Raven Ridge bootet nicht mehr mit Windows 7?
Anscheinend hat das in unserem experimentierfreudigen Forum noch niemand versucht, aber auf Reddit und YouTube mehren sich die Berichte, wonach es mit einem System auf Basis der neuen AMD-APU „Raven Ridge” nicht mehr möglich sein soll, Windows 7 zu booten. Das System breche mit einem Bluescreen ab. (…) Weiterlesen »
Trump-Veto: Broadcom darf Qualcomm nicht übernehmen
Vergangenes Jahr hatte Broadcom satte 130 Mrd. Dollar für die Übernahme von Qualcomm geboten. Es wäre die größte Hochzeit in der IT-Branche geworden, doch sie wird nicht zustande kommen. Der amtierende US-Präsident Donald Trump hat sein Veto eingelegt. Das Weiße Haus begründet den Schritt mit Bedenken um die nationale Sicherheit. (…) Weiterlesen »
AMD wieder Sponsor des Ferrari-Formel-1-Teams
Bereits in den Jahren 2002 bis 2012 war AMD als Sponsor des Formel-1-Teams Ferrari tätig, zog sich dann jedoch im Zuge der Konsolidierungsmaßnahmen zurück. Nun, 5 Jahre später, also die Rückkehr, was vermutlich als Zeichen wiedergewonnenen Selbstvertrauens gewertet werden darf. (…) Weiterlesen »
Testet AMD Microcode-Updates gegen Spectre im Insider-Programm?
Bei AMD ist es immer noch verdächtig ruhig was Microcode-Updates betrifft. Zwar hat AMD eingeräumt, auch von Spectre v2 betroffen zu sein, jedoch nur mit einem Risiko „nahe Null”. Heute jedoch haben Besucher unseres Forums eine interessante Entdeckung im Rahmen unserer Meldung zum Tool InSpectre gemacht. (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 7 2700U im Lenovo 720S Notebook – nicht optimal konfiguriert
Golem hat heute ein Notebook-Review des Lenovo 720S veröffentlicht. Das ist deswegen erwähnenswert, da das Notebook einmal mit AMD‑, einmal mit Intel-Prozessor getestet wurde, denn die Serie bietet die seltene Gelegenheit, die beiden Plattformen in einem praktisch baugleichen Modell gegeneinander antreten zu lassen. Doch Lenovo macht dem einen Strich durch die Rechnung. (…) Weiterlesen »
InSpectre Release #7 mit CPUID veröffentlicht
Das kleine Windows-Tool InSpectre ist in der Version 7 erschienen. Es zeigt den Stand der „Linderungen” bezüglich der Angriffszenarien Spectre und Meltdown, und ist dabei erheblich übersichtlicher und komfortabler als das Powershell-Skript, das Microsoft im Januar veröffentlicht hat. Zudem kann das Tool die Gegenmaßnahmen auch an- und abschalten sofern bereits installiert und die CPU betroffen ist. (…) Weiterlesen »
AMD Roadmap bis 2020 aufgetaucht
Die Internetseite informaticacero.com hat eine Roadmap veröffentlicht, die wohl einem Partnerevent von AMD entstammt. Sie wirkt authentisch, die Seite hat in der Vergangenheit auch den Codenamen Matisse korrekt “vorhergesagt”. Die Roadmap zeigt, dass AMDs Entwicklungsplan dem von Intels “Tic-Toc” sehr ähnelt. So wird es im Jahr 2020 kein Zen 3 sondern eher ein Zen 2+ geben. (…) Weiterlesen »
Umfassender Leak: vorerst kein Ryzen 7 2800X
Nachdem vor kurzem die Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt geworden sind, wartete man auf die des vermeintlich großen Bruders, den Ryzen 7 2800X, doch wie es aussieht vorerst vergeblich. Die spanische Webseite Elchapuzasinformatico hat einige authentisch wirkende Folien präsentiert, welche wohl dem Pressedeck zum Launch der Ryzen-2000-Serie entstammen. In diesem findet sich kein Hinweis auf einen Ryzen 7 2800X. (…) Weiterlesen »
