Kategorie: Aktuelles

Jim Keller wird Chief Technology Officer und Präsident bei Tenstorrent

Sie­ben Mona­te nach sei­nem über­ra­schen­den Aus­schei­den bei Intel berich­tet Anand­Tech über Jim Kel­lers Rol­le als Chief Tech­no­lo­gy Offi­cer und Prä­si­dent bei Ten­stor­rent — einem kana­di­schen Start­up, das Pro­zes­so­ren für Machi­ne Lear­ning ent­wi­ckelt und des­sen ers­ter Geld­ge­ber im Jahr 2016 Jim Kel­ler selbst war. (…) Wei­ter­le­sen »

Rückkehr des Krypto-Mining mit Auswirkung auf Verfügbarkeit und Preisen bei Grafikkarten?

Bereits im Dezem­ber stieg die Kryp­to­wäh­rung Bit­co­in auf über 20.000 US-Dol­lar an und seit­dem hat sich die Wert­ent­wick­lung nach ein­mal beschleu­nigt. Nach­dem vor eini­gen Tagen bereits 35.000 US-Dol­lar erreicht wur­den, steht der Bit­co­in heu­te immer noch bei über 32.000 US-Dol­lar. Und auch Ethe­re­um liegt mitt­ler­wei­le über 1.000 US-Dol­lar — die­sen Kurs­wert gab es zuletzt Anfang 2018, als in der Spit­ze sogar über 1.200 US-Dol­lar erzielt wur­den.  (…) Wei­ter­le­sen »

Asus erhöht Preise für Mainboards und Grafikkarten

Das Hard­ware­jahr 2021 könn­te ein teu­res wer­den. Nach­dem die Kur­se für Kryp­to­wäh­run­gen wie Bit­co­in und Ethe­re­um wei­ter stei­gen und Ein­fluss auf die Ver­füg­bar­keit und damit auch auf die Prei­se von Gra­fik­kar­ten haben dürf­ten, hat nun Asus auch offi­zi­ell ange­kün­digt, dass man die Preis­emp­feh­lun­gen für Main­boards und Gra­fik­kar­ten anhe­ben wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Mindfactory-CPU-Verkäufe im Dezember mit weiteren Umsatzrekorden für AMD

Auch wenn im Ver­gleich zum Monat Novem­ber von Intel und AMD jeweils mehr Pro­zes­so­ren bei Mind­fac­to­ry ver­kauft wur­den, zei­gen die Zah­len von inge­bor doch vor allem bei AMD wei­ter rasan­te Zuwäch­se in Sachen Umsatz und Durch­schnitt­li­chem Ver­kaufs­preis pro CPU (ASP). Allein im Dezem­ber stieg der Umsatz mit Pro­zes­so­ren von AMD noch ein­mal um fast 2 Mil­lio­nen Euro — eine Mar­ke die Intel im gesam­ten letz­ten Jahr nicht ein­mal erreicht hat — auf nun fast 12 Mil­lio­nen Euro. (…) Wei­ter­le­sen »

GlobalWafers will Preise für Wafer erhöhen

Nach­dem das tai­wa­ne­si­sche Unter­neh­men Glo­bal­Wa­fers durch die Über­nah­me der deut­schen Sil­tro­nic zum zweit­größ­ten glo­ba­len Wafer­her­stel­ler auf­stei­gen dürf­te — die Annah­me­frist für die Sil­tro­nic-Aktio­nä­re läuft noch bis zum 27. Janu­ar — berich­tet die Tai­pei Times nun von Plä­nen der Fir­ma die Prei­se für alle Wafer­pro­duk­te im nächs­ten Jahr zu erhö­hen. Am stärks­ten soll der Anstieg bei den 12-Zoll-Wafern (300 mm) aus­fal­len, die zum Bei­spiel ins TSMCs Gigafabs Ver­wen­dung fin­den und für die neu­es­ten Elek­tronik­pro­duk­te wie Mobil­te­le­fo­ne und Com­pu­ter­chips benö­tigt wer­den. (…) Wei­ter­le­sen »

Sony soll 2021 bis zu 18 Millionen PlayStation 5 Konsolen ausliefern

Von Sonys Play­Sta­ti­on 5, die auf einem SoC von AMD mit einer “Zen 2”-CPU und einer RDNA2-Gra­fik­ein­heit basiert, sol­len laut Digi­Ti­mes im kom­men­den Jahr zwi­schen 16,8 und 18 Mil­lio­nen Ein­hei­ten aus­ge­lie­fert wer­den. Dies wer­de mög­lich durch zusätz­li­che Kapa­zi­tä­ten bei TSMC und ande­ren Kom­po­nen­ten­her­stel­lern mög­lich. Unsi­cher­hei­ten bei der genau­en Men­ge lie­gen aber noch in bei der Ver­füg­bar­keit von Teilkomponenten.
(…) Wei­ter­le­sen »

