Kategorie: News

Neuer AMD Athlon X4 845 mit Excavator-Kern schon gelistet

Kei­ne zwei Tage nach der offi­zi­el­len Vor­stel­lung ist der AMD Ath­lon X4 845 bei den ers­ten Händ­lern auf­ge­taucht, zwar noch nicht lie­fer­bar, aber immer­hin schon gelis­tet. Daher über­rascht es, dass er schon jetzt das güns­tigs­te Ath­lon-X4-Modell für den Sockel FM2+ ist. Trotz 400 MHz Takt­fre­quenz-Vor­sprung auf den X4 840 und der moder­ne­ren Ker­ne kos­tet er 63 EUR auf­wärts. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt neue Desktop-Prozessoren und leisere Boxed-Kühler vor [Update]

AMD bringt heu­te ein klei­ne­res Update für das Ange­bot im Markt für Desk­top-Pro­zes­so­ren an den Start. Zusätz­lich zu den drei neu­en Model­len A10-7860K, A6-7470K und Ath­lon X4 845 wird fort­an der AMD FX-8370 auch in Kom­bi­na­ti­on mit dem neu­en, lei­se­ren Boxed-Küh­ler “Wraith” erhält­lich sein. An den mit­ge­lie­fer­ten Kühl­lö­sun­gen der ande­ren Pro­zes­so­ren will AMD eben­falls gear­bei­tet haben, sodass ein nahe­zu laut­lo­ser Betrieb mög­lich sei. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Fury X2 kommt mit “nur” 12 TFLOPS

WCCF­tech gibt eine AMD-Aus­sa­ge wie­der, wonach die Fury X2 12 TFLOPS Rechen­leis­tung (sin­gle pre­cis­i­on) erbrin­gen soll. Damit könn­te die Kar­te nur rund 4 % mehr leis­ten als der Vor­gän­ger AMD Rade­on R9 295X2. Mög­li­cher­wei­se will AMD aber vor allem auf Sei­ten der Effi­zi­enz punk­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Zeppelin: Zen-Server-CPU mit 32 Kernen?

Unser Foren­mit­glied Dres­den­boy hat mal wie­der einen Ein­trag in sei­nem Blog geschrie­ben, der eini­ge Infor­ma­tio­nen zu den kom­men­den Ser­ver-Pro­zes­so­ren von AMD auf­führt. Soll­ten die Inter­pre­ta­tio­nen kor­rekt sein, könn­te AMD einen Ser­ver-Pro­zes­sor auf Basis der kom­men­den Zen-Archi­tek­tur mit 32 phy­si­ka­li­schen Ker­nen brin­gen. Dank SMT wür­de die CPU 64 Threads par­al­lel abar­bei­ten, das wäre im Ver­gleich zur aktu­el­len Opte­ron-Gene­ra­ti­on auf Vis­he­ra-Basis eine glat­te Ver­vier­fa­chung. (…) Wei­ter­le­sen »

Jim Keller wechselt zu Tesla

Jim Kel­ler dürf­te einer der bekann­tes­ten CPU-Archi­tek­ten unse­rer Zeit sein. Bei AMD war er betei­ligt an der Ent­wick­lung des K7-Ath­lons und füh­ren­der Ent­wick­ler beim Nach­fol­ger, dem K8. Anschlie­ßend wech­sel­te er zu Apple und war maß­geb­lich an der Ent­wick­lung des A4 und spä­ter A5 betei­ligt. Zuletzt war er wie­der bei AMD tätig und arbei­te­te an AMDs K12 und der Zen-Archi­tek­tur. Nun bestä­tig­te Tes­la Motors, ihn als Mit­ar­bei­ter gewon­nen zu haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Bristol Ridge und Zen nur mit Windows 10

Vie­le AMD-Fans war­ten auf AMDs nächs­te Pro­zes­sor­ge­ne­ra­ti­on, erhofft man sich doch meh­re­re Ver­bes­se­run­gen in Sachen Strom­ver­brauch und CPU-Leis­tung. Für Win­dows-7- oder Win­dows-8-Anwen­der könn­te dies aber mit einer bit­te­ren Pil­le ver­bun­den sein, denn Micro­soft ver­öf­fent­lich­te neue Sup­port-Richt­li­ni­en, wonach bereits AMDs kom­men­de Bris­tol Ridge-Pro­zes­so­ren nur von Win­dows 10 unter­stützt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Polaris mit HBM und GDDR5

