Kategorie: Gerüchte

Inoffizielle AMD-Roadmaps 2019 und 2020

Am 29.01. wird AMD die Zah­len des vier­ten Quar­tals 2018 bekannt­ge­ben und dann even­tu­ell die Plä­ne für 2019 kon­kre­ti­sie­ren, die bis jetzt nach offi­zi­el­len Aus­sa­gen für die Zen 2 basie­ren­den Ser­ver- und Desk­top­pro­zes­so­ren — 2. Gene­ra­ti­on Epyc und 3. Gene­ra­ti­on Ryzen — Mit­te 2019 lau­ten. Gene­rell war AMD in den letz­ten Jah­ren sehr kon­ser­va­tiv bei der Her­aus­ga­be von Road­maps, so dass wir ein­fach mal — höchst spe­ku­la­tiv natür­lich — einen Aus­blick auf die nächs­ten bei­den Jah­re gewagt haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMDs Navi ab Juli

Nach­dem die für 2019 geplan­te Gra­fik­kar­ten­ge­ne­ra­ti­on mit dem Code­na­men Navi in AMDs CES-Key­note nur in einem Neben­satz zusam­men mit zukünf­ti­gen Pro­duk­ten wie Zen 3, Zen 4 und Zen 5 erwähnt wur­de, gibt es nun neue Gerüch­te dazu von Red­Gam­ing­Tech. Danach soll Navi 2019 unge­fähr zur Zeit der Elec­tro­nic Enter­tain­ment Expo 2019 (E3 — 11. bis 13. Juni in Los Ange­les) ange­kün­digt wer­den und einen Monat spä­ter ver­füg­bar sein. Ziel­be­reich ist wei­ter­hin der Low-End, sowie der Mid-Ran­ge-Markt. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS ROG Zenith Extreme ALPHA: Angeblich X399 mit PCIe 3.0

G.Skill hat in einer Pres­se­mit­tei­lung neue Spei­cher­mo­du­le für die Thre­ad­rip­per-Platt­form ange­kün­digt. Für die Vali­die­rung wur­de dafür ein bis­her nicht ver­öf­fent­lich­tes Main­board von ASUS verwendet.

Im frei ver­füg­ba­ren Hand­buch der neu­en Haupt­pla­ti­ne ist die Anga­be ver­merkt, dass ein PCIe-Steck­platz ver­baut wird, wel­cher mit PCIe x4 3.0 läuft und vom Chip­satz X399 gespeist wer­den soll. Die­ser Chip­satz bie­tet aktu­ell jedoch nur zwei für SATA-Express zweck­ge­bun­de­ne PCIe‑3.0‑Lanes.

Gibt es womög­lich eine neue Chip­satz­re­vi­si­on des X399, wel­che PCI Express in Spe­zi­fi­ka­ti­on 3.0 bereit­stellt? (…) Wei­ter­le­sen »

AMD mit Ankündigung von Ryzen 3000 und Vega II je in 7 nm?

Die Gerüch­te­kü­che war in den letz­ten Tagen vor der heu­te in Las Vegas gestar­te­ten Con­su­mer Elec­tro­nics Show 2019 ver­däch­tig ruhig, aber Wccf­tech will jetzt von einer Quel­le bei AMD erfah­ren haben, was CEO Dr. Lisa Su mor­gen auf ihrer Key­note ankün­di­gen wird. Wie erwar­tet wird man sich dem­nach auf die für die­ses Jahr anste­hen­den 7‑nm-Pro­duk­te kon­zen­trie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und AMD Radeon RX 3080 (Navi 10) zur CES?

