Schlagwort: MSI

Neue AM4-Mainboards von MSI, ASUS und Biostar

Die Aus­wahl an AM4-Main­boards für AMD Ryzen, Bris­tol Ridge und die kom­men­den APUs Raven Ridge wird immer grö­ßer. Mitt­ler­wei­le sind 80 ver­schie­de­ne Model­le in Deutsch­land gelis­tet, vom Full­si­ze-E-ATX-Board in Voll­aus­stat­tung bis zur Mini-ITX-Pla­ti­ne für HTPCs ist alles dabei. (…) Wei­ter­le­sen »

Günstige A320-Mainboards von MSI, Biostar, Gigabyte und ASUS

In all den Hoch­glanz-Reviews zu AMDs neu­er Ryzen-Platt­form kom­men in der Regel Main­boards mit X370-Chip­satz zum Ein­satz. Das sind Pla­ti­nen in Voll­aus­stat­tung, die teils 200 EUR und mehr kos­ten. Der Groß­teil der Anwen­der wird jedoch mit güns­ti­ge­ren Main­boards Vor­lieb neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

Sieben neue Mainboards mit Sockel AM4 von MSI

MSI führt aktu­ell fünf Model­le mit Sockel AM4, nun stellt der Kon­zern sie­ben wei­te­re Pla­ti­nen vor. MSI macht zwar aktu­ell noch kei­ne Anga­be zur UVP, lie­fer­bar sol­len die Main­boards aber im April sein. Das wür­de mit dem Launch der “klei­ne­ren” Ryzen 5 zusam­men­fal­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon X4 835 — Hinweis auf einen weiteren Carrizo-Athlon

Wäh­rend einer unse­rer eng­lisch­spra­chi­gen User bereits einen Ath­lon X4 845 in den Hän­den hält, war­ten wir hier­zu­lan­de immer noch auf die Lie­fer­bar­keit. Nun hat unser Nut­zer MIWA in einem BIOS-Update von MSI einen Hin­weis auf einen wei­te­ren Ath­lon mit Excava­tor-Archi­tek­tur gefun­den. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI bringt NVMe in die AMD-Welt

Heu­te erreich­te uns eine Mit­tei­lung von MSI, dass man mit dem Main­board MSI 990FXA GAMING nicht nur USB 3.1 Schnitt­stel­len mit bis zu 10 Gbps zur Ver­fü­gung stel­len will, son­dern als ers­ter Her­stel­ler auch NVMe für die AMD-Platt­form unter­stüt­zen möch­te. NVMe ist ein neu­er Soft­ware-Stack zum Zwe­cke des Zugriffs auf Lauf­wer­ke. Das aktu­ell ver­wen­de­te AHCI wur­de 2004 ent­wi­ckelt, als Lauf­wer­ke mit mecha­nisch ange­steu­er­ten Magnet­spin­deln (Fest­plat­ten) das gän­gi­ge Spei­cher­me­di­um waren. NVMe dage­gen soll für den Zugriff auf Flash­spei­cher basie­ren­de Medi­en opti­miert sein. So beherrscht NVMe bei­spiels­wei­se nicht nur eine Queue, son­dern 65.536 Queu­es, und jede Queue kann nicht nur 32 Befeh­le spei­chern, son­dern je 65.536 Befeh­le. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI und ASRock bringen USB 3.1 auf den AMD Sockel AM3+

Die erneu­er­te USB-Schnitt­stel­le in der neu­es­ten Ver­si­on 3.1 hält recht rasant Ein­zug in die Main­board­welt. Micro Star Inter­na­tio­nal (MSI) por­tiert nun den neu­en Stan­dard neben vie­len Intel­pla­ti­nen auch auf den mitt­ler­wei­le ange­staub­ten AMD-Sockel AM3+. Dort wer­den die Main­board-Model­le (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten

Seit über drei Jah­ren bie­tet AMD die FX-Model­le in Modul-Bau­wei­se an. Wäh­rend die haus­ei­ge­nen APUs inzwi­schen auf die zwei­te Aus­bau­stu­fe der Bull­do­zer-Archi­tek­tur mit dem Code­na­men Steam­rol­ler set­zen und die drit­te Aus­bau­stu­fe Excava­tor in Form der kom­men­den Mobil-APUs (Car­ri­zo) in Aus­sicht ist, herrscht bei den FX-CPUs tech­nisch gese­hen seit län­ge­rer Zeit Still­stand – Piledri­ver-Modu­le (ers­te Aus­bau­stu­fe) müs­sen die Leis­tung brin­gen. Um den Kun­den trotz­dem neue Pro­duk­te prä­sen­tie­ren zu kön­nen und auch um Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me zu umge­hen, hat AMD die Model­le mit einer gerin­ge­ren TDP auf­ge­scho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI bringt die mechanische Tastatur ins Notebook

MSI kann sich damit schmü­cken, als ein­zi­ger Her­stel­ler soge­nann­te Gam­ing-Note­books mit AMD-Hard­ware zu ver­kau­fen. Die GX-Serie bie­tet mit einer Vari­an­te des GX70 sogar die aktu­el­le Tech­nik auf Kaveri-Basis. Mit der bevor­ste­hen­den Ver­öf­fent­li­chung des Desk­top-Repla­ce­ments GT80 Titan geht MSI ein­mal mehr auf die Gamer zu, ein 18-Zoll-Dis­play und die von den Kun­den her­bei­ge­sehn­te mecha­ni­sche Tas­ta­tur im mobi­len Gehäu­se sol­len die (zah­lungs­wil­li­gen) Kun­den anlo­cken. Die ers­ten Fotos des Note­books offen­ba­ren eine unge­wohn­te Optik. (…) Wei­ter­le­sen »

Athlon vs. Celeron – es treten an Athlon 5350, Celeron J1800 und Celeron 1037U

Vor gut zwei Mona­ten haben wir den Ath­lon 5350 einem ers­ten Test unter­zo­gen. Heu­te wol­len wir die Test­rei­he wei­ter aus­bau­en. Dazu haben wir zwei Pro­zes­so­ren aus dem Hau­se Intel zum Ver­gleich her­an­ge­zo­gen. Die bei­den Cele­ron J1800 und 1037U müs­sen heu­te zei­gen, ob sie es schaf­fen, AMDs Neu­ling Paro­li zu bie­ten. Ein gro­ßer Dank geht dafür an unse­ren User Two­dee, der uns die­se bei­den Platt­for­men kurz­fris­tig zum Tes­ten zur Ver­fü­gung gestellt hat! Ohne ihn wäre die­ser Arti­kel nicht mög­lich gewe­sen! Als klei­nes Extra hat er uns sogar ein Pico-Netz­teil mit in das Päck­chen gelegt.

Wir wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen des Arti­kels. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI stellt Kabini-Notebooks S12 und S12T vor [Update: Jedoch nicht in Deutschland!]

MSI hat heu­te per Pres­se­mit­tei­lung das 11,6‑Zoll-Notebook S12 vor­ge­stellt, von dem es auch die Ver­si­on S12T mit Touch­screen gibt. Beim Pro­zes­sor setzt MSI auf einen Kabi­ni-SoC von AMD, wobei es offen­bar Vari­an­ten vom S12/S12T mit dem Quad-Core A4-5000 (15 W TDP) oder dem klei­ne­ren Dual-Core E1-2100 (9 W TDP) geben soll. (…) Wei­ter­le­sen »