Hinweise zu AMDs nächster High-End-GPU Fiji aufgetaucht

In der indi­schen Han­dels­da­ten­bank Zau­ba sind ers­te Hin­wei­se auf eine mög­li­che neue High-End-Gra­fik­kar­te der kom­men­den Rade­on-R9-300-Serie von AMD auf­ge­taucht, die wohl auf der “Fiji”-GPU basie­ren wird. In eben­je­ner Daten­bank lie­ßen sich auch bereits vor den offi­zi­el­len Vor­stel­lun­gen von NVI­DI­As GeForce GTX 980 und GTX 970 sowie AMDs Rade­on R9 285 (“Ton­ga”) ers­te Ein­trä­ge fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Zwielichtige Geschäftsmethoden bei Muttergesellschaft Moneual bringen Zalman in finanzielle Schwierigkeiten

Der korea­ni­sche Her­stel­ler Zal­man, der sich Ende der 90er Jah­re einen Namen unter Enthu­si­as­ten mit sei­nen cha­rak­te­ris­tisch geform­ten CPU- und GPU-Küh­lern mach­te, ist Anfang Novem­ber in finan­zi­el­le Schwie­rig­kei­ten gera­ten. Ver­ant­wort­lich hier­für ist das Mut­ter­un­ter­neh­men Moneu­al, bei dem finan­zi­el­le Unre­gel­mä­ßig­kei­ten in gro­ßem Aus­maß auf­ge­deckt wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Mini-ITX-Gehäuse: Thermaltake Core V1

Ther­mal­ta­ke hat sich im Mini-ITX-Seg­ment viel Zeit gelas­sen, etwas Neu­es zu prä­sen­tie­ren. Das Ele­ment Q und Ele­ment Qi basie­ren auf einem älte­ren Innen­raum-Kon­zept, wobei das Netz­teil zwar aktiv für die Ent­lüf­tung genutzt wird, aber mit vie­len Küh­lern Pro­ble­me berei­ten dürf­te. Unser Test zeig­te die­sen Umstand sehr gut auf. Nicht ganz so klein, dafür aber für den Betrieb mit leis­tungs­stär­ke­rer Hard­ware aus­ge­legt, ist das aktu­el­le Core V1. Für das Gehäu­se könn­te vor allem auch der Preis spre­chen. Aktu­ell ver­lan­gen die Händ­ler mit­un­ter nur 35 Euro für das Gehäu­se. (…) Wei­ter­le­sen »

CHIEFTEC kündigt neues SFX-Netzteil an

Das Ange­bot an SFX-Netz­tei­len ist über­sicht­lich. Mit stei­gen­den Anfor­de­run­gen an die Effi­zi­enz des Strom­wand­lers ver­rin­gert sich die Aus­wahl zuneh­mend. Chief­tec wagt mit dem SFX-500GD‑C aus der SMART-Serie den Schritt zu den Anwen­dern mit dem Wunsch nach Leis­tung und Effi­zi­enz. Damit hat der Her­stel­ler zwar kein neu­es Modell für die nied­ri­ge­ren Watt-Klas­sen im Ange­bot, es belebt aber den Nischen­markt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD legt Radeon-R9-290-Serie Civilization: Beyond Earth bei

Bis­her konn­ten Händ­ler den Gra­fik­kar­ten AMD Rade­on R9 295X2, 290X und R9 290 den Gold-Gut­schein aus der sogen­an­ten Never-Sett­le-Space-Edi­ti­on-Pro­mo­ti­on bei­lie­gen, der Käu­fer dazu berech­tigt, sich aus einem Kata­log von aktu­ell 25 Spie­len drei kos­ten­los aus­zu­wäh­len. In die­sem Kata­log befin­den sich neben AAA-Titeln der ver­gan­ge­nen Jah­re, die zudem Teil von AMDs Ent­wick­ler­pro­gramm Gam­ing Evol­ved sind, (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: SilverStone Argon AR05 & AR06

Sil­ver­Stone hat inzwi­schen ein recht gro­ßes Port­fo­lio an unter­schied­li­chen CPU-Küh­lern auf­ge­baut. Neben höher­wer­ti­gen und rela­tiv preis­in­ten­si­ven Model­len der Nitro­gon-Serie bie­tet der Her­stel­ler mit der Argon-Serie auch preis­güns­ti­ge­re Küh­ler an. Dass die Argon-Küh­ler von Sil­ver­Stone eine gute Leis­tung für ihr Geld ablie­fern, haben wir bereits bei den Towerküh­lern AR01 und AR02 gese­hen. Mit den Model­len AR05 und AR06 soll womög­lich das lan­ge eher stief­müt­ter­lich behan­del­te Mini-ITX-Seg­ment ange­spro­chen wer­den, gehört doch der in die Jah­re gekom­me­ne Sil­ver­Stone Nitro­gon NT07-AM2 nicht zu den leis­tungs­fä­higs­ten Model­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt angeblich 20nm-Chipdesign für Xbox One fertig [Update]

Vor etwa einem Jahr stell­ten die Groß­kon­zer­ne Micro­soft und Sony ihre neu­en Kon­so­len Xbox One sowie Play­sta­ti­on 4 vor. Bei bei­den Gerä­ten zeigt sich AMD mit sei­nen jeweils ange­pass­ten APUs (Acce­le­ra­ted Pro­ces­sing Units) für das Innen­le­ben ver­ant­wort­lich. Die­se wer­den zur Zeit in einer Fer­ti­gungs­grö­ße von 28 Nano­me­tern beim tai­wa­ni­schen Auf­trags­fer­ti­ger TSMC her­ge­stellt. (…) Wei­ter­le­sen »

Carrizo-APU in Benchmark-Datenbank aufgetaucht

AMD setzt seit der Ein­füh­rung der FX-8xxx-Serie wei­test­ge­hend auf eine Modul-Bau­wei­se, sowohl bei CPUs als auch APUs. Wäh­rend die FX-Model­le aktu­ell kei­ne Aktua­li­sie­rung der Archi­tek­tur erhal­ten, geht die Ent­wick­lung bei den APUs, der Kom­bi­na­ti­on von CPU und GPU auf einem Die, mun­ter wei­ter. Mit einer Mobil-APU, die aktu­ell noch den Code­na­men Car­ri­zo trägt, dürf­te das nächs­te Update für die CPU-Archi­tek­tur anste­hen. (…) Wei­ter­le­sen »

MSI bringt die mechanische Tastatur ins Notebook

MSI kann sich damit schmü­cken, als ein­zi­ger Her­stel­ler soge­nann­te Gam­ing-Note­books mit AMD-Hard­ware zu ver­kau­fen. Die GX-Serie bie­tet mit einer Vari­an­te des GX70 sogar die aktu­el­le Tech­nik auf Kaveri-Basis. Mit der bevor­ste­hen­den Ver­öf­fent­li­chung des Desk­top-Repla­ce­ments GT80 Titan geht MSI ein­mal mehr auf die Gamer zu, ein 18-Zoll-Dis­play und die von den Kun­den her­bei­ge­sehn­te mecha­ni­sche Tas­ta­tur im mobi­len Gehäu­se sol­len die (zah­lungs­wil­li­gen) Kun­den anlo­cken. Die ers­ten Fotos des Note­books offen­ba­ren eine unge­wohn­te Optik. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD erneuert Radeon R9 290X mittels Speicherverdopplung

Offen­bar plant AMD, zum Weih­nachts­ge­schäft das der­zei­ti­ge Gra­fik­kar­ten-Top­mo­dell Rade­on R9 290X von 4 GiB auf 8 GiB auf­zu­sto­cken. Die Gra­fik­schmie­de sieht das anschei­nend als erfor­der­lich an, bedingt durch die star­ke Kon­kur­renz der NVI­DIA-Kar­ten GeForce GTX 970 und 980 und in Erman­ge­lung neu­er Gra­fik­chips bei AMD selbst. (…) Wei­ter­le­sen »

Mauspad ASUS ROG GM50 im Test

Die Mar­ke Repu­blic Of Gamers wur­de 2006 von ASUS für Enthu­si­as­ten und Gamer ein­ge­führt. Was damals mit einem Main­board begann, umfasst heu­te Main­boards, Gra­fik­kar­ten, Lap­tops, Audio-Lösun­gen, SSDs, Desk­top­sys­te­me, Peri­phe­rie­ge­rä­te und nun eben auch das GM50, ein Maus­pad. Damit baut ASUS die Mar­ke ROG immer wei­ter aus, sehr zur Freu­de vie­ler Anwen­der. Als ASUS Anfang Okto­ber das unter dem Repu­blic-Of-Gamers-Label geführ­te Maus­pad GM50 vor­stell­te, wur­de unser Inter­es­se geweckt. Ob es unse­re Erwar­tun­gen erfüllt, soll der fol­gen­de Test nun klä­ren. (…) Wei­ter­le­sen »