In einem Video hat Ado­redTV sich mit wei­te­ren und die­ses Mal extrem kon­kre­ten Gerüch­ten zu AMDs Ryzen-3000-Gene­ra­ti­on und exklu­siv zu Rade­on-RX-3000-Gra­fik­kar­ten auf Basis von Navi gemel­det. Die Infor­ma­tio­nen stam­men aller­dings aus einer anony­men Quel­le und der Autor selbst gibt zu, dass man die­se als  “to good to be true” bezeich­nen könn­te. Danach wer­den näm­lich ein AMD Ryzen 9 3800X (Zen 2) und eine AMD Rade­on RX 3080 (Navi 10) bereits am Anfang des nächs­ten Jah­res auf der CES in Las Vegas ange­kün­digt. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Gerüchte zu AMDs Zen 2 — IPC und Takt höher als erwartet?

Kurz vor AMDs  “Next Horizon”-Event, das mor­gen Abend in San Fran­cis­co statt­fin­den wird, sind neue Gerüch­te zu den kom­men­den Pro­zes­so­ren auf Basis der Zen-2-Archi­tek­tur auf­ge­taucht. Die­se sol­len Anfang nächs­ten Jah­res zuerst als Ser­ver-Pro­zes­so­ren mit dem Code­na­men Rome erschei­nen. Im chi­ne­sisch­spra­chi­gen Chip­hell-Forum spricht der User Wjm47196 unter ande­rem davon, dass sowohl die IPC als auch die Takt­fre­quenz die Erwar­tun­gen von AMD über­trof­fen haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Angeblicher Cinebench-Screenshot eines Ryzen 7 2800X mit 10 Kernen aufgetaucht

Mit dem Start der zwei­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on brach­te AMD kei­nen direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1800X auf den Markt. Statt­des­sen gibt es nur den 2700X. Der Grund hier­für wur­de von AMD nicht klar kom­mu­ni­ziert, wir gin­gen aber davon aus, dass die zwei sehr ähn­li­chen Pro­zes­so­ren Ryzen 7 1700X und 1800X durch einen ein­zel­nen ersetzt wer­den soll­ten. Nicht ganz schlüs­sig bleibt die­se The­se, da man davon hät­te aus­ge­hen kön­nen, dass AMD dann den höher­wer­tig klin­gen­den Namen 2800X hät­te neh­men kön­nen. Daher blieb der Ver­dacht, dass die Fir­ma noch einen schnel­le­ren Pro­zes­sor plant. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel ab Ice Lake künftig auch mit 512 KiB L2-Cache je Kern

Seit Ein­füh­rung der Neha­lem-Archi­tek­tur im Jahr 2008 – Intels ers­te Platt­form mit inte­grier­tem Memo­ry-Con­trol­ler – schwört der Markt­füh­rer im x86-Bereich für sei­ne Pro­zes­so­ren der Core-Fami­lie auf die immer glei­che Bau­wei­se: jeder Kern besitzt einen eige­nen, 256 KiB gro­ßen L2-Cache, der gemein­sam für Daten und Instruk­tio­nen genutzt wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Erster Threadripper 2990X gelistet (Update)

Bei Cana­d­a­Com­pu­ters war kurz­zei­tig eben­falls ein AMD Ryzen Thre­ad­rip­per 2990X gelis­tet. Dort soll­te er 2.399 CAD kos­tet. Das wären nach aktu­el­lem Wech­sel­kurs ca. 1.580 EUR. Das läge also im glei­chen Bereich wie die ver­se­hent­li­che Lis­tung bei Cyber­port vor etwa einem Monat (sie­he Ori­gi­nal­mel­dung) unten. Zwei Leaks sind bes­ser als einer, daher kann man mitt­ler­wei­le tat­säch­lich davon aus­ge­hen, dass AMD den neu­en 32-Kern-Thre­ad­rip­per deut­lich höher ein­prei­sen wird, als der 1950X bei der Markt­ein­füh­rung kos­te­te. Das heißt, AMD wird muti­ger, schließ­lich wird Intel zur Markt­ein­füh­rung noch kei­nen direk­ten Gegen­spie­ler parat haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: 32-Kern-Threadripper 2 mit bis zu 4 GHz

