Kategorie: Gerüchte
AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen
Für die “Holiday Season” in den USA werden die beiden neuen Konsolen Sony Playstation 5 und Microsoft Xbox Series X erwartet. Nun hat AMDs Finanzchef Devinder Kumar verraten, dass AMDs neue Grafikkarten-Generation “RDNA 2” noch vor den beiden Konsolen erscheinen soll. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Ryzen 4000 “Vermeer” in 5 nm+ statt 7 nm EUV
Derzeit überschlagen sich die Gerüchte zu AMDs kommenden Produkten. Der auf keiner Roadmap geführte Matisse Refresh geistert schon seit einigen Tagen durch den virtuellen Blätterwald, da setzen Gerüchte aus Taiwan heute noch einen drauf: angeblich gab es einen Kurswechsel was den kommenden Desktop-Prozessor AMD Ryzen 4000 “Vermeer” betrifft. (…) Weiterlesen »
Gerüchte über Matisse Refresh verdichten sich (Update)
Kürzlich hat Intel seine Desktop-Prozessoren der “Comet Lake‑S”-Serie vorgestellt. Obwohl Intel von den meistern Reviewern ordentlich Kritik einstecken musste für den abermaligen Neuaufguß der mittlerweile 5 Jahre alten Skylake-Architektur, hat Intel derzeit klar die schnellsten Gaming-Prozessoren. Das kann AMD nicht gefallen und so verdichten sich die Gerüchte, dass AMD bereits im Juni einen Refresh der Matisse-Familie auflegen könnte. (…) Weiterlesen »
AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards
Bei der Ankündigung der kommenden B550-Chipsatz hatte AMD angekündigt, kommende Zen-3-Prozessoren nur noch mit Chipsätzen ab Serie 500 zu unterstützen. Dies hat wohl zu einiger Aufregung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 bleiben wird. Nun hat AMD reagiert und ein Statement veröffentlicht, dass man Mainboard-Herstellern auch für die Serien B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code versorgen werde. (…) Weiterlesen »
Eckdaten von Zen 3 Vermeer-Engineering-Samples durchgesickert
In der zweiten Jahreshälfte 2020 hat AMD die Markteinführung der neuen Desktop-Prozessoren mit Codenamen “Vermeer” auf der Roadmap stehen. Vermeer basiert auf der Zen-3-Architektur und wird unter dem Markennamen Ryzen 4000 laufen. Mittlerweile sind anscheinend Engineering-Samples mit A0-Stepping in Umlauf, denn die Leaks zu Vermeer nehmen zu. So hat Igor’s Lab ein paar der glaubhaftesten Leaks aus verschiedenen Quellen in einem Artikel zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD: Zen-Prozessoren bald auch für Chromebooks?
Zusammen mit der zweiten Generation der mobilen Ryzen-Prozessoren hatte AMD Anfang 2019 mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefertigte Prozessoren auf Basis von Stoney Ridge mit einer TDP von 6 Watt speziell für Chromebooks — mobile Computer, die als Betriebssystem das von Linux abgeleitete Google Chrome OS benutzen — vorgestellt. Leaks scheinen nun aber auf mehrere Prozessoren — unter anderem den Ryzen 7 3700C und Ryzen 5 3500C — hinzuweisen, die die Zen-Architektur auch für Chromebooks verfügbar machen sollen. (…) Weiterlesen »
Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus
Bereits vor der Vorstellung der dritten Generation Mobile Ryzen-Prozessoren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD veröffentlichte Product-Master-Liste erste Hinweise auf die Verwendung der Bezeichnung Ryzen 9 für Laptops. Nachdem nun zuerst der Ryzen 9 4900U bei Lenovo aufgetaucht war, zeigte sich nun auch der Ryzen 9 4900H bei Asus. (…) Weiterlesen »
Intel mit weiteren Verzögerungen bei 10 nm Ice Lake SP?
Nachdem Intel laut aktuellen Roadmaps für 2020 bislang sowieso bereits mit neuen Serverprozessoren in 14 nm (Cooper Lake) und 10 nm (Ice Lake SP) plante, kamen heute neue Gerüchte auf, dass die 10-nm-Prozessoren von einer weiteren Verschiebung betroffen sein könnten. (…) Weiterlesen »
AMD leakt Info und Feature zur Radeon Software Adrenalin 2020 Edition
Einem aufmerksamen User auf reddit ist aufgefallen, dass AMD wohl unabsichtlich in der Radeon Software bereits Werbung für die kommende Radeon Software Adrenalin 2020 Edition veröffentlicht und für den jährlichen Treiber mit historisch sehr vielen neuen Funktionen und Verbesserungen mit Radeon Boost das erste Feature schon benannt hat. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 XT für 200 Euro?
Erste Listungen der Radeon RX 5500 XT mit 8 GB Grafikspeicher in China scheinen die Preise für die Grafikkarten zu zeigen. Bei 1.499 Yuan (192 Euro) und einer etwas geringeren Mehrwertsteuer als in Deutschland, dürfte der Endpreis bei uns bei etwa 200 Euro liegen, was etwas mehr ist, als allgemein erwartet worden war. Solange AMD nicht wie zuletzt bei der RX 5700 die Preise kurz vor dem Start noch einmal senkt. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks der mobilen AMD Radeon RX 5300M
Nach den Gerüchten zur mobilen AMD Radeon RX 5700M Grafikkarte gib es jetzt erste Benchmarks vom anderen Ende des Leistungsspektrums. Bei NotebookCheck gibt es nämlich erste Benchmarks einer AMD Radeon RX 5300M eines Notebooks, dass sich allerdings noch in der Entwicklung ist. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 XT in diesem und RX 5600 XT im nächsten Jahr?
Die Radeon RX 5500 XT ist noch nicht vorgestellt, da berichten VideoCardz bereits von der Radeon RX 5600 XT, die im Zeitraum Januar/Februar 2020 folgen soll. Auch heise online bestätigt, dass einige Hersteller solche Karten vorbereiten. (…) Weiterlesen »
AMDs mobile APU “Renoir” mit hohem Grafikspeichertakt?
Nach Desktop, Server und Highend Desktop (HEDT) wird AMD im Jahr 2020 auch bei den Mobilprozessoren mit Zen 2 angreifen und letzte Gerüchte deuten auf eine Vorstellung der Mobile APU “Renoir” zur CES 2020 (7. bis 10. Januar in Las Vegas) hin. Diese soll zwar nicht mit einem Navi‑, sondern noch einem Vega-Grafikchip ausgestattet sein, aber deutliche Verbesserungen erhalten. Über Twitter kommt von APISAK jetzt ein Hinweis auf einen deutlich gesteigerten Speichertakt im Gegensatz zum Vorgänger “Picasso”. (…) Weiterlesen »
Neuer Codename “Cézanne” für AMDs Zen 3 Generation aufgetaucht
Nachdem wir im Juli “Genesis” als Codenamen für die zukünftige vierte Generation Threadripper auf Basis von Zen 3 zuordnen konnten, gesellt sich zu den bereits bekannten “Vermeer”, “Renoir” und “Rembrandt” nun auch der Codename “Cézanne”, der laut Twitteruser Komachi als K19.5 zu AMDs K19-Prozessorfamilie gehört und wohl eine APU darstellt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon RX 5500 soll nun am 12. Dezember starten
Nachdem bereits mehrere Tests von Radeon RX 5500 Grafikkarten aus OEM-PCs vorliegen, sollen laut der chinesischen Webseite IT House (Google Übersetzung) Partnerkarten mit Radeon RX 5500 am 12. Dezember starten und die Radeon RX 590 ersetzen. (…) Weiterlesen »