Autor: Nero24
Bristol-Ridge-System mit Endkunden-Komponenten lieferbar
Bereits im September hatten wir über die Verfügbarkeit von Komplett-PCs mit AMDs „Bristol Ridge” APUs berichtet. In diesem Fall war es Hewlett-Packard und in einer späteren Meldung Lenovo gewesen. Nun jedoch hat der deutsche Online-Händler CSL ein Komplett-System mit AM4-Plattform im Angebot. CSL ist kein OEM wie Hewlett-Packard, der eigene Mainboards und Komponenten entwickelt, sondern ein Systemhaus, das Komplett-PCs aus Komponenten “zusammensteckt”, die auch im Einzelhandel verkauft werden. (…) Weiterlesen »
AMD Zen Gerüchte: Varianten, Zeitplan, Preise und Bugs
Im asiatischen Chiphell-Forum ist in diesen Tagen eine Folie aufgetaucht, welche die Varianten der kommenden Zen-Architektur auflisten soll. Es kann nicht verifiziert werden, ob die Folie von AMD stammt, sie ist nicht einmal im üblichen AMD-Layout gehalten. Allerdings war dieses Forum schon des Öfteren Quelle für Leaks aller Art, die sich im Nachhinein bewahrheitet hatten. Aber dennoch: bitte mit aller Vorsicht und Zurückhaltung behandeln. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 480 fällt unter 200 EUR
Zur Markteinführung der Polaris-Grafikkarte Radeon RX 480 war die Zahl 200 eine magische Grenze. Unter 200 US-Dollar sollte die neue Karte gemäß AMD kosten – in der 4‑GB-Variante und wie in USA üblich zzgl. Mehrwertsteuer – um VR-taugliche Hardware für die Massen erschwinglich zu machen. Bei uns in Deutschland mit derzeit relativ schwachem Euro-Kurs und inklusive Mehrwertsteuer wurden daraus jedoch eher 250–270 EUR, für die 8‑GB-Variante gerne auch 300 EUR und mehr. (…) Weiterlesen »
7‑Zip 16.04 Packer
Der freie Open-Source-Packer 7‑Zip von Programmierer Igor Pavlov ist in der Version 16.04 erschienen. 7‑Zip ist – zumindest in der Windows-Welt – einer der vielseitigsten Archivierer überhaupt. Neben gängigen ZIP-Archiven kann er hochoptimierte Formate wie RAR und RAR5 ebenso verarbeiten wie Formate aus der Vergangenheit wie LZA, LHA oder ARJ – nur ACE kann er nicht handhaben. (…) Weiterlesen »
7 nm FinFET für AMD “Navi” GPU, Zen+ “Gray Hawk” und “Starship”?
Die Pressemitteilung, die GlobalFoundries vor einigen Tagen veröffentlichte, hat es in sich. Dort wird die neue 7‑nm-FinFET-Technologie offiziell angekündigt, also das künftige Produktionsverfahren für Chips, die bei GlobalFoundries hergestellt werden. Das betrifft vor allem künftige CPUs und GPUs von AMD, denn das Verfahren ist für beide Chiptypen anwendbar. (…) Weiterlesen »
Preisverfall geht weiter: AMD Radeon R9 Fury für 299 EUR
In den letzten Wochen scheint insbesondere beim Hersteller Sapphire eine Art Abverkauf einzusetzen. Die Karten der hauseigenen Fury-Serien werden sukzessive billiger und sind nun zum ersten Mal unter 300 EUR gefallen für die Sapphire Radeon R9 Fury Nitro. Nur Abverkauf wofür? Die Nachfolger-Serie auf Vega-Basis ist noch in weiter Ferne und Polaris ist mit dem aktuellen Portfolio keine Konkurrenz für Fury. (…) Weiterlesen »
Komplett-PCs mit AMD Bristol Ridge in Deutschland verfügbar
Bereits im Sommer gab es erste Anzeichen, dass die neue DDR4-Plattform AM4 für OEMs bereits ausgerollt wird, während sie für den Retail-Markt noch zurückgehalten wurde; damals anscheinend, um sie zusammen mit der neuen CPU-Architektur Zen präsentieren zu können, was sich inzwischen aber zerschlagen hat. Wie zuletzt im mobilen Segment ist bei den Desktop-Komplettsystemen Hewlett-Packard Vorreiter in Sachen AMD-Plattform. Gleich sechs Systeme wurden in den letzten Tagen in den deutschen Handel gebracht. (…) Weiterlesen »
Overclocking des AMD A12-9800 – 4,8 GHz mit Luftkühlung
Die AM4-Plattform für Endkunden ist noch gar nicht offiziell auf dem Markt, da gibt es bereits erste Overclocking-Resultate im Web. Der User NAMEGT berichtet mittels Facebook davon und konnte hierfür ein validiertes Ergebnis von CPU‑Z bei CPUID einschicken. 4,8 GHz stehen vorerst auf dem Tableau. NAMEGT bewerkstelligte das Kunststück mit dem mitgelieferten Wraith-Kühler von AMD. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks von Bristol Ridge auf AM4-Plattform
Noch im Frühjahr hatte AMD verlauten lassen, die neue DDR4-Plattform AM4 zusammen mit der Zen-Architektur (Summit Ridge) einführen zu wollen, schließlich solle eine neue Plattform mit der schnellsten verfügbaren CPU präsentiert werden. Doch kürzlich hatten wir bereits berichtet, dass AMD augenscheinlich von diesem Plan abgerückt ist. Wie aussagekräftig der nun veröffentlichte Vorabtest ist, wird sich zeigen, sobald zum offiziellen Launch-Termin verschiedene Publikationen online gehen werden. Aber als Vorgeschmack sind die Werte schon mal verlockend. (…) Weiterlesen »
Sony PS4 Slim aufgetaucht — Vorbote für PS4 Neo und Project Scorpio
Dem Markt für Spielekonsolen steht viel Bewegung bevor. Obwohl die aktuellen Generationen Xbox One und Playstation 4 erst Ende 2013 eingeführt wurden, planen sowohl Microsoft als auch Sony bereits neue Modelle, und zwar gleich an verschiedenen Fronten. Über die neue Xbox One S berichteten wir erst kürzlich. Nun sind auch Bilder einer Slim-Version der Sony Playstation 4 aufgetaucht. Derweil plant Microsoft eine stärkere Version der Xbox One: Project Scorpio. (…) Weiterlesen »
AMD nimmt NVIDIA Anteile im GPU-Markt ab
Regelmäßig veröffentlichen die Marktforscher von Jon Peddie Research (JPR) und Mercury Research ihre Erhebungen, unter anderem auch über die Verteilung im Markt der GPU-Hersteller. Die Zahlen unterscheiden sich, da sie auf unterschiedliche Weise zustande kommen. Zudem muss man genau hinsehen, ob Umsatz oder Stückzahlen betrachtet werden; ebenso, ob nur dedizierte Grafikkarten betrachtet werden oder aber alle GPUs, also auch Onboard- und APU-Lösungen. (…) Weiterlesen »
AMD stellt mit Radeon RX 460 die Einsteiger-Polaris vor
Wie angekündigt hat AMD heute seine vorerst letzte neue Grafikkarte mit Polaris-Chip vorgestellt: die Radeon RX 460. Anders als die RX 480 und RX 470 basiert die RX 460 jedoch nicht auf dem großen Polaris-10-Chip, sondern auf der kleineren Polaris-11-GPU. Hier ist die Desktop-Karte ganz augenscheinlich nur ein Nebenprodukt, denn die Polaris 11 ist mit nur 123 mm² winzig im Vergleich zur Polaris 10 und zudem mit nur 1,5 mm auch noch sehr flach; also ideal für den Einsatz in Laptops. (…) Weiterlesen »
AMD Zen mit DDR4-Technologie von Rambus?
Wie Rambus kürzlich in einer Pressemitteilung bekannt gab, hat das Unternehmen eine physische DDR4-Schnittstelle (PHY) für GlobalFoundries’ 14 nm LPP genannten Fertigungsprozess entwickelt. Rambus spricht explizit von PHY und erwähnt den eigentlichen Controller nicht mit einem Wort. Daher ist die allgemeine Berichterstattung, dass AMDs Zen womöglich einen DDR4-Controller von Rambus verwendet, gewagt. (…) Weiterlesen »
Raven Ridge von 4 bis 35 W – Summit Ridge erst 2017?
Im Forum von Semiaccurate wurde eine neue Folie geleakt, die mutmaßlich von AMD stammt und die Roadmap bis einschließlich 2017 zeigt. Auf den ersten Blick enthält sie nichts Neues – die Derivate der neuen Zen-Architektur mit Codenamen Raven Ridge (APU) und Summit Ridge (CPU). Bei genauerem Hinsehen offenbaren sich dann doch ein paar überraschende Details. (…) Weiterlesen »
Polaris die zweite — AMD legt Radeon RX 470 nach
Wie angekündigt hat AMD gestern sein zweites Modell auf Basis der neuen Polaris-Architektur veröffentlicht: die Radeon RX 470. Technisch handelt es sich dabei um die identische Polaris-10-GPU, allerdings sind statt 36 Compute Units (CUs) wie bei der RX 480 nur 32 CUs freigeschaltet. Die RX 470 kommt damit auf 2048 Shader-Einheiten. Auch das 256-Bit Speicher-Interface hat die RX 470 von der RX 480 übernommen. (…) Weiterlesen »