Schlagwort: MSI
Neue AM4-Mainboards von MSI, ASUS und Biostar
Die Auswahl an AM4-Mainboards für AMD Ryzen, Bristol Ridge und die kommenden APUs Raven Ridge wird immer größer. Mittlerweile sind 80 verschiedene Modelle in Deutschland gelistet, vom Fullsize-E-ATX-Board in Vollausstattung bis zur Mini-ITX-Platine für HTPCs ist alles dabei. (…) Weiterlesen »
MSI baut Zusammenarbeit mit ASMedia aus
Erstes Mainboard mit ASMedia 3142 USB 3.1 Gen2 Controller (…) Weiterlesen »
MSI erweitert Ryzen Line-Up mit 5 neuen X370 & B350 Gaming Motherboards
X370 GAMING PRO CARBON AC als neues Flaggschiff der PERFORMANCE GAMING Reihe (…) Weiterlesen »
Günstige A320-Mainboards von MSI, Biostar, Gigabyte und ASUS
In all den Hochglanz-Reviews zu AMDs neuer Ryzen-Plattform kommen in der Regel Mainboards mit X370-Chipsatz zum Einsatz. Das sind Platinen in Vollausstattung, die teils 200 EUR und mehr kosten. Der Großteil der Anwender wird jedoch mit günstigeren Mainboards Vorlieb nehmen. (…) Weiterlesen »
MSI stellt AM4-Motherboards mit AMD A320 Chipsatz vor
Exklusive A‑XMP-Funktion von MSI optimiert Stabilität und Performance von XMP-kompatiblem Speicher (…) Weiterlesen »
Sieben neue Mainboards mit Sockel AM4 von MSI
MSI führt aktuell fünf Modelle mit Sockel AM4, nun stellt der Konzern sieben weitere Platinen vor. MSI macht zwar aktuell noch keine Angabe zur UVP, lieferbar sollen die Mainboards aber im April sein. Das würde mit dem Launch der “kleineren” Ryzen 5 zusammenfallen. (…) Weiterlesen »
Athlon X4 835 — Hinweis auf einen weiteren Carrizo-Athlon
Während einer unserer englischsprachigen User bereits einen Athlon X4 845 in den Händen hält, warten wir hierzulande immer noch auf die Lieferbarkeit. Nun hat unser Nutzer MIWA in einem BIOS-Update von MSI einen Hinweis auf einen weiteren Athlon mit Excavator-Architektur gefunden. (…) Weiterlesen »
MSI bringt NVMe in die AMD-Welt
Heute erreichte uns eine Mitteilung von MSI, dass man mit dem Mainboard MSI 990FXA GAMING nicht nur USB 3.1 Schnittstellen mit bis zu 10 Gbps zur Verfügung stellen will, sondern als erster Hersteller auch NVMe für die AMD-Plattform unterstützen möchte. NVMe ist ein neuer Software-Stack zum Zwecke des Zugriffs auf Laufwerke. Das aktuell verwendete AHCI wurde 2004 entwickelt, als Laufwerke mit mechanisch angesteuerten Magnetspindeln (Festplatten) das gängige Speichermedium waren. NVMe dagegen soll für den Zugriff auf Flashspeicher basierende Medien optimiert sein. So beherrscht NVMe beispielsweise nicht nur eine Queue, sondern 65.536 Queues, und jede Queue kann nicht nur 32 Befehle speichern, sondern je 65.536 Befehle. (…) Weiterlesen »
MSI und ASRock bringen USB 3.1 auf den AMD Sockel AM3+
Die erneuerte USB-Schnittstelle in der neuesten Version 3.1 hält recht rasant Einzug in die Mainboardwelt. Micro Star International (MSI) portiert nun den neuen Standard neben vielen Intelplatinen auch auf den mittlerweile angestaubten AMD-Sockel AM3+. Dort werden die Mainboard-Modelle (…) Weiterlesen »
MSI 970A SLI Krait Edition: Weltweit erstes AMD-Mainboard mit USB 3.1
Mit dem MSI 970A SLI Krait Edition erreicht das erste AMD-Mainboard mit neuer USB 3.1‑Schnittstelle und schwarzweißer Edeloptik den Handel. (…) Weiterlesen »
AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten
Seit über drei Jahren bietet AMD die FX-Modelle in Modul-Bauweise an. Während die hauseigenen APUs inzwischen auf die zweite Ausbaustufe der Bulldozer-Architektur mit dem Codenamen Steamroller setzen und die dritte Ausbaustufe Excavator in Form der kommenden Mobil-APUs (Carrizo) in Aussicht ist, herrscht bei den FX-CPUs technisch gesehen seit längerer Zeit Stillstand – Piledriver-Module (erste Ausbaustufe) müssen die Leistung bringen. Um den Kunden trotzdem neue Produkte präsentieren zu können und auch um Kompatibilitätsprobleme zu umgehen, hat AMD die Modelle mit einer geringeren TDP aufgeschoben. (…) Weiterlesen »
MSI bringt die mechanische Tastatur ins Notebook
MSI kann sich damit schmücken, als einziger Hersteller sogenannte Gaming-Notebooks mit AMD-Hardware zu verkaufen. Die GX-Serie bietet mit einer Variante des GX70 sogar die aktuelle Technik auf Kaveri-Basis. Mit der bevorstehenden Veröffentlichung des Desktop-Replacements GT80 Titan geht MSI einmal mehr auf die Gamer zu, ein 18-Zoll-Display und die von den Kunden herbeigesehnte mechanische Tastatur im mobilen Gehäuse sollen die (zahlungswilligen) Kunden anlocken. Die ersten Fotos des Notebooks offenbaren eine ungewohnte Optik. (…) Weiterlesen »
Athlon vs. Celeron – es treten an Athlon 5350, Celeron J1800 und Celeron 1037U
Vor gut zwei Monaten haben wir den Athlon 5350 einem ersten Test unterzogen. Heute wollen wir die Testreihe weiter ausbauen. Dazu haben wir zwei Prozessoren aus dem Hause Intel zum Vergleich herangezogen. Die beiden Celeron J1800 und 1037U müssen heute zeigen, ob sie es schaffen, AMDs Neuling Paroli zu bieten. Ein großer Dank geht dafür an unseren User Twodee, der uns diese beiden Plattformen kurzfristig zum Testen zur Verfügung gestellt hat! Ohne ihn wäre dieser Artikel nicht möglich gewesen! Als kleines Extra hat er uns sogar ein Pico-Netzteil mit in das Päckchen gelegt.
Wir wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels. (…) Weiterlesen »
CES 2014: MSI zeigt erstes FS1b-Mainboard für gesockelte AMD Kabini APUs
MSI zeigt mit dem AM11 auf der CES 2014 eines der ersten FS1b-Mainboards für gesockelte “Kabini”-APUs. Über entsprechende Pläne von AMD für den Einstiegsmarkt hatten wir erst kürzlich berichtet. (…) Weiterlesen »
MSI stellt Kabini-Notebooks S12 und S12T vor [Update: Jedoch nicht in Deutschland!]
MSI hat heute per Pressemitteilung das 11,6‑Zoll-Notebook S12 vorgestellt, von dem es auch die Version S12T mit Touchscreen gibt. Beim Prozessor setzt MSI auf einen Kabini-SoC von AMD, wobei es offenbar Varianten vom S12/S12T mit dem Quad-Core A4-5000 (15 W TDP) oder dem kleineren Dual-Core E1-2100 (9 W TDP) geben soll. (…) Weiterlesen »