Schlagwort: AMD
Weitere Details zum AMD Catalyst 14.1 sickern durch
Auf der CES 2014 hat AMD offenbar gegenüber einigen Pressevertretern einen Ausblick auf kommende Catalyst-Versionen gegeben. Etwas verwirrend sind dabei die unterschiedlichen Bezeichnungen der Treiber-Pakete. Zum Teil wird von einem Catalyst 13.35 gesprochen, gleichzeitig die selben neuen Funktionen aber auch für den Catalyst 14.1 angegeben. (…) Weiterlesen »
AMD OverDrive Utility 4.3.1 — Bringt Unterstützung für Kaveri
Das Übertakter-Tool AMD OverDrive Utility (AOD) ist in der Version 4.3.1 erschienen, die laut den offiziellen Release Notes jetzt auch Unterstützung für die neuen “Kaveri”-APUs bietet. (…) Weiterlesen »
Potentieller FX-Nachfolger: AMD zeigt 16-Kern-Prozessorschema in Programmierleitfaden
Wie unser Leser Crashtest mit seinen Adleraugen im seit heute erhältlichen Programmierleitfaden für Kaveri gesehen hat, gibt es dort folgendes Schema: Dieses Schema zeigt einen “echten” 8‑Modulprozessor mit 16 Kernen. “Echt” deshalb, da AMD bei den Opterons zwar schon Modelle mit 8 Modulen im Angebot hat, diese aber aus zwei Siliziumchips bestehen, die auf einem (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst Beta für Kaveri-APUs
AMD hat eine spezielle Beta-Version seines Catalyst-Treiberpakets bereitgestellt, der erstmals die neuen “Kaveri”-APUs unterstützt. Die Treiberpaketversion ist mit 13.30 angegeben, während der kommende Catalyst 14.1 wahrscheinlich die Versionsnummer 13.35 tragen wird. (…) Weiterlesen »
Mit AMD Catalyst 14.1 wird OpenCL-Laufzeitumgebung erstmals von HSA profitieren können
Aktuell gibt es laut AMD nur zwei Anwendungen, die von den speziellen HSA-Fähigkeiten der “Kaveri”-APU profitieren können. Dabei handelt es sich um LibreOffice ab Version 4.2 und Corel Aftershot. Hierzu wird die OpenCL-Laufzeitumgebung mit dem Catalyst 14.1 erstmals um die Fähigkeit erweitert, sowohl hUMA (heterogeneous Uniform Memory Access) als auch hQ (heterogeneous Queuing) nutzen zu können. (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen X86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA (…) Weiterlesen »
AMD präsentiert mit Kaveri die erste APU mit den HSA-Merkmalen hQ und hUMA
Endlich ist es soweit, nach mehrjährigen Wartezeit und nach drei APU-Generationen, in denen x86-Prozessor und ATI-Grafikeinheit zumindest schon auf einem Siliziumträger vereint waren, entlässt AMD heute nun mit der 4. Generation namens Kaveri die erste vollintegrierte APU in den Markt, bei der die beiden wichtigsten Einheiten ohne viel Aufwand gemeinsam rechnen können. Oder kurz: HSA lebt. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta V9.95 Proprietary Linux Display Driver unterstützt erstmals offiziell SteamOS
AMD hat eine neue Beta-Version seines proprietären Linux-Treibers zum Download bereitgestellt, mit dem erstmals das Betriebssystem SteamOS von VALVE offiziell unterstützt wird. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt FreeSync als Alternative zu NVIDIAs G‑Sync [Update]
AMD hat auf der CES 2014 eine kurze Demo der “FreeSync” getauften Technologie gezeigt, bei der es sich um das Gegenstück zur proprietären Lösung G‑Sync von NVIDIA handelt. Der Arbeitstitel “FreeSync” rührt daher, dass die Technologie vollständig auf bereits bestehenden Industriestandards basiert und keinerlei zusätzliche Hardware erfordert. (…) Weiterlesen »
CES 2014: AMD zeigt PC im Smartphone-Format mit Mullins-APU [Update]
AMD hat in der letzten Nacht auf seiner Pressekonferenz eine Designstudie für einen Nano-PC im Smartphone-Format gezeigt, in der eine “Mullins”-APU arbeitet. (…) Weiterlesen »
CES 2014: Pressekonferenz von AMD im Livestream [Update: Mitschnitt der PK verfügbar]
AMD überträgt seine Pressekonferenz von der International Consumer Electronics Show (CES) 2014 heute Nacht um 01:00 Uhr deutscher Zeit live. Unter anderem wird Lisa Su, Senior Vice President und General Manager, Global Business Units, über die neuesten Technologien und Innovationen für Verbraucher sprechen. (…) Weiterlesen »
CES 2014: BlueStacks und AMD lassen Android unter Windows laufen
Bereits im Oktober 2011 verkündeten BlueStacks und AMD eine Zusammenarbeit mit dem Ziel, die vom Smartphone bekannten Android-Apps unter Windows laufen zu lassen. Im September 2012 wurde dann der sogenannte AMD AppZone Player vorgestellt, in dem erstmals einige Android-Apps unter Windows genutzt werden konnten. Auf der CES 2014 haben die beiden Unternehmen jetzt bekanntgegeben, (…) Weiterlesen »
CES 2014: 20 Spiele mit Unterstützung von AMDs Mantle-API befinden sich in der Entwicklung
AMD hat sich auf seiner CES-Pressekonferenz erneut zum Stand seiner neuen 3D-Programmierschnittstelle Mantle geäußert. Demnach werde die neue API aktuell von den fünf Entwicklern Cloud Imperium Games, EA/DICE/Frostbite, Nixxes, Oxide Games und Rebellion unterstützt. (…) Weiterlesen »
AMD Kaveri: Steamroller-Kerne bieten 20 % höhere IPC
Während seiner Pressekonferenz auf der CES 2014 hat AMD die “Kaveri”-APUs offiziell vorgestellt und zugleich einige Anhaltspunkte für deren Leistungsfähigkeit preisgegeben. Demnach soll die dritte Ausbaustufe der “Bulldozer”-Architektur namens “Steamroller” gegenüber den “Piledriver”-Kernen eine 20 % höhere Rechenleistung pro Takt (IPC) bieten. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle: Neue API bringt bis zu 45 % mehr Leistung in Battlefield 4
Auf dem AMD Kaveri Tech Day in Las Vegas hat sich AMD erneut zur Leistungsfähigkeit seiner neuen 3D-Programmierschnittstelle (API) Mantle geäußert. PurePC hatte kurzzeitig die Folien von dieser Veranstaltung online, welche auch die finalen Spezifikationen der zwei “Kaveri”-Modelle beinhalteten, die ab 14. Januar 2014 verfügbar werden sollen. (…) Weiterlesen »