Bereits auf der Com­pu­tex hat­te AMD ver­ra­ten, dass im drit­ten Quar­tal nicht nur die zwei­te Gene­ra­ti­on an Thre­a­d­rip­­per-Pro­­zes­­so­­ren für das HEDT-Seg­­ment zu erwar­ten ist, son­dern dass die­se auch ganz erheb­lich auf­ge­wer­tet wer­den soll. So begnügt sich AMD nicht nur mit dem Wech­sel der Dies von Sum­mit Ridge zu Pin­na­cle Ridge, son­dern wird bei Thre­ad­rip­per 2 künf­tig je nach Modell auch alle vier ver­bau­ten Dies frei­schal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Windows 10 Version 1803 Spring Creators Update verzögert sich offenbar

Die kom­men­de Ver­si­on 1803 hat den Insi­­der-Ring bereits ver­las­sen und steht kurz vor der Ver­öf­fent­li­chung. Doch der intern angeb­lich fixe Ter­min 10. April 2018 ver­strich ohne die Ver­öf­fent­li­chung von Ver­si­on 1803. Laut Win­dows­Cen­tral wur­de am Wochen­en­de wohl noch ein Bug gefun­den, der schwer genug ist, um den Zeit­plan zu ver­schie­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: GeForce Partner Program: Mischt sich NVIDIA in die Markenstrategie der Hersteller ein?

Anfang März ver­öf­fent­lich­ten die Kol­le­gen von Har­dOCP einen Arti­kel, wel­cher sich um das GeForce Part­ner Pro­gram sowie des­sen mög­li­chen Fol­gen dreh­te. Auf­grund des Schreib­stils und eini­ger nicht beleg­ba­ren Aus­sa­gen weh­te dem Autor im Netz ein ziem­lich hef­ti­ger Wind ent­ge­gen. Doch etwas Wahr­heit steckt schein­bar doch dar­in: Wie die Kol­le­gen von 3DCenter berich­ten, sind auf der eng­li­schen Web­prä­senz von MSI kei­ne Gra­fik­kar­ten mit AMD-GPU mehr unter dem Mar­ken­na­men Gam­ing X gelis­tet. Eine Fol­ge des GPP? (…) Wei­ter­le­sen »

Fake? – Security-Firma veröffentlicht Sicherheitslücken in Ryzen und Epyc (Update)

CTS-Labs ist nach Anga­ben auf der Web­sei­te ein Bera­tungs­un­ter­neh­men für Cyber­si­cher­heit mit Sitz in Isra­el, das sich auf die Sicher­heit von ASICs und ein­ge­bet­te­ten Sys­te­men spe­zia­li­siert hat. Die­se Fir­ma hat heu­te ein White­pa­per ver­öf­fent­licht, das zahl­rei­che Sicher­heits­lü­cken rund um die Ryzen- und Epyc-Platt­for­men von AMD auf­zei­gen soll. Doch wei­te­re Recher­chen wer­fen Fra­gen auf. (…) Wei­ter­le­sen »

Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm?

Bei AMD ist es immer noch ver­däch­tig ruhig was Micro­code-Updates betrifft. Zwar hat AMD ein­ge­räumt, auch von Spect­re v2 betrof­fen zu sein, jedoch nur mit einem Risi­ko „nahe Null”. Heu­te jedoch haben Besu­cher unse­res Forums eine inter­es­san­te Ent­de­ckung im Rah­men unse­rer Mel­dung zum Tool InSpect­re gemacht. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2 nicht mit Zen+ Dies?

Mit­te letz­ten Jah­res brach­te AMD sei­ne neue High-End Desk­top-Platt­form mit Sockel TR4 auf den Markt: den Ryzen Thre­ad­rip­per. Dazu pack­te AMD statt einem Zep­pe­lin-Die gleich vier Dies auf einen Trä­ger, wobei nur zwei akti­viert sind. Wer aller­dings hofft, Thre­ad­rip­per 2 wird die Dies des Ryzen 2 erhal­ten, also mit Zen+ Ker­nen beglückt wer­den, dürf­te ent­täuscht wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »