Kategorie: Aktuelles
Handheld SMACH Z mit AMD Ryzen Embedded auf der Tokyo Game Show
Auf der aktuell vom 20. bis 23. September stattfindenden Computer- und Videospiele-Messe Tokyo Game Show zeigt SMACH momentan den SMACH Z Handheld auf Basis eines AMD Ryzen Embedded V1605B Prozessors, den das Unternehmen als Handheld PC bewirbt, der den Look einer tragbaren Spielekonsole mit den Vorzügen eines mobilen PCs vereinen soll. (…) Weiterlesen »
Chinesische AMD-Spielekonsole mit AMD Zen und Vega im Video
Bereits im August hatte AMD einen neuen Semi-Custom-SoC vorgestellt, mit dem Gaming-PCs und eine Konsole durch den chinesischen Partner Zhongshan Subor für den chinesischen Markt realisiert werden sollten. Der System-on-a-Chip namens Ruyi besteht dabei aus einer AMD-Ryzen-CPU (4 Kerne, 8 Threads) mit einer Taktfrequenz von 3 GHz sowie einer AMD Radeon-Vega-GPU (24 Compute Units mit 1.3 GHz) und einem 256-Bit-GDDR5-Speicherinterface mit 8 GiB GDDR5-Speicher. In einem Video von DigitalFoundry ist jetzt die für Ende des Jahres erwartete Konsole Subor Z Plus inklusive einiger Benchmarks zu sehen. (…) Weiterlesen »
Angeblicher Benchmark eines AMD EPYC “Rome” 7nm-Prozessors
Im Chiphell-Forum wurde ein Cinebench-R15-Multi-Thread-Benchmark von 12 587 Punkten eines angeblichen Engineering Samples gepostet, bei dem es sich um einen 7‑nm-Prozessor der Reihe AMD EPYC “Rome” handeln soll. (…) Weiterlesen »
AMD CEO Dr. Lisa Su im Interview mit Jim Cramer
In einem Interview mit Jim “Mad Money” Cramer hat sich AMD CEO Dr. Lisa Su sich unter anderem zur Strategie des Unternehmens geäußert. AMD habe sich in den letzten Jahren auf die Wahl bestimmter Märkte konzentriert und auch selbst gefragt, in welchen Teilbereichen man selbst besonders gut wäre, um dann eine mehrjährige strategische Planung zu entwerfen. (…) Weiterlesen »
Intel übernimmt den Spezialisten für Inter-Chip-Kommunkation NetSpeed Systems
Mit Epyc hat es AMD vorgemacht: kleine Chips mittels Interconnect (bei AMD Infinity Fabric genannt) auf einem Substrat miteinander verbinden. Damit kann der Hersteller kostengünstig sehr viele Recheneinheiten auf einem Package unterbringen. Branchenprimus Intel verwendet nach wie vor ein monolithisches Design, in dem alle Einheiten auf einem Stück Silizium untergebracht sind. Das hat zwar Vorteile, weil die Einheiten untereinander schneller kommunizieren können, ist aber auch sehr teuer, da die Yields sinken und für verschiedene Produkte unterschiedliche Dies entwickeln werden müssen. Der Erfolg von AMDs Konzept zeichnet sich langsam ab und Intel scheint sich diese Fertigungsmöglichkeit zumindest für die Zukunft offen halten zu wollen. (…) Weiterlesen »
AMD Athlon kehrt als “Raven Ridge” zurück
Nachdem bereit seit einigen Tagen Spekulationen durch das Netz geistern, kündigt AMD heute auch offiziell den APU-Prozessor Athlon 200GE mit einer integrierten Radeon-Vega-Grafikeinheit an. Darüber hinaus folgen weitere Modelle der Serien Ryzen PRO und Athlon PRO. (…) Weiterlesen »
Globalfoundries streicht 7‑nm-Herstellungsprozess
Der aus AMDs ehemaliger Fertigersparte entstandene Chiphersteller Globalfoundries verabschiedet sich vom 7‑nm-Herstellungsprozess, dessen Programm auf unbestimmte Zeit gestoppt wurde. Stattdessen wolle man sich auf die bestehenden 14- und 12-nm-Prozesse konzentrieren und diese einem breiteren Kundenstamm zur Verfügung stellen. (…) Weiterlesen »
