Schlagwort: AMD
APU13: Hewlett-Packard bringt Moonshot-Prozessorkarte mit Kabini-Opterons
Auf der gerade stattfindenden AMD-Konferenz APU13 gab HP bekannt, in Zukunft für ihre Niedrigenergie-Serverlinie Moonshot, über die wir letztes Jahr bereits berichteten, zukünftig auch Prozessorkarten mit AMDs Opteron X2150 anzubieten: (…) Weiterlesen »
APU13: Kaveri mit 856 GFLOPS laut AMD ab 14. Januar im Laden erhältlich
Auf der gerade stattfindenden Entwicklerkonferenz APU13 hat AMD ein paar neue Details bezüglich seiner APU der dritten Generation verraten, der erstmals Unterstützung für die HSA bieten soll. Entsprechend vereint “Kaveri” zwei “Steamroller”-Module, eine GCN-GPU, PCIe‑3.0‑Interface und erstmals einen hUMA-fähigen Speichercontroller auf einem Die. Außerdem bietet “Kaveri” Unterstützung für heterogeneous Queuing (hQ), sodass sich CPU-Kerne und GPU gleichberechtigt Arbeit zuteilen können. (…) Weiterlesen »
Linuxunterstützung für ARMs 64-Bit-Architektur wächst
Auf der Ende Oktober stattgefundenen “ARM Techcon 2013” gab es einen Vortrag von AMD, der sich insbesondere mit der Softwareunterstützung von ARM-64-Servern befasste. Wie wir bereits früher berichteten, will AMD nächstes Jahr einige ARM-Prozessoren vom Stapel lassen, z.B. den Hierofalcon im Embedded-Bereich. (…) Weiterlesen »
AMD Radeon HD 7000 sind kompatibel zu Microsoft DirectX 11.2 [Update: Treiber verfügbar]
AMD hat offiziell bestätigt, dass die aktuelle Grafikkartenserie Radeon HD 7000 mit GCN-Architektur bereits hardwareseitig vollständige Unterstützung für DirectX 11.2 bietet. Jene Iteration der DirectX-Programmierschnittstelle wird Microsoft mit dem Start von Windows 8.1 exklusiv für dieses Betriebssystem einführen. Ältere Windows-Versionen sollen nicht nachgerüstet werden. (…) Weiterlesen »
Preisanpassungen bei einigen Richland-APUs von AMD
AMD hat die offizielle Preisliste für seine “Richland”-APUs aktualisiert. Darin sind neben den erst kürzlich neu in den Markt eingeführten Modellen A10-6790K, A10-6700T und A8-6500T auch Preisanpassungen zu finden. (…) Weiterlesen »
AMD Catalyst 13.11 Beta 9.2 für Windows — Optimierungen für Call of Duty: Ghost
MD hat den Catalyst 13.11 Beta 9.2 für Windows veröffentlicht, der einige Performanceoptimierungen für Call of Duty: Ghost mit sich bringen soll. Die Beta 9 war schon seit ein paar Tagen fertig, wurde jedoch auf Grund der aufgetretenen Probleme mit der Variabilität der Lüfterdrehzahl bei einigen Radeon R9 290X und R9 290 um eine Änderung an PowerTune ergänzt. Fortan soll der Treiber nicht wie bisher stur einen fixen PWM-Wert setzen, sondern sicherstellen, dass der Lüfter mit der richtigen Drehzahl arbeitet. (…) Weiterlesen »
Neuer Catalyst-Treiber soll Variabilität zwischen unterschiedlichen Hawaii-Grafikkarten verringern
Beim Studium der unterschiedlichen Artikel zum Start der AMD Radeon R9 290X und R9 290 fiel insbesondere auf, dass die Ergebnisse der einzelnen Redaktionen zum Teil sehr stark voneinander abwichen. Sowohl bei den berichteten mittleren GPU-Taktfrequenzen als auch der Einschätzung, wie laut die Grafikkarten sind, zeigten sich erhebliche Abweichungen. Dieser Umstand ist nicht nur den unterschiedlichen (…) Weiterlesen »
Mantle-Patch für Battlefield 4 könnte bereits im November erscheinen
