Kategorie: Aktuelles

MSI bringt die mechanische Tastatur ins Notebook

MSI kann sich damit schmü­cken, als ein­zi­ger Her­stel­ler soge­nann­te Gam­ing-Note­books mit AMD-Hard­ware zu ver­kau­fen. Die GX-Serie bie­tet mit einer Vari­an­te des GX70 sogar die aktu­el­le Tech­nik auf Kaveri-Basis. Mit der bevor­ste­hen­den Ver­öf­fent­li­chung des Desk­top-Repla­ce­ments GT80 Titan geht MSI ein­mal mehr auf die Gamer zu, ein 18-Zoll-Dis­play und die von den Kun­den her­bei­ge­sehn­te mecha­ni­sche Tas­ta­tur im mobi­len Gehäu­se sol­len die (zah­lungs­wil­li­gen) Kun­den anlo­cken. Die ers­ten Fotos des Note­books offen­ba­ren eine unge­wohn­te Optik. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erneuert Radeon R9 290X mittels Speicherverdopplung

Offen­bar plant AMD, zum Weih­nachts­ge­schäft das der­zei­ti­ge Gra­fik­kar­ten-Top­mo­dell Rade­on R9 290X von 4 GiB auf 8 GiB auf­zu­sto­cken. Die Gra­fik­schmie­de sieht das anschei­nend als erfor­der­lich an, bedingt durch die star­ke Kon­kur­renz der NVI­DIA-Kar­ten GeForce GTX 970 und 980 und in Erman­ge­lung neu­er Gra­fik­chips bei AMD selbst. (…) Wei­ter­le­sen »

Streacom plant passives Flex-ATX-Netzteil mit 240 W

Stre­a­com ist bis­her vor allem für die Nano150 PSU bekannt, einen klei­nen DC-DC-Wand­ler, nicht viel grö­ßer als ein ATX-Ste­cker. Ansons­ten plat­ziert das Unter­neh­men vor­nehm­lich kom­pak­te PC-Gehäu­se auf dem Markt, wie zum Bei­spiel das Stre­a­com FC8, wel­ches als High­light mit einer pas­si­ven Küh­lung aus­ge­stat­tet ist. Mit dem ZF240 hat Stre­a­com Ähn­li­ches vor: ein 240-W-Netz­teil mit pas­si­ver Küh­lung und hohem Wir­kungs­grad. (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Die P3D-Community spielt World of Tanks!

Wie vie­le von euch sicher­lich wis­sen, gibt es auf Pla­net 3DNow! die Rubrik P3D spielt. In die­ser Rubrik wer­den gele­gent­lich Spie­le vor­ge­stellt oder Let’s Plays gepos­tet. Wäh­rend unse­re Redak­teu­re momen­tan nicht die Zeit fin­den, die Rubrik zu bedie­nen, gibt es eini­ge akti­ve Spie­ler in unse­rer Com­mu­ni­ty. Wir möch­ten euch des­halb auf die P3D-Com­mu­ni­ty-Clans auf­merk­sam machen, die sich für den Online-Tak­tik-Shoo­ter World of Tanks (WoT) begeis­tern. Es gibt dort die Gemein­schaf­ten von P3DN und P3DNX, die sich bei­de auf einem Team­Speak-3-Ser­ver tum­meln und ergän­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Alienware lässt externe Grafiklösungen für Notebooks wieder aufleben

Ali­en­wa­re ist schon seit län­ge­rer Zeit als Dell-Toch­ter­ge­sell­schaft tätig, ver­treibt aber immer noch Gam­ing-PCs und ‑Note­books. Mit dem neu­en Ali­en­wa­re 13, das mit einem 13,3″-Display aus­ge­stat­tet wird, kün­digt der Her­stel­ler gleich­zei­tig den in Kür­ze ver­füg­ba­ren Ali­en­wa­re Gra­phics Ampli­fier an. Über die­sen wird es dem­nächst wie­der mög­lich sein, leis­tungs­star­ke Desk­top-GPUs an ein Note­book zu kop­peln. Vie­le wer­den sich noch an den Ver­such von Fuji­tsu-Sie­mens und Acer von vor eini­gen Jah­ren erin­nern, mit dem XGP-Stan­dard (Exter­nal Gra­phics Plat­form) den mobi­len Gerä­ten auf die Sprün­ge zu hel­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Preisnachlässe von AMD auf APUs ohne Effekt?