Globale Serverauslieferungen steigen 2018 stark — eine Chance für AMD
Laut neuesten Zahlen von Digitimes Research ist im zweiten Quartal 2018 die Anzahl der weltweit ausgelieferten Server auf 3,84 Millionen Einheiten und damit um 9,6 Prozent im Vergleich zum vorhergehenden Quartal gestiegen. Der Zuwachs war damit stärker als die erwarteten 8,8 Prozent und für das dritte Quartal rechnet man sogar mit einer erneuten Zunahme von 15,5 Prozent. (…) Weiterlesen »
Intel überarbeitet fragwürdige Lizenz für Microcode-Updates
Wie gestern berichtet, lag den Microcode-Updates für einige Intelprozessoren zum schließen von Sicherheitslücken eine Lizenzdatei bei, die an vielen Stellen Empörung hervorrief. Der Hersteller hat nun zurück gerudert und eine neue Lizenz zur Verfügung gestellt, die wesentlich kürzer ist und keinerlei Bezüge zu Benchmarks. (…) Weiterlesen »
AMD-Aktie auf höchstem Stand seit über 11 Jahren
Getrieben von einem Analystenupgrade hat die Aktie von AMD am gestrigen Abend bei 22,29 US-Dollar geschlossen — dem höchsten Schlusskurs seit dem 9. Oktober 2006. Innerhalb des Tages legte AMD 1,39 US-Dollar oder 6,65 % pro Aktie zu. (…) Weiterlesen »
Intel erlaubt nur eigene Benchmarks zum Einfluss von Microcode-Updates
Zu den Angriffsszenarien wie Spectre und Meltdown liefert Intel schon länger Microcode-Updates für die eigenen Prozessoren. Schnell fanden sich einige Benchmarks im Netz, die den Einfluss der Patches auf die Performance der Prozessoren prüften. Dem will Intel für neuere Updates nun einen Riegel vorschieben und ändert dafür die Lizenz. (…) Weiterlesen »
Legt AMD den Raven Ridge 2018 in 7 nm neu auf?
AMDs neue APU-Serie “Raven Ridge” auf Basis der Zen-CPU- und Vega-GPU-Architektur wurde für den Desktop Anfang 2018 präsentiert, nachdem im Oktober 2017 die Mobile-Fraktion vorgelegt hatte. Als AMD Athlon 200GE gibt es Raven Ridge sogar bereits in einem neuen Stepping B1. Nun gibt es Gerüchte – ausgelöst von einer Präsentation AMDs auf der Hot Chips 2018, einem Blogeintrag von Mark Papermaster (CTO AMD) und einem Analystenreport –, dass AMD den Raven Ridge noch in diesem Jahr in einem kleineren Fertigungsverfahren auflegen könnte. (…) Weiterlesen »
Intern: Das Planet 3DNow!-Fussball-Bundesligatippspiel
Nachdem das ins Forum integrierte Fussball-Bundesligatippspiel seit der letzten Saison nicht mehr funktioniert, haben wir für dieses Jahr eine andere Möglichkeit gesucht. Wer also Zeit und Lust hat, kann sich unter https://www.kicktipp.de/p3d/ anmelden. Bitte auch beachten, dass es auch Bonusfragen gibt, die vor dem Beginn des ersten Spieltages beantwortet werden müssen und auch entsprechend mit Punkten belohnt werden. (…) Weiterlesen »
Lüfterlose PCs mit Embedded AMD Ryzen
Mit drei verschiedenen Serien bringt der britische Anbieter Tranquil PC erste lüfterlose Mini-PCs mit AMD Ryzen Embedded Prozessoren auf den Markt. Die Raven Ridge APUs (Zen CPU-Kerne und Vega Grafikeinheit) kommen in Form eines Ryzen Embedded V1605B oder V1202B zum Einsatz. (…) Weiterlesen »
Intel gibt neue Hinweise auf erste dedizierte Grafikkarte für das Jahr 2020
Im Rahmen der vom 12. bis zum 16. September in Vancouver stattfindenden SIGGRAPH2018 hat Intel über den Twitteraccount Intel Graphics in dessen ersten Posting nochmals bestätigt, dass die erste eigene dedizierte Grafikkarte 2020 erscheinen soll. (…) Weiterlesen »