Kategorie: Gerüchte

AMD Ryzen geht vor – APU Raven Ridge erst zu Weihnachten

Im Rah­men der Ver­öf­fent­li­chung der Geschäfts­zah­len für das ers­te Quar­tal 2017 hat AMD im Ear­nings Call wei­te­re Details zu kom­men­den Pro­duk­ten genannt. Nach der Vor­stel­lung von Ryzen 7 im März und Ryzen 5 im April sol­len zu Beginn des zwei­ten Halb­jah­res die klei­nen Ryzen 3 fol­gen. Raven Ridge muss bis Weih­nach­ten war­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Linux-Patch offenbart weitere technische Details zu AMD Vega

Die kom­men­de High-End-GPU AMD Vega soll samt den zuge­hö­ri­gen Gra­fik­kar­ten noch im ers­ten Halb­jahr 2017 auf den Markt kom­men und wie üblich wird das schumm­ri­ge Bild aus der Gerüch­te­kü­che zuneh­mend kla­rer, je näher der Start­ter­min rückt. In die­sem Fall stam­men die neu­en Infor­ma­tio­nen aus einem Linux-Patch für Vega. (…) Wei­ter­le­sen »

Kein Aprilscherz: Intel Kaby-Lake-Prozessor mit integrierter AMD-Grafik?

Die Gerüch­te­kü­che ahn­te schon seit eini­gen Wochen, dass bezüg­lich Intel und AMD etwas im Busch sein müs­se. Dem­nach ende­te ein Lizenz­ab­kom­men zwi­schen Intel und NVIDIA im März 2017, und Intel soll sich statt­des­sen um ein Lizenz­ab­kom­men mit AMD bezüg­lich Gra­fik­tech­no­lo­gien bemüht haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Will AMD Intel im Enthusiast-Segment angreifen?

AMDs Ryzen bie­tet 8 Ker­ne mit 16 Threads, dank des Sockel AM4 kann er auf ein Dual­chan­nelin­ter­face zugrei­fen. In vie­len Tests kann AMD damit einem i7 bis (je nach Sze­na­rio) hin­auf zum i7-6900K mit glei­cher Kern­an­zahl Paro­li bie­ten. Die­ser bie­tet vier Spei­cher­ka­nä­le und hat einen gro­ßen Bru­der mit zwei Ker­nen und vier Threads mehr. Im Som­mer will Intel zudem den Nach­fol­ger Skylake‑X in den Han­del brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Polaris 20, 21 und 12 mit 14 nm FinFET LPP

Im April sol­len die RX-500-Gra­fik­kar­ten mit den über­ar­bei­te­ten AMD-Pola­ris-GPUs auf den Markt kom­men: zum einen die Rade­on RX 580 und 570 als Nach­fol­ger der RX 480 bzw. 470, die Rade­on RX 560 als Nach­fol­ger der RX 460 und eine Rade­on RX 550 ohne einen direk­ten Vor­gän­ger. Anders als befürch­tet han­delt es sich dabei anschei­nend nicht um einen simp­len Rebrand. (…) Wei­ter­le­sen »

Schlechte Kommunikation, schlechter Support” – Boardhersteller sauer?

AMD habe, so die Aus­sa­ge, über die Jah­re ver­lernt, eine kom­plett neue CPU am Markt ein­zu­füh­ren. Sie sei­en vor­ge­gan­gen wie bei ihrem Gra­fik­kar­ten-Launch und hät­ten das kom­ple­xe Öko­sys­tem rund um die neue CPU her­um außer acht gelas­sen. Eine schlech­te Kom­mu­ni­ka­ti­on habe vor­ge­le­gen, schlech­ter Sup­port durch AMD und über­haupt sei es ein schlech­tes Timing gewe­sen, den wohl ursprüng­lich intern für Ende Q2 geplan­ten Ryzen-Launch auf Q1 vor­zu­zie­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 500 und Ryzen 5 Mitte April?

Der April könn­te für AMD ein ereig­nis­rei­cher Monat wer­den. Nach der Vor­stel­lung des Ryzen 7 Anfang März (sie­he Review) ste­hen laut Gerüch­te­kü­che für den April gleich drei Neu­vor­stel­lun­gen an. Zum einen sol­len am 17. April 2017 die Ryzen-5-Pro­zes­so­ren vor­ge­stellt wer­den. Bereits am nächs­ten Tag, also am 18. April, sol­len die Model­le der Rade­on-RX-500-Serie vor­ge­stellt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen: das Missverständnis mit dem Speichertakt

Vor eini­gen Tagen war Main­board-Her­stel­ler Bio­star vor­ge­prescht und hat all sei­ne AM4-Pla­ti­nen für die kom­men­den AMD-Pro­zes­so­ren Ryzen prä­sen­tiert. Seit­her über­schla­gen sich die Mel­dun­gen zum The­ma “Spei­cher­takt” der neu­en AMD Ryzen-CPUs. Auf­grund der Tat­sa­che, dass dort DDR4-3600-Modu­le gelis­tet sind, schluss­fol­ger­ten vie­le Publi­ka­tio­nen, dass AMD Ryzen offi­zi­ell für 1800 MHz Spei­cher­takt (DDR4-3600-Modu­le) frei­ge­ge­ben wäre. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Ryzen-Benchmarks zeigen gute Werte – Teil 3 (Cinebench)

