Schlagwort: AMD

AMD CEO Dr. Lisa Su im Interview mit Jim Cramer

In einem Inter­view mit Jim “Mad Money” Cra­mer hat sich AMD CEO Dr. Lisa Su sich unter ande­rem zur Stra­te­gie des Unter­neh­mens geäu­ßert. AMD habe sich in den letz­ten Jah­ren auf die Wahl bestimm­ter Märk­te kon­zen­triert und auch selbst gefragt, in wel­chen Teil­be­rei­chen man selbst beson­ders gut wäre, um dann eine mehr­jäh­ri­ge stra­te­gi­sche Pla­nung zu ent­wer­fen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD gibt Verfügbarkeit von AMD Ryzen 5 2500X und AMD Ryzen 3 2300X bekannt

AMD freut sich, die sofor­ti­ge Ver­füg­bar­keit von zwei neu­en Ryzen™-Modellen, dem AMD Ryzen™ 5 2500X und dem AMD Ryzen™ 3 2300X bekannt geben zu kön­nen. In die­sem Kon­text teilt AMD mit, dass der Acer Nit­ro N50-100 Desk­top-PC auf Basis des neu­en Ryzen 5 2500X der­zeit in meh­re­ren Regio­nen welt­weit aus­ge­lie­fert wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Intel übernimmt den Spezialisten für Inter-Chip-Kommunkation NetSpeed Systems

Mit Epyc hat es AMD vor­ge­macht: klei­ne Chips mit­tels Inter­con­nect (bei AMD Infi­ni­ty Fabric genannt) auf einem Sub­strat mit­ein­an­der ver­bin­den. Damit kann der Her­stel­ler kos­ten­güns­tig sehr vie­le Rechen­ein­hei­ten auf einem Packa­ge unter­brin­gen. Bran­chen­pri­mus Intel ver­wen­det nach wie vor ein mono­li­thi­sches Design, in dem alle Ein­hei­ten auf einem Stück Sili­zi­um unter­ge­bracht sind. Das hat zwar Vor­tei­le, weil die Ein­hei­ten unter­ein­an­der schnel­ler kom­mu­ni­zie­ren kön­nen, ist aber auch sehr teu­er, da die Yields sin­ken und für ver­schie­de­ne Pro­duk­te unter­schied­li­che Dies ent­wi­ckeln wer­den müs­sen. Der Erfolg von AMDs Kon­zept zeich­net sich lang­sam ab und Intel scheint sich die­se Fer­ti­gungs­mög­lich­keit zumin­dest für die Zukunft offen hal­ten zu wol­len. (…) Wei­ter­le­sen »

Angeblicher Cinebench-Screenshot eines Ryzen 7 2800X mit 10 Kernen aufgetaucht

Mit dem Start der zwei­ten Ryzen-Gene­ra­ti­on brach­te AMD kei­nen direk­ten Nach­fol­ger des Ryzen 7 1800X auf den Markt. Statt­des­sen gibt es nur den 2700X. Der Grund hier­für wur­de von AMD nicht klar kom­mu­ni­ziert, wir gin­gen aber davon aus, dass die zwei sehr ähn­li­chen Pro­zes­so­ren Ryzen 7 1700X und 1800X durch einen ein­zel­nen ersetzt wer­den soll­ten. Nicht ganz schlüs­sig bleibt die­se The­se, da man davon hät­te aus­ge­hen kön­nen, dass AMD dann den höher­wer­tig klin­gen­den Namen 2800X hät­te neh­men kön­nen. Daher blieb der Ver­dacht, dass die Fir­ma noch einen schnel­le­ren Pro­zes­sor plant. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Reimagines Everyday Computing with New “Zen” Based Athlon™ Desktop Processors, Expands Commercial Client Portfolio with 2nd Generation Ryzen™ PRO Desktop Processors

- New Ath­lon pro­ces­sors, Ath­lon PRO pro­ces­sors, and 2nd Gen Ryzen PRO desk­top pro­ces­sors pro­vi­de gene­ra­tio­nal leap in performance1,2 every day to enter­pri­se-focu­sed workloads, and uni­fied Socket AM4 infrastructure

SANTA CLARA, Calif., Sept. 06, 2018 — AMD (NASDAQ: AMD) today announ­ced a reim­agi­ned fami­ly of AMD Ath­lon desk­top pro­ces­sors with Rade­on Vega gra­phics that have been opti­mi­zed for ever­y­day PC users: the AMD Ath­lon 200GE, Ath­lon 220GE, and Ath­lon 240GE pro­ces­sor. Com­bi­ning the high-per­for­mance x86 “Zen”3 core and “Vega”3 gra­phics archi­tec­tures in a ver­sa­ti­le Sys­tem-on-Chip (SOC) design, the Ath­lon desk­top pro­ces­sors offer respon­si­ve and relia­ble com­pu­ting for a wide ran­ge of expe­ri­en­ces, from day-to-day needs like web brow­sing and video strea­ming through more advan­ced workloads like high-defi­ni­ti­on PC gam­ing. Com­ple­men­ting this news, AMD announ­ced the avai­la­bi­li­ty of the com­mer­cial-gra­de Ath­lon PRO 200GE desk­top pro­ces­sor, along with three 2nd Gen Ryzen PRO desk­top pro­ces­sor models for the com­mer­cial, enter­pri­se, and the public sec­tor: the Ryzen 7 PRO 2700X, Ryzen 7 PRO 2700, and Ryzen 5 PRO 2600 pro­ces­sors. With the­se new intro­duc­tions, AMD now offers a top-to-bot­tom line-up of pro­fes­sio­nal-gra­de com­pu­ting solu­ti­ons for expe­ri­en­ces that ran­ge from pre­mi­um con­tent crea­ti­on to advan­ced mul­ti­tas­king and office pro­duc­ti­vi­ty. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück

Nach­dem bereit seit eini­gen Tagen Spe­ku­la­tio­nen durch das Netz geis­tern, kün­digt AMD heu­te auch offi­zi­ell den APU-Pro­zes­sor Ath­lon 200GE mit einer inte­grier­ten Rade­on-Vega-Gra­fik­ein­heit an. Dar­über hin­aus fol­gen wei­te­re Model­le der Seri­en Ryzen PRO und Ath­lon PRO.  (…) Wei­ter­le­sen »

Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD

Laut neu­es­ten Zah­len von Digi­ti­mes Rese­arch ist im zwei­ten Quar­tal 2018 die Anzahl der welt­weit aus­ge­lie­fer­ten Ser­ver auf 3,84 Mil­lio­nen Ein­hei­ten und damit um 9,6 Pro­zent im Ver­gleich zum vor­her­ge­hen­den Quar­tal gestie­gen. Der Zuwachs war damit stär­ker als die erwar­te­ten 8,8 Pro­zent und für das drit­te Quar­tal rech­net man sogar mit einer erneu­ten Zunah­me von 15,5 Pro­zent.  (…) Wei­ter­le­sen »

Lüfterlose PCs mit Embedded AMD Ryzen

Mit drei ver­schie­de­nen Seri­en bringt der bri­ti­sche Anbie­ter Tran­quil PC ers­te lüf­ter­lo­se Mini-PCs mit AMD Ryzen Embedded Pro­zes­so­ren auf den Markt. Die Raven Ridge APUs (Zen CPU-Ker­ne und Vega Gra­fik­ein­heit) kom­men in Form eines Ryzen Embedded V1605B oder V1202B zum Ein­satz. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD warnt vor Foreshadow-Patches auf AMD-Plattformen

