Schlagwort: AMD
Angeblicher Benchmark eines AMD EPYC “Rome” 7nm-Prozessors
Im Chiphell-Forum wurde ein Cinebench-R15-Multi-Thread-Benchmark von 12 587 Punkten eines angeblichen Engineering Samples gepostet, bei dem es sich um einen 7‑nm-Prozessor der Reihe AMD EPYC “Rome” handeln soll. (…) Weiterlesen »
AMD CEO Dr. Lisa Su im Interview mit Jim Cramer
In einem Interview mit Jim “Mad Money” Cramer hat sich AMD CEO Dr. Lisa Su sich unter anderem zur Strategie des Unternehmens geäußert. AMD habe sich in den letzten Jahren auf die Wahl bestimmter Märkte konzentriert und auch selbst gefragt, in welchen Teilbereichen man selbst besonders gut wäre, um dann eine mehrjährige strategische Planung zu entwerfen. (…) Weiterlesen »
AMD gibt Verfügbarkeit von AMD Ryzen 5 2500X und AMD Ryzen 3 2300X bekannt
AMD freut sich, die sofortige Verfügbarkeit von zwei neuen Ryzen™-Modellen, dem AMD Ryzen™ 5 2500X und dem AMD Ryzen™ 3 2300X bekannt geben zu können. In diesem Kontext teilt AMD mit, dass der Acer Nitro N50-100 Desktop-PC auf Basis des neuen Ryzen 5 2500X derzeit in mehreren Regionen weltweit ausgeliefert wird. (…) Weiterlesen »
Intel übernimmt den Spezialisten für Inter-Chip-Kommunkation NetSpeed Systems
Mit Epyc hat es AMD vorgemacht: kleine Chips mittels Interconnect (bei AMD Infinity Fabric genannt) auf einem Substrat miteinander verbinden. Damit kann der Hersteller kostengünstig sehr viele Recheneinheiten auf einem Package unterbringen. Branchenprimus Intel verwendet nach wie vor ein monolithisches Design, in dem alle Einheiten auf einem Stück Silizium untergebracht sind. Das hat zwar Vorteile, weil die Einheiten untereinander schneller kommunizieren können, ist aber auch sehr teuer, da die Yields sinken und für verschiedene Produkte unterschiedliche Dies entwickeln werden müssen. Der Erfolg von AMDs Konzept zeichnet sich langsam ab und Intel scheint sich diese Fertigungsmöglichkeit zumindest für die Zukunft offen halten zu wollen. (…) Weiterlesen »
Angeblicher Cinebench-Screenshot eines Ryzen 7 2800X mit 10 Kernen aufgetaucht
Mit dem Start der zweiten Ryzen-Generation brachte AMD keinen direkten Nachfolger des Ryzen 7 1800X auf den Markt. Stattdessen gibt es nur den 2700X. Der Grund hierfür wurde von AMD nicht klar kommuniziert, wir gingen aber davon aus, dass die zwei sehr ähnlichen Prozessoren Ryzen 7 1700X und 1800X durch einen einzelnen ersetzt werden sollten. Nicht ganz schlüssig bleibt diese These, da man davon hätte ausgehen können, dass AMD dann den höherwertig klingenden Namen 2800X hätte nehmen können. Daher blieb der Verdacht, dass die Firma noch einen schnelleren Prozessor plant. (…) Weiterlesen »
AMD Reimagines Everyday Computing with New “Zen” Based Athlon™ Desktop Processors, Expands Commercial Client Portfolio with 2nd Generation Ryzen™ PRO Desktop Processors
- New Athlon processors, Athlon PRO processors, and 2nd Gen Ryzen PRO desktop processors provide generational leap in performance1,2 every day to enterprise-focused workloads, and unified Socket AM4 infrastructure
SANTA CLARA, Calif., Sept. 06, 2018 — AMD (NASDAQ: AMD) today announced a reimagined family of AMD Athlon desktop processors with Radeon Vega graphics that have been optimized for everyday PC users: the AMD Athlon 200GE, Athlon 220GE, and Athlon 240GE processor. Combining the high-performance x86 “Zen”3 core and “Vega”3 graphics architectures in a versatile System-on-Chip (SOC) design, the Athlon desktop processors offer responsive and reliable computing for a wide range of experiences, from day-to-day needs like web browsing and video streaming through more advanced workloads like high-definition PC gaming. Complementing this news, AMD announced the availability of the commercial-grade Athlon PRO 200GE desktop processor, along with three 2nd Gen Ryzen PRO desktop processor models for the commercial, enterprise, and the public sector: the Ryzen 7 PRO 2700X, Ryzen 7 PRO 2700, and Ryzen 5 PRO 2600 processors. With these new introductions, AMD now offers a top-to-bottom line-up of professional-grade computing solutions for experiences that range from premium content creation to advanced multitasking and office productivity. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück
Nachdem bereit seit einigen Tagen Spekulationen durch das Netz geistern, kündigt AMD heute auch offiziell den APU-Prozessor Athlon 200GE mit einer integrierten Radeon-Vega-Grafikeinheit an. Darüber hinaus folgen weitere Modelle der Serien Ryzen PRO und Athlon PRO. (…) Weiterlesen »
Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD
Laut neuesten Zahlen von Digitimes Research ist im zweiten Quartal 2018 die Anzahl der weltweit ausgelieferten Server auf 3,84 Millionen Einheiten und damit um 9,6 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gestiegen. Der Zuwachs war damit stärker als die erwarteten 8,8 Prozent und für das dritte Quartal rechnet man sogar mit einer erneuten Zunahme von 15,5 Prozent. (…) Weiterlesen »
Lüfterlose PCs mit Embedded AMD Ryzen
Mit drei verschiedenen Serien bringt der britische Anbieter Tranquil PC erste lüfterlose Mini-PCs mit AMD Ryzen Embedded Prozessoren auf den Markt. Die Raven Ridge APUs (Zen CPU-Kerne und Vega Grafikeinheit) kommen in Form eines Ryzen Embedded V1605B oder V1202B zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
AMD warnt vor Foreshadow-Patches auf AMD-Plattformen
Nachdem Sicherheitsforscher von Universitäten in Belgien, Israel, Australien und den USA neue Intel-CPU “L1 Terminal Fault” ‑Sicherheitslücken unter dem Schlagwort “Foreshadow” veröffentlicht haben und Prozessoren des Herstellers Intel mindestens seit der ersten Core-i-Generation betroffen sind, die Out-of-order Execution mittels spekulativer Sprungvorhersage einsetzen, warnt AMD vor dem Einsatz der zugehörigen Betriebssystem-Patches auf AMD-Plattformen. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2990WX – Performance-Boost durch Radeon statt Geforce?
Als Prozessor mit 32 Kernen und Ableger der Epyc Server-Prozessoren muss sich der AMD Ryzen Threadripper der zweiten Generation natürlich vorwiegend im Workstation-Bereich beweisen: Rendering, Encoding, Simulationen, etc. Dort schlug er auch phänomenal ein, da Hauptkonkurrent Intel derzeit (noch) keinen direkten Gegenspieler aufbieten kann. Doch die HEDT von AMD muss sich natürlich nicht nur bei professionellen Content-Creators beweisen, sondern auch die High-End-Anwender anderer Art bedienen: die Gamer. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen Threadripper 2000 im Test
Zum Marktstart der Ryzen Threadripper der zweiten Generation haben bereits einige Tests den Weg ins Netz gefunden. Einen Test eines AMD Ryzen Threadripper 2990WX wird es auch in naher Zukunft bei Planet 3DNow! geben, da wir den Prozessor dankenswerterweise von privater Hand zur Verfügung gestellt bekommen haben. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet 3DNow! läuft auf neuem Epyc-Server (Update 2)
Wie bereits am Samstag angekündigt wurde heute der neue Server — alias “Das Boot 3.0” — von Planet 3DNow! in Betrieb genommen. Dazu wurde der vorkonfigurierte Server ca. 400 km durch die Republik transportiert und eigenhändig im Rechenzentrum ausgetauscht. Nach ein paar Anlaufschwierigkeiten (nicht passende Schienen, diverse Fehler in Konfigurationsdateien) wurde das Boot dann gegen 12:00 Uhr zu Wasser gelassen. (…) Weiterlesen »
2. Generation von AMD Ryzen Threadripper ab heute vorbestellbar
Ab heute können die mit Spannung erwarteten AMD Ryzen Threadripper Prozessoren der zweiten Generation weltweit bei über 80 globalen Händlern und Systemintegratoren vorbestellt werden. Die neuen Samples können unter anderem bei Alternate und Mindfactory vorbestellt werden. Eine vollständige Liste der teilnehmenden Händler und weitere Informationen zur Markteinführung finden Sie unter www.AMD.com. Die neuen Prozessoren wurden (…) Weiterlesen »
27 neue AM4-Mainboards mit B450-Chipsatz ab heute im Handel
Eine Überraschung ist es ja nicht mehr, schließlich haben wir bereits seit Wochen über die kommenden AM4-Mainboards mit AMDs B450-Chipsatz berichtet. Seit heute sind die Boards im Handel. 27 Stück sind es bisher geworden, produziert von den Herstellern ASRock, ASUS, Gigabyte und MSI. (…) Weiterlesen »