Kategorie: Aktuelles
Dell bringt PCs und AiOs mit AMD-CPUs und ‑APUs
Dell ist einer der größten Anbieter von Komplett-PCs weltweit. Lange Zeit bot der Riese kaum Systeme mit AMD-Hardware an. Auf der Computex wurde nun eine Bandbreite an AMD-Systemen mit APUs der siebten Generation bis hin zu Ryzen-Systemen angekündigt. Letztere sollen bis zu zwei RX-500-Grafikkarten konfiguriert werden können. (…) Weiterlesen »
Radeon RX Vega kommt zur SIGGRAPH 2017
Auf einer Pressekonferenz im Rahmen der Computex 2017 hat AMD gestern bekannt gegeben, dass die erste für Gamer und Endkunden gedachte Grafikkarte mit der neuen 5th-Gen-GPU Vega, die AMD Radeon RX Vega, zur SIGGRAPH 2017 präsentiert werden soll. Die SIGGRAPH findet vom 30. Juli bis 3. August 2017 statt. (…) Weiterlesen »
ASUS quetscht Desktop-Ryzen und RX 580 in einen ROG-Laptop
Kürzlich hatte ASUS für die Computex 2017 “etwas Großes” angekündigt. Das, was ASUS nun präsentiert hat, hat mit Raven Ridge nichts zu tun, ist jedoch nicht minder spannend. In der Tat hat ASUS ein Gaming-Notebook präsentiert. Statt sparsame Notebook-Komponenten zu verbauen, hat ASUS waschechte Desktop-Komponenten in ein Laptop-Gehäuse gequetscht. (…) Weiterlesen »
Erste Benchmarks von AMD Ryzen Threadripper
Auf der aktuell in Taipeh stattfindenden Computex 2017 hat AMD weitere Informationen zum kommenden High-End-Prozessor Ryzen Threadripper verraten. Der Prozessor mit bis zu 16 Kernen und 32 Threads wird nicht den Markennamen Ryzen 9 erhalten, sondern die Bezeichnung Ryzen Threadripper behalten. (…) Weiterlesen »
Erste Mainboards für AMD Ryzen Threadripper auf der Computex
Für den HEDT-Markt hat AMD bereits seine Ryzen-Variante namens Threadripper angekündigt. Abgeleitet vom Server-Prozessor Epyc wird Threadripper über bis zu 16 Kerne und 32 Threads verfügen. Dass das nicht mit dem herkömmlichen Mainstream-Sockel-AM4 zu bewerkstelligen ist, ist klar. Nun haben die ersten Hersteller auf der heute gestarteten Computex 2017 Mainboards für Threadripper ausgestellt. (…) Weiterlesen »
Intels Antwort auf Ryzen: Intel Core i9 mit bis zu 18 Kernen
Intel hat heute auf der Computex 2017 seine neue X‑Serie mit Sockel LGA2066 offiziell vorgestellt. Sie löst den mittlerweile etwas in die Jahre gekommene LGA2011 im Enthusiastenbereich ab. Neben dem neuen X299-Chipsatz gibt’s auch einen nach oben erweiterten CPU-Zoo: ab sofort ist nicht beim Intel Core i7 Schluss, die schnellsten Prozessoren für die neue Plattform dürfen sich nun Core i9 nennen und werfen bis zu 18 Kerne in die Waagschale. (…) Weiterlesen »
Holprige AM4-Markteinführung: AMD schießt zurück
Kurz nach der Markteinführung des AMD Ryzen hatte ein Mainboard-Hersteller, der namentlich nicht genannt werden wollte, im Rahmen eines Interviews zum Rundumschlag gegen AMD ausgeholt und aus dem Nähkästchen geplaudert, was alles schiefgelaufen war aus eigener Sicht. AMD dagegen sieht die Probleme insbesondere in Sachen Speicherkompatibilität nicht bei Ryzen, sondern bei den Mainboard-Herstellern. (…) Weiterlesen »
AGESA 1.0.0.6 mit Verbesserungen bei DRAM, Virtualisierung und Flexibilität
In seinem Blog hat AMD einen Ausblick auf das AGESA-Update 1.0.0.6 gewährt. AGESA steht für AMD Generic Encapsulated System Architecture und bildet das Grundgerüst zur Initialisierung von AMD-Prozessoren in der Phase des Power-On-Self-Test (POST) nach dem Einschalten des Systems. Darauf basierend entwickeln die Mainboard-Hersteller ihre Firmware (BIOS/UEFI). (…) Weiterlesen »
ASUS kündigt Raven Ridge ROG-Notebook an
Auf dem Financial Analyst Day 2017 letzte Woche bestätigte AMD, dass die erste APU auf Basis der Zen-Architektur noch im zweiten Halbjahr 2017 erscheinen wird. Im Rahmen seiner Serie Republic of Gamers hat ASUS nun einen Teaser auf YouTube veröffentlicht, der zur Computex 2017 das “Erwachen von etwas Großem” verspricht. (…) Weiterlesen »
Tape-Out: Erste AMD-Samples in 7 nm noch 2017
Kurz nach dem Financial Analyst Day 2017 in der vergangenen Woche hat AMD auf der 45th annual J.P. Morgan Global Technology, Media and Telecom Conference am 22.05.2017 weitere Details zur geplanten Chipfertigung in 7 nm genannt. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 Roundup – 1700X und 1700 im Test
Wir haben bisher zwei Artikel zu AMDs Ryzen 7 1800X publiziert. Anstatt weitere Details zu betrachten, soll sich das heutige Roundup mit dem restlichen Ryzen-7-Lineup beschäftigen. AMD hat uns mit allen nötigen Samples versorgt und so haben wir den 1700X und den 1700 durch unseren Testparcours gejagt. Dabei wollen wir herausfinden, ob der 1800X den Aufpreis zum 1700X wert ist und wie viel Leistung AMDs Achtkern-Die mit einer TDP von nur 65 W zu liefern vermag. Immerhin taktet dieser 600 MHz niedriger als das Topmodell, wobei sich dieser Abstand bis hinab zu 350 MHz bei Maximalfrequenz verkürzen kann. (…) Weiterlesen »
Intel dementiert: keine AMD-GPU-Technologie lizenziert
In den vergangenen Wochen hielt sich lange das Gerücht, Intel könnte in kommenden Prozessoren AMD-GPUs verbauen. AMDs Aktienkurs bescherte dies zwischenzeitlich einen Sprung von über 12 %. Nun hat sich Intel genötigt gesehen, entgegen der üblichen Verschwiegenheit ein Dementi auszusprechen. Gegenüber amerikanischen Wirtschaftsmagazinen ließ man daher verlauten, die Gerüchte seien schlicht unwahr. (…) Weiterlesen »
AMD tarnt Vega-Verschiebung mit Frontier Edition
In seinem Firmenblog hat Raja Koduri, Senior Vice President und Chief Architect der Radeon Technologies Group, zur kommenden High-End-GPU Vega Stellung genommen. Dort ist zu lesen, dass im Juni eine AMD Radeon Vega Frontier Edition genannte Grafikkarte auf den Markt kommen soll. (…) Weiterlesen »
Weitere Details zum Server-Prozessor AMD Epyc
Auf dem gestrigen Financial Analyst Day 2017 hat AMD sein kommendes Server-Flaggschiff AMD Epyc angekündigt. Der bisher unter dem Entwicklungscode “Naples” laufende Prozessor mit Zen-Architektur wird im Server-Segment die Opteron-Familie beerben. Im Gegensatz zur Markteinführung desselben im Jahr 2003 zielt Epyc nicht auf Multi-Sockel-Systeme mit vier bis acht Nodes, sondern ist grundsätzlich nur für maximal zwei Sockel vorgesehen. (…) Weiterlesen »
AMD kündigt Zen 2 und Zen 3 für 7‑nm-Fertigung an
Auf dem Financial Analyst Day 2017 hat AMDs Mark Papermaster einen kurzen Ausblick auf die weitere Zen-Entwicklung gewährt. Während zurückliegende Ausbaustufen auf kernige Namen wie Piledriver, Steamroller oder Excavator hörten, nennt AMD die Zen-Ausbaustufen schlicht Zen 2 und Zen 3. Erstmals bestätigt AMD offiziell, dass bereits für Zen 2 ein 7‑nm-Prozess zum Einsatz kommen soll. (…) Weiterlesen »