Schlagwort: Radeon
Richard Huddy: AMD hat das bessere Preis-Leistungs-Verhältnis bei Grafikkarten
Mit Weihnachten steht dem Handel und den Herstellern die umsatzstärkste Jahreszeit ins Haus. Natürlich will sich jeder sein Stück vom Kuchen abschneiden und so meldete sich nach der Einführung von NVIDIAs neuer Maxwell-Architektur AMDs Spiele-Chef Richard Huddy bei PCR zu Wort. So sehe er AMD auch ohne Neuerscheinung zum Weihnachtsgeschäft nicht im Hintertreffen. (…) Weiterlesen »
AMDs TongaXT im neuen iMac mit 5K Retina Display
Am 2. September stellte AMD die R9 285 und damit den Grafikchip Tonga Pro vor, welcher die Tahiti GPU und deren Karten R9 280 sowie 280X ersetzen soll. Diese Vorstellung war etwas rätselhaft, da man anhand der Spezifikationen wenig bis gar keine Verbesserungen zum fast drei Jahre alten Tahiti erkennen konnte, sei es per Shaderanzahl, Chipgröße oder Speicherinterface. Bei genauerem Hinsehen kamen schließlich ein aufgebohrtes Frontend, TrueAudio-Support und eine bessere Farbkompression sowie der Support von FreeSync zum Vorschein. Spekuliert worden war noch (…) Weiterlesen »
Zwei neue Semi-Custom-Design-Wins bei AMD
Nachdem AMD gerade einen neuen CEO vorgestellt hat und die Quartalszahlen unter den Erwartungen blieben, sackte die gebeutelte AMD-Aktie weiter ins Minus. Im Earning Call ging ein Punkt zwischen weiteren Entlassungen und den geschätzten Abfindungen, den gesunkenen Margen und weiteren negativen Mitteilungen fast unter: AMD hat zwei neue Design-Wins im Semi-Custom-Bereich. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.9.1 Beta für Windows
AMD hatte letzte Woche Montag nach fünf Monaten erstmals wieder einen WHQL-zertifizierten Treiber veröffentlicht, der allerdings bei einigen Nutzern zu erheblichen Problemen führte. AMD bestätigte diese und kündigte eine schnelle Lösung an. Mit dem gestern in den späten Abendstunden veröffentlichten Catalyst 14.9.1 Beta will das Treiberteam die gemeldeten Abstürze während der Installation, Black-Screens oder BSODs nach der Installation und ein abstürzendes oder gar nicht erst startendes Catalyst Control Center behoben haben. (…) Weiterlesen »
AMD bestätigt Probleme mit Catalyst 14.9 WHQL und stellt Lösung in Aussicht
Laut AMD kann es für eine kleine Anzahl von Besitzern einer Radeon-Grafikkarte bei Nutzung des Catalyst 14.9 WHQL zu Problemen kommen. Genannt werden Abstürze während der Installation, Black-Screens oder BSODs nach der Installation und ein abstürzendes oder gar nicht erst startendes Catalyst Control Center. Betroffenen rät AMD den PC im abgesicherten Modus zu starten (Anleitung Windows 7 & Windows 8.1), um den Catalyst 14.9 WHQL wieder zu deinstallieren. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.9 Proprietary Linux Display Driver
Neben dem Catalyst-Treiber-Update für Windows-Betriebssysteme hat AMD für die Grafikkarten-Serien Radeon HD 5000, HD 6000 HD 7000 und Rx 2xx auch aktualisierte proprietäre Linux-Treiber zum Download bereitgestellt. Mit dem Treiber wird die neue Radeon R9 285 unterstützt. Zudem will AMD einige Verbesserungen am Installer für das Treiberpaket vorgenommen haben. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.9 WHQL Desktop- und Notebook-Grafiktreiber
AMD hat den WHQL-zertifizierten Catalyst 14.9 veröffentlicht, der neben der Unterstützung für die Radeon R9 285 sämtliche Verbesserungen der Beta-Treiber seit der Bereitstellung der letzten WHQL-Version vor fünf Monaten bietet. In die September-Ausgabe des Treiberpaketes sind zudem erneut Optimierungen zur Verbesserung der Stabilität und Kompatibilität mit diversen Anwendungen eingeflossen. (…) Weiterlesen »
AMD bittet um Feedback zum Catalyst-Treiber und kündigt Überraschung an [Update]
AMD hat gestern über die diversen eigenen Twitter-Accounts Besitzer von Radeon-Grafikkarten oder APUs dazu aufgefordert, Probleme zu melden, die bei Nutzung des Catalyst-Treiberpakets auftreten. Hierzu stehen den “AMD Fans” spezielle Formulare zur Verfügung, auf welche zu diesem Zweck erneut aufmerksam gemacht wird. Seit der Abschaffung des monatlichen Treiber-Rythmus können Endkunden jene Formulare nutzen. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 14.30 — Windows- & Linux-Treiber für Radeon R9 285
AMD hat einen Treiber speziell für die gestern gelaunchte Radeon R9 285 auf Basis der neuen “Tonga”-GPU zum Download bereitgestellt. Das neue Treiber-Paket basiert auf dem Entwicklungszweig 14.30, sodass es sich im Vergleich zum Catalyst 14.7 RC3 (14.20) um einen aktuelleren Entwicklungsstand handelt. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Startschuss für Radeon R9 285 und neues Never-Settle-Bundle
Über die Veröffentlichung der AMD Radeon R9 285 haben wir bereits im Zusammenhang mit dem Livestream zum 30-jährigen AMD-Jubiläum „Graphics & Gaming“ berichtet. Die unter dem Codenamen Tonga entwickelte Grafikkarte setzt auf die aktuelle Graphics-Core-Next-Architektur, die Verbesserungen im Detail erfahren hat. Mit der Radeon R9 285 startet auch das Never-Settle-Bundle in eine neue Runde. (…) Weiterlesen »
AMD30Live: AMD feiert sich selbst und 30 Jahre Graphics & Gaming [Update: Mitschnitt verfügbar]
AMD hat heute ab 16:00 Uhr zu einer Veranstaltung geladen, um sich selbst und 30 Jahre “Graphics & Gaming” zu feiern. Interessierte können sich einen Livestream ansehen, der über den Twitch-Kanal von AMD bereitgestellt wird oder über alternativ über die Investoren-Seite von AMD. Zu einem späteren Zeitpunkt beabsichtigt der Konzern eine Aufzeichnung über den eigenen YouTube-Kanal bereitzustellen. (…) Weiterlesen »
AMD30Live: AMD stellt Radeon R9 285 vor
AMD feiert ein Jubiläum: “Celebrating 30 Years of Graphics & Gaming at AMD”. Die Marke Radeon wurde noch unter der ATi-Flagge ins Leben gerufen und die Namensgebung war laut der Präsentation eher ein Zufall. Abseits solcher kleinen Hintergrundgeschichten rund um AMD wurde die neue Tonga-GPU vorgestellt. Die AMD Radeon R9 285 soll vor allem die Spieler ansprechen und mit etlichen Features aufwarten: Unterstützung für DirectX 12 und Mantle, FreeSync und TrueAudio sind nur Eckpunkte. Das Never Settle Bundle wird ebenfalls wieder aufgelegt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R7 SSD nun offiziell
Die Gerüchteküche hatte es schon vor knapp zwei Wochen verbreitet: AMD bringt in Zusammenarbeit mit OCZ eine SSD auf den Markt, die unter dem Markennamen Radeon R7 laufen wird (wir berichteten). Wenn man den zugehörigen Kommentaren in unserem Forum folgt, gingen viele davon aus, dass AMD lediglich eine OCZ-SSD der Vector-Reihe einkaufen und umbenennen wird. Dem ist nicht so. Die AMD Radeon R7 SSD ist ein auf die Wünsche AMDs angepasstes Modell. (…) Weiterlesen »
AMD Gaming Evolved Client: Neue Version nutzt VCE-Einheit aktueller Radeon-GPUs
Raptr hat die Version 3.9 des AMD Gaming Evolved Client bereitgestellt, mit der erstmals für das Enkodieren von Twitch-Streams nicht länger die CPU, sondern die Video-Codec-Engine-Einheit (VCE-Einheit) verwendet wird. Jenen Funktionsblock zur Enkodierung von Videos mit dem H.264-Codec besitzen sämtliche Radeon-GPUs ab der HD-7700-Serie sowie die APUs Trinity, Richland, Kaveri, Kabini, Temash, Beema und Mullins. Außerdem wurde mit “Game DVR” eine Funktionalität integriert, die ShadowPlay von NVIDIA ähnelt und das lokale Aufzeichnen von Spielszenen ermöglicht. Hierbei wird ebenfalls von der VCE-Einheit Gebrauch macht. (…) Weiterlesen »
Never Settle Forever: Neuauflage bringt Spielebündel für AMD Radeon R9 und R7 Serie
Nachdem AMD bisher mit den inzwischen ausgelaufenen Never-Settle-Forever-Spielebündeln lediglich den Abverkauf der Radeon-HD-7000-Serie unterstützte und den Grafikkarten der Volcanic-Islands-Generation auf mehr oder weniger verwirrende Weise Battlefield 4 zu einem gewissen Aufpreis vom AIB-Partner beigelegt werden konnte, startet AMD eine Neuauflage von Never Settle Forever. Ab dem heutigen Tag dürfen teilnehmende Händler ausgewählten Produkten aus den Serien Radeon R9 und R7 Spielegutscheine der bekannten Klassen Gold, Silber und Bronze beilegen. (…) Weiterlesen »