Für vie­le ein logi­scher Fakt, den AMD gegen­über den Kol­le­gen vom Hard­ware­lu­xx betont, doch been­det der Kon­zern damit wil­de Spe­ku­la­tio­nen, alle Pola­ris-GPUs wür­den mit dem gesta­pel­ten HBM-Spei­cher kom­men. So will der Ent­wick­ler im Main­stream-Bereich wei­ter­hin mit dem güns­ti­ge­ren GDDR5-Spei­cher­stan­dard arbei­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD and Key Industry Partners Welcome the AMD Opteron A1100 SoC to the 64-bit ARM Data Center Arena

Sun­ny­va­le, Cali­for­nia — Janu­ary 14, 2016 — AMD (NASDAQ:AMD) marks a major step towards deli­ve­ring choice and inno­va­ti­on in the data cen­ter with the launch of the AMD Opte­ron™ A1100 Sys­tem-on-Chip (SoC), form­er­ly code­na­med “Seat­tle”. Joint­ly with its soft­ware and hard­ware part­ners, AMD is acce­le­ra­ting time-to-deploy­ment of ARM®-based sys­tems and dri­ving for­ward eco­sys­tem sup­port for ARM in the data cen­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

Opteron A1100: AMD gibt Marktstart des Server-SoC “Seattle” mit acht 64-Bit-ARM-Kernen bekannt

Nach­dem bis­her nur Ent­wick­ler­kits bestellt wer­den konn­ten, stellt AMD nach eini­gen Ver­zö­ge­run­gen heu­te offi­zi­ell den ers­ten ARM-Opte­ron vor. Wich­tigs­te Auf­ga­be der seri­en­rei­fen Opte­ron-A1100-Serie ist es, die Ent­wick­lung des noch ver­gleichs­wei­se jun­gen Öko­sys­tems für Ser­ver-Pro­zes­so­ren mit 64-Bit-ARM-Ker­nen vor­an­zu­brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R9 Nano ab sofort im Preis gesenkt

Viel Leis­tung auf engs­tem Raum ver­spricht AMD mit sei­nem High-End-Gra­fik­be­schleu­ni­ger AMD Rade­on R9 Nano. Mit einem rela­tiv kur­zen PCB passt er auch in klei­ne­re Gehäu­se, die dem Mini-ITX-Stan­dard fol­gen. Ledig­lich der Preis hat zur Ein­füh­rung die­ser Vari­an­te für Unmut gesorgt. Inzwi­schen haben sich die Prei­se ein­ge­pe­gelt und AMD legt nach, kor­ri­giert die UVP nach unten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-7890K und FX-770 auf der CES vorgestellt

Bis zur Ver­öf­fent­li­chung von Zen und Bris­tol Ridge für Sockel AM4 wird noch etwas Zeit ver­ge­hen. AMD hat auf der CES den­noch zwei neue Pro­zes­so­ren vor­ge­stellt, die in den nächs­ten Wochen im Han­del erschei­nen sol­len. Zum einen eine APU auf Kaveri-Basis und zum ande­ren eine CPU ohne inte­grier­te Gra­fik für Sockel FM2+, die unter dem Namen FX-770 fir­miert. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD zeigt mit “Wraith” einen neuen Stock-Kühler

Die mit einer CPU/APU aus­ge­lie­fer­ten Küh­ler unter­lie­gen einer ste­ti­gen Ent­wick­lung: frü­her vor allem auf Grund stei­gen­der Abwär­me, zuletzt eher wegen des Kun­den­wunschs nach einer lei­sen Küh­lung. AMD hat um die­sem Wunsch nach­zu­kom­men einen neu­en Küh­ler ent­wi­ckelt, von dem der Her­stel­ler so über­zeugt ist, dass er die PR-Maschi­ne anwirft. (…) Wei­ter­le­sen »