Kategorie: Gerüchte
Dual-Core Zen mit Vega-iGPU kommt wohl als Athlon
Für die kommende Woche werden die neuen Ryzen-APUs für den Sockel AM4 mit Spannung erwartet. Dass es sich um eine Kombination aus CPU-Kernen mit Zen-Architektur und einer GPU mit Vega-Architektur handeln wird, ist bereits bekannt, schließlich sind Raven-Ridge-Modelle im mobilen Segment bereits verfügbar. In der SiSoft-Datenbank ist nun ein Lenovo-PC aufgetaucht. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD Zen 2 Starship mit 12 Kernen je Die?
Gestern wurde die neue Version von HWiNFO64 v5.72 veröffentlicht, über die wir auch berichtet haben. Die uns vorliegenden Release-Notes zeigen als spektakulärste Neuerung die Unterstützung für die kommenden AMD-Chipsätze der Serie 400. Die Urfassung der Release-Notes enthielt jedoch anscheinend noch weit interessantere Daten. (…) Weiterlesen »
Weniger Mittel für “Intel Inside” Kampagne?
Intel Inside war nicht nur ein Aufkleber auf dem PC, sondern sollte die Systempartnern – sofern sie mehr als 10.000 PCs pro Jahr verkauften – davon überzeugen, lieber Plattformen aus dem Hause Intel zu verbauen. Im Gegenzug gab es kräftig Unterstützung bei der Vermarktung der Systeme. Teils war die Unterstützung durch Intel auch so erheblich, dass sich Kartellämter mit der Sache befassen mussten. (…) Weiterlesen »
Epyc-Nachfolger Rome mit doppelter Kernanzahl und vierfacher Cachegröße?
Im Vorfeld der Präsentation des AMD Ryzen Ende letzten Jahres gab es immer wieder Informationshäppchen der französischen Zeitschrift Canard PC Hardware, die sich im Nachhinein als korrekt entpuppt haben. Das neueste Gerücht gab es vor einigen Tagen in Form zweier Tweets zum Nachfolger des AMD Epyc Serverprozessors. Während das aktuelle Modell bis zu 32 Kerne, 64 Threads und 64 MB L3-Cache bietet, soll der Nachfolger noch einmal eine Schippe drauflegen. (…) Weiterlesen »
Vega nun auch von Gigabyte im Custom-Design
Nach ASUS sind nun auch von Gigabyte erste Informationen zu einer Vega-Grafikkarte im Custom-Design aufgetaucht. Bei der Karte soll es sich um eine Vega-10-Derivat handeln, das sich mit einem eigenen Platinen-Layout und eigenem Kühler von den Referenz-Karten abheben soll. (…) Weiterlesen »
AMD angeblich schon im Februar 2018 mit 12-nm-Ryzen
Wie die Kollegen von Digitimes aus Kreisen von Mainboardherstellern erfahren haben wollen, wird AMD schon im Februar nächsten Jahres neue Ryzen-Prozessoren in 12-nm-Fertigung bringen. Die unter dem Codenamen Pinnacle Ridge entwickelten Prozessoren standen auf AMDs Roadmaps zuletzt als Zen+. (…) Weiterlesen »
E‑Auto-Bauer Tesla kooperiert mit AMD?
Einem Medienbericht von CNBC zufolge plant Tesla eine Kooperation mit AMD. Der US-Hersteller von Elektroautos wie Model S, X und 3 setzt laut dem Bericht im Bereich künstlicher Intelligenz auf speziell angefertigte Chips von AMD, die bei GlobalFoundries gefertigt werden sollen. Dabei soll es um vollautonomes Fahren gehen, also der Erweiterung des bei Tesla „Autopilot” genannten Fahrassistenten. Erste Implementierungen des Chips soll Tesla bereits erhalten haben. (…) Weiterlesen »
i9 7980XE: Intels Threadripper-Konter zeigt sich in ersten Benchmarks aus Fernost
Intels Skylake‑X ist bereits lange angekündigt. Der X299-Unterbau muss sich bisweilen aber noch mit den “kleinen” Modellen zufrieden geben. Die richtig dicken Schiffe mit 12 und mehr Kernen sind bislang nur mit Namen und Preis angekündigt. Wie erwartet konnten in Fernost, bereits vor dem Marktstart in Europa, erste Ergebnisse durchsickern und machen derweil auf diversen Kanälen die Runde. (…) Weiterlesen »
Ryzen Mobile “Raven Ridge” wirft erste Schatten voraus
Bei AMD geht es derzeit Schlag auf Schlag: Ryzen 7 auf Sockel AM4 im März, Ryzen 5 im April, Epyc auf Sockel SP3 im Juni, Ryzen 3 im Juli (mit Bristol Ridge für Desktop im Schlepptau), RX Vega kurz darauf, Ryzen Threadripper samt TR4 im August; eine solch hohe Schlagzahl hat man bei AMD schon lange nicht mehr erlebt. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon Vega RX – 3DMark-Werte und Bilder
In ein paar Tagen ist es so weit, dann wird AMD seine neue Radeon RX Vega für den Endkundenmarkt auf der SIGGRAPH 2017 präsentieren. Obwohl mit der Vega Frontier Edition bereits das erste Vega-Produkt auf dem Markt ist, ranken sich noch immer allerhand Legenden um die neue GPU der 5. GCN-Generation. Auslöser waren die eher durchwachsenen Benchmark-Ergebnisse, die Anwender bisher mit der Vega FE erzielen konnten. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc bereits mit B2-Stepping des Zeppelin-Dies? (Update)
Nach etlichen Engineering-Samples im letzten Jahr befand AMD das Stepping B1 für reif, um in einem finalen Produkt eingesetzt zu werden, konkret im AMD Ryzen 7 seit März und und Ryzen 5 seit April 2017. Das französische Magazin Canard PC Hardware, das sich bereits im Vorfeld des Ryzen-Launches als zuverlässige Quelle in Sachen Leaks erwiesen hatte, hat in den letzten Tagen ein neues Stepping B2 ins Gespräch gebracht. (…) Weiterlesen »
Radeon RX Vega ein Schluckspecht? (Update)
MSIs Marketing-Direktor Eric van Beurden hat sich in einem niederländischen Forum zur kommenden Radeon RX Vega geäußert. Obwohl die RX Vega erst Ende Juli, Anfang August auf der SIGGRAPH vorgestellt werden soll, müssen die Grafikkarten-Hersteller natürlich bereits mit Vega hantieren (Entwicklung, Produktion, interne Tests) und verfügen somit über Erfahrungen mit der neuen AMD-GPU. (…) Weiterlesen »
Erste RX Vega-GPUs angeblich auf dem Weg zu Boardpartnern
Die Vega-Variante für Spieler und Enthusiasten namens Radeon RX Vega soll, wie von AMD bereits bekannt gegeben, auf der SIGGRAPH 2017 vorgestellt werden, die von Ende Juli bis Anfang August stattfindet, sodass man mit kaufbaren Radeon RX Vegas im August rechnen darf. Dazu passt eine Meldung von HWBattle.com, wonach AMD angeblich seit dieser Woche Vega-Chips an die Boardpartner verschickt. (…) Weiterlesen »
“Neue” Grafikkarten speziell fürs Crypto-Mining
Gemäß videocardz soll es demnächst Nvidia-Grafikkarten geben, die speziell aufs Crypto-Mining ausgerichtet sein werden. Jene Karten werden keinerlei Display-Anschlüsse haben und auch nur eine begrenzte Garantie (90 Tage), dafür sollen sie billiger zu haben sein. (…) Weiterlesen »
Gerücht: AMD-Chipsätze X399 und X390 für Epyc und Ryzen 9?
Auf der Online-Plattform Reddit sind zwei Schaubilder aufgetaucht, die AMDs kommende Plattformen für Server und Enthusiasten darstellen sollen. Wir sehen eine Plattform mit zwei RZ4700 genannten Nodes, vermutlich Naples, und ein Node namens RZ2700, hier mutmaßlich Snowy Owl. (…) Weiterlesen »