Schlagwort: Ryzen
G.Skill bringt Ryzen-2000-kompatible RAM-Module
Beim Start der ersten Ryzen-Generation vor etwas mehr als einem Jahr wurde schnell die Speicherproblematik thematisiert. Nach etwas Feinschliff an den AGESA-Codes im BIOS stellten einige RAM-Anbieter wie Corsair, ADATA und G.Skill speziell getestete Arbeitsspeichermodule zum Kauf. Diese Liefert G.Skill nun direkt zum Marktstart der zweiten Ryzen-Generation, wenngleich die Speicherkompatibilität der neuen Prozessoren ein gutes Stück besser ist. (…) Weiterlesen »
Pinnacle Ridge im Benchmark mit X470-Chipsatz
Die Webseite El Chapuzas Informático hat vorab einige Tests des kommenden AMD Ryzen 2700X “Pinnacle Ridge” veröffentlicht. Bereits vor einigen Tagen hatten die Spanier auf einer X370-Platine getestet, allerdings fielen die Werte des neuen Prozessors damit äußerst inkonsistent aus. Nun haben sie noch einmal mit einer X470-Platine nachgetestet. (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)
Inzwischen, 2 Wochen später, haben wir von AMD leider immer noch keine Info dazu erhalten, weshalb das Ryzen-System mit dem Insider-Preview RS5 von Windows 10 plötzlich einen aktivierten Schutz gegen Spectre Variante meldete. Sicher ist, dass die Version Microcode-Updates für Intel-CPUs nachlädt und zwar out-of-the-box, also ohne Verbindung ins Internet. Heute gab es nun eine Überraschung mit dem Release-Candidate für Redstone 4. (…) Weiterlesen »
Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)
CTS-Labs ist nach Angaben auf der Webseite ein Beratungsunternehmen für Cybersicherheit mit Sitz in Israel, das sich auf die Sicherheit von ASICs und eingebetteten Systemen spezialisiert hat. Diese Firma hat heute ein Whitepaper veröffentlicht, das zahlreiche Sicherheitslücken rund um die Ryzen- und Epyc-Plattformen von AMD aufzeigen soll. Doch weitere Recherchen werfen Fragen auf. (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm?
Bei AMD ist es immer noch verdächtig ruhig was Microcode-Updates betrifft. Zwar hat AMD eingeräumt, auch von Spectre v2 betroffen zu sein, jedoch nur mit einem Risiko „nahe Null”. Heute jedoch haben Besucher unseres Forums eine interessante Entdeckung im Rahmen unserer Meldung zum Tool InSpectre gemacht. (…) Weiterlesen »
Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X
Nachdem vor kurzem die Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt geworden sind, wartete man auf die des vermeintlich großen Bruders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aussieht vorerst vergeblich. Die spanische Webseite Elchapuzasinformatico hat einige authentisch wirkende Folien präsentiert, welche wohl dem Pressedeck zum Launch der Ryzen-2000-Serie entstammen. In diesem findet sich kein Hinweis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Weiterlesen »
GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm
Die Kollegen von Anandtech haben ein interessantes Interview mit Gary Patton geführt, dem CTO von Global Foundries. Den Ausführungen zufolge ist der für’s kommende Jahr geplante 7‑nm-Prozess ein Riesensprung, vor allem für den Hauptkunden AMD. In die Entwicklung spielte unter anderem das IBM-Team ein, das der Auftragsfertiger 2015 übernommen hat. (…) Weiterlesen »
Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt
Vor einem Jahr wurde AMDs erste Ryzen-Generation vorgestellt, nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Datenbank findet sich bereits ein Eintrag des kommenden Ryzen 7 2700X, also dem direkten Nachfolger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon einige Eckpunkte bekannt, wie etwa Precision-Boost und die so genannte 12-nm-Fertigung, aus dem Eintrag lassen sich nun aber auch erstmals die Taktraten ablesen. (…) Weiterlesen »
AMD Launches EPYC™ Embedded and Ryzen™ Embedded Processors for End-to-End “Zen” Experiences from the Core to the Edge
─ EPYC Embedded processors deliver up to 2.7X more performance-per-dollar1 and Ryzen Embedded processors deliver up to 3X more GPU performance2 ─ (…) Weiterlesen »
Benchmarks eines AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” aufgetaucht
Die Benchmark-Datenbank des Geekbench ist immer wieder ein Fundort für neue oder kurz vor dem Launch stehende Prozessoren. Deshalb ist es mit Vorsicht zu genießen, dass kürzlich ein Engineering-Sample eines mutmaßlichen Pinnacle Ridge in eben jener Geekbench-Datenbank aufgetaucht ist. (…) Weiterlesen »
Biostar Racing X370GT7
Heute im Test das AM4-Topmodell von Biostar. Hiermit beginnen wir eine ganze Artikelserie über AM4-Mainboards mit X370-Chipsatz. Nicht weniger als sechs Kandidaten haben sich in unserem Testlabor angefunden und sind durch einen neuen Testparcours gequält worden. Mit dem Biostar X370GT betrachten wir das Flaggschiff des asiatischen Herstellers, der in Deutschland wohl der kleinste verbliebene Anbieter von Hauptplatinen sein dürfte. Wir sind gespannt auf die Ergebnisse und wünschen euch wie immer viel Spaß beim Lesen des Artikels! (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?
Mitte letzten Jahres brachte AMD seine neue High-End Desktop-Plattform mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Threadripper. Dazu packte AMD statt einem Zeppelin-Die gleich vier Dies auf einen Träger, wobei nur zwei aktiviert sind. Wer allerdings hofft, Threadripper 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhalten, also mit Zen+ Kernen beglückt werden, dürfte enttäuscht werden. (…) Weiterlesen »
Zen+ im April für Ryzen und Threadripper im zweiten Halbjahr
Wo nun die Desktop-APUs einen festen Zeitplan haben und auch günstigere mobile Ryzen-APUs angekündigt sind, hat es sich AMD nicht nehmen lassen, über die nächste Ryzen-Generation zu sprechen. Mit der 2000-Serie wird man auf die Zen+ getaufte Architektur upgraden. Einher geht damit der Wechsel auf den sogenannten 12LP-Prozess von Globalfoundries. (…) Weiterlesen »
Desktop Ryzen-APUs für Sockel AM4 im Februar
Will man die Grafikausgänge von AM4-Mainboards nutzen muss man bislang auf die auf der CMT-Architektur basierenden Bristol-Ridge-APUs zurückgreifen. Zen-Prozessoren gab es mit integrierter Grafik nur in einigen wenigen Notebooks. Das solls sich nächsten Monat ändern. (…) Weiterlesen »
Acer Swift 3 — Erstes Notebook mit Ryzen Mobile lieferbar
AMD hat das mobile Pendant zum Ryzen bereits vor einigen Wochen gelauncht. Nun erfüllt sich die Ankündigung noch in diesem Jahr lieferbare Produkte anbieten zu können. Der Partner Acer hat seit heute eine AMD-Version des Swift 3 bei einigen namhaften Händlern platziert, welche teilweise bereits Lieferbereitschaft bzw. Verfügbarkeit in den Ladengeschäften anzeigen. (…) Weiterlesen »