Ende letz­ter Woche sprach eine News bei uns von einem Preis­sturz bei AMD-APUs. Der klei­ne x86-Rie­se senk­te die Lis­ten­prei­se, sodass sich die Kun­den auf güns­ti­ge­re und hin­sicht­lich Preis/Leistung noch attrak­ti­ve­re Model­le freu­en dürf­ten. Wie Tech­re­port nun ver­mel­det, sind die kürz­lich von AMD ange­kün­dig­ten Preis­nach­läs­se nicht beim Kun­den ange­kom­men. Für uns ist die­se Mel­dung Grund genug, den deut­schen Markt mit­hil­fe eines Preis­ver­gleichs zu über­prü­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

Ehemaliger Chef der Serversparte von Dell wechselt zu AMD

AMD hat per Pres­se­mit­tei­lung die Ernen­nung von For­rest Nor­rod zum Seni­or Vice Pre­si­dent und Gene­ral Mana­ger of AMD’s Enter­pri­se, Embedded and Semi-Cus­tom (EESC) Busi­ness Group bekannt­ge­ge­ben. Er folgt damit auf Dr. Lisa Su, die erst vor knapp drei Wochen zur neu­en Prä­si­den­tin und CEO von AMD ernannt wur­de. Inter­es­sant an die­ser Per­so­na­lie ist ins­be­son­de­re die Tat­sa­che, dass Nor­rod zuvor als Gene­ral Mana­ger für die Ser­ver­spar­te bei Dell ver­ant­wort­lich war. (…) Wei­ter­le­sen »

HP verbaut AMD FX-770K, Preissturz bei APUs [Update]

Nach der Vor­stel­lung des gra­fik­lo­sen Kaveri-Deri­vats Ath­lon 860K für den Sockel FM2+ taucht nun der FX-770K in Fer­tig­rech­nern von Hew­lett-Packard (HP) auf. Bis­her ist der den FX-770K beinhal­ten­de HP Pavil­li­on 500–422nl nur im ita­lie­ni­schen HP-Store zu bekom­men. Der­weil hat AMD die Prei­se für sei­ne APUs um 10–20 % gesenkt, so kos­tet bei­spiels­wei­se der erst kürz­lich ver­öf­fent­lich­te Ath­lon 860K im güns­tigs­ten Ange­bot zur Zeit (22. Okto­ber 2014) um die 65 €, nach­dem vor einer Woche noch rund 80 € ver­an­schlagt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Spielermaus AnurA von EpicGear

Der zu Gol­den Emper­or Inter­na­tio­nal Limi­t­ed (GeIL) gehö­ren­de Ein­ga­be­ge­rä­te­her­stel­ler Epi­c­Gear hat eine neue Maus, die zusam­men mit füh­ren­den Pro Gamern ent­wi­ckelt wur­de, auf den Markt gebracht, die vor allem Spie­ler anspre­chen soll. Die auf den Namen AnurA getauf­te Maus hat meh­re­re Beson­der­hei­ten, die ihr Allein­stel­lungs­merk­ma­le gegen­über den Mit­be­wer­bern sichern soll. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock stellt neues 990FX AM3+-Mainboard vor

