Schlagwort: Intel
Intel schlägt zurück: Coffee Lake mit 6 Kernen und hohem Takt
Seit dem Core 2 Q6600 im Jahr 2007 bedient Intel anspruchsvolle Kunden in der Mittelklasse nun schon mit Quad-Core-Prozessoren. Daran hat sich auch bei der Core-i-Familie nichts geändert. Dann jedoch kam AMD im März diesen Jahren und brachte mit Ryzen 7 acht Kerne samt SMT (16 Threads) in die gehobene Mittelklasse und legte im Sommer mit Ryzen Threadripper im High-End-Desktop-Bereich gleich noch eine Schippe drauf. (…) Weiterlesen »
Ryzen 5 Pro Mobile schlägt Core i5
So stellt es zumindest eine Folie dar, die anscheinend direkt von AMD stammt und über nicht offizielle Kanäle ins Netz gelangt ist. Während die Quelle Infomatica Cero die Folie mittlerweile offline genommen hat, haben unsere Kollegen vom 3DCenter eine Kopie gesichert. Bei Ryzen 5 Mobile handelt es sich um eine unter dem Codenamen Raven Ridge bekannte APU. Das heißt, sie besitzt Zen-Prozessorkerne mit Vega-Grafikeinheiten. (…) Weiterlesen »
Skylake X — unsere Partnerseiten testen die Leistung
Einige Wochen lang konnte AMD der Konkurrenz mit dem Threadripper davonlaufen. Dass Intel sich das nicht gefallen lassen will, wurde schnell klar, als Skylake‑X mit bis zu 18 Kernen angekündigt wurde. Lange Zeit blieb es bei der Ankündigung, gestern zeigte sich dann auch die Leistung der Rechenmonster. Mit großem Materialeinsatz gelingt es dem Branchenprimus auch das Zepter des schnellsten Desktopprozessors an sich zu reißen, wenn auch nicht mehr so deutlich wie in der Bulldozer-Ära. (…) Weiterlesen »
i9 7980XE: Intels Threadripper-Konter zeigt sich in ersten Benchmarks aus Fernost
Intels Skylake‑X ist bereits lange angekündigt. Der X299-Unterbau muss sich bisweilen aber noch mit den “kleinen” Modellen zufrieden geben. Die richtig dicken Schiffe mit 12 und mehr Kernen sind bislang nur mit Namen und Preis angekündigt. Wie erwartet konnten in Fernost, bereits vor dem Marktstart in Europa, erste Ergebnisse durchsickern und machen derweil auf diversen Kanälen die Runde. (…) Weiterlesen »
Zen bewegt den Prozessormarkt — Core i3 mit vier Kernen kommt
In den letzten Jahren war der Prozessormarkt etwas eingefahren. AMDs FX-Prozessoren boten keine überzeugende Konkurrenz und Intel brachte alle Jahr kleine Speedbumps ohne großen Aha-Effekt. Erst als Anfang des Jahres AMDs Zen-Architektur vorgestellt wurde, begann der Markt sich zu bewegen. Was in den letzten Tagen im HPED-Bereich zu beobachten war, setzt sich nun auch am unteren Ende der Preisskala fort. (…) Weiterlesen »
Intels Antwort auf Ryzen: Intel Core i9 mit bis zu 18 Kernen
Intel hat heute auf der Computex 2017 seine neue X‑Serie mit Sockel LGA2066 offiziell vorgestellt. Sie löst den mittlerweile etwas in die Jahre gekommene LGA2011 im Enthusiastenbereich ab. Neben dem neuen X299-Chipsatz gibt’s auch einen nach oben erweiterten CPU-Zoo: ab sofort ist nicht beim Intel Core i7 Schluss, die schnellsten Prozessoren für die neue Plattform dürfen sich nun Core i9 nennen und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test
Wir haben bisher zwei Artikel zu AMDs Ryzen 7 1800X publiziert. Anstatt weitere Details zu betrachten, soll sich das heutige Roundup mit dem restlichen Ryzen-7-Lineup beschäftigen. AMD hat uns mit allen nötigen Samples versorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unseren Testparcours gejagt. Dabei wollen wir herausfinden, ob der 1800X den Aufpreis zum 1700X wert ist und wie viel Leistung AMDs Achtkern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu liefern vermag. Immerhin taktet dieser 600 MHz niedriger als das Topmodell, wobei sich dieser Abstand bis hinab zu 350 MHz bei Maximalfrequenz verkürzen kann. (…) Weiterlesen »
Intel dementiert: keine AMD-GPU-Technologie lizenziert
In den vergangenen Wochen hielt sich lange das Gerücht, Intel könnte in kommenden Prozessoren AMD-GPUs verbauen. AMDs Aktienkurs bescherte dies zwischenzeitlich einen Sprung von über 12 %. Nun hat sich Intel genötigt gesehen, entgegen der üblichen Verschwiegenheit ein Dementi auszusprechen. Gegenüber amerikanischen Wirtschaftsmagazinen ließ man daher verlauten, die Gerüchte seien schlicht unwahr. (…) Weiterlesen »
Kein Aprilscherz: Intel Kaby-Lake-Prozessor mit integrierter AMD-Grafik?
