AMD A10-6800K und A10-6700 im Test — neue APUs, alter Kern

Der Arti­kel zum Erschei­nen von “Tri­ni­ty” fing an mit einem Zitat von AMD: “Deli­ver the best APU every year!” Damit will man nicht bis zum Ende des Jah­res war­ten und prä­sen­tiert am heu­ti­gen Tag ein klei­nes Update für den Sockel FM2. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD E2-2000 / ASUS E2KM1I DELUXE

Vor knapp zwei Jah­ren ver­öf­fent­lich­te AMD die ers­ten APUs. Die A‑Serie ist inzwi­schen in der zwei­ten Gene­ra­ti­on erhält­lich, die E‑Serie ist momen­tan ledig­lich gepflegt wor­den. Wir konn­ten uns die Fort­schrit­te von der E‑350 zur E‑450 anse­hen, heu­te soll es um die E2-2000 gehen. Bei den tech­ni­schen Daten hat das neu­es­te Top­mo­dell der E‑Se­rie-APU gerin­ge Ver­bes­se­run­gen erfah­ren. Die Takt­ra­ten sind leicht nach oben kor­ri­giert bei glei­cher Abwär­me. Wie und ob sich die klei­nen Ver­bes­se­run­gen bemerk­bar machen, haben wir uns ange­se­hen. Neben­bei haben wir das ASUS-Main­board all­ge­mein einem Test unter­zo­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

Trinity als Spieleplattform — Vier Grafikkarten zeigen das Mögliche

Der letz­te Gra­fik­kar­ten­test auf Pla­net 3DNow! ist lan­ge her. Mit dem heu­ti­gen Test wol­len wir dies ändern und wer­den uns auch zukünf­tig ver­stärkt die­sem The­ma wid­men. Den Ein­stand geben die Rade­on HD 7750, die brand­neue Rade­on HD 7790 und die Rade­on HD 7870 GHz Edi­ti­on aus dem Hau­se AMD. Für NVDIA geht die GeForce 660Ti ins Ren­nen. Auf der nächs­ten Sei­te erläu­tern wir genau den Test­um­fang und die Durch­füh­rung. Neben den Gra­fik­kar­ten beschäf­ti­gen wir uns außer­dem mit der The­ma­tik, ob eine Main­stream-Platt­form, wie das von uns ver­wen­de­te FM2-Sys­tem, über­haupt für anspruchs­vol­le Spie­le geeig­net ist. Wir dan­ken an die­ser Stel­le AMD und Giga­byte für die Bereit­stel­lung der Samples und wün­schen wie immer viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

AMD A10-5700

Ende letz­ten Jah­res haben wir den A8-5500 durch unse­ren Test­par­cours gejagt, nun wol­len wir mal sehen, wie sich der A10-5700 schlägt. Er hat die glei­che TDP, aber die A10-Klas­si­fi­zie­rung soll­te sich leis­tungs­mä­ßig eher in den Bereich des A10-5800K bewe­gen. Wir sind gespannt auf den direk­ten Ver­gleich der Kon­tra­hen­ten und wer­den auch noch ein­mal den Intel Core i3-3225 zum Ver­gleich heranziehen.
Und wie immer heißt es an die­ser Stel­le: Viel Spaß beim Lesen! (…) Wei­ter­le­sen »

Drei Mainboards für FM2 im Test

Zu einem Pro­zes­sor gehört auch immer ein pas­sen­der Unter­bau und so wid­men wir uns nach eini­gen Arti­keln zu AMDs Tri­ni­ty einem Test von drei FM2-Main­­boards. Dazu gehö­ren das ASUS F2A85‑M PRO, das MSI FM2-A75MA-E35 und das GIGABYTE GA-F2A85X-UP4. Wir haben uns dazu ent­schie­den, den Test­um­fang etwas zu ver­klei­nern, da eini­ge Kom­po­nen­ten wie etwa der Ether­net­con­trol­ler (…) Wei­ter­le­sen »

Vishera Reloaded

Als AMD Ende Okto­ber die neu­en “Vishera”-Prozessoren vor­stell­te, war sich die Pres­se­welt wei­test­ge­hend einig: Aus Per­for­mance-Sicht sind die neu­en CPUs durch­aus gelun­gen und redu­zie­ren den Leis­tungs­rück­stand auf die Intel-Kon­kur­renz um ein gutes Stück. Was aller­dings über­haupt nicht gut ankam und noch immer nicht ankommt, ist die Leis­tungs­auf­nah­me der Neu­lin­ge. Denn statt auch hier Fort­schrit­te vor­wei­sen zu kön­nen, sta­gniert die Ent­wick­lung bzw. sind in eini­gen Tei­len sogar klei­ne Rück­schrit­te zu verzeichnen.

