Schlagwort: APU
AMD Kabini Opteron: HPs Moonshot-Lösung für Hosted-Desktop-Anwendungen kann bestellt werden
HP hat auf seiner Hausmesse Discover in Barcelona die globale Verfügbarkeit seiner Moonshot-Lösung ConvergedSystem 100 für Hosted-Desktop-Anwendungen mit schneller Grafikkarte auf Basis von AMDs Kabini-Opterons “Kyoto” bekanntgegeben. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: A10-APUs soll offenbar Battlefield 4 beigelegt werden
Nach der offiziellen Vorstellung auf der Messe für Unterhaltungselektronik CES 2014 in Las Vegas sollen laut Aussage von Seiten AMDs die ersten “Kaveri”-APUs bereits ab 14. Januar 2014 im Laden erhältlich sein. Zum Start werden voraussichtlich die Desktop-Modelle A10-7850K und A10-7700K für den Sockel FM2+ angeboten, (…) Weiterlesen »
AMD-Roadmap bis 2015 aufgetaucht [2. Update]
In diversen Foren wird aktuell eine neue Roadmap verbreitet, die angeblich AMDs Produktpläne für den Desktop-Markt bis ins Jahr 2015 darstellen soll. Gegenüber der zuletzt aktualisierten offiziellen Roadmap sind insbesondere zwei Dinge interessant: (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Geleakte Folie enthüllt Turbo-Taktfrequenzen für A10-7850K und A10-7700K
Die ungarische Proharder hat Folien mit weiteren technischen Daten zu den kommenden “Kaveri”-APUs veröffentlicht, die von AMD stammen sollen. Genannt werden darauf unter anderem die Turbo-Taktfrequenzen für die beiden Quad-Core-Modelle mit offenem Multiplikator A10-7850K und A10-7700K. (…) Weiterlesen »
APU13: HSA-Software-Stack frühestens ab zweitem Quartal 2014 für AMDs Kaveri APU verfügbar
Einer der wichtigsten Faktoren, die bei “Kaveri” über dessen kommerziellen Erfolg mitentscheiden werden, ist die rechtzeitige Verfügbarkeit des HSA-Software-Stacks. Denn ohne diese Compiler-Infrastruktur kann die HSA-APU ihre neuen Fähigkeiten nicht richtig ausspielen. Auf Seiten des Betriebssystems setzt HSA offenbar lediglich die Unterstützung von (…) Weiterlesen »
APU13: AMD baut Software-Ökosystem für Opteron-Zukunft mit APUs auf
Im Umfeld seiner Entwicklerkonferenz APU13 ist AMD auch auf die eigenen Pläne für das im Augenblick dahinsiechende Opteron-Geschäft eingegangen. Nachdem bereits vor geraumer Zeit im Wettrennen mit Intel um die schnellste CPU die weiße Fahne gehisst wurde, ist der Konzern aktuell mitten in einer Übergangsphase hin zu einer Opteron-Zukunft mit APUs und ARM-CPU-Kernen. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Geleakte Folie nennt 20 % höhere CPU- und 30 % höhere GPU-Performance
Erneut ist eine angeblich von AMD stammende Folie ins Internet gelangt, auf der die neuen Features der sogenannten AMD “Kaveri” 2.0 Platform vorgestellt werden. Allerdings beziehen sich die angegebenen Daten nicht auf die Desktop-Plattform, sondern auf jene für Notebooks, (…) Weiterlesen »
AMDs Semi-Custom-APU mit Jaguar-Kernen und GCN-GPU für Sony Playstation 4 analysiert
Die Halbleiterexperten von Chipworks haben sich eine Sony Playstation 4 besorgt und zerlegt, um den Die der verbauten Semi-Custom-APU von AMD genauer analysieren zu können. Den offiziellen Informationen von Sony zufolge vereint die APU acht Jaguar-x86-Kerne mit insgesamt 4 MiB L2-Cache, eine GPU mit 18 GCN-Compute-Units (CUs), (…) Weiterlesen »
