Kategorie: Aktuelles

AMD legt Marktanteile im x86-Segment zu [Update]

Nach einem lang anhal­ten­den Abwärts­trend kann AMD Markt­an­tei­le zurück­er­obern und kratzt wie­der an der magi­schen 20%-Grenze. Als Grund dafür wer­den unter ande­rem die neu­en Spie­le­kon­so­len aus dem Hau­se Micro­soft und Sony ange­führt. Es ist also mög­lich, dass AMDs Kon­zept der Semi-Cus­­tom-Designs lang­sam auf­geht. Mit 19,3% Markt­an­teil in die­sem Quar­tal erreicht AMD einen Wert, der seit (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Mantle-API von AMD soll 20 % mehr GPU-Performance bringen

Bis­her hiel­ten sich AMD und sei­ne Part­ner eher bedeckt, wenn es um genaue­re Anga­ben zur mög­li­chen Per­for­mance­ver­bes­se­rung durch die Nut­zung der 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le ging. Statt­des­sen wur­de in ers­ter Linie dar­auf ver­wie­sen, dass gegen­über den auf der PC-Platt­form aktu­ell ver­füg­ba­ren APIs mit Man­t­le die neun­fa­che Anzahl an Draw Calls pro Bild mög­lich wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: Plants vs. Zombies Garden Warfare als viertes Spiel mit Mantle-Support angekündigt

Am Ende sei­ner gest­ri­gen Key­note hat der tech­ni­sche Direk­tor der Frost­bi­te Engi­ne Johan Anders­son mit Plants vs. Zom­bies Gar­den War­fa­re das drit­te Spiel offi­zi­ell ange­kün­digt, wel­ches die neue 3D-Pro­gram­mier­schnitt­stel­le Man­t­le nut­zen wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Cooler Master erweitert Zubehör des CM 690 III [Update]

Vor etwas mehr als einer Woche ver­öf­fent­lich­ten wir unse­ren Test zum Coo­ler Mas­ter CM 690 III. Das Gehäu­se, das in den letz­ten Jah­ren in über 20 ver­schie­de­nen Vari­an­ten erschie­nen ist und immer noch zu den belieb­tes­ten Model­len am Markt gehört, konn­te in sei­ner aktu­el­len Form über­zeu­gen und sicher­te sich den Editor’s Choice Award. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD zeigt TressFX 2.0 mit verbesserter Performance und neuen Möglichkeiten

Mit der Anfang März 2013 ver­öf­fent­lich­ten Neu­auf­la­ge der Tomb-Rai­der-Serie zeig­te AMD sei­ne Tress­FX-Tech­no­lo­gie, die erst­mals eine rea­li­täts­na­he Haar­si­mu­la­ti­on in einem Com­pu­ter­spiel in Echt­zeit ermög­licht. Auf der Ent­wick­ler­kon­fe­renz APU13 haben Bill Bilo­deau und Dong­soo Han von AMD die wei­ter­ent­wi­ckel­te Ver­si­on Tress­FX 2.0 vor­ge­stellt, (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD will mit Mantle die schnellste 3D-Schnittstelle entwickeln [Update: Folien vom Vortrag eingefügt]

Wäh­rend der Vor­stel­lung der neu­en Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on Vol­ca­nic Islands rief AMD mit sei­ner Ankün­di­gung einer eige­nen 3D-Schnitt­stel­le unter­schied­lichs­te Reak­tio­nen her­vor, die von Welt­un­ter­gangs­stim­mung (bezo­gen auf den PC-Spie­le­markt) bis zu tota­ler Begeis­te­rung reich­ten. Beschrie­ben wur­de die Man­t­le getauf­te API als spe­zi­ell für die haus­ei­ge­ne GCN-Archi­tek­tur kon­zi­pier­te, hard­ware­na­he Schnitt­stel­le, die eine deut­lich effi­zi­en­te­re Nut­zung der GPU mög­lich machen sol­le. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Radeon R9 270 vor

AMD hat heu­te in Form der Rade­on R9 270 eine wei­te­re Neu­auf­la­ge der bekann­ten “Pitcairn”-GPU auf den Markt gebracht. Gegen­über der Rade­on R9 270X hat der Her­stel­ler ledig­lich den GPU-Takt von 1.050 auf 925 MHz abge­senkt, um die maxi­ma­le Leis­tungs­auf­nah­me unter die 150-W-Gren­ze zu drü­cken. (…) Wei­ter­le­sen »

APU13: AMD zeigt Battlefield-4-Demo auf Kaveri [Update: Video hinzugefügt + JPEG-Dekoder-Demo]

Wäh­rend der Key­note von Lisa Su, Sr. VP & GM der Glo­bal Busi­ness Unit, gab es eine “Kaveri”-Demo, für die der Ego-Shoo­ter Batt­le­field 4 her­an­ge­zo­gen wur­de. Als Geg­ner für die Demons­tra­ti­on wähl­te AMD eine Kom­bi­na­ti­on aus Intel Core i7-4770K und NVIDIA GeForce GT 630. (…) Wei­ter­le­sen »

Samsung will Chips für Apples iPhone und iPad in Fab 8 bei GlobalFoundries fertigen lassen

Unbe­stä­tig­ten Berich­ten zufol­ge will Sam­sung in der Fab 8 von Glo­bal­Found­ries in Mal­ta, New York eini­ge Chips fer­ti­gen las­sen. Die­ser Deal soll es Sam­sung ermög­li­chen, die Kapa­zi­tät der eige­nen Fer­ti­gung zu erwei­tern, um Nach­fra­ge­spit­zen befrie­di­gen zu kön­nen. Offen­bar wol­len die Korea­ner dadurch Reser­ven ins­be­son­de­re für die Auf­trags­fer­ti­gung schaf­fen. (…) Wei­ter­le­sen »