Im Anschluss an den Pro­zes­sor-Launch haben wir uns vie­le Aspek­te ange­schaut, die neben den grund­le­gen­den Per­for­mance-Fra­gen inter­es­sant waren und noch immer sind. Was haben neue BIOS-Ver­sio­nen gebracht? Wie schaut die Kom­pa­ti­bi­li­tät zu ver­schie­de­nen Main­boards aus? Was bringt Spei­cher­takt und was Timings? Und kann man AMDs neue FX-CPUs noch schnel­ler machen?

All die­se Aspek­te haben wir aus­ge­tes­tet und auf den kom­men­den Sei­ten für unse­re Leser auf­be­rei­tet. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Opteron 6300 “Abu-Dhabi” gehen an den Start

Nach­dem AMD im Zuge des Ana­lyst Day 2012 sei­ne ursprüng­li­che Road­map ein­kas­sie­ren muss­te, die für 2012 Opte­rons mit bis zu 20 Inte­ger-Ker­nen vor­sah, stand rela­tiv schnell fest, dass es ledig­lich eine Evo­lu­ti­on anstel­le einer Revo­lu­ti­on geben wür­den. Denn mit den heu­te vor­ge­stell­ten Opte­ron 6300 ändert sich nichts am Unter­bau, (…) Wei­ter­le­sen »

Gedanken zu 4K-Auflösungen — Die Nachfolge von Full-HD

Full-HD ist den Meis­ten ein Begriff. 1920 x 1080 hat sich im PC- und TV-Bereich durch­ge­setzt und stellt eine der gän­gigs­ten Auf­lö­sun­gen dar. Doch vie­le Gra­fik­kar­ten-Reviews unse­rer Kol­le­gen zei­gen, dass für aktu­el­le Gra­fik­be­schleu­ni­ger die Full-HD-Auf­lö­sung, auch 1080p genannt, kei­ne Her­aus­for­de­rung mehr dar­stellt. Die vor­han­de­ne Roh­l­eis­tung wird von vie­len Nut­zern in immer höhe­re Bild­qua­li­tät inves­tiert bzw. in intern höhe­re Auf­lö­sun­gen, wel­che für die nati­ve Moni­tor­auf­lö­sung her­un­ter gerech­net wird (Down­sam­pling).

Wir haben uns ein­mal Gedan­ken um den (mög­li­chen) Nach­fol­ger von Full-HD gemacht und die Hür­den betrach­tet, die auf dem Weg bis dort­hin noch über­wun­den wer­den müs­sen. (…) Wei­ter­le­sen »

Trinity — die zweite Generation A‑Serie-APU

Vor 11 Mona­ten stell­te AMD mit der Platt­form Sabi­ne die ers­te A‑Se­rie-APU vor — heu­te erscheint der Nach­fol­ger. Er trägt den geschichts­träch­ti­gen Namen Tri­ni­ty. Er steht eigent­lich für die Tri­ni­tät (Drei­fal­tig­keit) und bezeich­net im Chris­ten­tum die Wesens-Ein­heit von Gott, Jesus und dem hei­li­gen Geist. Hier kann man bereits Bezü­ge her­lei­ten, in der Tri­­ni­­ty-APU sind CPU, (…) Wei­ter­le­sen »

Gigabyte GA-99FXA-UD7

Mit dem Giga­byte GA-990FXA-UD7 haben wir es heu­te nicht zum ers­ten Mal zu tun. Bereits bei unse­rem zwei­ten Bull­do­zer-Arti­kel im Okto­ber 2011 haben wir mit die­sem Main­board gear­bei­tet. Jetzt, eini­ge Mona­te spä­ter, hat­ten wir end­lich die Gele­gen­heit, die Haupt­pla­ti­ne durch unse­ren Main­board-Test­par­cours zu schicken.

Das 990FXA-UD7 stellt die Speer­spit­ze von Giga­byte unter den AM3+-Mainboards dar. Wir haben die­se Speer­spit­ze unter die Lupe genom­men und wol­len auf­zei­gen, ob das Mot­to “Schwarz. Breit. Stark.” tat­säch­lich stimmt. Die kom­men­den Sei­ten wer­den es ver­ra­ten. (…) Wei­ter­le­sen »