Kategorie: News
Cinebench 15 erschienen
Maxon gab vor ein paar Tagen auf ihrer Webseite den Download zum beliebten Cinebench frei. Auswirkungen und Änderungen sind noch keine bekannt, jedoch darf davon ausgegangen werden, dass neuere CPUs wie AMDs FX oder Intel CPUs ab Sandy-Bridge besser unterstützt werden sollten. (…) Weiterlesen »
Der Partner-Webwatch von Planet 3DNow! (01.10.2013)
In unserem Partner-Webwatch präsentieren wir wie jede Woche Artikel unserer Partnerseiten: (…) Weiterlesen »
AMD arbeitet an APU mit ARM-Kernen für den Mobilmarkt
Vor kurzem hatten wir im Mantle-Kommentarthread noch gescherzt, dass AMDs neue Spiele-Programmierschnittstelle durch deren geringere CPU-Last eigentlich auch perfekt ins Mobilsegment passen würde, schließlich muss man dort immer schwierige Kompromisse mit dem Stromverbrauch eingehen, so dass dort eigentlich immer Rechenleistung fehlt. (…) Weiterlesen »
AMD setzt lang geplantes Ziel um: Kein VGA-Ausgang an neuen Grafikkarten
VGA (Video Graphics Array) dürfte wohl jeder kennen, der mit PCs arbeitet. Die Schnittstelle wurde 1987 von IBM eingeführt und ist noch heute bei vielen Geräten anzutreffen, ob dies nun Mainboards, Grafikkarten, Beamer oder sogar Adapter auf Scart-Kabel sind. 2010 kündigten die führenden Prozessorentwickler AMD und Intel gemeinsam mit einigen Monitorherstellern (Dell, Lenovo, Samsung und LG) an, ab 2015 keine VGA-Anschlüsse mehr zu verbauen. (…) Weiterlesen »
AMD nennt Terminrahmen für Veröffentlichung von Phase 2 der Frame-Pacing -Technologie mit Unterstützung für Eyefinity
Mit dem Catalyst 13.8 Beta bot AMD erstmals einen öffentlich verfügbaren Treiber an, der dank der sogenannten „Frame-Pacing-Technologie” aktiv gegen Mikroruckler vorging. Völlig neu ist dieser Ansatz jedoch nicht gewesen, schließlich setzt NVIDIA eine ähnliche Lösung bereits seit geraumer Zeit für seine SLI-Technologie mit Erfolg ein. Unter Mikrorucklern leiden sowohl CrossFire-Gespanne als auch Dual-Graphics-Systeme. Hauptproblem (…) Weiterlesen »
Leading PC Companies Move to All Digital Display Technology, Phasing out Analog
SANTA CLARA, Calif., Dec. 8, 2010 – AMD, Dell, Intel Corporation, Lenovo, Samsung Electronics LCD Business and LG Display today announced intentions to accelerate adoption of scalable and lower power digital interfaces such as DisplayPort and High-Definition Multimedia Interface® (HDMI) into the PC. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.10 Beta 2 für Windows und Linux — Battlefield-4-Treiber
AMD hat eine zweite Beta-Version vom Catalyst 13.10 für Windows veröffentlicht, der spezielle Anpassungen für Battlefield 4 (Beta-Phase läuft aktuell) enthält. Dazu gehören sowohl Optimierungen für einzelne Grafikkarten als auch CrossFire-Gespanne. Zudem wurde das CrossFire-Profil für Total War: Rome 2 angepasst und Optimierungen an der Frame-Pacing-Technologie für CPU-limitierte Szenarien vorgenommen. (…) Weiterlesen »
AMD verrät etwas zur Mantle‑, TrueAudio- und Steambox-Strategie
Unsere Kollegen von VR-Zone konnten mit AMDs Ritchie Corpus reden, der bei AMD den Posten als Direktor für Softwarepartnerschaften und Entwicklerkontakte bekleidet . Im Gespräch gab es ein paar Informationshäppchen, die wir hier knapp zusammenfassen möchten. (…) Weiterlesen »