Epic Games Launcher — Hoher Tray-Verbrauch für Prozessoren wohl behoben

In den letz­ten Tagen mach­ten Berich­te die Run­de (sie­he Golem.de), dass der Spie­le-Cli­ent Epic Games Laun­cher gera­de bei AMDs Ryzen-Pro­zes­so­ren selbst mini­miert im Tray-Modus zu erhöh­ter Leis­tungs­auf­nah­me und damit höhe­ren Tem­pe­ra­tu­ren füh­ren wür­de. Aller­dings berich­te­ten danach Besit­zer von Intel-Pro­zes­so­ren von ähn­li­chen Aus­wir­kun­gen, die nun aller­dings laut Anga­ben eines Ent­wick­lers mit dem Epic Games Store Cli­ent 11.0.2 zum Teil beho­ben wur­den. (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Rack stellt neue AMD-Lösungen für Epyc und ein Workstation-Mainboard mit B550-Chipsatz vor

Im Rah­men des Janu­ar-News­let­ters hat ASRock Rack eini­ge neue Pro­duk­te für AMD-Pro­zes­so­ren vor­ge­stellt, dar­un­ter unter ande­rem mit dem B550D4-4L ein Work­sta­tion-Main­board auf Basis des B550-Chip­sat­zes. Das ROMED4ID-2T ein Ser­ver­main­board für AMDs Epyc 7002 (“Rome”) im Mini-ITX-For­mat — das bereits vor gut einem Monat durch das Netz geis­ter­te — wur­de nun offi­zi­ell ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »

Microsoft hat chkdsk c: /f Bug gefixt

Letz­ten Don­ners­tag hat­ten wir zuerst über ein Pro­blem mit dem Befehl chkdsk berich­tet, über das ich im Zuge einer Update-Akti­on an einem Schu­lungs­raum gestol­pert war. Laut Micro­soft ist der Bug mitt­ler­wei­le beho­ben wor­den; uner­war­tet schnell. Aber ob der Bug wirk­lich besei­tigt wur­de, muss sich erst noch zei­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Prozessor-Pläne von Microsoft schicken Intel-Aktie auf Talfahrt

Nach einem Bericht von Bloom­berg soll nach Ama­zon und Apple nun auch Micro­soft an eige­nen auf dem Arm-Design basie­ren­den Pro­zes­so­ren für Ser­ver bzw. für die eige­nen Cloud-Com­pu­ting-Platt­form Micro­soft Azu­re arbei­ten und zusätz­lich sogar den Ein­satz von ähn­li­chen Designs in den eige­nen Sur­face-Pro­duk­ten eva­lu­ie­ren. (…) Wei­ter­le­sen »

Vorsicht Datensalat: chkdsk c: /f auf Windows 10 20H2 beschädigt Dateisystem

Am gest­ri­gen Tag hat­te ich eine gan­ze Rei­he von Win­dows-10-PCs zu aktua­li­sie­ren und wie seit Jah­ren prak­ti­ziert gebe ich ihnen am Ende den Befehl “chkdsk c: /f” mit auf den Weg. Das ist ein Datei­sys­tem­check, den Win­dows beim nächs­ten Neu­start aus­füh­ren soll und ggf. Feh­ler besei­ti­gen darf. Doch das ende­te in einem Fias­ko. (…) Wei­ter­le­sen »

Benchmark-Leaks bei Epyc Milan und Ryzen 5800H Cezanne

Offi­zi­ell vor­ge­stellt sind die neu­en Epyc Ser­ver-Pro­zes­so­ren “Milan” auf Basis von Zen 3 noch nicht, jedoch sol­len OEMs bereits mit CPUs ver­sorgt wer­den. Daher ist es kei­ne Über­ra­schung, dass ers­te Bench­mark-Wer­te den Weg an die Öffent­lich­keit gefun­den haben. Auf der ande­ren Sei­te der Pro­dukt­pa­let­te ist auch ein Geek­mark-Ergeb­nis eines Ryzen 7 5800H Cezan­ne ins Inter­net gele­akt. (…) Wei­ter­le­sen »

Bitcoin durchbricht die Marke von 20.000 US-Dollar

Nach­dem Ende 2017 kurz vor der Mar­ke von 20.000 US-Dol­lar die bis dahin bei­spiel­lo­se Bla­se geplatzt war, sack­te der Kurs der größ­ten Kryp­to­wäh­rung auf zwi­schen­zeit­lich unter 4.000 US-Dol­lar ab. Bei den jüngs­ten Kurs­ge­win­nen war der Bit­co­in-Preis eini­ge Mal an der dama­li­gen Mar­ke abge­prallt. Nun hat der Bit­co­in die Mar­ke von 20.000 US-Dol­lar durch­bro­chen ist schickt sich bereits an, auch die 21.000er-Hürde gleich mit zu neh­men. (…) Wei­ter­le­sen »

AMDs Topmodell Radeon RX 6900 XT – Reviews, Preise, Meinungen

Am gest­ri­gen Diens­tag hat AMD sei­ne neue Gra­fik­kar­te Rade­on 6900 XT vor­ge­stellt. Es han­delt sich dabei um die glei­che Navi-21-GPU, die auch in der 6800-Serie Ver­wen­dung fin­det, hier aller­dings im Voll­aus­bau mit 80 CUs, also 5.120 Shader­ein­hei­ten. Der Rest ist wei­test­ge­hend iden­tisch, selbst die Grö­ße und Art des ver­bau­ten RAMs. Ein­zig bei der Strom­ver­sor­gung hat AMD im Refe­renz­de­sign eine Pha­se mehr vor­ge­se­hen. Die GPUs sind selek­tiert, damit sie bei glei­cher TDP und trotz des Voll­aus­baus min­des­tens die glei­chen Boost­fre­quen­zen errei­chen kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »