Ryzen 7000 im Herbst mit neuen Chipsätzen und verhaltenem Applaus

Wie ange­kün­digt, hat AMD gestern auf der Com­putex sei­ne Key­note abge­hal­ten, die live bei uns im Forum ver­folgt wer­den konn­te. Neben AMD “Men­do­ci­no”, einem Zen-2-Pro­dukt mit RDNA2-Gra­fik in 6 nm für den Ein­stei­ger-Note­book­markt ging es dort vor­wie­gend um Zen 4, kon­kret um den kom­men­den Ryzen 7000 “Rapha­el” auf Basis die­ser Archi­tek­tur. Doch der Applaus in der Com­mu­ni­ty war ver­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon Software Adrenalin 22.5.2

Die neu­es­te Ver­si­on der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin — also des Trei­bers für AMD-Gra­fik­kar­ten — ist für Win­dows 10 und Win­dows 11 erschie­nen. Die Ver­si­on 22.5.2 unter­stützt die Spie­le “Sni­per Eli­te 5” und “Hit­man 3 Ray Tra­cing Update. Außer­dem bie­tet sie Unter­stüt­zung für wei­te­re Vul­kan-Erwei­te­run­gen. Wie bereits in einem vor eini­gen Tagen ver­öf­fent­lich­ten Pre­view-Trei­ber sind nun Ver­bes­se­run­gen für DirectX-11-Spie­le für die Rade­on 6000 ent­hal­ten, die laut AMD Per­for­mance­ver­bes­se­run­gen bis zu 8 Pro­zent brin­gen sol­len. AMD Smart Access Memo­ry erhält Opti­mie­run­gen für die Spie­le “Death Stran­ding” und “Watch Dogs: Legi­on”. (…) Wei­ter­le­sen »

Computex 2022: AMD-Keynote morgen früh um 8:00 Uhr

Mor­gen früh um 8:00 Uhr wird AMD CEO Dr. Lisa Su eine Key­note im Rah­men der vom 24. bis zum 27. Mai statt­fin­den­den Com­putex 2022 abhal­ten. Bei den Inhal­ten soll­te Zen 4 domi­nie­ren und ers­te offi­zi­el­le Infor­ma­ti­on zu den Ryzen 7000 (“Rapha­el”) und der neu­en AM5-Platt­form bereit­hal­ten. In der Key­note — die angeb­lich nur knapp über eine hal­be Stun­de dau­ern soll — will AMD aber auch über die kom­men­den Mobi­le-Lösun­gen der nächs­ten Gene­ra­ti­on und Gra­fik­chips auf Basis von RDNA 3 reden. Ver­fol­gen könnt Ihr die Key­note live bei uns im Forum.

Join us for the digital AMD CEO keynote at Computex 2022 as Dr. Lisa Su shares the AMD vision to advance the PC experience through next generation mobile and desktop PC innovations. Combining cutting-edge CPUs, GPUs and software, AMD and its ecosystem partners will show breakthrough performance and leadership experiences for gamers, enthusiasts and creators.

Quel­le: AMD

(…) Wei­ter­le­sen »

Silber für Planet 3DNow! beim BOINC Pentathlon 2022 (Update)

Zwei Wochen Wett­kampf im Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting, fast drei wenn man den Vor­lauf mit­zählt, sind zuen­de, der BOINC Pent­ath­lon 2022 hat sei­ne Gewin­ner. Ganz oben auf dem Trepp­chen der Gesamt­wer­tung steht in die­sem Jahr das TeAm Anand­Tech (TAAT), das sich domi­nant wie sel­ten ein Team zuvor Gold in allen Ein­zel­dis­zi­pli­nen geholt und damit 500 von 500 mög­li­chen Punk­ten erzielt hat. Dafür herz­li­chen Glück­wunsch. Unser Team lan­de­te am Ende auf Platz 2. (…) Wei­ter­le­sen »