GlobalFoundries: 0,35x Fläche mit über 5 GHz in 7 nm
Die Kollegen von Anandtech haben ein interessantes Interview mit Gary Patton geführt, dem CTO von Global Foundries. Den Ausführungen zufolge ist der für’s kommende Jahr geplante 7‑nm-Prozess ein Riesensprung, vor allem für den Hauptkunden AMD. In die Entwicklung spielte unter anderem das IBM-Team ein, das der Auftragsfertiger 2015 übernommen hat. (…) Weiterlesen »
Taktraten des Ryzen 7 2700X bekannt
Vor einem Jahr wurde AMDs erste Ryzen-Generation vorgestellt, nun steht der Nachfolger in den Startlöchern und scharrt schon mit den Hufen. In der 3DMark-Datenbank findet sich bereits ein Eintrag des kommenden Ryzen 7 2700X, also dem direkten Nachfolger des Ryzen 7 1700X. Zwar sind schon einige Eckpunkte bekannt, wie etwa Precision-Boost und die so genannte 12-nm-Fertigung, aus dem Eintrag lassen sich nun aber auch erstmals die Taktraten ablesen. (…) Weiterlesen »
Intern: Großes (episches?) Webserver-Upgrade bei Planet 3DNow!
Langjährige Leser von Planet 3DNow!, immerhin seit 1999 die Anlaufstelle für AMD-User im deutschsprachigen Internet, werden sich erinnern: im Jahr 2005 waren wir gezwungen, auf einen eigenen Webserver umzuziehen. Angesichts dessen läuft der Server noch immer äußerst zufriedenstellend, aber natürlich plagen uns schon seit geraumer Zeit diverse Altersschwächen. (…) Weiterlesen »
Intel Kaby Lake‑G mit AMD Vega-Grafik im Preview
Eine koreanische Webseite hatte die Möglichkeit, ein erstes, wenn auch sehr ausführliches Preview eines Intel NUC Mini PC Kit NUC8i7HVK durchzuführen. Hauptattraktion der Plattform ist der kuriose Kombi-Prozessor bestehend aus Intel-CPU und AMD-GPU, über den wir bereits mehrfach berichtet haben. (…) Weiterlesen »
Colorful plant AM4-Mainboards mit AMD-400-Chipsätzen
Wie Techpowerup aus Industriekreisen erfahren haben will, plant der in Deutschland eher unbekannte Hersteller Colorful neue Mainboards für AMD-Prozessoren anzubieten. Der Start soll nicht zeitgleich mit AMDs Pinnacle Ridge Prozessoren stattfinden, sondern später zur Computex im Juni. Der Chinesische Hersteller will die neuen AMD-400-Chipsätze verwenden. (…) Weiterlesen »
AMDs Marktanteil profitiert von Kryptomining
Jon Peddie Research hat seine Marktanalyse für das vierte Quartal 2017 veröffentlicht. Thema sind die verkauften Grafikkarten bzw. Grafikeinheiten bei integrierten Lösungen. Insgesamt gesehen ist der Markt im Vergleich zum Q4 2016 um ‑4,8 % geschrumpft, wobei es den Notebook-Markt mit ‑7 % am härtesten getroffen hat. Desktop-Grafik kommt mit ‑2 % noch relativ glimpflich davon. (…) Weiterlesen »
Klagen gegen AMD wegen Sicherheitslücke Spectre
Auch gegen AMD werden anscheinend Klagen angestrebt. Dabei geht es allem Anschein nach vor allem darum, dass AMD in einer ersten Stellungnahme hat verlauten lassen, dass man von der Sicherheitslücke nicht betroffen sei. Kurze Zeit später stellte sich heraus, dass AMD damit die Sicherheitslücke Meltdown meinte, von der AMD aufgrund seiner eigenen Architektur tatsächlich nicht betroffen ist. (…) Weiterlesen »