Schlagwort: Radeon

Eckdaten um AMDs “King of the hill” R9 390X sickern nach außen

Im Rah­men der Cebit sind eini­ge Details zu AMDs kom­men­der Rade­on R9 390X an die Ohren unse­rer Kol­le­gen gelangt. Ergänzt mit meh­re­ren Foli­en aus inter­nen Prä­sen­ta­tio­nen kann man ein ganz gutes Bild des neu­en High-End-Boli­den erstel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD bringt mit “Dynamic Frame Rate Control” variables VSync

Folgt man einem Bei­trag aus dem Forum des 3DCenters, bringt AMD dem­nächst ein wei­te­res Fea­ture in die Cata­lyst-Suite. Unter dem Namen “Dyna­mic Frame Rate Con­trol” ver­steht AMD eine Art varia­bles Vsync, wel­che schon im nächs­ten Trei­ber frei­ge­schal­tet wer­den soll. So wird zumin­dest der User “Amd-Chris” zitiert, der AMDs Trei­ber­team zuge­schrie­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega Hotfix

AMD hat etwas ver­spä­tet den ange­kün­dig­ten Hot­fix-Trei­ber ver­öf­fent­licht, wel­cher den HDMI-Ska­lie­rungs­feh­ler behe­ben soll. Der Cata­lyst 14.12 Ome­ga Hot­fix basiert auf dem ursprüng­li­chen Ome­ga-Trei­ber und beinhal­tet somit auch des­sen umfang­rei­che Neue­run­gen, die wir in einem sepa­ra­ten Arti­kel dis­ku­tie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega Proprietary Linux Display Driver

Neben dem Cata­lyst-Trei­ber-Update für Win­dows-Betriebs­sys­te­me hat AMD für die Gra­fik­kar­ten-Seri­en Rade­on HD 5000, HD 6000 HD 7000 und Rx 2xx auch aktua­li­sier­te pro­prie­tä­re Linux-Trei­ber zum Down­load bereit­ge­stellt. Erst­mals ste­hen spe­zi­ell ange­pass­te Pake­te für die Dis­tri­bu­tio­nen Ubun­tu und Red Hat zur Ver­fü­gung, was die Instal­la­ti­on des Trei­ber­pa­kets erleich­tern soll. Außer­dem bie­tet die neue Cata­lyst-Ver­si­on Unter­stüt­zung für hard­ware­be­schleu­nig­tes Deko­die­ren (H264, VC1, MPEG2, MPEG4) über VAAPI. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.12 Omega WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber

AMD hat die WHQL-zer­ti­fi­zier­te Spe­zia­ledi­ti­on Cata­lyst 14.12 Ome­ga ver­öf­fent­licht, der vie­le Bug­fi­xes, neue Funk­tio­nen und Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen mit sich bringt. Weil die­se so umfang­reich aus­fal­len, möch­ten wir auf den sepa­ra­ten Arti­kel hier­zu ver­wei­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst Omega: Spezialedition vom Treiberpaket bringt Downsampling für Radeons und viele weitere Neuerungen

Als vor­ge­zo­ge­nes Weih­nachts­ge­schenk stellt AMD heu­te eine Spe­zia­ledi­ti­on des Cata­lyst-Trei­ber­pa­kets bereit, die voll­ge­packt ist mit neu­en Fea­tures. Dazu zäh­len bei­spiels­wei­se das lang­ersehn­te Down­sam­pling, Open­CL 2.0 und Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync (Free­Sync), um nur eini­ge High­lights zu nen­nen. Außer­dem hat das Trei­ber­team an Per­for­mance­op­ti­mie­run­gen gear­bei­tet und eine gro­ße Anzahl von Bugs beho­ben, zu denen auch die über das ent­spre­chen­de For­mu­lar von Nut­zern gemel­de­ten Top 30 zäh­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.11.2 Beta — Performance-Treiber für Dragon Age: Inquisition und Far Cry 4

AMD hat einen Per­for­mance-Trei­ber für die AAA-Video­spie­le Dra­gon Age: Inqui­si­ti­on und Far Cry 4 ver­öf­fent­licht, der aber­mals nur Unter­stüt­zung für dedi­zier­te Gra­fik­kar­ten und APUs mit einer GPU auf Basis der GCN-Archi­tek­tur bie­tet. Wäh­rend für Dra­gon Age: Inqui­si­ti­on ledig­lich eine 5 % höhe­re Per­for­mance notiert wird, ver­spricht das Trei­ber-Team in Far Cry 4 bei akti­vier­ter Kan­ten­glät­tung enor­me 50 % (bis zu) mehr Per­for­mance. (…) Wei­ter­le­sen »

FreeSync-Monitore zum Jahreswechsel und Catalyst-Unterstützung ab Dezember

AMDs „Gam­ing Sci­en­tist” Richard Hud­dy hat sich auf der PDXLAN Novem­ber auch zum aktu­el­len Stand beim Pro­jekt Free­Sync geäu­ßert, was AMDs Ant­wort auf NVI­DI­As G‑Sync ist. Im Gegen­satz zum pro­prie­tä­ren Ansatz der Kon­kur­renz setzt das Pro­jekt Free­Sync auf den Indus­trie­stan­dard Dis­play­Po­rt Adap­ti­ve-Sync, wel­cher auf Betrei­ben von AMD in die VESA-Spe­zi­fi­ka­ti­on von Dis­play­Po­rt 1.2a ein­ge­flos­sen ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.11.1 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Advanced Warfare und Assassin’s Creed Unity

