Schlagwort: AMD

AMD A8-7650K — Der letzte Kaveri?

Nach­dem für die­ses Jahr Cariz­zo im mobi­len Sek­tor erschei­nen soll, bedient AMD den Desk­top­markt wei­ter­hin mit dem tech­no­lo­gi­schen Vor­gän­ger Kaveri. Als klei­nen Lücken­fül­ler bringt man den A8-7650K, der mit einem Preis­punkt von unter 100 € die güns­tigs­te APU mit frei­em Mul­ti­pli­ka­tor dar­stellt. Mit Takt­ra­ten von 3300 MHz und einem Tur­bo bis 3700 MHz kommt er auf dem Papier sehr nah an den grö­ße­ren Bru­der A10-7700K her­an. Um den gerin­gen Preis­punkt zu unter­strei­chen, emp­fiehlt AMD ein A68H-Main­board, wel­ches man uns eben­falls zum Tes­ten über­las­sen hat. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.3 Beta — Erster Treiber mit Unterstützung für FreeSync

AMD hat mit einem Tag Ver­spä­tung den Cata­lyst 15.3 Beta ver­öf­fent­licht, mit dem erst­mals für End­kun­den Free­Sync unter­stützt wird. In die März-Aus­ga­be des Trei­ber­pa­ke­tes sind zudem eini­ge neue oder über­ar­bei­te­te Cross­Fi­re-Pro­fi­le inte­griert wor­den (…) Wei­ter­le­sen »

Modellbezeichnungen von Carrizo‑L aufgetaucht [Update: erste Taktraten]

Nach­dem vor kur­zem die Pro­dukt­be­zeich­nun­gen für Car­ri­zo in der SATA-Daten­bank auf­tauch­ten, kann man nun die Modell­na­men vom klei­nen Bru­der Carrizo‑L ein­se­hen. Dies­mal muss man aller­dings die Sei­te des USB Imple­ment­ers Forum besu­chen. Dem­nach wird es fünf Model­le geben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 15.3.1 Beta bringt Unterstützung für FreeSync

Etwas mehr als 14 Mona­te nach der ers­ten öffent­li­chen Demons­tra­ti­on von Free­Sync als Reak­ti­on auf NVI­DI­As G‑Sync auf der CES 2014 stellt AMD heu­te mit dem Cata­lyst 15.3.1 Beta die benö­tig­te Trei­ber­funk­tio­na­li­tät bereit. Ent­spre­chen­de Moni­to­re sind bereits seit eini­gen Tagen ver­füg­bar (sie­he Preis­ver­gleich). Einen Wer­muts­trop­fen hat die Sache aber: Zunächst wer­den nur Sin­gle-GPU-Kon­fi­gu­ra­tio­nen unter­stützt. Mit einem wei­te­ren Trei­ber-Update im April will AMD dann auch Free­Sync für Cross­Fi­re-Gespan­ne bie­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock bringt UEFI mit Support für kommende APUs

Der Code­na­me der kom­men­den APUs ist bereits seit län­ge­rem im Umlauf: Goda­va­ri. Die Gerüch­te­kü­che hat bereits etli­che Details wie Takt­ra­ten her­vor­ge­bracht, offi­zi­el­le Daten waren aber bis­her rar. Der tai­wa­ne­si­sche Main­board­her­stel­ler ASRock hat sich nun ver­plap­pert. Ein UEFI-Update des FM2A78M-HD+ R2.0 ver­spricht die Unter­stüt­zung der kom­men­den APUs. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD veröffentlicht Mantle API Programming Guide

Anfang des Monats hat­ten wir bereits dar­über berich­tet, dass AMDs Low-Level-API Man­t­le zwar von den Ent­wick­lern gut auf­ge­nom­men wur­de, jedoch kein Pro­jekt für die Ewig­keit sein wer­de, das der klei­ne x86-Rie­se vor­an­trei­ben möch­te. Viel­mehr hat es AMD geschafft, das The­ma hard­ware­na­he Pro­gram­mie­rung im Gam­ing-Bereich zu for­cie­ren. Ein Erfolg des­sen ist die Tat­sa­che, dass die Vul­can-API (ehe­mals als GLnext bezeich­net) zu gro­ßen Tei­len die Syn­tax von Man­t­le über­nimmt. Für die Ent­wick­ler wird das ein Segen sein. Inter­es­sier­te Nut­zer kön­nen sich seit gestern den AMD Man­t­le API Pro­gramming Gui­de kos­ten­los her­un­ter­la­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Scythe stellt Kühler mit AM1-Kompatibilität vor

Der japa­ni­sche Küh­ler-Spe­zia­list Scy­the stell­te kürz­lich die neue Revi­si­on des kom­pak­ten Pro­zes­sor­küh­lers Koda­ti vor. Beson­ders an der neu­en Revi­si­on B ist die Unter­stüt­zung des AM1-Sockels von AMD, wel­cher auf dem Küh­ler­markt bis­her kaum bedient wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Eckdaten um AMDs “King of the hill” R9 390X sickern nach außen

Im Rah­men der Cebit sind eini­ge Details zu AMDs kom­men­der Rade­on R9 390X an die Ohren unse­rer Kol­le­gen gelangt. Ergänzt mit meh­re­ren Foli­en aus inter­nen Prä­sen­ta­tio­nen kann man ein ganz gutes Bild des neu­en High-End-Boli­den erstel­len. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs FreeSync-Treiber kommt am 19. März

