Schlagwort: Zen 2
AMD-Zen-2-Yields angeblich bei 70 Prozent
Laut Bits ’n’ Chips soll die aktuelle Ausbeute (Englisch: Yield) bei der Produktion von AMDs Zen-2-Dies bei etwa 70 Prozent liegen und damit einen für eine neue Fertigungstechnik — wie sie die 7‑nm-Fertigung bei TSMC in der Variante 7HPC darstellt — sehr guten Wert aufweisen. Die kleinen CPU-Chiplets mit einer geschätzten Größe von etwa 80 mm² kommen AMD dabei zusätzlich zugute. (…) Weiterlesen »
MSI AM4 Mainboards unterstützen AMD NextGen CPUs & APUs
Aktualisierte BIOS-Versionen für 300er- und 400er Serie im Mai verfügbar (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.04 mit AMD-Zen-2- und Navi-Support
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
HWiNFO64 v6.03–3710 Beta mit Zen-2-Support
Das Hardware-Diagnoseprogramm HWiNFO64 (und auch das 32-Bit-Pendant HWiNFO32) von REALiX wartet mit vielen Funktionen der Kategorien Hardware- und System-Information auf. Für CPU und GPU werden unter anderem Taktraten, Temperaturen und Spannungen angezeigt und auf Wunsch mitgeloggt. (…) Weiterlesen »
AMD mit neuen Funktionen beim Ryzen-3000-Speichercontroller — Valhalla?
In den letzten Tagen gab es Berichte über einen neuen Codenamen “Valhalla” für die dritte Generation der Ryzen-Prozessoren, die bislang allerdings unter dem Namen “Matisse” bekannt war. Basis dafür sind Optionen in einem Beta-BIOS des Mainboards Biostar X470GT8. Zusätzlich gibt es Gerüchte unter anderem zum Speichercontroller, der dann im I/O‑Die zum Einsatz kommen wird. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt 7‑nm-Ryzen im Chiplet-Design
Neben der in 7 nm aufwartenden Radeon VII hat AMD in Person von Dr. Lisa Su in der CES-Keynote ein erstes lauffähiges Sample eines 7‑nm-Ryzen mit einem 8‑Kern-CPU-Die in 7 nm und einem in 14 nm gefertigten IO-Die, der speziell für den Desktopmarkt designt wurde, präsentiert. Erscheinen sollen die Prozessoren Mitte 2019, was einen Launch zur Computex (Start am 28. Mai) wahrscheinlich macht. (…) Weiterlesen »
Wider, deeper, better — Intels Architekturpläne für 2019
Intel ist aufgewacht und hat auf dem Hauseigenen “Architecture Day 2018” nicht nur eine neue iGPU angekündigt. Sondern auch einige Anpassungen an der CPU-Architektur um der Konkurrenz von AMD etwas entgegenzusetzen. Es werden wohl die größten Änderungen an der Core-Architektur seit Skylake werden und erstmals seit der Core-Architektur von 2006 wird der L1-Cache vergrößert. Die Gerüchte um einen 10-Kerner im Mainstream fürs kommenden Jahr wollte der Marktführer nicht bestätigen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) zur CES?
