Kategorie: Gerüchte

AMDs “Big Navi” soll noch vor PS5 und Xbox Series X erscheinen

Für die “Holi­day Sea­son” in den USA wer­den die bei­den neu­en Kon­so­len Sony Play­sta­ti­on 5 und Micro­soft Xbox Series X erwar­tet. Nun hat AMDs Finanz­chef Devin­der Kumar ver­ra­ten, dass AMDs neue Gra­fik­kar­ten-Gene­ra­ti­on “RDNA 2” noch vor den bei­den Kon­so­len erschei­nen soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: AMD Ryzen 4000 “Vermeer” in 5 nm+ statt 7 nm EUV

Der­zeit über­schla­gen sich die Gerüch­te zu AMDs kom­men­den Pro­duk­ten. Der auf kei­ner Road­map geführ­te Matis­se Refresh geis­tert schon seit eini­gen Tagen durch den vir­tu­el­len Blät­ter­wald, da set­zen Gerüch­te aus Tai­wan heu­te noch einen drauf: angeb­lich gab es einen Kurs­wech­sel was den kom­men­den Desk­top-Pro­zes­sor AMD Ryzen 4000 “Ver­meer” betrifft. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerüchte über Matisse Refresh verdichten sich (Update)

Kürz­lich hat Intel sei­ne Desk­top-Pro­zes­so­ren der “Comet Lake‑S”-Serie vor­ge­stellt. Obwohl Intel von den meis­tern Review­ern ordent­lich Kri­tik ein­ste­cken muss­te für den aber­ma­li­gen Neu­auf­guß der mitt­ler­wei­le 5 Jah­re alten Sky­la­ke-Archi­tek­tur, hat Intel der­zeit klar die schnells­ten Gam­ing-Pro­zes­so­ren. Das kann AMD nicht gefal­len und so ver­dich­ten sich die Gerüch­te, dass AMD bereits im Juni einen Refresh der Matis­se-Fami­lie auf­le­gen könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD rudert zurück: Zen 3 doch auch auf älteren Mainboards

Bei der Ankün­di­gung der kom­men­den B550-Chip­satz hat­te AMD ange­kün­digt, kom­men­de Zen-3-Pro­zes­so­ren nur noch mit Chip­sät­zen ab Serie 500 zu unter­stüt­zen. Dies hat wohl zu eini­ger Auf­re­gung geführt, da AMD ja beim Sockel AM4 blei­ben wird. Nun hat AMD reagiert und ein State­ment ver­öf­fent­licht, dass man Main­board-Her­stel­lern auch für die Seri­en B450 und X470 mit Zen 3 BIOS-Code ver­sor­gen wer­de. (…) Wei­ter­le­sen »

Eckdaten von Zen 3 Vermeer-Engineering-Samples durchgesickert

In der zwei­ten Jah­res­hälf­te 2020 hat AMD die Markt­ein­füh­rung der neu­en Desk­top-Pro­zes­so­ren mit Code­na­men “Ver­meer” auf der Road­map ste­hen. Ver­meer basiert auf der Zen-3-Archi­tek­tur und wird unter dem Mar­ken­na­men Ryzen 4000 lau­fen. Mitt­ler­wei­le sind anschei­nend Engi­nee­ring-Samples mit A0-Step­ping in Umlauf, denn die Leaks zu Ver­meer neh­men zu. So hat Igor’s Lab ein paar der glaub­haf­tes­ten Leaks aus ver­schie­de­nen Quel­len in einem Arti­kel zusam­men­ge­tra­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Zen-Prozessoren bald auch für Chromebooks?

Zusam­men mit der zwei­ten Gene­ra­ti­on der mobi­len Ryzen-Pro­zes­so­ren hat­te AMD Anfang 2019 mit dem A4-9120C und A6-9220C zwei in 28 nm gefer­tig­te Pro­zes­so­ren auf Basis von Stoney Ridge mit einer TDP von 6 Watt spe­zi­ell für Chrome­books — mobi­le Com­pu­ter, die als Betriebs­sys­tem das von Linux abge­lei­te­te Goog­le Chro­me OS benut­zen — vor­ge­stellt. Leaks schei­nen nun aber auf meh­re­re Pro­zes­so­ren — unter ande­rem den Ryzen 7 3700C und Ryzen 5 3500C — hin­zu­wei­sen, die die Zen-Archi­tek­tur auch für Chrome­books ver­füg­bar machen sol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Auch AMD Ryzen 9 4900H (“Renoir”) zeigt sich bei Asus