ASRock stell­te ein neu­es AM3+-Mainboard vor. Ent­ge­gen dem Trend wur­de ein neu­es High-End-Main­board für den Sockel AM3+ vor­ge­stellt. Das neue Modell ist das 990FX Extreme6 und hat Ähn­lich­kei­ten mit dem 990FX Kil­ler, nur eben ohne die­se Funk­ti­on. Als High­lights ver­fügt es über die Puri­ty Sound 2 getauf­te Klang­lö­sung, M.2‑SSD-Support und Unter­stüt­zung für die 220-W-CPU-Model­le. Die wich­tigs­ten Pro­dukt­merk­ma­le lau­ten: (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs TongaXT im neuen iMac mit 5K Retina Display

Am 2. Sep­tem­ber stell­te AMD die R9 285 und damit den Gra­fik­chip Ton­ga Pro vor, wel­cher die Tahi­ti GPU und deren Kar­ten R9 280 sowie 280X erset­zen soll. Die­se Vor­stel­lung war etwas rät­sel­haft, da man anhand der Spe­zi­fi­ka­tio­nen wenig bis gar kei­ne Ver­bes­se­run­gen zum fast drei Jah­re alten Tahi­ti erken­nen konn­te, sei es per Shader­an­zahl, Chip­grö­ße oder Spei­cher­in­ter­face. Bei genaue­rem Hin­se­hen kamen schließ­lich ein auf­ge­bohr­tes Front­end, TrueAu­dio-Sup­port und eine bes­se­re Farb­kom­pres­si­on sowie der Sup­port von Free­Sync zum Vor­schein. Spe­ku­liert wor­den war noch (…) Wei­ter­le­sen »

Zwei neue Semi-Custom-Design-Wins bei AMD

Nach­dem AMD gera­de einen neu­en CEO vor­ge­stellt hat und die Quar­tals­zah­len unter den Erwar­tun­gen blie­ben, sack­te die gebeu­tel­te AMD-Aktie wei­ter ins Minus. Im Ear­ning Call ging ein Punkt zwi­schen wei­te­ren Ent­las­sun­gen und den geschätz­ten Abfin­dun­gen, den gesun­ke­nen Mar­gen und wei­te­ren nega­ti­ven Mit­tei­lun­gen fast unter: AMD hat zwei neue Design-Wins im Semi-Cus­tom-Bereich. (…) Wei­ter­le­sen »

POODLE Sicherheitslücke in SSL gefährdet Passwörter

For­scher bei Goog­le haben eine neue Sicher­heits­lü­cke ent­deckt – POODLE genannt. Die­ses Mal betrifft der Feh­ler aber nicht neue Open­S­SL-Imple­men­tie­run­gen, son­dern eine SSL-Vari­an­te, die vor 15 Jah­ren geschrie­ben wur­de, aber unter Umstän­den auch heu­te immer noch genutzt wird. Die Rede ist von SSL v3. Zwar wird die­se Uralt-Ver­si­on unter nor­ma­len Umstän­den kaum noch direkt ver­wen­det, jedoch ist sie nach wie vor als Fall­back in Ser­ver- und Cli­ent-Soft­ware ent­hal­ten, so auch bei prak­tisch allen aktu­el­len Brow­sern, die SSL v3 immer dann nut­zen, wenn eine Ver­bin­dung per TLS fehl­schlägt. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Firmware behebt Performance-Probleme mit Samsung 840 EVO SSDs

Bereits seit eini­ger Zeit gab es in Foren Berich­te von Anwen­dern, die über selt­sa­me Leis­tungs­ein­brü­che mit ihrer Sam­sung 840 EVO SSD klag­ten. Aus­lö­ser ist offen­bar ein feh­ler­haf­ter Algo­rith­mus in der Firm­ware, der dazu führt, dass auf Daten, die län­ge­re Zeit nicht mehr „bewegt” wur­den, nur noch sehr lang­sam zuge­grif­fen wer­den kann. Nun hat Sam­sung eine neue Firm­ware EXT0CB6Q ver­öf­fent­licht, die das Pro­blem behe­ben soll. (…) Wei­ter­le­sen »