Black Friday 2021 – gute Angebote und Enttäuschungen
Der Black Friday ist ein Brauch, der aus den USA zu uns nach Deutschland geschwappt ist. Traditionell wird als Black Friday in diesem Sinne – nicht zu verwechseln mit diversen schwarzen Freitagen wie dem Börsencrash von 1929 – der Tag nach Thanksgiving bezeichnet, ein Feiertag in den USA, der stets auf einen Donnerstag fällt und in den USA einen viel höheren Stellenwert besitzt, als das Erntedankfest in Europa. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation November 2021
Nach dem letzten Update der Investor-Präsentation vom August 2021 hat AMD diese nun nach dem Accelerated Data Center Event aktualisiert und die aktuellesten Roadmaps mit Zen 4 bzw. Zen 4c (“Bergamo”) Serverprozessoren ergänzt.
(…) Weiterlesen »
Neue Downloads der KW 45
In den letzten Woche gab es mal wieder eine Aktualisierung des AMD-Grafiktreibers (21.11.2), der die Performance von Battlefield 2042 für RX 6000er Karten verbessert hat. Zusätzlich wurde der AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber für Linux in der Version 21.40.1 freigegeben.
Neu aufgenommen haben wir AMD StoreMI das in der Version 2.01.205 erschienen ist. Mit dem Tool können die Start- und Ladezeiten von einer HDD mithilfe einer SSD beschleunigt werden. Ein Caching-System spiegelt dabei die Daten auf die SSD. Voraussetzung hierfür ist ein Mainboard mit AMD X570, PRO 565, B550, A520, 400 Series, X399, TRX40 oder WRX80.
Neue Versionen |
|
|
|
||
Neu aufgenommene Programme |
||
|
(…) Weiterlesen »
AMD — Präsentation Accelerated Data Center Premiere
Für die AMD-Veranstaltung vom letzten Montag, der “Accelerated Data Center Premiere”, reichen wir hiermit die Präsentation nach, die vorab als Information herausgegeben wurde. Darin sind allerdings nicht die Updates der AMD-Roadmap bzw. die Daten zu Zen 4 enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD beseitigte zahlreiche Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10
In einem in dieser Woche erschienenen Security Bulletin hat AMD insgesamt 27 Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10 aufgeführt, von denen man die meisten bereits im Jahr 2020 beseitigt hat. Zwei davon wurden allerdings erst mit der Version 21.4.1 angegangen und besitzen jeweils die Einstufung “Hoch”.
Es empfiehlt sich also nicht nur wegen der beiden letztgenannten Sicherheitslücken, CVE-2020–12960 und CVE-2020–12981, oder zum Beispiel wegen der Performanceverbesserungen im gestern erschienenen Radeon Software Adrenalin 21.11.2 den Grafiktreiber aktuell zu halten.
(…) Weiterlesen »
ASUS rüstet Renoir- und Vermeer-Support bei A320-Mainboard nach
Kürzlich machte in der Gerüchteküche die Runde, dass einige Mainboard-Hersteller geneigt sein könnten, aktuelle CPUs nachträglich doch noch für ihre alten Mainboards zu unterstützen, um die Halbleiterknappheit an dieser Stelle etwas zu entzerren. Ob das der Grund für den Umschwenk war, ist nicht bekannt, jedoch ist Leser tom1tom im Forum aufgefallen, dass ASUS für das Prime A320M‑K ein neues BIOS veröffentlich hat, das es in sich hat. (…) Weiterlesen »
Weiterer Windows-11-Patch behebt Ryzen-Leistungsverlust nicht vollständig
Ende Oktober haben sowohl Microsoft als auch AMD einen Fix bzw. einen neuen Chipsatz-Treiber veröffentlicht und nach AMDs aktueller Status-Info gilt das Problem damit als aus der Welt geschafft. Messungen der L3-Cache-Performance nach den Fixes bestätigten zwar, dass die Cache-Latenzen wieder auf normalem Niveau sind, der Durchsatz jedoch liegt nach wie vor unter den Werten von Windows 10. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC Milan‑X mit 3D-V-Cache zuerst in Azure-Cloud
Auf dem angekündigten Datacenter-Event, das interessierte Zuseher gestern Abend auch bei uns im Forum verfolgen konnten, hat AMD unter anderem die neuen EPYC Server-Prozessoren mit Codenamen Milan‑X und 3D-V-Cache vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Technologie, die AMD bereits im Sommer anhand eines speziellen Ryzen 5900X demonstriert hatte. Im Falle des EPYC mit seinen bis zu acht CCDs ergibt dies eine Gesamt-L3-Cache-Größe von sagenhaften 768 MB. (…) Weiterlesen »
DATEV-Ausfall stellt Steuerkanzleien vor Probleme
Der gestrige Montag, 8. November 2021, wird DATEV-Kunden wohl noch lange in Erinnerung bleiben. Die DATEV ist ein Softwarehaus bzw. IT-Dienstleister vorwiegend für Steuerberater, Wirtschaftsprüfer und Rechtsanwälte, die Buchhaltungen und Löhne ihrer Mandanten über die Software respektive Plattform abwickeln. Das war jedoch gestern nicht mehr möglich, ab ca. 10 Uhr Vormittag ging im DATEV-Rechenzentrum nichts mehr. Verschärft wurde die Situationen dadurch, dass Unternehmen bis zum 10. des Monats ihre Umsatzsteuervoranmeldungen abgegeben haben müssen. (…) Weiterlesen »
AMD Accelerated Data Center Premiere
Um 17:00 Uhr startet das Datacenter-Event von AMD. Ihr könnt es hier live bei uns mitverfolgen:
AMD: Accelerated Data Center Premiere
(…) Weiterlesen »
Was zeigt AMD morgen — Trento, Instinct MI250(X), OAM, Milan‑X?
Nachdem in den letzten Wochen bereits erste Leaks zu den kommenden MI200-Grafikbeschleunigern veröffentlicht wurden, hat AMD vor Kurzem für den morgigen 8. November ein Event angekündigt, dass sich dem Thema Datenzentren und CPU- und GPU-Beschleunigern widmen soll. Dabei dürften vor allem die bereits für den anstehenden Exascale-Supercomputer “Frontier” ausgelieferten speziellen Produkte vorgestellt werden. Ein Tweet von AMDs Präsidentin und CEO Dr. Lisa Su gibt aber wohl auch Hinweise darauf, dass ein OAM-Beschleuniger zum Einsatz kommt. (…) Weiterlesen »
Neue Downloads der KW 43 und 44
In den letzten zwei Wochen wurde der AMD-Grafiktreiber dreimal aktualisiert, vor allem um die Performance bei neuen Spielen wie Marvel’s Guardians of the Galaxy und Age of Empires IV zu verbessern. Die einzelnen Verbesserungen kann man in der Versionshistorie übersichtlich nachvollziehen. Zusätzlich gab es noch neue Version der PowerToys von CapFrameX und auch Nvidias Grafiktreiber wurde aktualisiert. HWiNFO64 und andere Informationsprogramme wie CPU‑Z unterstützen nun auch Intels Alder Lake Prozessoren bzw. haben diese Unterstützung verbessert.
(…) Weiterlesen »
Mercury Research: AMD mit Rekordmarktanteil bei Notebook-Prozessoren
Laut neuesten Zahlen von Mercury Research für das dritte Quartal 2021 hat AMD im Bereich Mobile (Notebooks) einen neuen Rekord beim Marktanteil erreicht. Zulegen konnte man ebenfalls bei den Server-Prozessoren sowie dank der neuen Konsolengeneration von Sony und Microsoft beim Gesamtanteil der x86-Prozessoren. Lediglich im Segment der Desktop-Prozessoren wurde ein leichter Rückgang von 17,1 auf 17,0 Prozent Marktanteil beobachtet.
(…) Weiterlesen »
Reviewübersicht Intel Alder Lake: Core i9-12900K, i7-12700K und i5-12600K
Nachdem Intel vor kurzem bereits die neueste Generation von Prozessoren mit dem Codenamen Alder Lake offiziell vorgestellt hatte, ist heute das Embargo für die Reviews gefallen. Im Vorfeld gab es einige Leaks zu Benchmarks und heute hat auch das ein oder andere Review einen Frühstart hingelegt. Mit der Hybrid-Architektur aus großen Performance- und kleinen Effizienzkernen startet Intel aus eigener Sicht ein neues Zeitalter und unterstützt sowohl den neuen DDR5-Speicherstandard, als auch — als erster Desktop-Prozessor — PCI-Express 5.0. (…) Weiterlesen »
Börsengang von GlobalFoundries vollzogen
Auch wenn der Börsengang von GlobalFoundries vom Emissionsvolumen (2,6 Milliarden) her der drittgrößte in diesem Jahr bezogen auf US-Unternehmen war, startete die Aktie am gestrigen Tag sehr verhalten und schlussendlich mit einem leichten Minus gegenüber dem Ausgabepreis von 47 US-Dollar an der Nasdaq. (…) Weiterlesen »