Weitere Infos zu AMD Radeon R9 290X samt Launch-Datum aufgetaucht
Nachdem sich AMD im öffentlichen Teil des GPU ’14 Tech Day auf Hawaii mit technischen Daten zur kommenden Grafikkartengeneration “Volcanic Islands” eher zurückgehalten hat, sickern jetzt langsam weitere Einzelheiten aus den NDA-Vorträgen durch. In einem Video zeigt die türkische Website DonanımHaber einige noch nicht bekannte Folien, die authentisch wirken und zugleich das vermeintliche Launch-Datum verraten. (…) Weiterlesen »
Avira schaltet Werbepopup ab
Avira Free Antivirus ist eine weit verbreitete, kostenfreie Antivirensoftware. Die Finanzierung des Projekts lief bisher über Werbung, die bei jedem Computerstart in Form eines Fensters angezeigt wird. Viele Nutzer empfanden dieses Fenster als nervig, das weiß offenbar auch der Hersteller. Ab erstem Oktober soll das Fenster der Vergangenheit angehören, wie Avira im eigenen Blog bekannt gibt (…) Weiterlesen »
Kühler- und Gehäuse-Webwatch (29.09.2013)
Auch diesen Sonntag haben wir wieder einige Artikel aus der Rubrik “Kühler und Gehäuse” für Euch zusammengetragen. (…) Weiterlesen »
AMD bringt die FX-9000 als “WOX”
Der FX-9590 und sein kleiner Bruder FX-9370 sind nun seit einigen Wochen für den Endkunden erwerbbar und seit einer Woche auch in einer einigermaßen erschwinglichen Preisregion. AMD empfiehlt in jedem Fall eine Wasserkühlung zum Abführen der bis zu 220 W hohen Verlustleistung der “Centurion”-CPUs. In den USA, wo die Preise noch nicht so signifikant wie bei uns gesunken sind, kann man jetzt eine neue Variante vorbestellen – die “WOX”. (…) Weiterlesen »
Mantle halboffen für andere Hersteller, auch auf den Konsolen vertreten, zukünftiger Zeitvorteil bei Spielveröffentlichungen?
Die Presselandschaft ist noch in Aufruhr, die Diskussionen in den Foren um AMDs neue, hardwarenahe Grafikschnittstelle “Mantle”, die auf AMDs GPU14-Veranstaltung auf Hawaii neben neuen Grafikkarten gezeigt wurde, werden hitzig geführt. Etwas Licht ins Informationschaos konnten nun unsere Kollegen von PC Games Hardware bringen, die einen Reporter vor Ort auf Hawaii haben, welcher ein Interview (…) Weiterlesen »
Nur 8000 Battlefield-4-Spielebündel für AMD Radeon R9 290X
Schon seit längerem ist es ein mehr oder weniger offenes Geheimnis, dass AMD beabsichtigt, Battlefield 4 für ein künftiges Spielebündel einzubeziehen. Schließlich ist AMD mit seinen CPUs, APUs und GPUs “exklusiver Hardwarepartner” von Dice, mit denen zudem die neue hardwarenahe Grafik-API “Mantle” entwickelt wird. Gestern Abend hat der Konzern dann auch auf dem GPU 14 Tech Day jenes Spielebündel offiziell angekündigt. Vorbesteller der AMD Radeon R9 290X Battlefield 4 Edition bekommen nicht nur (…) Weiterlesen »
AMD Radeon R9 290 & 290X – nie wieder CrossFire-Brücken?
Gestern Abend stellten wir fest, dass die Radeon R9 290X keine klassischen Crossfireanschlüsse bietet. Auf dem PCB sind zwar Lötstellen zu erkennen, es fehlten aber die Aussparungen für die Anschlüsse. Wir vermuteten ein Vorserienmodell, das Thema war soweit geklärt. Spätestens beim Sichten der offiziellen Pressebilder von AMD kamen wir aber ins Grübeln. (…) Weiterlesen »