Offiziell hieß es bisher, dass Battlefield 4 als erstes Spiel die von AMD in Zusammenarbeit mit DICE entwickelte hardwarenahe Programmierschnittstelle Mantle im Dezember durch einen Patch nachgerüstet bekommen soll. Johan Andersson, Technischer Direktor der Frostbite-Engine, hat in einem Tweet allerdings angedeutet, dass es bereits im November so weit sein könnte. Auf die Frage, (…) Weiterlesen »
Weitere Entwicklerstudios geben Unterstützung für AMDs Mantle-API bekannt [3. Update: Thief unterstützt Mantle]
Bisher stand nur fest, dass DICE an der Entwicklung und Umsetzung der neuen hardwarenahen Programmierschnittstelle Mantle mit AMD zusammenarbeitet und zudem ein Mantle-Back-End für die Frostbite-3-Engine implementiert. Außerdem ist ein entsprechender Patch für Battlefield 4 angekündigt, der im Dezember 2013 erscheinen soll. Heute haben mit Cloud Imperium Games, Eidos-Montréal (gehört zur Square Enix Group) und Oxide Games drei weitere Entwickler angekündigt, ebenfalls die Mantle-API unterstützen zu wollen. Cloud Imperium Games hat zudem mit Star Citizen das zweite Spiel offiziell angekündigt, (…) Weiterlesen »
Auch die AMD Radeon R9 290 darf ab heute offiziell auf Kundenfang gehen
Mit dem heutigen offiziellen Launch der “kleineren” “Hawaii”-GPU Radeon R9 290 (ohne X) hat AMD die wichtigsten Eckpfeiler der Volcanic-Islands-Generation gesetzt und damit einiges an Bewegung in den Grafikkartenmarkt gebracht. Ursprünglich sollte die Radeon R9 290 bereits letzte Woche an den Start gehen, was aber wegen eines neuen Treibers auf den heutigen Tag verschoben wurde. (…) Weiterlesen »
Linux-Kernel 3.12 mit Kaveri-Support
AMDs “Kaveri” kommt vermutlich erst nächstes Jahr, dennoch gibt es bereits eine Treiberunterstützung durch den neuen Linux-Kernel 3.12. Der Opensource-Treiber bringt zudem eine funktionierende Audio-Wiedergabe für die HDMI-Schnittstelle und verbesserte Stromsparfeatures. Eingereicht wurden diese Neuerungen direkt vom AMD-Mitarbeiter Alexander Deucher, womit der verbesserte Linux-Support seitens AMD deutlich wird. (…) Weiterlesen »
Kaveri-Sample mit 3,5 GHz aufgetaucht [Update]
Unsere Kollegen bei VR-Zone berichten auf ihrer chinesischen Seite über ein vermeintliches Kaveri-Sample, von dem sie auch ein Foto zeigen. (…) Weiterlesen »
AMD veröffentlicht Preview-Versionen kommender Entwicklertools
AMD hat auf seiner Entwicklerseite Preview-Versionen der kommenden Entwicklertools Accelerated Parallel Processing (APP) Software Development Kit (SDK) 2.9, CodeXL 1.3 sowie Bolt 1.1 zum Download bereitgestellt. Außerdem wird interessierten Testern ein sogenannter “Friends-of-AMD”-Gutschein für die Teilnahme am AMD Developer Summit 2013 (APU13) in Aussicht gestellt, (…) Weiterlesen »
AMD ergänzt Kabini-Portfolio mit drei neuen Modellen
AMD hat sein Prozessoren-Angebot für günstige Notebooks um drei neue APUs erweitert, die allesamt auf dem “Kabini”-SoC basieren, welches neben vier “Jaguar”-x86-CPU-Kernen und einer GCN-GPU auch bereits die Chipsatzfunktionalität auf dem selben Die vereint. Im wesentlichen handelt es sich dabei um Modelle mit CPU-seitig minimal höheren Taktfrequenzen, wobei es allerdings (…) Weiterlesen »
Kaveris FM2+-Sockel offiziell (fast) nur mit neuen Chipsätzen möglich
In Rahmen des Stapellaufs von AMDs A10-5800K-Nachfolger A10-6790K, lancierte AMD auch ein PDF mit zusätzlichen Informationen an die Presse. (…) Weiterlesen »