Nach­dem Sicher­heits­for­scher von Uni­ver­si­tä­ten in Bel­gi­en, Isra­el, Aus­tra­li­en und den USA neue Intel-CPU “L1 Ter­mi­nal Fault” ‑Sicher­heits­lü­cken unter dem Schlag­wort “Fores­ha­dow”  ver­öf­fent­licht haben und Pro­zes­so­ren des Her­stel­lers Intel min­des­tens seit der ers­ten Core-i-Gene­ra­ti­on betrof­fen sind, die Out-of-order Exe­cu­ti­on mit­tels spe­ku­la­ti­ver Sprung­vor­her­sa­ge ein­set­zen, warnt AMD vor dem Ein­satz der zuge­hö­ri­gen Betriebs­sys­tem-Patches auf AMD-Platt­for­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?

Als Pro­zes­sor mit 32 Ker­nen und Able­ger der Epyc Ser­ver-Pro­zes­so­ren muss sich der AMD Ryzen Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on natür­lich vor­wie­gend im Work­sta­tion-Bereich bewei­sen: Ren­de­ring, Enco­ding, Simu­la­tio­nen, etc. Dort schlug er auch phä­no­me­nal ein, da Haupt­kon­kur­rent Intel der­zeit (noch) kei­nen direk­ten Gegen­spie­ler auf­bie­ten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natür­lich nicht nur bei pro­fes­sio­nel­len Con­tent-Crea­tors bewei­sen, son­dern auch die High-End-Anwen­der ande­rer Art bedie­nen: die Gamer. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen Threadripper 2000 im Test

Zum Markt­start der Ryzen Thre­ad­rip­per der zwei­ten Gene­ra­ti­on haben bereits eini­ge Tests den Weg ins Netz gefun­den. Einen Test eines AMD Ryzen Thre­ad­rip­per 2990WX wird es auch in naher Zukunft bei Pla­net 3DNow! geben,  da wir den Pro­zes­sor dan­kens­wer­ter­wei­se von pri­va­ter Hand zur Ver­fü­gung gestellt bekom­men haben.   (…) Wei­ter­le­sen »

Intern: Planet 3DNow! läuft auf neuem Epyc-Server (Update 2)

Wie bereits am Sams­tag ange­kün­digt wur­de heu­te der neue Ser­ver — ali­as “Das Boot 3.0” — von Pla­net 3DNow! in Betrieb genom­men. Dazu wur­de der vor­kon­fi­gu­rier­te Ser­ver ca. 400 km durch die Repu­blik trans­por­tiert und eigen­hän­dig im Rechen­zen­trum aus­ge­tauscht. Nach ein paar Anlauf­schwie­rig­kei­ten (nicht pas­sen­de Schie­nen, diver­se Feh­ler in Kon­fi­gu­ra­ti­ons­da­tei­en) wur­de das Boot dann gegen 12:00 Uhr zu Was­ser gelas­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

2. Generation von AMD Ryzen Threadripper ab heute vorbestellbar

Ab heu­te kön­nen die mit Span­nung erwar­te­ten AMD Ryzen Thre­ad­rip­per Pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on welt­weit bei über 80 glo­ba­len Händ­lern und Sys­tem­in­te­gra­to­ren vor­be­stellt wer­den. Die neu­en Samples kön­nen unter ande­rem bei Alter­na­te und Mind­fac­to­ry vor­be­stellt wer­den. Eine voll­stän­di­ge Lis­te der teil­neh­men­den Händ­ler und wei­te­re Infor­ma­tio­nen zur Markt­ein­füh­rung fin­den Sie unter www.AMD.com. Die neu­en Pro­zes­so­ren wur­den (…) Wei­ter­le­sen »

27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel

Eine Über­ra­schung ist es ja nicht mehr, schließ­lich haben wir bereits seit Wochen über die kom­men­den AM4-Main­boards mit AMDs B450-Chip­satz berich­tet. Seit heu­te sind die Boards im Han­del. 27 Stück sind es bis­her gewor­den, pro­du­ziert von den Her­stel­lern ASRock, ASUS, Giga­byte und MSI. (…) Wei­ter­le­sen »