Inzwi­schen sind auch die ers­ten Bench­mark-Ergeb­nis­se von Cine­bench R15 durch­ge­si­ckert. Die­se Wer­te sind beson­ders inter­es­sant, da Intel bei die­sem Ren­der-Test in den ver­gan­ge­nen Jah­ren deut­li­che Vor­tei­le hat­te gegen­über AMD, deut­li­cher als bei manch ande­ren Tests. Ursprüng­lich wur­den die Wer­te in einem chi­ne­si­schen Forum ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen: Heatspreader, Benchmarks, Marktstart

Über die gele­ak­ten CPU-Mark- und 3DMark-Bench­marks hat­ten wir letz­te Woche bereits berich­tet, über die angeb­li­chen Prei­se eben­so, dazu hat Bio­star sein Port­fo­lio an AM4-Main­boards bereits offi­zi­ell vor­ge­stellt, die übri­gen Her­stel­ler haben einen Teil davon zumin­dest schon gezeigt und zu den kom­men­den ASUS-Main­boards hab es eben­falls Leaks. Ein Händ­ler ver­kauft gar schon Kom­plett-PCs mit Ryzen-CPU. (…) Wei­ter­le­sen »

Sockel AM4 ASUS-Mainboards für AMD Ryzen durchgesickert

Bereits Anfang Janu­ar auf der CES 2017 hat­ten vie­le Main­board-Her­stel­ler ihre AM4-Pla­ti­nen für den kom­men­den AMD Ryzen Pro­zes­sor prä­sen­tiert. ASRock, Bio­star, Giga­byte, MSI – 16 Main­boards konn­ten vor­ab bestaunt wer­den. Nur von ASUS, Markt­füh­rer im Retail­be­reich, war kaum etwas zu sehen. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Ryzen-Benchmarks zeigen gute Werte – Teil 2 (3DMark)

Nun schei­nen end­gül­tig alle Däm­me zu bre­chen. Wäh­rend AMD in den letz­ten Mona­ten den Infor­ma­ti­ons­fluss zum The­ma Ryzen noch gut im Griff hat­te – ein­zig Canard PC aus Frank­reich hat­te irgend­wie vor­ab Zugriff erhal­ten auf diver­se Ryzen-Samples – sickern nun aus allen Rich­tun­gen Infos zur Leis­tungs­fä­hig­keit von Ryzen an die Öffent­lich­keit. Nach­dem erst kürz­lich Bench­mark-Wer­te von CPU-Mark an die Öffent­lich­keit gelangt sind, sind es die­ses Mal 3DMark-Wer­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Ryzen-Sortiment – das Bild wird klarer

In den letz­ten Tagen über­schlu­gen sich die Infor­ma­ti­ons­schnip­sel zum The­ma Ryzen-Pro­zes­sor. Da wur­den Shop­lis­tun­gen ver­se­hent­lich schon frei­ge­schal­tet, dito bei Preis­ver­gleichs­diens­ten und lang­sam ergibt sich ein Bild, wie die Situa­ti­on in gut 2 Wochen, wenn Ryzen auf den Markt kom­men soll, aus­se­hen wird. Über die drei 8‑Kerner haben wir in der ver­gan­ge­nen Woche bereits berich­tet. Bei der Serie Ryzen 5 kom­men zwei völ­lig ver­schie­de­ne Ansät­ze zum Ein­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen SR5 mit 8C/8T statt 6C/12T?

Am 28. Febru­ar ist es so weit, dann soll AMD sei­ne neu­en Ryzen-Pro­zes­so­ren auf die Hard­ware-Welt los­las­sen mit der Erwar­tungs­hal­tung, dass sie es mit den Intel-Top­mo­del­len auf­neh­men kön­nen. Doch umsatz­träch­ti­ger wer­den die klei­nen Model­le wer­den. Eine tai­wa­ne­si­sche Web­sei­te will nun jedoch her­aus­ge­fun­den haben, dass der SR5 kein Six­co­re-Modell mit 12 Threads wer­den wird, son­dern ein Acht­ker­ner mit deak­ti­vier­tem SMT. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Ryzen bereit, Mainboards aber noch nicht?

Ein Ein­trag im chi­ne­si­schen Chip­Hell-Forum macht zur Zeit die Run­de. Dort behaup­tet der User wjm47196, dass es ein NDA zu einer Info­ver­an­stal­tung von AMD Ende Febru­ar gäbe, bei der Ryzen vor­ge­stellt wer­den soll. In der ers­ten März­hälf­te soll dann der tat­säch­li­che Markt­start erfol­gen. Außer­dem sol­len die Pro­zes­so­ren bereits fer­tig sein, aktu­ell wären die Main­board­her­stel­ler aber noch mit dem BIOS-Debug­ging beschäf­tigt. (…) Wei­ter­le­sen »