Schlagwort: APU

AMD veröffentlicht Preview-Versionen kommender Entwicklertools

AMD hat auf sei­ner Ent­wick­ler­sei­te Pre­view-Ver­sio­nen der kom­men­den Ent­wick­ler­tools Acce­le­ra­ted Par­al­lel Pro­ces­sing (APP) Soft­ware Deve­lo­p­ment Kit (SDK) 2.9, CodeXL 1.3 sowie Bolt 1.1 zum Down­load bereit­ge­stellt. Außer­dem wird inter­es­sier­ten Tes­tern ein soge­nann­ter “Friends-of-AMD”-Gutschein für die Teil­nah­me am AMD Deve­lo­per Sum­mit 2013 (APU13) in Aus­sicht gestellt, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD ergänzt Kabini-Portfolio mit drei neuen Modellen

AMD hat sein Pro­zes­so­ren-Ange­bot für güns­ti­ge Note­books um drei neue APUs erwei­tert, die alle­samt auf dem “Kabini”-SoC basie­ren, wel­ches neben vier “Jaguar”-x86-CPU-Kernen und einer GCN-GPU auch bereits die Chip­satz­funk­tio­na­li­tät auf dem sel­ben Die ver­eint. Im wesent­li­chen han­delt es sich dabei um Model­le mit CPU-sei­tig mini­mal höhe­ren Takt­fre­quen­zen, wobei es aller­dings (…) Wei­ter­le­sen »

AMD löst Trinity-APU A10-5800K durch Richland A10-6790K ab

Nach­dem AMD die 45-Watt-APU A10-6700T ohne jeg­li­che offi­zi­el­le Ankün­di­gung in den Markt ent­las­sen hat, wur­de die Ver­füg­bar­keit der neu­en A10-6790K APU heu­te zumin­dest mit einer E‑Mail ver­kün­det. Das neue K‑Modell mit offe­nem Mul­ti­pli­ka­tor, was die Über­tak­tung sowohl der CPU- als auch GPU ver­ein­facht, soll das ehe­ma­li­ge “Trinity”-Topmodell A10-5800K ablö­sen. Die neue APU bie­tet vier x86-CPU-Ker­ne (zwei “Piledriver”-Module), die mit einem Basistakt von (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Kaveri-APU: Leak bestätigt erneut Starttermin im ersten Quartal 2014 und benennt neue Features [Update]

Nach­dem AMD in der Tele­fon­kon­fe­renz zur Vor­stel­lung der Quar­tals­zah­len für das abge­lau­fe­ne drit­te Quar­tal 2013 noch die Hoff­nung nähr­te, “Kaveri” kön­ne even­tu­ell doch noch die­ses Jahr im Han­del ver­füg­bar wer­den, bestä­ti­gen Leaks aus Asi­en offen­bar erneut das ers­te Quar­tal 2014. Dort ver­las AMDs CEO Rory Read in sei­ner vor­be­rei­te­ten Erklä­rung, die ent­spre­chend juris­tisch geprüft gewe­sen sein dürf­te, fol­gen­des: (…) Wei­ter­le­sen »

Details zu AMDs heterogener Verarbeitungsschlange

Die­se Woche gab AMD Details zur Pro­gramm­ab­ar­bei­tung auf HSA-fähi­gen Pro­zes­so­ren bzw. APUs bekannt, zusätz­lich beant­wor­te­te uns AMD noch Detail­fra­gen dazu. Das beschrie­be­ne Kon­zept hört im Eng­li­schen auf den Namen “hete­ro­ge­neous Queu­ing”, abge­kürzt: “hQ”. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-6700T mit 45 W TDP in Deutschland lieferbar

Auf die Anga­ben vom Online­händ­ler Casing­king ist Ver­lass. Vor gut drei Wochen berich­te­ten wir über die Vor­be­stell­bar­keit und genau wie ange­kün­digt ist die APU vom heu­ti­gen Tag an lie­fer­bar. Der Preis liegt bei 131,90 €. Ande­re Anbie­ter lis­ten den Pro­zes­sor aller­dings noch als “vor­be­stellt”. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI stellt FM2+ Motherboard mit Military Class 4 Technik vor

A88X-G43 von MSI ist abwärts­kom­pa­ti­bel zu den aktu­el­len APUs Rich­land und Tri­ni­ty Die MSI Mother­boards der neu­en FM2+ Serie sind mit hoch­wer­ti­gen Mili­ta­ry Class 4 Kom­po­nen­ten von MSI aus­ge­stat­tet und kom­men mit vie­len exklu­si­ven Tech­no­lo­gien. Mit dem A88X-G43 stellt MSI ein neu­es Mother­board mit A88X-Chip­­­satz und FM2+ Sockel vor. Es bie­tet eine hoch­wer­ti­ge Platt­form für (…) Wei­ter­le­sen »

APUs und aktuelle Spiele: Passt das zusammen?

Wäh­rend Bei­ga­ben bei Gra­fik­kar­ten jah­re­lang als aus­ge­stor­ben gal­ten, hat AMD mit den Never-Sett­le-Bund­les die­ses Mar­ke­ting-Instru­ment wie­der aus der Ver­sen­kung geholt. Wer bestimm­te Gra­fik­kar­ten oder auch bestimm­te APUs kauft, darf sich über einen oder meh­re­re aktu­el­le Titel freu­en. Da wir diver­se die­ser ange­bo­te­nen Titel für Tests von AMD zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men haben, kön­nen wir euch teil­wei­se eine Rück­mel­dung geben, was euch erwar­tet und auch, wie die aktu­el­len APUs in den Spie­len abschnei­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-6700T vorbestellbar

Vor drei Wochen berich­te­ten wir über die Ver­füg­bar­keit des spar­sa­men Rich­land-Able­gers in Japan. Heu­te kön­nen auch in Deutsch­land ers­te Bestel­lun­gen für den Pro­zes­sor ent­ge­gen­ge­nom­men wer­den. Der Preis liegt mit 139,90 € für die Tray-* und 126,97 bezie­hungs­wei­se 137,90 € für die Boxed-Ver­si­on* deut­lich über den 117 €, die für die nor­ma­le Vari­an­te des A10-6700 auf­ge­ru­fen wer­den (Stand 16.09. 19:30). Die Prei­se könn­ten aber mit der tat­säch­li­chen Lie­fer­bar­keit noch deut­lich sin­ken. (…) Wei­ter­le­sen »