Schlagwort: GPU

AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an

Pas­send zur gera­de statt­fin­den­den SIGGRAPH 2014 stellt AMD heu­te Ein­stiegs- und Mit­tel­klas­selö­sun­gen der W‑Serie für Work­sta­tions vor und run­det damit das Ange­bot um die bereits ver­füg­ba­ren Ultra-/High-End-Lösun­gen Fire­Pro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei set­zen sämt­li­che Lösun­gen auf die GCN-Archi­tek­tur, mit der GPGPU- sowie Gra­fik-Berech­nung par­al­lel aus­ge­führt wer­den kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA nimmt AMD weitere Marktanteile im AIB-Grafikkarten-Markt ab

Nach­dem die Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) vor­ges­tern bereits ihre Zah­len für den Gesamt­markt der Gra­fik­be­schleu­ni­ger ver­öf­fent­licht haben, fol­gen heu­te die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämt­li­che Aus­lie­fe­run­gen an dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten für Desk­top-PCs, (…) Wei­ter­le­sen »

Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig

Im abge­lau­fe­nen vier­ten Quar­tal 2013 sind laut den Markt­for­schern von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) gegen­über dem Vor­quar­tal 1,6 % mehr Gra­fik­kar­ten aus­ge­lie­fert wor­den. Im Jah­res­ver­gleich konn­te im vier­ten Qua­tal gar ein Wachs­tum bei den Stück­zah­len von 2,0 % regis­triert wer­den. Ins­ge­samt haben die Her­stel­ler im Jahr 2013 1,6 Mil­lio­nen Gra­fik­chips weni­ger aus­ge­lie­fert als im Vor­jahr. (…) Wei­ter­le­sen »

PGI-Compiler-Sammlung mit Unterstützung für OpenACC 2.0 und AMD GPUs veröffentlicht

ie Com­pi­ler-Exper­ten von The Port­land Group (PGI), die mitt­ler­wei­le zu NVIDIA gehö­ren, haben ihre PGI 2014 Com­pi­lers & Tools ver­öf­fent­licht, mit denen Unter­stüt­zung für die aktu­el­le Ver­si­on 2.0 des Open­ACC-Stan­dards Ein­zug hält und zudem erst­mals die APUs und GPUs von AMD unter­stützt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern

Nach­dem die Markt­for­scher von Jon Ped­die Rese­arch (JPR) bereits Ende letz­ter Woche ihre Zah­len für den Gesamt­markt der Gra­fik­be­schleu­ni­ger ver­öf­fent­licht haben, fol­gen heu­te die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämt­li­che Aus­lie­fe­run­gen an dedi­zier­ten Gra­fik­kar­ten für (…) Wei­ter­le­sen »

Schlechte Verkaufszahlen der Notebook-APUs lassen Grafikkartenmarktanteil von AMD schrumpfen

Laut den Markt­for­schern von JPR (Jon Ped­die Rese­arch) sind die Gra­fik­kar­ten­aus­lie­fe­run­gen im gewöhn­lich star­ken drit­ten Quar­tal ledig­lich um 1,6 % gegen­über dem Vor­quar­tal gewach­sen, im Ver­gleich zum Vor­jahr gin­gen die Ver­käu­fe sogar um 8,8 % zurück. JPR zählt dabei sämt­li­che Gra­fik­chips, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]

AMD hat offi­zi­ell bestä­tigt, dass die aktu­el­le Gra­fik­kar­ten­se­rie Rade­on HD 7000 mit GCN-Archi­tek­tur bereits hard­ware­sei­tig voll­stän­di­ge Unter­stüt­zung für DirectX 11.2 bie­tet. Jene Ite­ra­ti­on der DirectX-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le wird Micro­soft mit dem Start von Win­dows 8.1 exklu­siv für die­ses Betriebs­sys­tem ein­füh­ren. Älte­re Win­dows-Ver­sio­nen sol­len nicht nach­ge­rüs­tet wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

TrueAudio-Technologie von AMD kann auch zur Verbesserung der Spracherkennung und Steuerung verwendet werden

In einem Blog­post auf der Ent­wick­ler­sei­te von AMD geht Rick Gayle, der Sr Mana­ger of Cli­ent Soft­ware Stra­tegy bei AMD ist, auf eini­ge The­men der APU13-Ent­wick­ler­kon­fe­renz ein, die vom 11. bis 13. Novem­ber statt­fin­det. Hier wird es einen Vor­trag von Nuan­ce geben, in dem gezeigt wer­den soll, wie AMDs TrueAu­dio-Tech­no­lo­gie auch zur Ver­bes­se­rung der Sprach­er­ken­nung genutzt wer­den kann. (…) Wei­ter­le­sen »

Überarbeitet AMD die Tahiti-GPU der Radeon R9 280X?

Unse­re Kol­le­gen von ocaholic.ch wol­len in Erfah­rung gebracht haben, dass AMD eigent­lich eine über­ar­bei­te­te Ver­si­on der “Tahiti”-GPU für die Rade­on R9 280X ver­wen­den woll­te. Aller­dings sei der Chip nicht recht­zei­tig für den geplan­ten Ter­min der Markt­ein­füh­rung fer­tig gewor­den. Daher nut­zen alle der­zeit im Ver­kauf befind­li­chen Rade­on R9 280X den exakt glei­chen, fast zwei Jah­re alten Chip, der bereits in den Gra­fik­kar­ten Rade­on HD 7990, HD 7970 und deren GHz-Edi­ti­on ver­baut wur­de. Angeb­lich wird die über­ar­bei­te­te “Tahiti”-GPU (“Tahi­ti XTL”) (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor

Nach­dem AMD bereits vor zwei Wochen sei­ne ers­ten “neu­en Gra­fik­kar­ten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vor­ge­stellt hat, folgt heu­te mit der Rade­on R9 290X die ers­te wirk­lich neue Gra­fik­kar­te. Bis auch die abge­speck­te Ver­si­on des neu­en Spit­zen­mo­dells auf Basis der “Hawaii”-GPU ver­füg­bar wird, müs­sen sich inter­es­sier­te Kun­den noch ein wenig län­ger gedul­den. Mit der Rade­on R9 290X will AMD in ers­ter Linie Enthu­si­as­ten mit dem ent­spre­chen­den Geld­beu­tel anspre­chen und bewirbt ins­be­son­de­re die Per­for­mance der neu­en Gra­fik­kar­te unter 4K/UHD-Auf­lö­sun­gen. Als direk­ter Geg­ner wur­de etwas über­ra­schend (…) Wei­ter­le­sen »

Spezifikationen der AMD Radeon R9 290 und R9 290X durchgesickert [Update]

Im Inter­net ist jetzt eine wei­te­re Folie mit den ver­meint­li­chen Spe­zi­fi­ka­tio­nen der Rade­on R9 290 und R9 290X auf­ge­taucht, die ganz offen­bar aus der Feder von AMD stammt. Dem­nach ver­fügt die neue “Hawaii”-GPU nicht nur über die oft spe­ku­lier­ten 44 ROPs, son­dern (…) Wei­ter­le­sen »

Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X

Gestern hat AMD die ers­ten fünf Model­le sei­ner neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on für das Jahr 2014 vor­ge­stellt. Aller­dings nut­zen jene Rade­on R9 200 und R7 200 alle­samt kei­ne wirk­lich neu­en GPUs, son­dern die bekann­ten, zum Teil fast zwei Jah­re alten Chips “Tahi­ti”, “Pit­cairn”, “Bon­aire” und “Oland”. Dave Bau­mann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unter­schie­den zwi­schen Sou­thern-Islands- und Vol­ca­nic-Islands-Gene­ra­ti­on geäu­ßert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen

Mit dem heu­ti­gen Launch ent­lässt AMD gleich fünf neue Gra­fik­kar­ten in die freie Wild­bahn, um auf Kun­den­fang zu gehen. Zwar ließ sich AMD kei­ne offi­zi­el­le Bestä­ti­gung der Abstam­mung ent­lo­cken, den­noch zeigt die nach­fol­gen­den Zusam­men­stel­lung der tech­ni­schen Daten, dass zumin­dest drei Gra­fik­be­schleu­ni­ger auf bereits bekann­ten GPUs basie­ren. Ledig­lich die “Oland”-GPU kam bis­her nicht in einer Desk­top-Gra­fik­kar­te zum Ein­satz. Bei einer rei­nen Umbe­nen­nung ent­spre­chend des neu­en Namens­sche­mas hat es AMD dann aber doch nicht belas­sen, son­dern die “Gele­gen­heit” genutzt, um (…) Wei­ter­le­sen »

AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing-Technologie mit Unterstützung für Eyefinity

Mit dem Cata­lyst 13.8 Beta bot AMD erst­mals einen öffent­lich ver­füg­ba­ren Trei­ber an, der dank der soge­nann­ten „Frame-Pacing-Tech­­no­­lo­­gie” aktiv gegen Mikroruck­ler vor­ging. Völ­lig neu ist die­ser Ansatz jedoch nicht gewe­sen, schließ­lich setzt NVIDIA eine ähn­li­che Lösung bereits seit gerau­mer Zeit für sei­ne SLI-Tech­­no­­lo­­gie mit Erfolg ein. Unter Mikroruck­lern lei­den sowohl Cross­­Fi­­re-Gespan­­ne als auch Dual-Gra­­phics-Sys­­te­­me. Haupt­pro­blem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber

AMD hat eine zwei­te Beta-Ver­si­on vom Cata­lyst 13.10 für Win­dows ver­öf­fent­licht, der spe­zi­el­le Anpas­sun­gen für Batt­le­field 4 (Beta-Pha­se läuft aktu­ell) ent­hält. Dazu gehö­ren sowohl Opti­mie­run­gen für ein­zel­ne Gra­fik­kar­ten als auch Cross­Fi­re-Gespan­ne. Zudem wur­de das Cross­Fi­re-Pro­fil für Total War: Rome 2 ange­passt und Opti­mie­run­gen an der Frame-Pacing-Tech­no­lo­gie für CPU-limi­tier­te Sze­na­ri­en vor­ge­nom­men. (…) Wei­ter­le­sen »