Bereits vor der Vor­stel­lung der drit­ten Gene­ra­ti­on Mobi­le Ryzen-Pro­zes­so­ren (“Renoir”) gab es durch eine von AMD ver­öf­fent­lich­te Pro­duct-Mas­ter-Lis­te ers­te Hin­wei­se auf die Ver­wen­dung der Bezeich­nung Ryzen 9 für Lap­tops. Nach­dem nun zuerst der Ryzen 9 4900U bei Leno­vo auf­ge­taucht war, zeig­te sich nun auch der Ryzen 9 4900H bei Asus. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel mit weiteren Verzögerungen bei 10 nm Ice Lake SP?

Nach­dem Intel laut aktu­el­len Road­maps für 2020 bis­lang sowie­so bereits mit neu­en Ser­ver­pro­zes­so­ren in 14 nm (Coo­per Lake) und 10 nm (Ice Lake SP) plan­te, kamen heu­te neue Gerüch­te auf, dass die 10-nm-Pro­zes­so­ren von einer wei­te­ren Ver­schie­bung betrof­fen sein könn­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD leakt Info und Feature zur Radeon Software Adrenalin 2020 Edition

Einem auf­merk­sa­men User auf red­dit ist auf­ge­fal­len, dass AMD wohl unab­sicht­lich in der Rade­on Soft­ware bereits Wer­bung für die kom­men­de Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2020 Edi­ti­on ver­öf­fent­licht und für den jähr­li­chen Trei­ber mit his­to­risch sehr vie­len neu­en Funk­tio­nen und Ver­bes­se­run­gen mit Rade­on Boost das ers­te Fea­ture schon benannt hat. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon RX 5500 XT für 200 Euro?

Ers­te Lis­tun­gen der Rade­on RX 5500 XT mit 8 GB Gra­fik­spei­cher in Chi­na schei­nen die Prei­se für die Gra­fik­kar­ten zu zei­gen. Bei 1.499 Yuan (192 Euro) und einer etwas gerin­ge­ren Mehr­wert­steu­er als in Deutsch­land, dürf­te der End­preis bei uns bei etwa 200 Euro lie­gen, was etwas mehr ist, als all­ge­mein erwar­tet wor­den war. Solan­ge AMD nicht wie zuletzt bei der RX 5700 die Prei­se kurz vor dem Start noch ein­mal senkt. (…) Wei­ter­le­sen »

Erste Benchmarks der mobilen AMD Radeon RX 5300M

Nach den Gerüch­ten zur mobi­len AMD Rade­on RX 5700M Gra­fik­kar­te gib es jetzt ers­te Bench­marks vom ande­ren Ende des Leis­tungs­spek­trums. Bei Note­book­Check gibt es näm­lich ers­te Bench­marks einer AMD Rade­on RX 5300M eines Note­books, dass sich aller­dings noch in der Ent­wick­lung ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs mobile APU “Renoir” mit hohem Grafikspeichertakt?

Nach Desk­top, Ser­ver und Hig­hend Desk­top (HEDT) wird AMD im Jahr 2020 auch bei den Mobil­pro­zes­so­ren mit Zen 2 angrei­fen und letz­te Gerüch­te deu­ten auf eine Vor­stel­lung der Mobi­le APU “Renoir” zur CES 2020 (7. bis 10. Janu­ar in Las Vegas) hin. Die­se soll zwar nicht mit einem Navi‑, son­dern noch einem Vega-Gra­fik­chip aus­ge­stat­tet sein, aber deut­li­che Ver­bes­se­run­gen erhal­ten. Über Twit­ter kommt von APISAK jetzt ein Hin­weis auf einen deut­lich gestei­ger­ten Spei­cher­takt im Gegen­satz zum Vor­gän­ger “Picas­so”. (…) Wei­ter­le­sen »

Neuer Codename “Cézanne” für AMDs Zen 3 Generation aufgetaucht

Nach­dem wir im Juli “Gene­sis” als Code­na­men für die zukünf­ti­ge vier­te Gene­ra­ti­on Thre­ad­rip­per auf Basis von Zen 3 zuord­nen konn­ten, gesellt sich zu den bereits bekann­ten “Ver­meer”, “Renoir” und “Rem­brandt” nun auch der Code­na­me “Cézan­ne”, der laut Twit­te­r­user Koma­chi als K19.5 zu AMDs K19-Pro­zes­sor­fa­mi­lie gehört und wohl eine APU dar­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »