Autor: MusicIsMyLife
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [3. Update]
In den vergangenen Tagen haben wir am dritten Update für unseren Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test” gearbeitet. Ursprünglich am 11. Februar erschienen, haben wir uns im ersten Update mit Mantle-Benchmarks unter Windows 8.1 sowie dem Vergleich der Ergebnisse zu Windows 7 beschäftigt. Im zweiten Update drehte sich alles um Multiplayer-Benchmarks von Battlefield 4 unter Windows 8.1. In einem kurzen Abstecher hinterfragten wir zudem, ob Core Parking für die im ursprünglichen Review auftretenden, unregelmäßigen Minimum-FPS in Battlefield 4 unter Windows 7 verantwortlich war. Im dritten Update haben wir uns mit dem Titel Thief und dessen Mantle-Performance unter Windows 8.1 beschäftigt. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [2. Update]
Im Februar veröffentlichten wir unseren Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test”. Zusammen mit dem ersten Update konnten wir uns bereits einige interessante Aspekte zu Battlefield 4 und Star Swarm anschauen.
Für das heutige Update haben wir eine etwas längere Bearbeitungszeit benötigt. Denn neben der Frage, ob das Deaktivieren von Core Parking eventuell bessere Minimum-FPS unter Windows 7 erzeugt, haben wir uns ausführlich mit Multiplayer-Benchmarks von Battlefield 4 beschäftigt. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test [1. Update]
In der vergangenen Woche wurde unser Artikel “AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test” veröffentlicht. Dort haben wir uns einige Aspekte der neuen API angesehen, ohne jedoch ein vollumfängliches Review präsentieren zu können. Dafür sind die möglichen Testansätze einfach zu umfangreich. (…) Weiterlesen »
AMD Mantle — Die neue API in einem ersten Test
Lang ist es her, als mit 3dfx auch Glide, eine zu DirectX alternative Programmierschnittstelle, in den Annalen des Computer-Zeitalters verschwand. Seither regiert DirectX von Microsoft die Windows-Welt und ist damit auch die unangefochtene Nummer 1, wenn es um Spiele geht. Auch OpenGL hat sich nie als ernsthafte Alternative etablieren können. Und dennoch ist nicht alles Gold, was glänzt. DirectX hat gewisse Grenzen, welche von Programmierern ungern hingenommen, mangels Alternativen aber auch akzeptiert werden müssen. Doch das könnte sich nun ändern. (…) Weiterlesen »
AMD führt neues Namensschema bei Grafikkarten ein
Vor einigen Tagen waberten Gerüchte im Netz umher, nach welchen AMD ein neues Namensschema bei kommenden Grafikkarten einführen könnte. Uns wurden gestern seitens eines Boardpartners von AMD Informationen zugespielt, nach welchen sich das neue Namensschema für die kommende Grafikkarten-Generation bewahrheitet. Gleichzeitig halten die Informationen eine Übersicht über die kommenden Modellnamen bereit und auch einen Überblick über die umbenannten Modelle der aktuellen Generation. (…) Weiterlesen »
IFA 2013: Spezifikationen für HDMI 2.0 werden vorgestellt
4K ist ein großes Thema auf der derzeit stattfindenden IFA 2013. Viele Hersteller zeigen ihre neuen TV-Geräte mit gestochen scharfem Bild, was durch eine Auflösung von 3840 x 2160 Bildpunkten erreicht wird. Doch die Ultra-HD-Auflösung, umgangssprachlich auch als 4K bezeichnet, kämpft noch mit einigen Unzulänglichkeiten. Eine davon ist der bisherige HDMI-Standard 1.4, welcher maximal 30 Bilder pro Sekunde in besagter Auflösung übertragen kann. (…) Weiterlesen »
Windows-8-Zeitproblem für neuere Futuremark-Benchmarks gelöst
Über die Zeitproblematik von Windows 8, bei der Benchmarkergebnisse durch Änderung des Systemtaktes verfälscht werden können, haben wir bereits berichtet. Nun gibt es eine erste Erkennungslösung für neuere Futuremark-Benchmarks, bei der betroffene Ergebnisse als ungültig gekennzeichnet werden. Allerdings ist diese Lösung noch nicht sehr komfortabel.
