Schlagwort: Kaveri
AMD Radeon R9 Gamer Series DDR3-2400
Vor knapp drei Jahren tauchten erstmals RAM-Module mit AMD-Schriftzug auf. Die Intention des kleinen x86-Riesen ist es wohl, neben den eigentlichen Prozessoren, die komplette Infrastruktur weitestgehend anbieten zu können. Kompatibilitätsprobleme und Enttäuschungen der Kunden können so umgangen werden, sind die Module schließlich auf die Bedürfnisse und Fähigkeiten der Produkte abgestimmt. Über die Zeit haben sich die Anforderungen nun aber geändert, der zuletzt von uns getestete AMD-RAM mit einer offiziellen maximalen Taktfrequenz von 1600 MHz (DDR3-1600 bzw. PC3-12800) gehört sozusagen schon zum alten Eisen. (…) Weiterlesen »
APU: AMD A6-7400K
Die Anzahl der verfügbaren APUs der 7000er-Serie, die auf der aktuellen Technik AMDs basieren, fällt im direkten Vergleich zu Vorgängergenerationen gering aus. Selbst nach inzwischen acht Monaten auf dem Markt sehen wir gerade einmal sechs unterschiedliche Modelle. Die Vorgängergenerationen mit den Codenamen Llano und Trinity/Richland sind meist mit über zehn Varianten vertreten gewesen. Dass AMD nicht mehr auf eine derartige Variantenvielfalt setzt, kann mehrere Gründe haben. (…) Weiterlesen »
SiSoftwares Benchmark-Datenbank listet erneut AMD-Prototypen
In den letzten Tagen wurde viel spekuliert, ob AMDs kommende Radeon-GPU mit dem Codenamen Fiji tatsächlich auf HBM (High Bandwidth Memory) setzen wird. Erste PCBs zur Herstellung der ersten Grafikkarten wurden angeblich bereits versendet. Nun ist in der SiSoftware-Datenbank wie zuletzt auch schon bei einem mutmaßlichen Carrizo-Prototypen ein Eintrag erschienen, der auf die Verwendung von HBM hinweist und mehrere Anwendungsmöglichkeiten offen lässt. (…) Weiterlesen »
Preisnachlässe von AMD auf APUs ohne Effekt?
Ende letzter Woche sprach eine News bei uns von einem Preissturz bei AMD-APUs. Der kleine x86-Riese senkte die Listenpreise, sodass sich die Kunden auf günstigere und hinsichtlich Preis/Leistung noch attraktivere Modelle freuen dürften. Wie Techreport nun vermeldet, sind die kürzlich von AMD angekündigten Preisnachlässe nicht beim Kunden angekommen. Für uns ist diese Meldung Grund genug, den deutschen Markt mithilfe eines Preisvergleichs zu überprüfen. (…) Weiterlesen »
Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K
Einer der letzten auf Planet 3DNow! erschienenen Artikel beschäftigte sich mit den beiden aktuellen A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Powermanagement führt zu Diskussionen, reduzieren die APUs doch unter gleichzeitiger CPU- und GPU-Last die CPU-Taktrate. Hierdurch soll das TDP-Limit möglichst gut ausgenutzt werden, lässt aber Bedenken aufkommen. Reicht die CPU-Leistung aus oder wird die iGPU ausgebremst? Neben dem weiteren größeren Thema Overclocking sind auch die Low-Level-API Mantle und HSA (Heterogeneous System Architecture) von Interesse. (…) Weiterlesen »
HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]
Nach der Vorstellung des grafiklosen Kaveri-Derivats Athlon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fertigrechnern von Hewlett-Packard (HP) auf. Bisher ist der den FX-770K beinhaltende HP Pavillion 500–422nl nur im italienischen HP-Store zu bekommen. Derweil hat AMD die Preise für seine APUs um 10–20 % gesenkt, so kostet beispielsweise der erst kürzlich veröffentlichte Athlon 860K im günstigsten Angebot zur Zeit (22. Oktober 2014) um die 65 €, nachdem vor einer Woche noch rund 80 € veranschlagt wurden. (…) Weiterlesen »
AMD A10-7700K und A10-7850K im Test
Unsere letzte intensive Auseinandersetzung mit einer Kaveri-APU ist schon mehrere Monate her. Die APUs der 7000er Serie repräsentieren die vierte Generation der Kombination von CPU und GPU auf einem Die. In den letzten drei Jahren hat AMD sukzessive an den Produkten gewerkelt. Herausgekommen ist mit den Kaveri-APUs die aktuell energieeffizienteste Ausbaustufe. Einen großen Anteil hieran hat auch die Graphics-Core-Next-Architektur. Während wir zum Launch noch mit einem Engineering Sample vorliebnehmen mussten, haben wir inzwischen die Möglichkeit bekommen, die beiden Top-Modelle A10-7700K und A10-7850K einem intensiven Test zu unterziehen. (…) Weiterlesen »
AMD Power Pack für System Builder
Wer den Livestream am Samstag zum 30-jährigen Grafikkarten- und Gaming-Jubiläum von AMD aufmerksam verfolgt hat, wird über anstehende Aktionen gestolpert sein. AMDs Vice President Global Channel Sales hat vor allem auf zwei hingewiesen: Eine Back-To-School-Aktion, die es so wohl nicht in Europa/Deutschland geben wird, und auf das AMD Power Pack. Letzteres beinhaltet entweder sechs CPUs oder sechs APUs. Die Aktion ist ein Feldversuch, ob sie überhaupt von den Kunden angenommen wird, und beschränkt sich zunächst auf ausgewählte Modelle. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Steamroller-CPUs und FX-8300 auf ChinaJoy 2014
Gestern erst verkündete AMD die Verfügbarkeit von 65-Watt-APUs (Codename Kaveri) für den Endkunden. Auf der derzeit stattfindenden ChinaJoy 2014, der größten Spielemesse Asiens, präsentiert AMD nun erste CPUs auf Basis der aktuellen Steamroller-Architektur für den Endkunden. Die Hoffnung, dass Steamroller für den Sockel AM3+ erscheint, ist erneut gedämpft. (…) Weiterlesen »
Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle
Am heutigen Tag stellt AMD offiziell die neuen 65-Watt-Kaveri-Modelle vor, welche bereits Anfang Juli angekündigt worden sind. Die drei neuen APUs verfügen darüber hinaus über die Möglichkeit, mit Hilfe der sogenannten “konfigurierbaren TDP” (cTDP) die maximale Verlustleistung auf 45 W zu begrenzen. (…) Weiterlesen »
AMD stellt Kaveri-APUs mit 65 W TDP offiziell vor
Bisher gab es für den Endverbraucher nur den A10-7850K und A10-7700K zu kaufen. Beide APUs verfügen dabei über eine TDP von 95 W. Nun, gut ein halbes Jahr nach dem Launch der Architektur, schickt AMD die sparsameren Ableger ins Rennen. Vor allem auf den A10-7800 dürften einige Abnehmer gewartet haben. (…) Weiterlesen »
3x FM2+ von ASRock, Biostar und Gigabyte
Die Einführung der APUs für den Sockel FM2+ ist schon einige Wochen bzw. Monate her. Die Verfügbarkeit ist für den Kunden oftmals immer noch ein Ärgernis, da bis jetzt nur die A10-Modelle erhältlich sind. Gleichzeitig müssen wir feststellen, dass bei den Platinen im Mini-ITX-Format die Auswahl genauso eingeschränkt ist. Für den heutigen Vergleichstest werfen wir einen Blick auf drei unterschiedliche Hersteller und auch drei unterschiedliche Formfaktoren. Die Kontrahenten heißen ASRock FM2A88X-ITX+, Biostar Hi-Fi A88W 3D und Gigabyte GA-F2A88XM-D3H. (…) Weiterlesen »
HP stellt EliteBooks mit AMD Kaveri vor
Nachdem gestern AMD offiziell die mobile Variante von Kaveri vorgestellt hat, kommen erste Produkte – zumindest deren Ankündigungen. Vor allem die neuen HP EliteBooks lesen sich auf dem (digitalen) Papier sehr gut. (…) Weiterlesen »
Computex 2014: AMD stellt Notebook-Versionen der Kaveri-APU vor
Nachdem die Desktop-Versionen der Kaveri-APU bereits Anfang des Jahres offiziell vorgestellt wurden, folgen heute auf der Computex jene Versionen für den Einsatz in Notebooks. Zum Start besteht das Angebot aus jeweils drei Modellen mit einer Standard-TDP-Klasse von 35 W, ULV-Versionen mit 19 W TDP und zusätzlichen Versionen speziell für den Einsatz in Geräten für den Profimarkt (19 oder 17 W TDP). Bei den Standard- und ULV-Versionen gibt es neben den bekannten A10- sowie A8-Klassifikationen fortan auch FX-APUs. (…) Weiterlesen »
Bald Eagle: AMD stellt neue R‑Serie für den Embedded-Markt vor
AMD hat heute die “Kaveri”-Version für den Embedded-Markt (Codename “Bald Eagle”) mit zwei oder vier “Steamroller”-x86-CPU-Kernen vorgestellt, deren DDR3-Speichercontroller ECC-Unterstützung bietet. In der zweiten Generation der R‑Serie mit einer TDP von 17 oder 35 Watt finden sich sowohl APU- als auch CPU-Versionen, (…) Weiterlesen »