APU13: AMD zeigt Battlefield-4-Demo auf Kaveri [Update: Video hinzugefügt + JPEG-Dekoder-Demo]
Während der Keynote von Lisa Su, Sr. VP & GM der Global Business Unit, gab es eine “Kaveri”-Demo, für die der Ego-Shooter Battlefield 4 herangezogen wurde. Als Gegner für die Demonstration wählte AMD eine Kombination aus Intel Core i7-4770K und NVIDIA GeForce GT 630. (…) Weiterlesen »
APU13: HSA-Entwicklerplattformen erst Anfang 2014 verfügbar
Bisher hielten sich AMD und die HSA Foundation eher bedeckt, wenn es um die Fragestellung ging, ab wann der HSA-Software-Stack verfügbar sein wird. Dies dürfte unter anderem dem Abstimmungsprozess zwischen den mittlerweile 45 Mitgliedern der Organisation geschuldet sein. Immerhin wurde auf der Keynote von Phil Rogers, der Corporate Fellow bei AMD und Präsident der HSA Foundation ist, die Verfügbarkeit der HSA-Entwicklerplattformen, (…) Weiterlesen »
APU13: APUs für die Datenwolke, Videocodierung, JAVA, C++ AMP für Linux und mehr
Auf der gerade stattfindenden AMD-Konferenz APU13 gab AMDs Phil Rogers einen Ausblick auf die zukünftige Entwicklung der APUs. Zuallererst sieht AMD ein starkes Marktpotential. Sind es aktuell 80 Millionen verkaufte APUs, rechnet AMD für 2015 bereits mit 300 Mio. oder mehr, das meiste davon nicht im PC-Markt. (…) Weiterlesen »
APU13: Kaveri mit 856 GFLOPS laut AMD ab 14. Januar im Laden erhältlich
Auf der gerade stattfindenden Entwicklerkonferenz APU13 hat AMD ein paar neue Details bezüglich seiner APU der dritten Generation verraten, der erstmals Unterstützung für die HSA bieten soll. Entsprechend vereint “Kaveri” zwei “Steamroller”-Module, eine GCN-GPU, PCIe‑3.0‑Interface und erstmals einen hUMA-fähigen Speichercontroller auf einem Die. Außerdem bietet “Kaveri” Unterstützung für heterogeneous Queuing (hQ), sodass sich CPU-Kerne und GPU gleichberechtigt Arbeit zuteilen können. (…) Weiterlesen »
MSI stellt Windows‑8.1‑Tablet W20 3M mit Temash-APU von AMD vor
MSI hat heute mit dem W20 3M eines der extrem rar gesäten Tablets mit AMD-Prozessor vorgestellt. Das Windows‑8.1‑Gerät mit einem 11.6‑Zoll-IPS-Display, einer Auflösung von 1366x768 Pixeln und einer Leuchtdichte von 380 cd/m² setzt auf die “Temash”-APU A4-1200, deren TDP lediglich 3,9 Watt beträgt. (…) Weiterlesen »
Preisanpassungen bei einigen Richland-APUs von AMD
AMD hat die offizielle Preisliste für seine “Richland”-APUs aktualisiert. Darin sind neben den erst kürzlich neu in den Markt eingeführten Modellen A10-6790K, A10-6700T und A8-6500T auch Preisanpassungen zu finden. (…) Weiterlesen »
Linux-Kernel 3.12 mit Kaveri-Support
AMDs “Kaveri” kommt vermutlich erst nächstes Jahr, dennoch gibt es bereits eine Treiberunterstützung durch den neuen Linux-Kernel 3.12. Der Opensource-Treiber bringt zudem eine funktionierende Audio-Wiedergabe für die HDMI-Schnittstelle und verbesserte Stromsparfeatures. Eingereicht wurden diese Neuerungen direkt vom AMD-Mitarbeiter Alexander Deucher, womit der verbesserte Linux-Support seitens AMD deutlich wird. (…) Weiterlesen »