Schlagwort: GPU
AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an
Passend zur gerade stattfindenden SIGGRAPH 2014 stellt AMD heute Einstiegs- und Mittelklasselösungen der W‑Serie für Workstations vor und rundet damit das Angebot um die bereits verfügbaren Ultra-/High-End-Lösungen FirePro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei setzen sämtliche Lösungen auf die GCN-Architektur, mit der GPGPU- sowie Grafik-Berechnung parallel ausgeführt werden können. (…) Weiterlesen »
NVIDIA nimmt AMD weitere Marktanteile im AIB-Grafikkarten-Markt ab
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) vorgestern bereits ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für Desktop-PCs, (…) Weiterlesen »
Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig
Im abgelaufenen vierten Quartal 2013 sind laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) gegenüber dem Vorquartal 1,6 % mehr Grafikkarten ausgeliefert worden. Im Jahresvergleich konnte im vierten Quatal gar ein Wachstum bei den Stückzahlen von 2,0 % registriert werden. Insgesamt haben die Hersteller im Jahr 2013 1,6 Millionen Grafikchips weniger ausgeliefert als im Vorjahr. (…) Weiterlesen »
PGI-Compiler-Sammlung mit Unterstützung für OpenACC 2.0 und AMD GPUs veröffentlicht
ie Compiler-Experten von The Portland Group (PGI), die mittlerweile zu NVIDIA gehören, haben ihre PGI 2014 Compilers & Tools veröffentlicht, mit denen Unterstützung für die aktuelle Version 2.0 des OpenACC-Standards Einzug hält und zudem erstmals die APUs und GPUs von AMD unterstützt werden. (…) Weiterlesen »
NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits Ende letzter Woche ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für (…) Weiterlesen »
Schlechte Verkaufszahlen der Notebook-APUs lassen Grafikkartenmarktanteil von AMD schrumpfen
Laut den Marktforschern von JPR (Jon Peddie Research) sind die Grafikkartenauslieferungen im gewöhnlich starken dritten Quartal lediglich um 1,6 % gegenüber dem Vorquartal gewachsen, im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkäufe sogar um 8,8 % zurück. JPR zählt dabei sämtliche Grafikchips, (…) Weiterlesen »
AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]
AMD hat offiziell bestätigt, dass die aktuelle Grafikkartenserie Radeon HD 7000 mit GCN-Architektur bereits hardwareseitig vollständige Unterstützung für DirectX 11.2 bietet. Jene Iteration der DirectX-Programmierschnittstelle wird Microsoft mit dem Start von Windows 8.1 exklusiv für dieses Betriebssystem einführen. Ältere Windows-Versionen sollen nicht nachgerüstet werden. (…) Weiterlesen »
TrueAudio-Technologie von AMD kann auch zur Verbesserung der Spracherkennung und Steuerung verwendet werden
In einem Blogpost auf der Entwicklerseite von AMD geht Rick Gayle, der Sr Manager of Client Software Strategy bei AMD ist, auf einige Themen der APU13-Entwicklerkonferenz ein, die vom 11. bis 13. November stattfindet. Hier wird es einen Vortrag von Nuance geben, in dem gezeigt werden soll, wie AMDs TrueAudio-Technologie auch zur Verbesserung der Spracherkennung genutzt werden kann. (…) Weiterlesen »
Überarbeitet AMD die Tahiti-GPU der Radeon R9 280X?
Unsere Kollegen von ocaholic.ch wollen in Erfahrung gebracht haben, dass AMD eigentlich eine überarbeitete Version der “Tahiti”-GPU für die Radeon R9 280X verwenden wollte. Allerdings sei der Chip nicht rechtzeitig für den geplanten Termin der Markteinführung fertig geworden. Daher nutzen alle derzeit im Verkauf befindlichen Radeon R9 280X den exakt gleichen, fast zwei Jahre alten Chip, der bereits in den Grafikkarten Radeon HD 7990, HD 7970 und deren GHz-Edition verbaut wurde. Angeblich wird die überarbeitete “Tahiti”-GPU (“Tahiti XTL”) (…) Weiterlesen »
AMD stellt neues Spitzenmodell Radeon R9 290X vor
Nachdem AMD bereits vor zwei Wochen seine ersten “neuen Grafikkarten” aus der “Volcanic-Islands”-Serie für das Jahr 2014 vorgestellt hat, folgt heute mit der Radeon R9 290X die erste wirklich neue Grafikkarte. Bis auch die abgespeckte Version des neuen Spitzenmodells auf Basis der “Hawaii”-GPU verfügbar wird, müssen sich interessierte Kunden noch ein wenig länger gedulden. Mit der Radeon R9 290X will AMD in erster Linie Enthusiasten mit dem entsprechenden Geldbeutel ansprechen und bewirbt insbesondere die Performance der neuen Grafikkarte unter 4K/UHD-Auflösungen. Als direkter Gegner wurde etwas überraschend (…) Weiterlesen »
Spezifikationen der AMD Radeon R9 290 und R9 290X durchgesickert [Update]
Im Internet ist jetzt eine weitere Folie mit den vermeintlichen Spezifikationen der Radeon R9 290 und R9 290X aufgetaucht, die ganz offenbar aus der Feder von AMD stammt. Demnach verfügt die neue “Hawaii”-GPU nicht nur über die oft spekulierten 44 ROPs, sondern (…) Weiterlesen »
Nähere Infos bezüglich Unterschieden zwischen Vorgängermodellen und Radeon R9 280X sowie R9 270X
Gestern hat AMD die ersten fünf Modelle seiner neuen Grafikkartengeneration für das Jahr 2014 vorgestellt. Allerdings nutzen jene Radeon R9 200 und R7 200 allesamt keine wirklich neuen GPUs, sondern die bekannten, zum Teil fast zwei Jahre alten Chips “Tahiti”, “Pitcairn”, “Bonaire” und “Oland”. Dave Baumann von AMD hat sich jetzt in einem Post im Forum von Beyond3D zu den Unterschieden zwischen Southern-Islands- und Volcanic-Islands-Generation geäußert. (…) Weiterlesen »
AMD schickt die vulkanischen Inseln der Radeon R7 200 und R9 200 Serie ins Rennen
Mit dem heutigen Launch entlässt AMD gleich fünf neue Grafikkarten in die freie Wildbahn, um auf Kundenfang zu gehen. Zwar ließ sich AMD keine offizielle Bestätigung der Abstammung entlocken, dennoch zeigt die nachfolgenden Zusammenstellung der technischen Daten, dass zumindest drei Grafikbeschleuniger auf bereits bekannten GPUs basieren. Lediglich die “Oland”-GPU kam bisher nicht in einer Desktop-Grafikkarte zum Einsatz. Bei einer reinen Umbenennung entsprechend des neuen Namensschemas hat es AMD dann aber doch nicht belassen, sondern die “Gelegenheit” genutzt, um (…) Weiterlesen »
AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing -Technologie mit Unterstützung für Eyefinity
Mit dem Catalyst 13.8 Beta bot AMD erstmals einen öffentlich verfügbaren Treiber an, der dank der sogenannten „Frame-Pacing-Technologie” aktiv gegen Mikroruckler vorging. Völlig neu ist dieser Ansatz jedoch nicht gewesen, schließlich setzt NVIDIA eine ähnliche Lösung bereits seit geraumer Zeit für seine SLI-Technologie mit Erfolg ein. Unter Mikrorucklern leiden sowohl CrossFire-Gespanne als auch Dual-Graphics-Systeme. Hauptproblem (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber
AMD hat eine zweite Beta-Version vom Catalyst 13.10 für Windows veröffentlicht, der spezielle Anpassungen für Battlefield 4 (Beta-Phase läuft aktuell) enthält. Dazu gehören sowohl Optimierungen für einzelne Grafikkarten als auch CrossFire-Gespanne. Zudem wurde das CrossFire-Profil für Total War: Rome 2 angepasst und Optimierungen an der Frame-Pacing-Technologie für CPU-limitierte Szenarien vorgenommen. (…) Weiterlesen »