In einem Video hat AdoredTV sich mit weiteren und dieses Mal extrem konkreten Gerüchten zu AMDs Ryzen-3000-Generation und exklusiv zu Radeon-RX-3000-Grafikkarten auf Basis von Navi gemeldet. Die Informationen stammen allerdings aus einer anonymen Quelle und der Autor selbst gibt zu, dass man diese als “to good to be true” bezeichnen könnte. Danach werden nämlich ein AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und eine AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) bereits am Anfang des nächsten Jahres auf der CES in Las Vegas angekündigt. (…) Weiterlesen »
Weitere Gerüchte zu AMDs Ryzen-3000-Prozessoren
Während durch einen Leak der neue AMD-Chipsatz X570 bereits für die Ende Mai 2019 beginnende Computex erwartet wird, haben industrienahe Quellen gegenüber RedGamingTech verlauten lassen, dass AMD zeitgleich die auf Zen 2 basierende dritte Generation der Ryzen-Desktop-Prozessoren (Codename Matisse) vorstellen wird. Die X570-Mainboards sollen demnach PCIe 4.0 sowie USB 3.2 unterstützen. Zusätzlich soll AMD den Launch einer PCIe‑4.0‑Grafikkarte — ebenfalls zur Computex 2019 — planen. (…) Weiterlesen »
AMD Zen 2 und Rome – was wir bisher wissen
Die kommende CPU-Architektur Zen 2 wird AMD zuerst im für 2019 geplanten Server-Prozessor Epyc “Rome” einführen. Das macht Sinn, da die Server-Plattform den Zwischenschritt “Zen+” übersprungen hat, der uns 2018 die in vielen Details verbesserten Ryzen 2000 CPUs beschert hat. Kürzlich hatte AMD ja, wie berichtet, offizielle Informationen zu Rome veröffentlicht, allerdings auch viele Details ausgespart. (…) Weiterlesen »
Gigabyte zeigt erstes Server-Mainboard für Rome mit PCI-Express 4.0
Auf der SC18, einer Messe für Server- und Supercomputing-Lösungen, lieferte Gigabyte mit dem Mainboard MZ32-AR0 einen Vorgeschmack auf AMDs kommende Server-Plattform Rome. Wobei “neue Plattform” etwas ungenau ist, denn der Sockel SP3 bleibt der gleiche wie beim aktuellen Naples, damit Server-Betreiber die CPUs per Drop-in aufrüsten können. (…) Weiterlesen »
AMD Takes High-Performance Datacenter Computing to the Next Horizon
— Launches World’s first 7nm High-performance GPU for Machine Learning and AI; Demonstrates World’s First High-performance 7nm x86 CPU Powered by “Zen 2” Processor Core and Breakthrough Chiplet Design — — Amazon Web Services Announces Immediate Availability of AMD EPYC processor-powered Versions of Its Popular Instance Families — SAN FRANCISCO 11/06/2018 AMD (NASDAQ: AMD) today demonstrated its (…) Weiterlesen »
AMDs Zen 2 Rome kommt mit 64 Kernen im Chiplet-Design
Auf der heute in San Francisco abgehaltenen “Next Horizon” Präsentation hat AMD Details zur Zen 2 Architektur enthüllt. Und was bereits in diversen Gerüchten kolportiert wurde, hat sich nun als Tatsache herausgestellt. Neben einigen Detailverbesserungen bauen die zukünftigen Epyc Server-Prozessoren mit dem Codenamen “Rome” auf ein Chiplet-Design, bei dem acht 7nm CPU-Chiplets mit einem 14nm I/O‑DIE verbunden werden. (…) Weiterlesen »
Neue Gerüchte zu AMDs Zen 2 — IPC und Takt höher als erwartet?
Kurz vor AMDs “Next Horizon”-Event, das morgen Abend in San Francisco stattfinden wird, sind neue Gerüchte zu den kommenden Prozessoren auf Basis der Zen-2-Architektur aufgetaucht. Diese sollen Anfang nächsten Jahres zuerst als Server-Prozessoren mit dem Codenamen Rome erscheinen. Im chinesischsprachigen Chiphell-Forum spricht der User Wjm47196 unter anderem davon, dass sowohl die IPC als auch die Taktfrequenz die Erwartungen von AMD übertroffen haben. (…) Weiterlesen »
AMD “Next Horizon”-Veranstaltung am 6. November
Während des Conference Calls zu den letzten Quartalszahlen hatte AMD eine Veranstaltung mit dem Namen “Next Horizon” für den 6. November angekündigt, die jetzt einen Eintrag auf der Webseite von AMD bekommen hat, allerdings ohne eine genaue Uhrzeit zu nennen. Nach US-amerikanischen Gesetzen müssen Veranstaltungen, auf denen neue Produkte oder wichtige Informationen zu neuen Produkten bekannt gemacht werden, angekündigt werden. (…) Weiterlesen »