Schlagwort: NVIDIA
JPR: GPU-Marktanteil von AMD bricht im AIB-Markt ein
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits letzte Woche ihre Ergebnisse für den gesamten Grafikkartenmarkt veröffentlicht haben, stehen jetzt auch Auszüge aus dem Bericht zur Situation im Add-in-Board-Markt (AIB-Markt) zur Verfügung. Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für Desktop-PCs, Workstations, Server und andere wissenschaftliche Ausrüstung. Im Vergleich zum zweiten Quartal 2014 legten die Stückzahlen um 7,8 % zu. (…) Weiterlesen »
JPR revidiert 2Q14-Zahlen — Intel und NVIDIA nehmen AMD im 3Q14 deutlich GPU-Marktanteile ab
Im abgelaufenen dritten Quartal 2014 sind laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) gegenüber dem Vorjahresquartal 7,8 Mio. GPUs mehr verkauft worden, obwohl im selben Zeitraum der PC-Markt um 2,6 % geschrumpft sei. Dabei sanken die Stückzahlen bei dedizierten Grafiklösungen um 7,7 %. Gegenüber dem Vorquartal nennen die frei zugänglichen Informationen des Market-Watch-Berichts lediglich Werte für dedizierte Grafikkarten, wonach die Gesamtstückzahlen um 6,6 % zugelegt haben. (…) Weiterlesen »
NVIDIA nimmt AMD weitere Marktanteile im AIB-Grafikkarten-Markt ab
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) vorgestern bereits ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für Desktop-PCs, (…) Weiterlesen »
Grafikkartenmarktanteil von AMD ist weiterhin rückläufig
Im abgelaufenen vierten Quartal 2013 sind laut den Marktforschern von Jon Peddie Research (JPR) gegenüber dem Vorquartal 1,6 % mehr Grafikkarten ausgeliefert worden. Im Jahresvergleich konnte im vierten Quatal gar ein Wachstum bei den Stückzahlen von 2,0 % registriert werden. Insgesamt haben die Hersteller im Jahr 2013 1,6 Millionen Grafikchips weniger ausgeliefert als im Vorjahr. (…) Weiterlesen »
PGI-Compiler-Sammlung mit Unterstützung für OpenACC 2.0 und AMD GPUs veröffentlicht
ie Compiler-Experten von The Portland Group (PGI), die mittlerweile zu NVIDIA gehören, haben ihre PGI 2014 Compilers & Tools veröffentlicht, mit denen Unterstützung für die aktuelle Version 2.0 des OpenACC-Standards Einzug hält und zudem erstmals die APUs und GPUs von AMD unterstützt werden. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt FreeSync als Alternative zu NVIDIAs G‑Sync [Update]
AMD hat auf der CES 2014 eine kurze Demo der “FreeSync” getauften Technologie gezeigt, bei der es sich um das Gegenstück zur proprietären Lösung G‑Sync von NVIDIA handelt. Der Arbeitstitel “FreeSync” rührt daher, dass die Technologie vollständig auf bereits bestehenden Industriestandards basiert und keinerlei zusätzliche Hardware erfordert. (…) Weiterlesen »
NVIDIA kann im schrumpfenden AIB-Grafikkartenmarkt Anteile von AMD zurückerobern
Nachdem die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) bereits Ende letzter Woche ihre Zahlen für den Gesamtmarkt der Grafikbeschleuniger veröffentlicht haben, folgen heute die Details zum Add-in-Board-Markt (AIB-Markt). Zu jenem Markt zählt JPR sämtliche Auslieferungen an dedizierten Grafikkarten für (…) Weiterlesen »
Schlechte Verkaufszahlen der Notebook-APUs lassen Grafikkartenmarktanteil von AMD schrumpfen
Laut den Marktforschern von JPR (Jon Peddie Research) sind die Grafikkartenauslieferungen im gewöhnlich starken dritten Quartal lediglich um 1,6 % gegenüber dem Vorquartal gewachsen, im Vergleich zum Vorjahr gingen die Verkäufe sogar um 8,8 % zurück. JPR zählt dabei sämtliche Grafikchips, (…) Weiterlesen »
Linux-Kernel 3.12 mit Kaveri-Support
AMDs “Kaveri” kommt vermutlich erst nächstes Jahr, dennoch gibt es bereits eine Treiberunterstützung durch den neuen Linux-Kernel 3.12. Der Opensource-Treiber bringt zudem eine funktionierende Audio-Wiedergabe für die HDMI-Schnittstelle und verbesserte Stromsparfeatures. Eingereicht wurden diese Neuerungen direkt vom AMD-Mitarbeiter Alexander Deucher, womit der verbesserte Linux-Support seitens AMD deutlich wird. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 290 geht am 5. November mit speziellem Treiber an den Start
Als Reaktion auf die Radeon R9 290X und die aggressive Preisgestaltung von AMD verschickte NVIDIA am Montag die Information, dass die offiziellen Preise für die GeForce GTX 780 und GTX 770 auf 499 beziehungsweise 329 US-Dollar gesenkt wurden. Außerdem kündigte der Grafikgigant die Verfügbarkeit der neuen GeForce GTX 780 Ti für den 7. November mit einem Preisschild von 699 US-Dollar an. Oben drauf legt NVIDIA noch das (…) Weiterlesen »
Künftige Steam Machines sollen GPUs von AMD, Intel und NVIDIA nutzen
Letzte Woche gab Steam mittels einer ermüdenden Salamitaktik seine weiteren Pläne rund um die eigene vermeintliche Spielekonsole — die sogenannte “Steambox” — offiziell bekannt, wobei zunächst die eigene Linux-Distribution SteamOS, die Steam Machines und schließlich der futuristisch anmutende Steam Controller offenbart wurden. Besonders viele Details nannte Steam dabei jeweils nicht. Nachdem NVIDIA im hauseigenen Blog über die enge Zusammenarbeit mit Valve (…) Weiterlesen »
Nvidia kooperiert mit Steam für eigene Spielhardware auf Linuxbasis
Steam wendet die leider im heutigen Marketing gängige Salamitaktik an und präsentiert diese Woche an drei Tagen Einzelheiten zu ihrer zukünftigen Strategie. Bereits Montags gab es die Info, eine eigene Linux-Version namens “Steam-OS” herausbringen zu wollen. (…) Weiterlesen »
Unbekannte Grafikkarte schlägt Nvidias Titan knapp
Auf einer koreanischen Seite, von der laut Wasserzeichen in den Bildern auch die gestrigen Hawaii-Fotos stammen, sind nun auch Benchmarkergebnisse aufgetaucht, die eine “unbekannte” Grafikkarte mit 1020 MHz Kern- und 1250 MHz Speichertakt (5,0 GT/s) mit einer HD7970 sowie den drei Nvidia-Karten Titan, GTX780 und GTX770 vergleichen. (…) Weiterlesen »
Trinity als Spieleplattform — Vier Grafikkarten zeigen das Mögliche
Der letzte Grafikkartentest auf Planet 3DNow! ist lange her. Mit dem heutigen Test wollen wir dies ändern und werden uns auch zukünftig verstärkt diesem Thema widmen. Den Einstand geben die Radeon HD 7750, die brandneue Radeon HD 7790 und die Radeon HD 7870 GHz Edition aus dem Hause AMD. Für NVDIA geht die GeForce 660Ti ins Rennen. Auf der nächsten Seite erläutern wir genau den Testumfang und die Durchführung. Neben den Grafikkarten beschäftigen wir uns außerdem mit der Thematik, ob eine Mainstream-Plattform, wie das von uns verwendete FM2-System, überhaupt für anspruchsvolle Spiele geeignet ist. Wir danken an dieser Stelle AMD und Gigabyte für die Bereitstellung der Samples und wünschen wie immer viel Spaß beim Lesen! (…) Weiterlesen »