Schlagwort: Radeon
Eckdaten um AMDs “King of the hill” R9 390X sickern nach außen
Im Rahmen der Cebit sind einige Details zu AMDs kommender Radeon R9 390X an die Ohren unserer Kollegen gelangt. Ergänzt mit mehreren Folien aus internen Präsentationen kann man ein ganz gutes Bild des neuen High-End-Boliden erstellen. (…) Weiterlesen »
AMD bringt mit “Dynamic Frame Rate Control” variables VSync
Folgt man einem Beitrag aus dem Forum des 3DCenters, bringt AMD demnächst ein weiteres Feature in die Catalyst-Suite. Unter dem Namen “Dynamic Frame Rate Control” versteht AMD eine Art variables Vsync, welche schon im nächsten Treiber freigeschaltet werden soll. So wird zumindest der User “Amd-Chris” zitiert, der AMDs Treiberteam zugeschrieben wird. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega Hotfix
AMD hat etwas verspätet den angekündigten Hotfix-Treiber veröffentlicht, welcher den HDMI-Skalierungsfehler beheben soll. Der Catalyst 14.12 Omega Hotfix basiert auf dem ursprünglichen Omega-Treiber und beinhaltet somit auch dessen umfangreiche Neuerungen, die wir in einem separaten Artikel diskutieren. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst-Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000 HD 7000 und Rx 2xx auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Erstmals stehen speziell angepasste Pakete für die Distributionen Ubuntu und Red Hat zur Verfügung, was die Installation des Treiberpakets erleichtern soll. Außerdem bietet die neue Catalyst-Version Unterstützung für hardwarebeschleunigtes Dekodieren (H264, VC1, MPEG2, MPEG4) über VAAPI. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.12 Omega WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat die WHQL-zertifizierte Spezialedition Catalyst 14.12 Omega veröffentlicht, der viele Bugfixes, neue Funktionen und Performanceoptimierungen mit sich bringt. Weil diese so umfangreich ausfallen, möchten wir auf den separaten Artikel hierzu verweisen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Omega: Spezialedition vom Treiberpaket bringt Downsampling für Radeons und viele weitere Neuerungen
Als vorgezogenes Weihnachtsgeschenk stellt AMD heute eine Spezialedition des Catalyst-Treiberpakets bereit, die vollgepackt ist mit neuen Features. Dazu zählen beispielsweise das langersehnte Downsampling, OpenCL 2.0 und DisplayPort Adaptive-Sync (FreeSync), um nur einige Highlights zu nennen. Außerdem hat das Treiberteam an Performanceoptimierungen gearbeitet und eine große Anzahl von Bugs behoben, zu denen auch die über das entsprechende Formular von Nutzern gemeldeten Top 30 zählen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.11.2 Beta — Performance-Treiber für Dragon Age: Inquisition und Far Cry 4
AMD hat einen Performance-Treiber für die AAA-Videospiele Dragon Age: Inquisition und Far Cry 4 veröffentlicht, der abermals nur Unterstützung für dedizierte Grafikkarten und APUs mit einer GPU auf Basis der GCN-Architektur bietet. Während für Dragon Age: Inquisition lediglich eine 5 % höhere Performance notiert wird, verspricht das Treiber-Team in Far Cry 4 bei aktivierter Kantenglättung enorme 50 % (bis zu) mehr Performance. (…) Weiterlesen »
FreeSync-Monitore zum Jahreswechsel und Catalyst-Unterstützung ab Dezember
AMDs „Gaming Scientist” Richard Huddy hat sich auf der PDXLAN November auch zum aktuellen Stand beim Projekt FreeSync geäußert, was AMDs Antwort auf NVIDIAs G‑Sync ist. Im Gegensatz zum proprietären Ansatz der Konkurrenz setzt das Projekt FreeSync auf den Industriestandard DisplayPort Adaptive-Sync, welcher auf Betreiben von AMD in die VESA-Spezifikation von DisplayPort 1.2a eingeflossen ist. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.11.1 Beta — Performance-Treiber für Call of Duty: Advanced Warfare und Assassin’s Creed Unity
