Kategorie: Aktuelles

CES 2022: AMD kündigt Ryzen 7 5800X3D mit 3D-V-Cache an

Bereits im Som­mer 2021 hat­te AMD die Hard­ware-Welt damit über­rascht, die Ryzen-5000-Pro­zes­sor-Serie mit einem zusätz­li­chen, in die drit­te Dimen­si­on nach oben gesta­pel­ten L3-Cache erwei­tern zu wol­len. Damals wur­de die 3D-V-Cache genann­te Tech­no­lo­gie anhand eines Ryzen 9 5900X prä­sen­tiert. Im Okto­ber hat­te AMD bestä­tigt, die Tech­nik Anfang 2022 auf den Markt zu brin­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

CES 2022: AMD stellt Mobile-APU Ryzen 6000 Rembrandt vor

Wie ange­kün­digt und auf Pla­net 3DNow! via You­Tube zu ver­fol­gen, hat AMD gestern auf der CES 2022 online sei­ne neu­en Mobi­le-APUs der Bau­rei­he Rem­brandt vor­ge­stellt. Wie im Vor­feld ver­mu­tet, basiert der CPU-Teil auf einer ver­fei­ner­ten Zen-3-Tech­no­lo­gie. Der GPU-Part wech­selt nach bei­na­he 5 Jah­ren Vega auf die aktu­el­le RDNA2-Tech­no­lo­gie. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD: Präsentation Produktvorstellungen 2022 morgen ab 16:00 Uhr

Nach­dem sich AMD — wie vie­le ande­ren Fir­men — von der am Mitt­woch begin­nen­den CES 2022 abge­mel­det hat, bleibt die bereits im Vor­feld für mor­gen ange­kün­dig­te Pro­dukt­prä­sen­ta­ti­on bestehen. Hier dürf­te AMD mehr zu den kom­men­den Desk­top­pro­zes­so­ren mit 3D V‑Cache, Mobi­le­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter RDNA2-Gra­fik (“Rem­brandt”) sagen. Laut Gerüch­te­kü­che wer­den aber auch neue Mobi­le GPUs (RX 6850 XT), der Rade­on RX 6500 XT (“Navi 24”) sowie eine neue Ups­ca­ling-Tech­nik namens Rade­on Super Reso­lu­ti­on vor­ge­stellt. Und last but not least hat AMD bereits ver­lau­ten las­sen, dass es zumin­dest einen Aus­blick auf Zen 4 geben soll. (…) Wei­ter­le­sen »

Planet 3DNow! wünscht „Frohe Weihnachten”

Das Team von Pla­net 3DNow! wünscht allen Besu­chern ein fro­hes und besinn­li­ches Weih­nachts­fest 2021.

An die­ser Stel­le möch­ten wir uns bei den Lesern für Euer Ver­trau­en bedan­ken. Eben­so natür­lich bei den zahl­rei­chen frei­wil­lig enga­gier­ten Mode­ra­to­ren, News­pos­tern, Tes­tern und Admins, die Pla­net 3DNow! mit Leben erfül­len — und für die Geduld manch einer Freundin/Frau/Familienmitglieds, die ihren Liebs­ten sicher­lich des Öfte­ren lie­ber off­line genos­sen hät­ten. Lasst es Euch gut gehen über die Fei­er­ta­ge und genießt ein paar besinn­li­chen Stun­den off­line. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Threadripper Chagall soll demnächst im B2-Stepping erscheinen

Mit der Ein­füh­rung von Ryzen und Epyc im Jahr 2017 hat­te AMD auch eine neue Modell-Rei­he für den High-End-Desk­top-Markt (HEDT) auf­ge­legt, qua­si einen Epyc light: den Thre­ad­rip­per. Wäh­rend im nor­ma­len Desk­top und sogar im Mobi­le-Bereich inzwi­schen Zen-3-basie­ren­de Ryzen 5000 Dienst schie­ben, ist aus­ge­rech­net die High-End-Platt­form noch immer mit Zen-2-Tech­nik unter­wegs. Bis­her gibt es kei­nen Thre­ad­rip­per mit Zen-3-Tech­no­lo­gie. Die­ser soll­te Chagall wer­den, aber bis­her ist er nicht erschie­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Teamredminer ermöglicht nun Ethereum-Mining via Xilinx FPGAs

Eigent­lich woll­te die Kryp­to­wäh­rung Ethe­re­um, die zweit­größ­te nach Bit­co­in, längst von Pro­of-of-Work (PoW) auf Pro­of-of-Sta­ke (PoS) umge­stellt haben, doch das wird so schnell nichts wer­den, was schlecht ist für den Gra­fik­kar­ten-Markt. Inter­es­sant in die­sem Zusam­men­hang ist ein neu­es Release der Team­red­mi­ner-Ent­wick­ler: Major new release now adding sup­port for FPGA ethash mining. (…) Wei­ter­le­sen »

ASUS macht alte A320 Mainboards fit für Ryzen 4000 andere Hersteller sogar für Ryzen 5000

ASUS hat Anfang Novem­ber BIOS-Updates in der Ver­si­on 5862 her­aus­ge­ge­ben, die fol­gen­de Main­boards mit A320 Chip­satz Ryzen 4000 (Renoir) kom­pa­ti­bel machen. Für den einen oder ande­ren wird dies eine gute Nach­richt sein, denn immer­hin lässt sich so ein Sys­tem ohne Main­board­wech­sel auf eine APU mit bis zu acht Zen2 Ker­nen auf­rüs­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