In einer knap­pen Nach­richt ver­spricht AMD, einen ers­ten Gra­fik­kar­ten­trei­ber mit funk­tio­nie­ren­dem Free­Sync am 19. März bereit­zu­stel­len. Damit haben AMDs Part­ner den Initia­tor der Tech­no­lo­gie in der Ver­füg­bar­keit über­trof­fen, denn die ers­ten Moni­to­re von Acer und BenQ sind in Deutsch­land bereits lie­fer­bar. User mit Cross­fi­re-Sys­te­men müs­sen sich hin­ge­gen noch bis in den April gedul­den. Ursprüng­lich hat­te AMD einen Trei­ber mit Free­Sync-Unter­stüt­zung bereits für Dezem­ber ange­kün­digt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Mantle erfolgreich und trotzdem ohne Zukunft

Wie AMDs “Vice Pre­si­dent of Visu­al and Per­cep­tu­al Com­pu­ting” Raja Kodu­ri in einem Blog-Pos­ting mit­teilt, sieht sich AMD mit sei­ner Low-Level-API als Vor­rei­ter für eine Art Revo­lu­ti­on in der Indus­trie. Trotz der Erfol­ge — Part­ner­schaf­ten mit gro­ßen Spie­le­ent­wick­lern zur Schaf­fung markt­fä­hi­ger Pro­duk­te; der Schritt zu einem offe­nen Stan­dard — ist bei Man­t­le “1.0” Schluss. Trotz des anste­hen­den Man­t­le SDK rät der klei­ne x86-Rie­se den Ent­wick­lern, sich zukünf­tig vor allem mit den anste­hen­den APIs DirectX 12 und GLnext zu beschäf­ti­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Modellnamen von Carrizo aufgetaucht

Auf der Online­prä­senz der inter­na­tio­na­len SATA-Orga­ni­sa­ti­on kann man die Pro­dukt­na­men der kom­men­den Car­ri­zo-SOCs lesen. Der Ein­trag erscheint auf­grund der nöti­gen Veri­fi­zie­rung des inte­grier­ten SATA-Con­trol­lers. Die Takt­ra­ten las­sen sich anhand der Bezeich­nun­gen lei­der nicht able­sen, wes­halb der Infor­ma­ti­ons­wert eher gering aus­fällt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD FX-8320E: 8 Threads mit 95 W TDP zum Zweiten

Seit über drei Jah­ren bie­tet AMD die FX-Model­le in Modul-Bau­wei­se an. Wäh­rend die haus­ei­ge­nen APUs inzwi­schen auf die zwei­te Aus­bau­stu­fe der Bull­do­zer-Archi­tek­tur mit dem Code­na­men Steam­rol­ler set­zen und die drit­te Aus­bau­stu­fe Excava­tor in Form der kom­men­den Mobil-APUs (Car­ri­zo) in Aus­sicht ist, herrscht bei den FX-CPUs tech­nisch gese­hen seit län­ge­rer Zeit Still­stand – Piledri­ver-Modu­le (ers­te Aus­bau­stu­fe) müs­sen die Leis­tung brin­gen. Um den Kun­den trotz­dem neue Pro­duk­te prä­sen­tie­ren zu kön­nen und auch um Kom­pa­ti­bi­li­täts­pro­ble­me zu umge­hen, hat AMD die Model­le mit einer gerin­ge­ren TDP auf­ge­scho­ben. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD präsentiert Excavator und Carrizo auf der ISSCC 2015

Auf der der­zeit statt­fin­den­den ISSCC prä­sen­tier­te AMD gestern in ihrem Vor­trag die Car­ri­zo-APU und Ein­zel­hei­ten des dabei ver­wen­de­ten Kerns Excava­tor (XV), der letz­ten Archi­tek­tur aus der Bulldozerreihe.

Bereits seit der Bekannt­ga­be des Vor­trags­plans waren die Eck­da­ten bekannt:
Car­ri­zo wird 250 mm² groß, ein Excava­tor­mo­dul wird 23% klei­ner und der Strom­ver­brauch sinkt um 40%. Auf der ISSCC wur­den nun die tech­ni­schen Details prä­sen­tiert, wie die­se Eck­wer­te erreicht wer­den. Zwar waren wir nicht vor Ort, aber AMD ließ uns die Prä­sen­ta­tio­nen und das Paper zukom­men. Dort gibt es eini­ge Infor­ma­ti­ons­häpp­chen für den tech­nisch ver­sier­ten Leser zu fin­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht: Zen kommt zuerst als Opteron

Wie die Sei­te wccf­tech erfah­ren haben will, soll AMDs kom­men­de Zen-Archi­tek­tur zuerst als Ser­ver-Pro­zes­sor erschei­nen. Im drit­ten Quar­tal 2016 wol­le AMD dann die Desk­top-Kun­den mit dem Sum­mit Ridge getauf­ten Able­ger bedie­nen. Der klei­ne­re x86-Rie­se könn­te damit den Ser­ver­be­reich angrei­fen wol­len, in dem man zuletzt deut­lich abge­schla­gen wur­de. Auch eini­ge Details zur Archi­tek­tur wer­den erwähnt. (…) Wei­ter­le­sen »