MD hat einen Performance-Treiber für die AAA-Computerspiele Call of Duty: Advanced Warfare und Assassin’s Creed Unity veröffentlicht, der abermals nur Unterstützung für dedizierte Grafikkarten mit einer GPU auf Basis der GCN-Architektur bietet. APUs mit integrierter GCN-GPU werden offenbar ebenfalls nicht unterstützt. Für Call of Duty nennen die Release Notes eine bis zu 30 % höhere Performance, zu Assassin’s Creed werden keine genaueren Angaben gemacht. Darüber hinaus hat das Treiberteam die CrossFire-Profile beider Spiele optimiert. (…) Weiterlesen »
Hinweise zu AMDs nächster High-End-GPU Fiji aufgetaucht
In der indischen Handelsdatenbank Zauba sind erste Hinweise auf eine mögliche neue High-End-Grafikkarte der kommenden Radeon-R9-300-Serie von AMD aufgetaucht, die wohl auf der “Fiji”-GPU basieren wird. In ebenjener Datenbank ließen sich auch bereits vor den offiziellen Vorstellungen von NVIDIAs GeForce GTX 980 und GTX 970 sowie AMDs Radeon R9 285 (“Tonga”) erste Einträge finden. (…) Weiterlesen »
AMD legt Radeon-R9-290-Serie Civilization: Beyond Earth bei
Bisher konnten Händler den Grafikkarten AMD Radeon R9 295X2, 290X und R9 290 den Gold-Gutschein aus der sogenanten Never-Settle-Space-Edition-Promotion beiliegen, der Käufer dazu berechtigt, sich aus einem Katalog von aktuell 25 Spielen drei kostenlos auszuwählen. In diesem Katalog befinden sich neben AAA-Titeln der vergangenen Jahre, die zudem Teil von AMDs Entwicklerprogramm Gaming Evolved sind, (…) Weiterlesen »
AMD erneuert Radeon R9 290X mittels Speicherverdopplung
Offenbar plant AMD, zum Weihnachtsgeschäft das derzeitige Grafikkarten-Topmodell Radeon R9 290X von 4 GiB auf 8 GiB aufzustocken. Die Grafikschmiede sieht das anscheinend als erforderlich an, bedingt durch die starke Konkurrenz der NVIDIA-Karten GeForce GTX 970 und 980 und in Ermangelung neuer Grafikchips bei AMD selbst. (…) Weiterlesen »
Neue Nutzungsbedingungen ergänzen die allgemeinen Geschäftsbedingungen bei Twitch
Twitch ist der wohl momentan populärste Online-Streaming-Dienst für Gamer. AMD-Nutzern dürfte Twitch zudem aus der optional zum Catalyst-Treiberpaket angebotenen Gaming-Evolved-Software Raptr bekannt sein. Erst im vergangenen August hatte Amazon für rund eine Millarde US-Dollar Twitch übernommen. Jetzt wurden erstmals die Nutzungsbedingungen, die es zusätzlich zu den allgemeinen Geschäftsbedingungen gibt, angepasst. (…) Weiterlesen »
Kompakt-Grafikkarten im Test
“Der PC ist tot, es lebe der PC!” – Dieses Kommentar liest man immer wieder. Es zeigt auf, wie kompliziert die derzeitige Situation ist. Früher war die Frage, ob man lieber mit dem PC oder der Konsole spielt, manchmal auch eine Frage der inneren Einstellung. Heute sind die Konsolen von Microsoft und Sony prinzipiell nicht weit von den Heim-PCs entfernt. Sie sind komplette Entertainment-Pakete, basierend auf einer x86-Architektur. Multithreading wird großgeschrieben. Das kann auch der PC. Aber muss es immer High-End sein? Muss man etliche Euro ausgeben, um aktuelle Titel spielen zu können? (…) Weiterlesen »
Ergänzung: AMD A10-7700K & A10-7850K
Einer der letzten auf Planet 3DNow! erschienenen Artikel beschäftigte sich mit den beiden aktuellen A10-APUs A10-7700K und A10-7850K. Vor allem das Powermanagement führt zu Diskussionen, reduzieren die APUs doch unter gleichzeitiger CPU- und GPU-Last die CPU-Taktrate. Hierdurch soll das TDP-Limit möglichst gut ausgenutzt werden, lässt aber Bedenken aufkommen. Reicht die CPU-Leistung aus oder wird die iGPU ausgebremst? Neben dem weiteren größeren Thema Overclocking sind auch die Low-Level-API Mantle und HSA (Heterogeneous System Architecture) von Interesse. (…) Weiterlesen »