Black Friday 2021 – gute Angebote und Enttäuschungen

Der Black Fri­day ist ein Brauch, der aus den USA zu uns nach Deutsch­land geschwappt ist. Tra­di­tio­nell wird als Black Fri­day in die­sem Sin­ne – nicht zu ver­wech­seln mit diver­sen schwar­zen Frei­ta­gen wie dem Bör­sen­crash von 1929 – der Tag nach Thanks­gi­ving bezeich­net, ein Fei­er­tag in den USA, der stets auf einen Don­ners­tag fällt und in den USA einen viel höhe­ren Stel­len­wert besitzt, als das Ern­te­dank­fest in Euro­pa. (…) Wei­ter­le­sen »

Neue Downloads der KW 45

In den letz­ten Woche gab es mal wie­der eine Aktua­li­sie­rung des AMD-Gra­fik­trei­bers (21.11.2), der die Per­for­mance von Batt­le­field 2042 für RX 6000er Kar­ten ver­bes­sert hat. Zusätz­lich wur­de der AMDGPU All-Open und AMDG­PU-Pro Trei­ber für Linux in der Ver­si­on 21.40.1 freigegeben.

Neu auf­ge­nom­men haben wir AMD Store­MI das in der Ver­si­on 2.01.205 erschie­nen ist. Mit dem Tool kön­nen die Start- und Lade­zei­ten von einer HDD mit­hil­fe einer SSD beschleu­nigt wer­den. Ein Caching-Sys­tem spie­gelt dabei die Daten auf die SSD. Vor­aus­set­zung hier­für ist ein Main­board mit AMD X570, PRO 565, B550, A520, 400 Series, X399, TRX40 oder WRX80.

Neue Versionen

Neu aufgenommene Programme

(…) Wei­ter­le­sen »

AMD — Präsentation Accelerated Data Center Premiere

Für die AMD-Ver­an­stal­tung vom letz­ten Mon­tag, der “Acce­le­ra­ted Data Cen­ter Pre­mie­re”, rei­chen wir hier­mit die Prä­sen­ta­ti­on nach, die vor­ab als Infor­ma­ti­on her­aus­ge­ge­ben wur­de. Dar­in sind aller­dings nicht die Updates der AMD-Road­map bzw. die Daten zu Zen 4 ent­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD beseitigte zahlreiche Sicherheitslücken im Grafiktreiber für Windows 10

In einem in die­ser Woche erschie­ne­nen Secu­ri­ty Bul­le­tin hat AMD ins­ge­samt 27 Sicher­heits­lü­cken im Gra­fik­trei­ber für Win­dows 10 auf­ge­führt, von denen man die meis­ten bereits im Jahr 2020 besei­tigt hat. Zwei davon wur­den aller­dings erst mit der Ver­si­on 21.4.1 ange­gan­gen und besit­zen jeweils die Ein­stu­fung “Hoch”.

Es emp­fiehlt sich also nicht nur wegen der bei­den letzt­ge­nann­ten Sicher­heits­lü­cken, CVE-2020–12960 und CVE-2020–12981, oder zum Bei­spiel wegen der Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen im gestern erschie­ne­nen Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 21.11.2 den Gra­fik­trei­ber aktu­ell zu halten.
(…) Wei­ter­le­sen »

ASUS rüstet Renoir- und Vermeer-Support bei A320-Mainboard nach

Kürz­lich mach­te in der Gerüch­te­kü­che die Run­de, dass eini­ge Main­board-Her­stel­ler geneigt sein könn­ten, aktu­el­le CPUs nach­träg­lich doch noch für ihre alten Main­boards zu unter­stüt­zen, um die Halb­lei­ter­knapp­heit an die­ser Stel­le etwas zu ent­zer­ren. Ob das der Grund für den Umschwenk war, ist nicht bekannt, jedoch ist Leser tom1tom im Forum auf­ge­fal­len, dass ASUS für das Prime A320M‑K ein neu­es BIOS ver­öf­fent­lich hat, das es in sich hat. (…) Wei­ter­le­sen »

Weiterer Windows-11-Patch behebt Ryzen-Leistungsverlust nicht vollständig

Ende Okto­ber haben sowohl Micro­soft als auch AMD einen Fix bzw. einen neu­en Chip­satz-Trei­ber ver­öf­fent­licht und nach AMDs aktu­el­ler Sta­tus-Info gilt das Pro­blem damit als aus der Welt geschafft. Mes­sun­gen der L3-Cache-Per­for­mance nach den Fixes bestä­tig­ten zwar, dass die Cache-Laten­zen wie­der auf nor­ma­lem Niveau sind, der Durch­satz jedoch liegt nach wie vor unter den Wer­ten von Win­dows 10. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD EPYC Milan‑X mit 3D-V-Cache zuerst in Azure-Cloud

Auf dem ange­kün­dig­ten Dat­a­cen­ter-Event, das inter­es­sier­te Zuse­her gestern Abend auch bei uns im Forum ver­fol­gen konn­ten, hat AMD unter ande­rem die neu­en EPYC Ser­ver-Pro­zes­so­ren mit Code­na­men Milan‑X und 3D-V-Cache vor­ge­stellt. Es han­delt sich dabei um eine Tech­no­lo­gie, die AMD bereits im Som­mer anhand eines spe­zi­el­len Ryzen 5900X demons­triert hat­te. Im Fal­le des EPYC mit sei­nen bis zu acht CCDs ergibt dies eine Gesamt-L3-Cache-Grö­ße von sagen­haf­ten 768 MB. (…) Wei­ter­le­sen »