(…) Weiterlesen »
ASUS unterstützt FX-9000-Serie (angeblich) in allen 990FX-Platinen
Erst vor wenigen Tagen hatten wir uns mit der Verfügbarkeit sowie der BIOS-Unterstützung der FX-9000-Serie von AMD beschäftigt. Zu diesem Zeitpunkt gab es auf den Internetseiten der Mainboard-Hersteller lediglich Informationen über fünf Mainboards, welche die neuen CPUs offiziell unterstützen. Zwei Platinen kommen von ASRock, drei von Gigabyte. Von ASUS und MSI fehlte jede Spur, wobei sich das Bild bei ASUS mittlerweile geändert hat. (…) Weiterlesen »
Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen – auch AMD-Systeme können betroffen sein
Wie wir vor einigen Tagen berichteten, kann die Veränderung des Basistaktes eines Systems per Software in Windows 8 dazu führen, dass sich die angezeigte Performance verändert. Christian Ney, Mitglied des ocaholic.ch Overclocking Team bei hwbot, hat sich eingehend mit der Thematik beschäftigt und zahlreiche Tests durchgeführt. Nach seinen Erkenntnissen lässt sich festhalten, dass — anders als bisher angenomen — auch AMD-Systeme von der Problematik betroffen sein können. Allerdings ist die Situation bei AMD wesentlich entspannter als bei Intel-Systemen. (…) Weiterlesen »
AMD FX-9590 bei deutschen Händlern lagernd, BIOS-Unterstützung eingeschränkt
AMDs FX-9590 und FX-9370 sollten laut Aussagen von AMD anfangs ausschließlich über Systemintegratoren in Komplettsystemen Verwendung finden. Mittlerweile sind die Prozessoren aber auch bei deutschen Händlern als einzelne Komponente zu beziehen, teilweise sogar im Status “lagernd”. Die BIOS-Unterstützung bei Mainboards ist jedoch stark eingeschränkt. (…) Weiterlesen »
Windows 8: System-Basistakt kann Systemzeit beeinflussen
Windows 8 ist nicht das beliebteste Betriebssystem von Microsoft. Das, was nun durch Overclocking- und Benchmark-Seite hwbot veröffentlicht wurde, dürfte nicht dazu beitragen, dieses Bild zu verändern. Nach derzeitigem Kenntnisstand verändert sich die Systemzeit, sobald der Basistakt (bei Intel Base-Clock, bei AMD Referenztakt) im Windows auf einen Wert abgeändert wird, welcher nicht mit dem übereinstimmt, mit welchem aus dem BIOS heraus gestartet wurde. Und dieser Sachverhalt führt dazu, dass sich die Performance in Benchmarks ändern kann. (…) Weiterlesen »
ASUS SABERTOOTH/GEN3 R2.0
Im Jahr 2004, also vor neun Jahren, wurde PCI Express für Systeme mit AMD-Prozessoren eingeführt. Seither hat sich der damals neue Standard durchgesetzt und ist mittlerweile flächendeckend in der Spezifikation 2.0 im Einsatz. Die Spezifikation 3.0 blieb AMD-Usern bisher vorenthalten. Zwar bietet AMD mit der HD-7000-Serie Grafikkarten an, welche den Standard unterstützen, die entsprechende Mainboard-Unterstützung fehlt hingegen.
Dank ASUS können AMD-Nutzer ein Mainboard erwerben, welches auf den Namen SABERTOOTH/GEN3 R2.0 hört und PCIe 3.0 als Spezifikation mittels Brückenchip bereitstellt. Wir haben uns diese Hauptplatine angesehen und in den Benchmarks geschaut, was PCIe 3.0 für Vorteile bringen kann. (…) Weiterlesen »
Vishera Reloaded
Als AMD Ende Oktober die neuen “Vishera”-Prozessoren vorstellte, war sich die Pressewelt weitestgehend einig: Aus Performance-Sicht sind die neuen CPUs durchaus gelungen und reduzieren den Leistungsrückstand auf die Intel-Konkurrenz um ein gutes Stück. Was allerdings überhaupt nicht gut ankam und noch immer nicht ankommt, ist die Leistungsaufnahme der Neulinge. Denn statt auch hier Fortschritte vorweisen zu können, stagniert die Entwicklung bzw. sind in einigen Teilen sogar kleine Rückschritte zu verzeichnen.
Im Anschluss an den Prozessor-Launch haben wir uns viele Aspekte angeschaut, die neben den grundlegenden Performance-Fragen interessant waren und noch immer sind. Was haben neue BIOS-Versionen gebracht? Wie schaut die Kompatibilität zu verschiedenen Mainboards aus? Was bringt Speichertakt und was Timings? Und kann man AMDs neue FX-CPUs noch schneller machen?
All diese Aspekte haben wir ausgetestet und auf den kommenden Seiten für unsere Leser aufbereitet. (…) Weiterlesen »
Gedanken zu 4K-Auflösungen — Die Nachfolge von Full-HD
Full-HD ist den Meisten ein Begriff. 1920 x 1080 hat sich im PC- und TV-Bereich durchgesetzt und stellt eine der gängigsten Auflösungen dar. Doch viele Grafikkarten-Reviews unserer Kollegen zeigen, dass für aktuelle Grafikbeschleuniger die Full-HD-Auflösung, auch 1080p genannt, keine Herausforderung mehr darstellt. Die vorhandene Rohleistung wird von vielen Nutzern in immer höhere Bildqualität investiert bzw. in intern höhere Auflösungen, welche für die native Monitorauflösung herunter gerechnet wird (Downsampling).
Wir haben uns einmal Gedanken um den (möglichen) Nachfolger von Full-HD gemacht und die Hürden betrachtet, die auf dem Weg bis dorthin noch überwunden werden müssen. (…) Weiterlesen »
Gigabyte GA-99FXA-UD7
Mit dem Gigabyte GA-990FXA-UD7 haben wir es heute nicht zum ersten Mal zu tun. Bereits bei unserem zweiten Bulldozer-Artikel im Oktober 2011 haben wir mit diesem Mainboard gearbeitet. Jetzt, einige Monate später, hatten wir endlich die Gelegenheit, die Hauptplatine durch unseren Mainboard-Testparcours zu schicken.
Das 990FXA-UD7 stellt die Speerspitze von Gigabyte unter den AM3+-Mainboards dar. Wir haben diese Speerspitze unter die Lupe genommen und wollen aufzeigen, ob das Motto “Schwarz. Breit. Stark.” tatsächlich stimmt. Die kommenden Seiten werden es verraten. (…) Weiterlesen »