Kategorie: Aktuelles
CES 2022: AMD kündigt Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache an
Bereits im Sommer 2021 hatte AMD die Hardware-Welt damit überrascht, die Ryzen-5000-Prozessor-Serie mit einem zusätzlichen, in die dritte Dimension nach oben gestapelten L3-Cache erweitern zu wollen. Damals wurde die 3D-V-Cache genannte Technologie anhand eines Ryzen 9 5900X präsentiert. Im Oktober hatte AMD bestätigt, die Technik Anfang 2022 auf den Markt zu bringen. (…) Weiterlesen »
CES 2022: AMD stellt Mobile-APU Ryzen 6000 Rembrandt vor
Wie angekündigt und auf Planet 3DNow! via YouTube zu verfolgen, hat AMD gestern auf der CES 2022 online seine neuen Mobile-APUs der Baureihe Rembrandt vorgestellt. Wie im Vorfeld vermutet, basiert der CPU-Teil auf einer verfeinerten Zen-3-Technologie. Der GPU-Part wechselt nach beinahe 5 Jahren Vega auf die aktuelle RDNA2-Technologie. (…) Weiterlesen »
AMD: Präsentation Produktvorstellungen 2022 morgen ab 16:00 Uhr
Nachdem sich AMD — wie viele anderen Firmen — von der am Mittwoch beginnenden CES 2022 abgemeldet hat, bleibt die bereits im Vorfeld für morgen angekündigte Produktpräsentation bestehen. Hier dürfte AMD mehr zu den kommenden Desktopprozessoren mit 3D V‑Cache, Mobileprozessoren mit integrierter RDNA2-Grafik (“Rembrandt”) sagen. Laut Gerüchteküche werden aber auch neue Mobile GPUs (RX 6850 XT), der Radeon RX 6500 XT (“Navi 24”) sowie eine neue Upscaling-Technik namens Radeon Super Resolution vorgestellt. Und last but not least hat AMD bereits verlauten lassen, dass es zumindest einen Ausblick auf Zen 4 geben soll. (…) Weiterlesen »
Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”
Das Team von Planet 3DNow! wünscht allen Besuchern ein frohes und besinnliches Weihnachtsfest 2021.



AMD Threadripper Chagall soll demnächst im B2-Stepping erscheinen
Mit der Einführung von Ryzen und Epyc im Jahr 2017 hatte AMD auch eine neue Modell-Reihe für den High-End-Desktop-Markt (HEDT) aufgelegt, quasi einen Epyc light: den Threadripper. Während im normalen Desktop und sogar im Mobile-Bereich inzwischen Zen-3-basierende Ryzen 5000 Dienst schieben, ist ausgerechnet die High-End-Plattform noch immer mit Zen-2-Technik unterwegs. Bisher gibt es keinen Threadripper mit Zen-3-Technologie. Dieser sollte Chagall werden, aber bisher ist er nicht erschienen. (…) Weiterlesen »
Teamredminer ermöglicht nun Ethereum-Mining via Xilinx FPGAs
Eigentlich wollte die Kryptowährung Ethereum, die zweitgrößte nach Bitcoin, längst von Proof-of-Work (PoW) auf Proof-of-Stake (PoS) umgestellt haben, doch das wird so schnell nichts werden, was schlecht ist für den Grafikkarten-Markt. Interessant in diesem Zusammenhang ist ein neues Release der Teamredminer-Entwickler: Major new release now adding support for FPGA ethash mining. (…) Weiterlesen »
ASUS macht alte A320 Mainboards fit für Ryzen 4000 andere Hersteller sogar für Ryzen 5000
ASUS hat Anfang November BIOS-Updates in der Version 5862 herausgegeben, die folgende Mainboards mit A320 Chipsatz Ryzen 4000 (Renoir) kompatibel machen. Für den einen oder anderen wird dies eine gute Nachricht sein, denn immerhin lässt sich so ein System ohne Mainboardwechsel auf eine APU mit bis zu acht Zen2 Kernen aufrüsten. (…) Weiterlesen »
Black Friday 2021 – gute Angebote und Enttäuschungen
Der Black Friday ist ein Brauch, der aus den USA zu uns nach Deutschland geschwappt ist. Traditionell wird als Black Friday in diesem Sinne – nicht zu verwechseln mit diversen schwarzen Freitagen wie dem Börsencrash von 1929 – der Tag nach Thanksgiving bezeichnet, ein Feiertag in den USA, der stets auf einen Donnerstag fällt und in den USA einen viel höheren Stellenwert besitzt, als das Erntedankfest in Europa. (…) Weiterlesen »
AMD Investor-Präsentation November 2021
Nach dem letzten Update der Investor-Präsentation vom August 2021 hat AMD diese nun nach dem Accelerated Data Center Event aktualisiert und die aktuellesten Roadmaps mit Zen 4 bzw. Zen 4c (“Bergamo”) Serverprozessoren ergänzt.
