Schlagwort: APU

AMD Kabini Opteron: HPs Moonshot-Lösung für Hosted-Desktop-Anwendungen kann bestellt werden

HP hat auf sei­ner Haus­mes­se Dis­co­ver in Bar­ce­lo­na die glo­ba­le Ver­füg­bar­keit sei­ner Moonshot-Lösung Con­ver­ged­Sys­tem 100 für Hos­ted-Desk­top-Anwen­dun­gen mit schnel­ler Gra­fik­kar­te auf Basis von AMDs Kabi­ni-Opte­rons “Kyo­to” bekannt­ge­ge­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: A10-APUs soll offenbar Battlefield 4 beigelegt werden

Nach der offi­zi­el­len Vor­stel­lung auf der Mes­se für Unter­hal­tungs­elek­tro­nik CES 2014 in Las Vegas sol­len laut Aus­sa­ge von Sei­ten AMDs die ers­ten “Kaveri”-APUs bereits ab 14. Janu­ar 2014 im Laden erhält­lich sein. Zum Start wer­den vor­aus­sicht­lich die Desk­top-Model­le A10-7850K und A10-7700K für den Sockel FM2+ ange­bo­ten, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Roadmap bis 2015 aufgetaucht [2. Update]

In diver­sen Foren wird aktu­ell eine neue Road­map ver­brei­tet, die angeb­lich AMDs Pro­dukt­plä­ne für den Desk­top-Markt bis ins Jahr 2015 dar­stel­len soll. Gegen­über der zuletzt aktua­li­sier­ten offi­zi­el­len Road­map sind ins­be­son­de­re zwei Din­ge inter­es­sant: (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Geleakte Folie enthüllt Turbo-Taktfrequenzen für A10-7850K und A10-7700K

Die unga­ri­sche Prohar­der hat Foli­en mit wei­te­ren tech­ni­schen Daten zu den kom­men­den “Kaveri”-APUs ver­öf­fent­licht, die von AMD stam­men sol­len. Genannt wer­den dar­auf unter ande­rem die Tur­bo-Takt­fre­quen­zen für die bei­den Quad-Core-Model­le mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor A10-7850K und A10-7700K. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: HSA-Software-Stack frühestens ab zweitem Quartal 2014 für AMDs Kaveri APU verfügbar

Einer der wich­tigs­ten Fak­to­ren, die bei “Kaveri” über des­sen kom­mer­zi­el­len Erfolg mit­ent­schei­den wer­den, ist die recht­zei­ti­ge Ver­füg­bar­keit des HSA-Soft­ware-Stacks. Denn ohne die­se Com­pi­ler-Infra­struk­tur kann die HSA-APU ihre neu­en Fähig­kei­ten nicht rich­tig aus­spie­len. Auf Sei­ten des Betriebs­sys­tems setzt HSA offen­bar ledig­lich die Unter­stüt­zung von (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD baut Software-Ökosystem für Opteron-Zukunft mit APUs auf

Im Umfeld sei­ner Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 ist AMD auch auf die eige­nen Plä­ne für das im Augen­blick dahin­sie­chen­de Opte­ron-Geschäft ein­ge­gan­gen. Nach­dem bereits vor gerau­mer Zeit im Wett­ren­nen mit Intel um die schnells­te CPU die wei­ße Fah­ne gehisst wur­de, ist der Kon­zern aktu­ell mit­ten in einer Über­gangs­pha­se hin zu einer Opte­ron-Zukunft mit APUs und ARM-CPU-Ker­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri: Geleakte Folie nennt 20 % höhere CPU- und 30 % höhere GPU-Performance

Erneut ist eine angeb­lich von AMD stam­men­de Folie ins Inter­net gelangt, auf der die neu­en Fea­tures der soge­nann­ten AMD “Kaveri” 2.0 Plat­form vor­ge­stellt wer­den. Aller­dings bezie­hen sich die ange­ge­be­nen Daten nicht auf die Desk­top-Platt­form, son­dern auf jene für Note­books, (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Semi-Custom-APU mit Jaguar-Kernen und GCN-GPU für Sony Playstation 4 analysiert

