Kategorie: Aktuelles

Start von Zen 3 fällt zusammen mit sechs Jahre AMD CEO Dr. Lisa Su

Bei Zen 2 leg­te AMD noch Wert dar­auf, dass die Ter­mi­ne der Prä­sen­ta­tio­nen etwas mit der Zahl Sie­ben zu tun haben, um die 7‑nm-Fer­ti­gungs­tech­nik zu beto­nen. Zen 3 star­tet aber heu­te am 8. Okto­ber und dies erklärt sich wohl damit, dass am 8. Okto­ber 2014 — also vor genau sechs Jah­ren — Dr. Lisa Su zum CEO von AMD beru­fen wur­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Asus mit ROG Crosshair VIII Dark Hero (X570 ohne Lüfter) und ROG Strix B550-XE Gaming für AMD Zen 3

Mit dem Hin­weis “Rea­dy for Zen 3” hat Asus auf Twit­ter mit dem ROG Cross­hair VIII Dark Hero und ROG Strix B550-XE Gam­ing zwei neue Main­boards mit den Chip­sät­zen X570 und B550 ange­kün­digt, nach­dem man zuletzt noch neue B450-Main­boards annon­ciert hat­te. Dabei setzt das ROG Cross­hair VIII Dark Hero als eines von weni­gen X570-Main­boards auf eine pas­si­ve Küh­lung des Chip­sat­zes. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Grafiktreiber mit potenzieller Schwachstelle (CVE-2020–12911) — Bluescreen (BOSD) möglich

Auf der eige­nen Pro­dukt-Sicher­heits­sei­te infor­miert AMD über eine Schwach­stel­le im Gra­fik­trei­ber für Win­dows bzw. der ATIKMDAG.SYS, die beim Ent­de­cker Cis­co Talos näher beschrie­ben wird. Die­se kann einen Blue­screen (BOSD) aus­lö­sen. Einen Fix plant AMD aller­dings erst für das ers­te Quar­tal 2021. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Präsentation von Zen 3 heute Abend — Ryzen 5000 Namensschema bestätigt

AMDs Prä­sen­ta­ti­on der neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren auf Basis Zen 3 könnt Ihr heu­te Abend um 18:00 Uhr hier per ein­ge­bet­te­tem You­tube-Video ver­fol­gen. Außer­dem hat AMD wohl etwas unfrei­wil­lig in die­sem Video — bei dem aktu­ell bereits über 1.600 Per­so­nen auf den Beginn war­ten — das Namens­sche­ma Ryzen 5000 bestä­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »

Umfrage: Was erwartest du von AMDs Zen 3 Desktopprozessoren?

Am mor­gi­gen Don­ners­tag um 18:00 Uhr wird AMD die Desk­top­pro­zes­so­ren auf Basis von Zen 3 im Rah­men einer Prä­sen­ta­ti­on von CEO Dr. Lisa Su vor­stel­len. Wir wol­len auf Basis der unzäh­li­gen Gerüch­te von Euch wis­sen, was ihr momen­tan von Zen 3 erwartet.

Lei­der sind mit der neu­en Foren­soft­ware Abstim­mun­gen von Gäs­ten nicht mehr möglich.

Zur Umfra­ge: Was erwar­test du von AMDs Zen 3 Desk­top­pro­zes­so­ren? (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Intel Rocket Lake‑S nicht vor März 2021

Intel schlägt sich seit gerau­mer Zeit mit einem Fer­ti­gungs­pro­blem her­um: der haus­ei­ge­ne 10-nm-Pro­zess mag ein­fach nicht so recht zün­den. Auf dem Desk­top steckt Intel immer noch bei 14 nm fest, ein Pro­zess, der Ende 2014 (!) mit Broad­well ein­ge­führt wur­de. Damit die seit 2015 ver­wen­de­te Sky­la­ke-Archi­tek­tur für die kom­men­de CPU-Gene­ra­ti­on nicht ein x‑tes Mal neu auf­ge­gos­sen wer­den muss, wird Intel für Rocket Lake sei­ne neu­en Cove-Ker­ne sogar von 10 nm auf 14 nm por­tie­ren. Doch das wird wohl 2020 nichts mehr. (…) Wei­ter­le­sen »

AGESA Combo-AM4v2PI 1.1.0.0 mit offiziellem Vermeer-Support und “PBO Fmax Enhancer” bei Asus

Im Forum von Overclock.net ist ein Vor­ab-BIOS (wohl eine Alpha-Ver­si­on) zum ASUS ROG Cross­hair VIII Impact auf­ge­taucht, dass auf der AGE­SA-Ver­si­on Com­bo-AM4­v2PI 1.1.0.0 basiert. Dies soll neben dem offi­zi­el­len Sup­port für die kom­men­den Zen 3 Pro­zes­so­ren (“Ver­meer”) auch ein Fea­ture namens “PBO Fmax Enhan­cer” ent­hal­ten, was wohl erneut Boost-Ver­bes­se­run­gen — aller­dings exklu­siv von Asus für die eige­nen Main­boards brin­gen — soll. (…) Wei­ter­le­sen »

CrystalDiskMark 8 (Cecile) Beta 6

Crystal­Disk­Mark ist ein Bench­mark-Pro­gramm zum tes­ten der Leis­tung von Lauf­wer­ken wie Solid­Sta­te­Disk, Fest­plat­ten, SD-Kar­ten, NAS und USB-Sticks.. Es gibt ver­schie­de­ne Ver­si­on, auch eine por­ta­ble Ver­si­on die nicht extra instal­liert wer­den muss steht zur Ver­fü­gung. Neu steht die Beta 6 der Ver­si­on 8  zum tes­ten zur Ver­fü­gung. 7.0.0h ist die fina­le Vor­ver­si­on. Crystal­Disk­Mark kann umfang­reich ein­ge­stellt wer­den und Ver­glei­che soll­te man nur zwi­schen den glei­chen Ver­sio­nen machen. (…) Wei­ter­le­sen »

Passmark: AMD und Intel beim Benchmark-Marktanteil für den Desktop fast gleichauf

Nach­dem es im März noch Dis­kus­sio­nen gab, weil Pass­Mark einen CPU-Bench­mark anschei­nend deut­lich zu Unguns­ten von AMD ver­än­dert hat­te, zeigt die aktu­el­le Sta­tis­tik der aus­ge­führ­ten Per­for­mance-Bench­marks fast einen Gleich­stand zwi­schen AMD und Intel. Inter­es­sant ist die­ser “Markt­an­teil” auch des­halb, weil Pass­Mark die­se Sta­tis­tik seit 2004 führt. (…) Wei­ter­le­sen »

Lieferschwierigkeiten und Stabilitätsprobleme bei NVIDIAs RTX 3080

NVIDIA hät­te es eigent­lich ruhig ange­hen las­sen kön­nen bei der Ent­wick­lung und Spe­zi­fi­zie­rung der neu­en Ampere-Gene­ra­ti­on, genü­gend Spiel­raum las­sen, sodass die Aus­beu­te beim neu­en 8‑nm-Pro­zess bei Sam­sung nicht zum Pro­blem wird, schließ­lich steht man aktu­ell nicht unter Druck der Kon­kur­renz aus dem Hau­se AMD. Doch nach sehr posi­ti­ven Reviews und ent­spre­chend erzeug­ter hoher Nach­fra­ge, sieht es mit der Lie­fer­bar­keit aktu­ell sehr mau aus, so mau, dass Händ­ler und auch Kun­den Vor­be­stel­lun­gen stor­nier­ten und Her­stel­ler sich genö­tigt sahen, sich zu ent­schul­di­gen. Sta­bi­li­täts­pro­ble­me kom­men nun auch noch hin­zu. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Prozessoren mit Zen in 3000 C‑Serie für Chromebooks

Nach­dem AMD Anfang 2019 noch zwei in 28 nm gefer­tig­te A‑Se­rie-Pro­zes­so­ren (“Stoney Ridge”) für Chrome­books vor­ge­stellt hat­te, fol­gen heu­te Ath­lon und Ryzen Pro­zes­so­ren auf Basis von Zen bzw. Zen+ mit einer TDP von 15 Watt und maxi­mal 4 Ker­nen (8 Threads), die AMD als Mid-Level- und Pre­mi­um-Optio­nen für eben jene Chrome­books ver­mark­ten will. (…) Wei­ter­le­sen »

Xbox Series X und S ab heute vorbestellbar – Verfügbarkeit Mitte November

Wie ange­kün­digt hat Micro­soft heu­te, 22.09.2020 ab 9 Uhr, sei­nen Ver­triebs­part­nern gestat­tet, die Ange­bo­te der kom­men­den neu­en Spiel­kon­so­len Xbox Series X und Series S frei­zu­schal­ten. Die auf der Micro­­soft-Web­­sei­­te genann­ten offi­zi­el­len Launch­part­ner in Deutsch­land sind neben Micro­soft Deutsch­land selbst Mediamarkt/Saturn, Ama­zon, Otto, Euro­nics, Expert und Game­Stop. Als Lie­­fer- bzw. Abhol­da­tum wird uni­so­no der 10.11.2020 ange­ge­ben, (…) Wei­ter­le­sen »