Schlagwort: Kaveri

AMD Radeon R9 Gamer Series DDR3-2400

Vor knapp drei Jah­ren tauch­ten erst­mals RAM-Modu­le mit AMD-Schrift­zug auf. Die Inten­ti­on des klei­nen x86-Rie­sen ist es wohl, neben den eigent­li­chen Pro­zes­so­ren, die kom­plet­te Infra­struk­tur wei­test­ge­hend anbie­ten zu kön­nen. Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me und Ent­täu­schun­gen der Kun­den kön­nen so umgan­gen wer­den, sind die Modu­le schließ­lich auf die Bedürf­nis­se und Fähig­kei­ten der Pro­duk­te abge­stimmt. Über die Zeit haben sich die Anfor­de­run­gen nun aber geän­dert, der zuletzt von uns getes­te­te AMD-RAM mit einer offi­zi­el­len maxi­ma­len Takt­fre­quenz von 1600 MHz (DDR3-1600 bzw. PC3-12800) gehört sozu­sa­gen schon zum alten Eisen. (…) Wei­ter­le­sen »

APU: AMD A6-7400K

Die Anzahl der ver­füg­ba­ren APUs der 7000er-Serie, die auf der aktu­el­len Tech­nik AMDs basie­ren, fällt im direk­ten Ver­gleich zu Vor­gän­ger­ge­ne­ra­tio­nen gering aus. Selbst nach inzwi­schen acht Mona­ten auf dem Markt sehen wir gera­de ein­mal sechs unter­schied­li­che Model­le. Die Vor­gän­ger­ge­ne­ra­tio­nen mit den Code­na­men Llano und Trinity/Richland sind meist mit über zehn Vari­an­ten ver­tre­ten gewe­sen. Dass AMD nicht mehr auf eine der­ar­ti­ge Vari­an­ten­viel­falt setzt, kann meh­re­re Grün­de haben. (…) Wei­ter­le­sen »

SiSoftwares Benchmark-Datenbank listet erneut AMD-Prototypen

In den letz­ten Tagen wur­de viel spe­ku­liert, ob AMDs kom­men­de Rade­on-GPU mit dem Code­na­men Fiji tat­säch­lich auf HBM (High Band­width Memo­ry) set­zen wird. Ers­te PCBs zur Her­stel­lung der ers­ten Gra­fik­kar­ten wur­den angeb­lich bereits ver­sen­det. Nun ist in der SiS­oft­ware-Daten­bank wie zuletzt auch schon bei einem mut­maß­li­chen Car­ri­zo-Pro­to­ty­pen ein Ein­trag erschie­nen, der auf die Ver­wen­dung von HBM hin­weist und meh­re­re Anwen­dungs­mög­lich­kei­ten offen lässt. (…) Wei­ter­le­sen »

Preisnachlässe von AMD auf APUs ohne Effekt?

Ende letz­ter Woche sprach eine News bei uns von einem Preis­sturz bei AMD-APUs. Der klei­ne x86-Rie­se senk­te die Lis­ten­prei­se, sodass sich die Kun­den auf güns­ti­ge­re und hin­sicht­lich Preis/Leistung noch attrak­ti­ve­re Model­le freu­en dürf­ten. Wie Tech­re­port nun ver­mel­det, sind die kürz­lich von AMD ange­kün­dig­ten Preis­nach­läs­se nicht beim Kun­den ange­kom­men. Für uns ist die­se Mel­dung Grund genug, den deut­schen Markt mit­hil­fe eines Preis­ver­gleichs zu über­prü­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K

Einer der letz­ten auf Pla­net 3DNow! erschie­ne­nen Arti­kel beschäf­tig­te sich mit den bei­den aktu­el­len A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Power­ma­nage­ment führt zu Dis­kus­sio­nen, redu­zie­ren die APUs doch unter gleich­zei­ti­ger CPU- und GPU-Last die CPU-Takt­ra­te. Hier­durch soll das TDP-Limit mög­lichst gut aus­ge­nutzt wer­den, lässt aber Beden­ken auf­kom­men. Reicht die CPU-Leis­tung aus oder wird die iGPU aus­ge­bremst? Neben dem wei­te­ren grö­ße­ren The­ma Over­clo­cking sind auch die Low-Level-API Man­t­le und HSA (Hete­ro­ge­neous Sys­tem Archi­tec­tu­re) von Inter­es­se. (…) Wei­ter­le­sen »

HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]

Nach der Vor­stel­lung des gra­fik­lo­sen Kaveri-Deri­vats Ath­lon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fer­tig­rech­nern von Hew­lett-Packard (HP) auf. Bis­her ist der den FX-770K beinhal­ten­de HP Pavil­li­on 500–422nl nur im ita­lie­ni­schen HP-Store zu bekom­men. Der­weil hat AMD die Prei­se für sei­ne APUs um 10–20 % gesenkt, so kos­tet bei­spiels­wei­se der erst kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Ath­lon 860K im güns­tigs­ten Ange­bot zur Zeit (22. Okto­ber 2014) um die 65 €, nach­dem vor einer Woche noch rund 80 € ver­an­schlagt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-7700K und A10-7850K im Test

Unse­re letz­te inten­si­ve Aus­ein­an­der­set­zung mit einer Kaveri-APU ist schon meh­re­re Mona­te her. Die APUs der 7000er Serie reprä­sen­tie­ren die vier­te Gene­ra­ti­on der Kom­bi­na­ti­on von CPU und GPU auf einem Die. In den letz­ten drei Jah­ren hat AMD suk­zes­si­ve an den Pro­duk­ten gewer­kelt. Her­aus­ge­kom­men ist mit den Kaveri-APUs die aktu­ell ener­gie­ef­fi­zi­en­tes­te Aus­bau­stu­fe. Einen gro­ßen Anteil hier­an hat auch die Gra­phics-Core-Next-Archi­tek­tur. Wäh­rend wir zum Launch noch mit einem Engi­nee­ring Sam­ple vor­lieb­neh­men muss­ten, haben wir inzwi­schen die Mög­lich­keit bekom­men, die bei­den Top-Model­le A10-7700K und A10-7850K einem inten­si­ven Test zu unter­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Power Pack für System Builder

Wer den Live­stream am Sams­tag zum 30-jäh­ri­gen Gra­fik­kar­ten- und Gam­ing-Jubi­lä­um von AMD auf­merk­sam ver­folgt hat, wird über anste­hen­de Aktio­nen gestol­pert sein. AMDs Vice Pre­si­dent Glo­bal Chan­nel Sales hat vor allem auf zwei hin­ge­wie­sen: Eine Back-To-School-Akti­on, die es so wohl nicht in Europa/Deutschland geben wird, und auf das AMD Power Pack. Letz­te­res beinhal­tet ent­we­der sechs CPUs oder sechs APUs. Die Akti­on ist ein Feld­ver­such, ob sie über­haupt von den Kun­den ange­nom­men wird, und beschränkt sich zunächst auf aus­ge­wähl­te Model­le. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt Steamroller-CPUs und FX-8300 auf ChinaJoy 2014

Gestern erst ver­kün­de­te AMD die Ver­füg­bar­keit von 65-Watt-APUs (Code­na­me Kaveri) für den End­kun­den. Auf der der­zeit statt­fin­den­den China­Joy 2014, der größ­ten Spie­le­mes­se Asi­ens, prä­sen­tiert AMD nun ers­te CPUs auf Basis der aktu­el­len Steam­rol­ler-Archi­tek­tur für den End­kun­den. Die Hoff­nung, dass Steam­rol­ler für den Sockel AM3+ erscheint, ist erneut gedämpft. (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle

Am heu­ti­gen Tag stellt AMD offi­zi­ell die neu­en 65-Watt-Kaveri-Model­le vor, wel­che bereits Anfang Juli ange­kün­digt wor­den sind. Die drei neu­en APUs ver­fü­gen dar­über hin­aus über die Mög­lich­keit, mit Hil­fe der soge­nann­ten “kon­fi­gu­rier­ba­ren TDP” (cTDP) die maxi­ma­le Ver­lust­leis­tung auf 45 W zu begren­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Kaveri-APUs mit 65 W TDP offiziell vor

Bis­her gab es für den End­ver­brau­cher nur den A10-7850K und A10-7700K zu kau­fen. Bei­de APUs ver­fü­gen dabei über eine TDP von 95 W. Nun, gut ein hal­bes Jahr nach dem Launch der Archi­tek­tur, schickt AMD die spar­sa­me­ren Able­ger ins Ren­nen. Vor allem auf den A10-7800 dürf­ten eini­ge Abneh­mer gewar­tet haben. (…) Wei­ter­le­sen »

3x FM2+ von ASRock, Biostar und Gigabyte

Die Ein­füh­rung der APUs für den Sockel FM2+ ist schon eini­ge Wochen bzw. Mona­te her. Die Ver­füg­bar­keit ist für den Kun­den oft­mals immer noch ein Ärger­nis, da bis jetzt nur die A10-Model­le erhält­lich sind. Gleich­zei­tig müs­sen wir fest­stel­len, dass bei den Pla­ti­nen im Mini-ITX-For­mat die Aus­wahl genau­so ein­ge­schränkt ist. Für den heu­ti­gen Ver­gleichs­test wer­fen wir einen Blick auf drei unter­schied­li­che Her­stel­ler und auch drei unter­schied­li­che Form­fak­to­ren. Die Kon­tra­hen­ten hei­ßen ASRock FM2A88X-ITX+, Bio­star Hi-Fi A88W 3D und Giga­byte GA-F2A88XM-D3H. (…) Wei­ter­le­sen »

Computex 2014: AMD stellt Notebook-Versionen der Kaveri-APU vor

Nach­dem die Desk­top-Ver­sio­nen der Kaveri-APU bereits Anfang des Jah­res offi­zi­ell vor­ge­stellt wur­den, fol­gen heu­te auf der Com­putex jene Ver­sio­nen für den Ein­satz in Note­books. Zum Start besteht das Ange­bot aus jeweils drei Model­len mit einer Stan­dard-TDP-Klas­se von 35 W, ULV-Ver­sio­nen mit 19 W TDP und zusätz­li­chen Ver­sio­nen spe­zi­ell für den Ein­satz in Gerä­ten für den Pro­fi­markt (19 oder 17 W TDP). Bei den Stan­dard- und ULV-Ver­sio­nen gibt es neben den bekann­ten A10- sowie A8-Klas­si­fi­ka­tio­nen fort­an auch FX-APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

Bald Eagle: AMD stellt neue R‑Serie für den Embedded-Markt vor

AMD hat heu­te die “Kaveri”-Version für den Embedded-Markt (Code­na­me “Bald Eagle”) mit zwei oder vier “Steamroller”-x86-CPU-Kernen vor­ge­stellt, deren DDR3-Spei­cher­con­trol­ler ECC-Unter­stüt­zung bie­tet. In der zwei­ten Gene­ra­ti­on der R‑Serie mit einer TDP von 17 oder 35 Watt fin­den sich sowohl APU- als auch CPU-Ver­sio­nen, (…) Wei­ter­le­sen »