Die Halb­lei­ter­ex­per­ten von Chip­works haben sich eine Sony Play­sta­ti­on 4 besorgt und zer­legt, um den Die der ver­bau­ten Semi-Cus­tom-APU von AMD genau­er ana­ly­sie­ren zu kön­nen. Den offi­zi­el­len Infor­ma­tio­nen von Sony zufol­ge ver­eint die APU acht Jagu­ar-x86-Ker­ne mit ins­ge­samt 4 MiB L2-Cache, eine GPU mit 18 GCN-Com­pu­te-Units (CUs), (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD zeigt Battlefield-4-Demo auf Kaveri [Update: Video hinzugefügt + JPEG-Dekoder-Demo]

Wäh­rend der Key­note von Lisa Su, Sr. VP & GM der Glo­bal Busi­ness Unit, gab es eine “Kaveri”-Demo, für die der Ego-Shoo­ter Batt­le­field 4 her­an­ge­zo­gen wur­de. Als Geg­ner für die Demons­tra­ti­on wähl­te AMD eine Kom­bi­na­ti­on aus Intel Core i7-4770K und NVIDIA GeForce GT 630. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: HSA-Entwicklerplattformen erst Anfang 2014 verfügbar

Bis­her hiel­ten sich AMD und die HSA Foun­da­ti­on eher bedeckt, wenn es um die Fra­ge­stel­lung ging, ab wann der HSA-Soft­ware-Stack ver­füg­bar sein wird. Dies dürf­te unter ande­rem dem Abstim­mungs­pro­zess zwi­schen den mitt­ler­wei­le 45 Mit­glie­dern der Orga­ni­sa­ti­on geschul­det sein. Immer­hin wur­de auf der Key­note von Phil Rogers, der Cor­po­ra­te Fel­low bei AMD und Prä­si­dent der HSA Foun­da­ti­on ist, die Ver­füg­bar­keit der HSA-Ent­wick­ler­platt­for­men, (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: APUs für die Datenwolke, Videocodierung, JAVA, C++ AMP für Linux und mehr

Auf der gera­de statt­fin­den­den AMD-Kon­fe­renz APU13 gab AMDs Phil Rogers einen Aus­blick auf die zukünf­ti­ge Ent­wick­lung der APUs. Zual­ler­erst sieht AMD ein star­kes Markt­po­ten­ti­al. Sind es aktu­ell 80 Mil­lio­nen ver­kauf­te APUs, rech­net AMD für 2015 bereits mit 300 Mio. oder mehr, das meis­te davon nicht im PC-Markt. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Kaveri mit 856 GFLOPS laut AMD ab 14. Januar im Laden erhältlich

Auf der gera­de statt­fin­den­den Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 hat AMD ein paar neue Details bezüg­lich sei­ner APU der drit­ten Gene­ra­ti­on ver­ra­ten, der erst­mals Unter­stüt­zung für die HSA bie­ten soll. Ent­spre­chend ver­eint “Kaveri” zwei “Steamroller”-Module, eine GCN-GPU, PCIe‑3.0‑Interface und erst­mals einen hUMA-fähi­gen Spei­cher­con­trol­ler auf einem Die. Außer­dem bie­tet “Kaveri” Unter­stüt­zung für hete­ro­ge­neous Queu­ing (hQ), sodass sich CPU-Ker­ne und GPU gleich­be­rech­tigt Arbeit zutei­len kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI stellt Windows‑8.1‑Tablet W20 3M mit Temash-APU von AMD vor

MSI hat heu­te mit dem W20 3M eines der extrem rar gesä­ten Tablets mit AMD-Pro­zes­sor vor­ge­stellt. Das Windows‑8.1‑Gerät mit einem 11.6‑Zoll-IPS-Display, einer Auf­lö­sung von 1366x768 Pixeln und einer Leucht­dich­te von 380 cd/m² setzt auf die “Temash”-APU A4-1200, deren TDP ledig­lich 3,9 Watt beträgt. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux-Kernel 3.12 mit Kaveri-Support

AMDs “Kaveri” kommt ver­mut­lich erst nächs­tes Jahr, den­noch gibt es bereits eine Trei­ber­un­ter­stüt­zung durch den neu­en Linux-Ker­nel 3.12. Der Open­so­ur­ce-Trei­ber bringt zudem eine funk­tio­nie­ren­de Audio-Wie­der­ga­be für die HDMI-Schnitt­stel­le und ver­bes­ser­te Strom­spar­fea­tures. Ein­ge­reicht wur­den die­se Neue­run­gen direkt vom AMD-Mit­ar­bei­ter Alex­an­der Deu­cher, womit der ver­bes­ser­te Linux-Sup­port sei­tens AMD deut­lich wird. (…) Wei­ter­le­sen »