Die Gerüchteküche ahnte schon seit einigen Wochen, dass bezüglich Intel und AMD etwas im Busch sein müsse. Demnach endete ein Lizenzabkommen zwischen Intel und NVIDIA im März 2017, und Intel soll sich stattdessen um ein Lizenzabkommen mit AMD bezüglich Grafiktechnologien bemüht haben. (…) Weiterlesen »
Gerüchte um Intel-Preissenkung, Beeinflussung der Ryzen-Tester, neue CPUs
Die Zeit bis zum Ryzen-Launch tickt herunter. Natürlich dürfte es auch Intel nicht verborgen geblieben sein, dass AMD mit Ryzen seit langem mal wieder ein heißes Eisen im Feuer haben könnte, das AMD die Lage versetzt, Intel im image- und margenträchtigen Enthusiasten-Segement anzugreifen. Schenkt man den Gerüchten Glauben, reagiert Intel bereits vorab an allen Fronten darauf. (…) Weiterlesen »
Intel rüstet Kaby Lake Pentium mit Hyper-Threading auf
Die kleinen APUs der Kaveri-Reihe wie der AMD A8-7600 hatten es sich in letzter Zeit in einer kleinen Nische bequem gemacht. Sie bieten 4 Threads (2M/4T) und waren mit unter 80 EUR konkurrenzlos günstig für Office- und Allround-PCs. Doch nun setzt Intel seine Pentium-Serie auf dieses Segment an und schaltet erstmals auch hier SMT frei. (…) Weiterlesen »
Intel mit komplett neuer CPU-Architektur nach 2019?
Die in den kommenden Tagen offiziell erwarteten neuen Intel-Prozessoren auf Basis der “Kaby Lake”-Kerne sind bereits die siebte Evolutionsstufe der Core-i-Technologie, die Ende 2008 mit Nehalem und der ersten Implementierung “Bloomfield” seinen Anfang nahm. Seither gab es diverse Weiterentwicklungen, entweder an der Architektur oder an der Fertigung. Nun gibt es allerdings Gerüchte, dass Intel für die Zeit nach Tigerlake an einer völlig neuen Mikroarchitektur arbeite. (…) Weiterlesen »
Intel möchte über 1 Milliarde Euro Kartell-Strafe zurück (Update)
In den Jahren 2005 bis 2009 haben wir auf Planet 3DNow! immer wieder über ein Wettbewerbsverfahren um den Chip-Hersteller Intel berichten müssen, das Hauptkonkurrent AMD angestoßen hatte. Genau genommen über mehrere, doch in diesem Fall soll es nur um den europäischen Kartellrechtstreit gehen. AMD warf Intel damals vor, wettbewerbswidrig agiert zu haben, indem zahlreiche PC- und Laptop-Hersteller sowie Großabnehmer dazu verdonnert worden waren, hauptsächlich Intel-Hardware abzunehmen und AMD zu meiden. Dafür seien großzügige Rabatte und andere Vorteile versprochen worden. (…) Weiterlesen »
Intel: Aus für Smartphone-Prozessoren
Mit enormem finanziellen und technischen Aufwand versuchte Intel, mit seinen Prozessoren im Bereich der Smartphones Fuß zu fassen. Nun verkündete der Konzern das Aus für den seit 2013 fokussierten Plan. Ursprünglich wollte Intel dem Konkurrenten ARM den boomenden Markt nicht allein überlassen, auf schleppende Quartalszahlen und den zuletzt angekündigten Stellenabbau folgt nun ein Schnitt in diesem Vorhaben. (…) Weiterlesen »
Microsoft, Apple und Realtek verlieren, Facebook verdreifacht Gewinn
Momentan ist die Zeit der Geschäftszahlen für das abgelaufene Quartal. Über AMD und Intel haben wir bereits berichtet, aber auch bei anderen Branchengrößen gibt es interessante Entwicklungen. Microsoft und Apple schwächeln; Realtek legt zu, patzt aber beim Gewinn. Facebook vermeldet Rekorde. (…) Weiterlesen »