(…) Weiterlesen »
Neue Downloads der KW 45
In den letzten Woche gab es mal wieder eine Aktualisierung des AMD-Grafiktreibers (21.11.2), der die Performance von Battlefield 2042 für RX 6000er Karten verbessert hat. Zusätzlich wurde der AMDGPU All-Open und AMDGPU-Pro Treiber für Linux in der Version 21.40.1 freigegeben.
Neu aufgenommen haben wir AMD StoreMI das in der Version 2.01.205 erschienen ist. Mit dem Tool können die Start- und Ladezeiten von einer HDD mithilfe einer SSD beschleunigt werden. Ein Caching-System spiegelt dabei die Daten auf die SSD. Voraussetzung hierfür ist ein Mainboard mit AMD X570, PRO 565, B550, A520, 400 Series, X399, TRX40 oder WRX80.
Neue Versionen |
|
|
|
||
Neu aufgenommene Programme |
||
|
(…) Weiterlesen »
AMD — Präsentation Accelerated Data Center Premiere
Für die AMD-Veranstaltung vom letzten Montag, der “Accelerated Data Center Premiere”, reichen wir hiermit die Präsentation nach, die vorab als Information herausgegeben wurde. Darin sind allerdings nicht die Updates der AMD-Roadmap bzw. die Daten zu Zen 4 enthalten. (…) Weiterlesen »
AMD beseitigte zahlreiche Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10
In einem in dieser Woche erschienenen Security Bulletin hat AMD insgesamt 27 Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10 aufgeführt, von denen man die meisten bereits im Jahr 2020 beseitigt hat. Zwei davon wurden allerdings erst mit der Version 21.4.1 angegangen und besitzen jeweils die Einstufung “Hoch”.
Es empfiehlt sich also nicht nur wegen der beiden letztgenannten Sicherheitslücken, CVE-2020–12960 und CVE-2020–12981, oder zum Beispiel wegen der Performanceverbesserungen im gestern erschienenen Radeon Software Adrenalin 21.11.2 den Grafiktreiber aktuell zu halten.
(…) Weiterlesen »
ASUS rüstet Renoir- und Vermeer-Support bei A320-Mainboard nach
Kürzlich machte in der Gerüchteküche die Runde, dass einige Mainboard-Hersteller geneigt sein könnten, aktuelle CPUs nachträglich doch noch für ihre alten Mainboards zu unterstützen, um die Halbleiterknappheit an dieser Stelle etwas zu entzerren. Ob das der Grund für den Umschwenk war, ist nicht bekannt, jedoch ist Leser tom1tom im Forum aufgefallen, dass ASUS für das Prime A320M‑K ein neues BIOS veröffentlich hat, das es in sich hat. (…) Weiterlesen »
Weiterer Windows-11-Patch behebt Ryzen-Leistungsverlust nicht vollständig
Ende Oktober haben sowohl Microsoft als auch AMD einen Fix bzw. einen neuen Chipsatz-Treiber veröffentlicht und nach AMDs aktueller Status-Info gilt das Problem damit als aus der Welt geschafft. Messungen der L3-Cache-Performance nach den Fixes bestätigten zwar, dass die Cache-Latenzen wieder auf normalem Niveau sind, der Durchsatz jedoch liegt nach wie vor unter den Werten von Windows 10. (…) Weiterlesen »
AMD EPYC Milan‑X mit 3D-V-Cache zuerst in Azure-Cloud
Auf dem angekündigten Datacenter-Event, das interessierte Zuseher gestern Abend auch bei uns im Forum verfolgen konnten, hat AMD unter anderem die neuen EPYC Server-Prozessoren mit Codenamen Milan‑X und 3D-V-Cache vorgestellt. Es handelt sich dabei um eine Technologie, die AMD bereits im Sommer anhand eines speziellen Ryzen 5900X demonstriert hatte. Im Falle des EPYC mit seinen bis zu acht CCDs ergibt dies eine Gesamt-L3-Cache-Größe von sagenhaften 768 MB. (…) Weiterlesen »