Schlagwort: Ryzen

G.Skill bringt Ryzen-2000-kompatible RAM-Module

Beim Start der ers­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on vor etwas mehr als einem Jahr wur­de schnell die Spei­cher­pro­ble­ma­tik the­ma­ti­siert. Nach etwas Fein­schliff an den AGE­SA-Codes im BIOS stell­ten eini­ge RAM-Anbie­ter wie Cor­sair, ADATA und G.Skill spe­zi­ell getes­te­te Arbeits­spei­cher­mo­du­le zum Kauf. Die­se Lie­fert G.Skill nun direkt zum Markt­start der zwei­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on, wenn­gleich die Spei­cher­kom­pa­ti­bi­li­tät der neu­en Pro­zes­so­ren ein gutes Stück bes­ser ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Pinnacle Ridge im Benchmark mit X470-Chipsatz

Die Web­sei­te El Cha­puz­as Infor­máti­co hat vor­ab eini­ge Tests des kom­men­den AMD Ryzen 2700X “Pin­na­cle Ridge” ver­öf­fent­licht. Bereits vor eini­gen Tagen hat­ten die Spa­ni­er auf einer X370-Pla­­ti­­ne getes­tet, aller­dings fie­len die Wer­te des neu­en Pro­zes­sors damit äußerst inkon­sis­tent aus. Nun haben sie noch ein­mal mit einer X470-Pla­­ti­­ne nach­ge­tes­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm? (Update)

Inzwi­schen, 2 Wochen spä­ter, haben wir von AMD lei­der immer noch kei­ne Info dazu erhal­ten, wes­halb das Ryzen-Sys­tem mit dem Insi­der-Pre­view RS5 von Win­dows 10 plötz­lich einen akti­vier­ten Schutz gegen Spect­re Vari­an­te mel­de­te. Sicher ist, dass die Ver­si­on Micro­code-Updates für Intel-CPUs nach­lädt und zwar out-of-the-box, also ohne Ver­bin­dung ins Inter­net. Heu­te gab es nun eine Über­ra­schung mit dem Release-Can­di­da­te für Reds­tone 4. (…) Wei­ter­le­sen »

Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)

CTS-Labs ist nach Anga­ben auf der Web­sei­te ein Bera­tungs­un­ter­neh­men für Cyber­si­cher­heit mit Sitz in Isra­el, das sich auf die Sicher­heit von ASICs und ein­ge­bet­te­ten Sys­te­men spe­zia­li­siert hat. Die­se Fir­ma hat heu­te ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, das zahl­rei­che Sicher­heits­lü­cken rund um die Ryzen- und Epyc-Platt­for­men von AMD auf­zei­gen soll. Doch wei­te­re Recher­chen wer­fen Fra­gen auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm?

Bei AMD ist es immer noch ver­däch­tig ruhig was Micro­code-Updates betrifft. Zwar hat AMD ein­ge­räumt, auch von Spect­re v2 betrof­fen zu sein, jedoch nur mit einem Risi­ko „nahe Null”. Heu­te jedoch haben Besu­cher unse­res Forums eine inter­es­san­te Ent­de­ckung im Rah­men unse­rer Mel­dung zum Tool InSpect­re gemacht. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X

Nach­dem vor kur­zem die Takt­ra­ten des Ryzen 7 2700X bekannt gewor­den sind, war­te­te man auf die des ver­meint­lich gro­ßen Bru­ders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aus­sieht vor­erst ver­geb­lich. Die spa­ni­sche Web­sei­te Elcha­pu­z­as­in­for­ma­ti­co hat eini­ge authen­tisch wir­ken­de Foli­en prä­sen­tiert, wel­che wohl dem Pres­se­deck zum Launch der Ryzen-2000-Serie ent­stam­men. In die­sem fin­det sich kein Hin­weis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm

Die Kol­le­gen von Anand­tech haben ein inter­es­san­tes Inter­view mit Gary Pat­ton geführt, dem CTO von Glo­bal Found­ries. Den Aus­füh­run­gen zufol­ge ist der für’s kom­men­de Jahr geplan­te 7‑nm-Pro­zess ein Rie­sen­sprung, vor allem für den Haupt­kun­den AMD. In die Ent­wick­lung spiel­te unter ande­rem das IBM-Team ein, das der Auf­trags­fer­ti­ger 2015 über­nom­men hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt

Vor einem Jahr wur­de AMDs ers­te Ryzen-Gene­ra­ti­on vor­ge­stellt, nun steht der Nach­fol­ger in den Start­lö­chern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Daten­bank fin­det sich bereits ein Ein­trag des kom­men­den Ryzen 7 2700X, also dem direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon eini­ge Eck­punk­te bekannt, wie etwa Pre­cis­i­on-Boost und die so genann­te 12-nm-Fer­ti­gung, aus dem Ein­trag las­sen sich nun aber auch erst­mals die Takt­ra­ten able­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Benchmarks eines AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” aufgetaucht

Die Bench­mark-Daten­bank des Geek­bench ist immer wie­der ein Fund­ort für neue oder kurz vor dem Launch ste­hen­de Pro­zes­so­ren. Des­halb ist es mit Vor­sicht zu genie­ßen, dass kürz­lich ein Engi­nee­ring-Sam­ple eines mut­maß­li­chen Pin­na­cle Ridge in eben jener Geek­bench-Daten­bank auf­ge­taucht ist. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar Racing X370GT7

Heu­te im Test das AM4-Top­mo­dell von Bio­star. Hier­mit begin­nen wir eine gan­ze Arti­kel­se­rie über AM4-Main­boards mit X370-Chip­satz. Nicht weni­ger als sechs Kan­di­da­ten haben sich in unse­rem Test­la­bor ange­fun­den und sind durch einen neu­en Test­par­cours gequält wor­den. Mit dem Bio­star X370GT betrach­ten wir das Flagg­schiff des asia­ti­schen Her­stel­lers, der in Deutsch­land wohl der kleins­te ver­blie­be­ne Anbie­ter von Haupt­pla­ti­nen sein dürf­te. Wir sind gespannt auf die Ergeb­nis­se und wün­schen euch wie immer viel Spaß beim Lesen des Arti­kels! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?

Mit­te letz­ten Jah­res brach­te AMD sei­ne neue High-End Desk­top-Platt­form mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Thre­ad­rip­per. Dazu pack­te AMD statt einem Zep­pe­lin-Die gleich vier Dies auf einen Trä­ger, wobei nur zwei akti­viert sind. Wer aller­dings hofft, Thre­ad­rip­per 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhal­ten, also mit Zen+ Ker­nen beglückt wer­den, dürf­te ent­täuscht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Zen+ im April für Ryzen und Threadripper im zweiten Halbjahr

Wo nun die Desk­top-APUs einen fes­ten Zeit­plan haben und auch güns­ti­ge­re mobi­le Ryzen-APUs ange­kün­digt sind, hat es sich AMD nicht neh­men las­sen, über die nächs­te Ryzen-Gene­ra­ti­on zu spre­chen. Mit der 2000-Serie wird man auf die Zen+ getauf­te Archi­tek­tur upgraden. Ein­her geht damit der Wech­sel auf den soge­nann­ten 12LP-Pro­zess von Glo­bal­found­ries. (…) Wei­ter­le­sen »

Desktop Ryzen-APUs für Sockel AM4 im Februar

Will man die Gra­fik­aus­gän­ge von AM4-Main­boards nut­zen muss man bis­lang auf die auf der CMT-Archi­tek­tur basie­ren­den Bris­tol-Ridge-APUs zurück­grei­fen. Zen-Pro­zes­so­ren gab es mit inte­grier­ter Gra­fik nur in eini­gen weni­gen Note­books. Das solls sich nächs­ten Monat ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

Acer Swift 3 — Erstes Notebook mit Ryzen Mobile lieferbar

AMD hat das mobi­le Pen­dant zum Ryzen bereits vor eini­gen Wochen gelauncht. Nun erfüllt sich die Ankün­di­gung noch in die­sem Jahr lie­fer­ba­re Pro­duk­te anbie­ten zu kön­nen. Der Part­ner Acer hat seit heu­te eine AMD-Ver­si­on des Swift 3 bei eini­gen nam­haf­ten Händ­lern plat­ziert, wel­che teil­wei­se bereits Lie­fer­be­reit­schaft bzw. Ver­füg­bar­keit in den Laden­ge­schäf­ten anzei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »