Autor: Nero24
Fünfzehn neue B450-Mainboards von MSI und Gigabyte
Offiziell vorgestellt hat AMD den “Performance”-Chipsatz B450 für die Ryzen-2000-Familie noch nicht, aber bereits letzte Woche waren einige damit bestückte Mainboards im Handel aufgetaucht. Allerdings hat wohl AMD dafür gesorgt, dass die Listungen bis zur offiziellen Vorstellung wieder verschwinden. Doch einige der Mainboard-Hersteller wollen das Versteckspiel offenbar nicht mehr mitmachen und haben bereits ihre neuesten Kreationen mit B450 auf der Webseite platziert. (…) Weiterlesen »
Intern: Planet 3DNow! Forum wieder für Neuregistrierungen offen
Wie der ein oder andere Besucher vielleicht bemerkt hat, war das Forum von Planet 3DNow! in den letzten Wochen für Registrierungen gesperrt. Wer noch keinen Account im Forum hatte und ein dort eine Frage stellen oder sich an einer Diskussion beteiligen wollte, konnte sich daher nicht anmelden. Ursache für die Maßnahme, Neuregistrierungen zu deaktivieren, war ein äußerst hartnäckiger Spambot, der auch andere Webseiten mit vBulletin-Forum heimgesucht hat. (…) Weiterlesen »
AMD mit stabileren Treibern als NVIDIA?
Anscheinend hatte AMD genug von den jahr(zehnt)elang immer wieder aufgewärmten Vorurteilen und hat deswegen eine Firma namens QA Consultants beauftragt, die Qualität der AMD- und NVIDIA-Treiber zu überprüfen. Getestet wurden jeweils drei Konsumenten- und drei Profi-Karten mit der CRASH-Software von Microsoft, 12 Tage lang rund um die Uhr. Dabei haben die AMD-Karten 93 Prozent der Tests bestanden, die NVIDIA-Karten 82 Prozent. Bei AMD gab es in der Zeit 31 Fehler, bei NVIDIA 76. (…) Weiterlesen »
Gebrauchte Radeon RX Vega Grafikkarten überfluten eBay
Die Straßenpreise für Neuware scheinen nicht die ganze Situation des Marktes abzubilden. Wer derzeit bei eBay vorbeischaut und nach einer Radeon RX Vega sucht, der wird von Angeboten meist privater Anbieter regelrecht erschlagen. Zwar versuchen auch bei eBay noch einige Anbieter, die Vegas per Festpreis mit ordentlich Aufschlag abzustoßen, doch die beendeten Auktionen zeigen das reale Bild: derzeit wechseln Vega-56-Modelle für 320–370 EUR den Besitzer. (…) Weiterlesen »
Mainboards mit AMD B450-Chipsatz erreichen den Handel
Zur Markteinführung des neuen AMD Ryzen “Pinnacle Ridge” waren nur Mainboards mit X470-Chipsatz vorgestellt worden. Sie sind Nachfolger der X370-Boards, die zur Markteinführung des AMD Ryzen “Summit Ridge” ein Jahr zuvor auf den Markt gekommen waren. Es ist (noch) der Top-Chipsatz für den Sockel AM4. Die Nachfolger der B350-Serie aus dem Mainstream-Segment namens B450 hingegen ließen noch auf sich warten. Bis jetzt. (…) Weiterlesen »
Grafikkartenpreise: Mining-ASICs keine Lösung
Im Frühjahr 2018 hatten wir bereits einen ausführlichen Artikel zu dem Thema geschrieben. Aufgrund des damals noch anhaltenden Mining-Booms bei Kryptowährungen waren die Grafikkartenpreise hoch wie nie zuvor. Für eine Radeon RX Vega 56, die eine unverbindliche Preisempfehlung von 399 EUR hat, wurden fast 1000 EUR aufgerufen; sofern überhaupt eine geliefert werden konnte. Werfen wir doch mal einen Blick zurück und bewerten, was aus unserer Überzeugung geworden ist, die ASIC-Miner könnten den Grafikkartenmarkt retten. (…) Weiterlesen »
Weitere Sicherheitslücke in Intel-CPUs: TLBleed trickst HyperThreading aus
Ben Gras von der Vrije Universiteit Amsterdam plant Anfang August auf der Blackhat USA 2018 eine neue Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren namens TLBleed vorzustellen. Sie nutzt den Umstand aus, dass bei einem Prozessor mit aktiviertem Simultaneous Multi-Threading (SMT), bei Intel HyperThreading Technology (HTT) genannt, zwei Threads auf einem physischen CPU-Kern laufen und sich dessen Ressourcen wie Caches und TLBs teilen. (…) Weiterlesen »
NVIDIA irritiert mit NDA-Bedingungen (Update 2)
Verschwiegenheitserklärungen oder englisch Non-Disclosure Agreements (NDA) sind gerade in der Hardware-Branche Gang und Gäbe. Sie ermöglichen es, dass Tester schon vor der offiziellen Markteinführung mit dem jeweiligen Produkt bedacht werden, um es vorab ausführlich testen zu können. Manchmal jedoch übertreiben es Hersteller mit den Bedingungen in ihren NDAs. (…) Weiterlesen »
AMD rollt neue PCI-Treiber via Windows-Update aus
Wer die Tage mal in den Verlauf seiner Windows-Updates geschaut hat (und ein aktuelles AMD-System betreibt), der wird womöglich ein Update erspäht haben, das über die gängigen Windows-Patches hinausgeht. (…) Weiterlesen »
Intel-CEO Brian Krzanich tritt überraschend zurück
Wie Intel heute in einer offiziellen Pressemitteilung verkündigt hat, tritt CEO Brian Krzanich von seinem Posten als CEO und Mitglied des Verwaltungsrats bei Intel mit sofortiger Wirkung zurück. Grund soll eine Beziehung mit einer Angestellten sein, die zwar einvernehmlich gewesen sei, jedoch gegen den Verhaltenscodex der Firma verstoßen habe (…) Weiterlesen »
Gerücht: 32-Kern-Threadripper 2 mit bis zu 4 GHz
Bereits auf der Computex hatte AMD verraten, dass im dritten Quartal nicht nur die zweite Generation an Threadripper-Prozessoren für das HEDT-Segment zu erwarten ist, sondern dass diese auch ganz erheblich aufgewertet werden soll. So begnügt sich AMD nicht nur mit dem Wechsel der Dies von Summit Ridge zu Pinnacle Ridge, sondern wird bei Threadripper 2 künftig je nach Modell auch alle vier verbauten Dies freischalten. (…) Weiterlesen »
Tyan zeigt Server-Board für Ryzen
AMD hat für Server-Aufgaben eigentlich seine dedizierten Server-Prozessoren Epyc vorgesehen. Allerdings ist ein Epyc-Server mit allem, was dazugehört, oft wie mit Kanonen auf Spatzen geschossen. Einen Epyc für AM4 gibt es zwar nicht, doch wie schon in der Vergangenheit unterstützen auch heute viele Desktop-Prozessoren von AMD die ECC-Fehlerkorrektur. (…) Weiterlesen »
Ahnenforscher MyHeritage von Datenklau betroffen
Die Webseite MyHeritage, auf der Anwender ihre Stammbäume hinterlegen, mit Stammbäumen anderer Nutzer verknüpfen und sogar Ahnenforschung auf Basis von DNA-Proben vornehmen können, ist Opfer eines Datendiebstahls geworden. Betroffen sind die Login-Daten von 92 Millionen Kunden. (…) Weiterlesen »
AMD Epyc mit 35 Prozent mehr Leistung ab 2019
Epyc der zweiten Generation wird, wie schon bekannt, nicht auf Zen+ basieren, sondern auf der in 7 nm gefertigten Zen-2-Architektur. Die Verkleinerung des Herstellungsverfahrens eröffnet AMD hier mehr Spielraum, um Architektur-Verbesserungen vorzunehmen. In einer Präsentation auf der Computex spricht AMD von doppelt so hoher Integrationsdichte, doppelt so hoher Effizienz und einer um den Faktor 1,35 erhöhten Leistung. (…) Weiterlesen »
AMD zeigt Threadripper 2000 mit 32 Kernen auf der Computex
Bei Threadripper der zweiten Generation werden beim Topmodell nun alle vier Dies aktiviert sein, was in bis zu 32 Kernen und 64 Threads resultiert. Damit AMD Threadripper anders als Epyc nicht mit relativ niedrige Taktfrequenzen betreiben muss, um im Sweetspot in Sachen Effizienz zu bleiben, wird die TDP-Klasse erhöht. Bis zu 250 W TDP wird Threadripper zugestanden. (…) Weiterlesen »