MD hat einen Per­for­mance-Trei­ber für die AAA-Com­pu­ter­spie­le Call of Duty: Advan­ced War­fa­re und Assassin’s Creed Unity ver­öf­fent­licht, der aber­mals nur Unter­stüt­zung für dedi­zier­te Gra­fik­kar­ten mit einer GPU auf Basis der GCN-Archi­tek­tur bie­tet. APUs mit inte­grier­ter GCN-GPU wer­den offen­bar eben­falls nicht unter­stützt. Für Call of Duty nen­nen die Release Notes eine bis zu 30 % höhe­re Per­for­mance, zu Assassin’s Creed wer­den kei­ne genaue­ren Anga­ben gemacht. Dar­über hin­aus hat das Trei­ber­team die Cross­Fi­re-Pro­fi­le bei­der Spie­le opti­miert. (…) Wei­ter­le­sen »

Hinweise zu AMDs nächster High-End-GPU Fiji aufgetaucht

In der indi­schen Han­dels­da­ten­bank Zau­ba sind ers­te Hin­wei­se auf eine mög­li­che neue High-End-Gra­fik­kar­te der kom­men­den Rade­on-R9-300-Serie von AMD auf­ge­taucht, die wohl auf der “Fiji”-GPU basie­ren wird. In eben­je­ner Daten­bank lie­ßen sich auch bereits vor den offi­zi­el­len Vor­stel­lun­gen von NVI­DI­As GeForce GTX 980 und GTX 970 sowie AMDs Rade­on R9 285 (“Ton­ga”) ers­te Ein­trä­ge fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD legt Radeon-R9-290-Serie Civilization: Beyond Earth bei

Bis­her konn­ten Händ­ler den Gra­fik­kar­ten AMD Rade­on R9 295X2, 290X und R9 290 den Gold-Gut­schein aus der sogen­an­ten Never-Sett­le-Space-Edi­ti­on-Pro­mo­ti­on bei­lie­gen, der Käu­fer dazu berech­tigt, sich aus einem Kata­log von aktu­ell 25 Spie­len drei kos­ten­los aus­zu­wäh­len. In die­sem Kata­log befin­den sich neben AAA-Titeln der ver­gan­ge­nen Jah­re, die zudem Teil von AMDs Ent­wick­ler­pro­gramm Gam­ing Evol­ved sind, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erneuert Radeon R9 290X mittels Speicherverdopplung

Offen­bar plant AMD, zum Weih­nachts­ge­schäft das der­zei­ti­ge Gra­fik­kar­ten-Top­mo­dell Rade­on R9 290X von 4 GiB auf 8 GiB auf­zu­sto­cken. Die Gra­fik­schmie­de sieht das anschei­nend als erfor­der­lich an, bedingt durch die star­ke Kon­kur­renz der NVI­DIA-Kar­ten GeForce GTX 970 und 980 und in Erman­ge­lung neu­er Gra­fik­chips bei AMD selbst. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Nutzungsbedingungen ergänzen die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Twitch

Twitch ist der wohl momen­tan popu­lärs­te Online-Strea­ming-Dienst für Gamer. AMD-Nut­zern dürf­te Twitch zudem aus der optio­nal zum Cata­lyst-Trei­ber­pa­ket ange­bo­te­nen Gam­ing-Evol­ved-Soft­ware Raptr bekannt sein. Erst im ver­gan­ge­nen August hat­te Ama­zon für rund eine Mil­lar­de US-Dol­lar Twitch über­nom­men. Jetzt wur­den erst­mals die Nut­zungs­be­din­gun­gen, die es zusätz­lich zu den all­ge­mei­nen Geschäfts­be­din­gun­gen gibt, ange­passt. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompakt-Grafikkarten im Test

Der PC ist tot, es lebe der PC!” – Die­ses Kom­men­tar liest man immer wie­der. Es zeigt auf, wie kom­pli­ziert die der­zei­ti­ge Situa­ti­on ist. Frü­her war die Fra­ge, ob man lie­ber mit dem PC oder der Kon­so­le spielt, manch­mal auch eine Fra­ge der inne­ren Ein­stel­lung. Heu­te sind die Kon­so­len von Micro­soft und Sony prin­zi­pi­ell nicht weit von den Heim-PCs ent­fernt. Sie sind kom­plet­te Enter­tain­ment-Pake­te, basie­rend auf einer x86-Archi­tek­tur. Mul­ti­th­re­a­ding wird groß­ge­schrie­ben. Das kann auch der PC. Aber muss es immer High-End sein? Muss man etli­che Euro aus­ge­ben, um aktu­el­le Titel spie­len zu kön­nen? (…) Wei­ter­le­sen »

Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K

Einer der letz­ten auf Pla­net 3DNow! erschie­ne­nen Arti­kel beschäf­tig­te sich mit den bei­den aktu­el­len A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Power­ma­nage­ment führt zu Dis­kus­sio­nen, redu­zie­ren die APUs doch unter gleich­zei­ti­ger CPU- und GPU-Last die CPU-Takt­ra­te. Hier­durch soll das TDP-Limit mög­lichst gut aus­ge­nutzt wer­den, lässt aber Beden­ken auf­kom­men. Reicht die CPU-Leis­tung aus oder wird die iGPU aus­ge­bremst? Neben dem wei­te­ren grö­ße­ren The­ma Over­clo­cking sind auch die Low-Level-API Man­t­le und HSA (Hete­ro­ge­neous Sys­tem Archi­tec­tu­re) von Inter­es­se. (…) Wei­ter­le­sen »