereits seit der Bekanntgabe des Vortragsplans waren die Eckdaten bekannt:
Carrizo wird 250 mm² groß, ein Excavatormodul wird 23% kleiner und der Stromverbrauch sinkt um 40%. Auf der ISSCC wurden nun die technischen Details präsentiert, wie diese Eckwerte erreicht werden. Zwar waren wir nicht vor Ort, aber AMD ließ uns die Präsentationen und das Paper zukommen. Dort gibt es einige Informationshäppchen für den technisch versierten Leser zu finden. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Zen kommt zuerst als Opteron
Wie die Seite wccftech erfahren haben will, soll AMDs kommende Zen-Architektur zuerst als Server-Prozessor erscheinen. Im dritten Quartal 2016 wolle AMD dann die Desktop-Kunden mit dem Summit Ridge getauften Ableger bedienen. Der kleinere x86-Riese könnte damit den Serverbereich angreifen wollen, in dem man zuletzt deutlich abgeschlagen wurde. Auch einige Details zur Architektur werden erwähnt. (…) Weiterlesen »
Übervolle Lager mit AMD-Produkten
Wie der Channel Register berichtet, will AMD für dieses Quartal seinen Chipverkauf an Handelspartner einstellen. (…) Weiterlesen »
Gerücht: Keine Übernahme von AMD, aber Investition aus China
Anfang des Jahres gab es Gerüchte, dass AMD von der chinesischen Chipschmiede BLX übernommen werden könnte, die für die Godson-Chipreihe verantwortlich ist. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 Gamer Series DDR3-2400
Vor knapp drei Jahren tauchten erstmals RAM-Module mit AMD-Schriftzug auf. Die Intention des kleinen x86-Riesen ist es wohl, neben den eigentlichen Prozessoren, die komplette Infrastruktur weitestgehend anbieten zu können. Kompatibilitätsprobleme und Enttäuschungen der Kunden können so umgangen werden, sind die Module schließlich auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Produkte abgestimmt. Über die Zeit haben sich die Anforderungen nun aber geändert, der zuletzt von uns getestete AMD-RAM mit einer offiziellen maximalen Taktfrequenz von 1600 MHz (DDR3-1600 bzw. PC3-12800) gehört sozusagen schon zum alten Eisen. (…) Weiterlesen »
Gefälschte AMD-Prozessoren bei Amazon aufgetaucht
Das Thema Produktfälschung ist nun wahrlich kein neues und selbst AMD-Prozessoren waren in der Vergangenheit das Ziel von Fälschern. Die c’t untersucht aktuell jedoch einen Fall, der nicht so leicht zu durchschauen ist. Einer ihrer Leser hatte bei Amazon Deutschland einen AMD A8-7600 erworben, chic als Boxed-Version mit allem drum und dran. Beim Versuch, die Kaveri-APU in sein FM2+ Mainboard zu stecken, erlebte der Leser allerdings eine böse Überraschung — sie passte nicht. (…) Weiterlesen »
APU: AMD A6-7400K
Die Anzahl der verfügbaren APUs der 7000er-Serie, die auf der aktuellen Technik AMDs basieren, fällt im direkten Vergleich zu Vorgängergenerationen gering aus. Selbst nach inzwischen acht Monaten auf dem Markt sehen wir gerade einmal sechs unterschiedliche Modelle. Die Vorgängergenerationen mit den Codenamen Llano und Trinity/Richland sind meist mit über zehn Varianten vertreten gewesen. Dass AMD nicht mehr auf eine derartige Variantenvielfalt setzt, kann mehrere Gründe haben. (…) Weiterlesen »
AMD-Geflüster — Gerüchte zusammengefasst
Aus Anlass der gehäuften Gerüchte um die Marke AMD haben wir uns dazu entschlossen, eine kurze Übersicht zusammenzutragen. Wir haben uns diesmal bewusst auf die CPU-/APU-Sparte konzentriert, um den Rahmen dieses Formats nicht zu sprengen. Viel Spaß beim Lesen. (…) Weiterlesen »
QNAP Partners with AMD to Launch 10GbE-ready 2.4GHz
QNAP® Systems, Inc. have partnered with Advanced Micro Devices, Inc. (AMD®), and announced the release of the high-performance 10GbE-ready TVS-863+ and 4/6/8‑bay TVS-x63 Turbo vNAS series, with an AMD Embedded G‑Series quad-core 2.4GHz processor and a RAM module expandable to 16GB. With highly-efficient hardware encryption, SSD cache acceleration, and advanced AMD Radeon™ graphics, the TVS-x63+ series provides an affordable 10GbE unified storage solution to safeguard all stored contents and to process intensive tasks and high-quality multimedia files. (…) Weiterlesen »
Multiplattform-Undervolting mit TurionPowerControl
Für AMD-Prozessoren gibt es eine Vielzahl an Möglichkeiten, um die Spannung abzusenken. Zum Beispiel AMDs eigenes Overdrive-Tool, K10Stat, PhenomMSR-Tweaker oder FusionTweaker. Der Verfasser dieses Artikels suchte ein solches Tool allerdings für seine Dual-Sockel-Workstation, die unter Linux läuft. Der User Raspo gab schließlich den Hinweis auf TurionPowerControl. Aufgrund der nicht ganz trivialen Handhabung haben wir uns die Anwendung genauer angeschaut und ein kleines HowTo dazu geschrieben. (…) Weiterlesen »