BOINC Pentathlon 2022 geht in die kritische Phase

Seit einer Woche läuft der Pent­ath­lon 2022, der wohl renom­mier­tes­te Wett­be­werb im Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting, bereits. Die ers­ten Tage sah es ganz gut aus für unser Team, die Titel­ver­tei­di­gung schien ein mach­ba­res Unter­fan­gen zu sein. Nun jedoch, wo inzwi­schen alle zum Wett­be­werb zäh­len­den Pro­jek­te bekannt gege­ben wor­den sind, dürf­te es eine ganz har­te Nuss wer­den. Ein wenig Hil­fe könn­te unser Team schon ganz gut gebrau­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Mercury Research: AMD erneut mit Rekordmarktanteil bei x86-Prozessoren

Laut neu­es­ten Zah­len von Mer­cu­ry Rese­arch für das ers­te Quar­tal 2022 hat AMD beim Gesamt­markt­an­teil der x86-Pro­zes­so­ren wie bereits im letz­ten Quar­tal mit 27,7 Pro­zent einen wei­te­ren Rekord erzielt. Zuge­win­ne beim Markt­an­teil gab es in allen Berei­chen, aller­dings soll sowohl der Desktop‑, als auch der Note­book­be­reich bei den Gesamt­stück­zah­len geschrumpft sein . Bei den Note­book­pro­zes­so­ren stell­te man aller­dings mit 22,5 Pro­zent eben­falls einen All­zeit­re­kord­markt­an­teil auf. (…) Wei­ter­le­sen »

BOINC Pentathlon 2022 in vollem Gange

Seit dem 5. Mai läuft der BOINC-Pent­ath­lon 2022 im Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting, bei dem auch Pla­net 3DNow! mit dabei ist – als Titel­ver­tei­di­ger. Bis­her lief es sehr gut für unser Team: beim Hin­der­nis­lauf, der Nach­fol­ge-Dis­zi­plin für den bis­he­ri­gen Mara­thon, lie­gen wir deut­lich in Füh­rung. Selbst die von eini­gen Mit­be­wer­bern exak­ter getim­ten Bun­ker­wür­fe an den “Hin­der­nis-Tagen”, an denen es Bonus­punk­te gibt für zurück­ge­sand­te WUs, konn­ten unser Team bis­her nicht auf­hal­ten. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Quartalszahlen Q1/2022: Fast 6 Milliarden Umsatz

Bereits am Diens­tag nach Bör­sen­schluss hat AMD die Zah­len des ers­ten Quar­tals 2022 ver­kün­det. Es wur­de ein Rekord­um­satz von 5,887 Mil­li­ar­den US-Dol­lar erzielt und dabei einen Net­to­ge­winn von 786 Mil­lio­nen US-Dol­lar erwirt­schaf­tet. Der Gewinn pro Aktie lag bei 0,56 US-Dol­lar (Alle Zah­len nach GAAP).

Erwar­tet hat­te AMD einen Umsatz von 5,0 Mil­li­ar­den US-Dol­lar (+/-  100 Mil­lio­nen). Aller­dings kamen im ers­ten Quar­tal 559 Mil­lio­nen US-Dol­lar Umsatz von Xilinx hin­zu. Nichts­des­to­trotz hat man nach des­sen Abzug die vor­he­ri­ge Umsatz­er­war­tung um mehr als 200 Mil­lio­nen US-Dol­lar über­trof­fen. Mit erwar­te­ten 6,5 Mil­li­ar­den US-Dol­lar Umsatz für das zwei­te Quar­tal nähert sich AMD nun auch einer Mar­ke an, die man bis vor 3 Jah­ren ledig­lich für das gesam­te Jahr (6,73 Mil­li­ar­den US-Dol­lar in 2019) aus­wei­sen konn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

LibreOffice 7.3.3 (Community)

Libre­Of­fice ist ein kos­ten­lo­ses, leis­tungs­star­kes Office-Paket, und ein Nach­fol­ger von OpenOffice(.org). Sei­ne kla­re Ober­flä­che und sei­ne mäch­ti­gen Werk­zeu­ge las­sen Sie Ihre Krea­ti­vi­tät ent­fal­ten und Ihre Pro­duk­ti­vi­tät stei­gern. Libre­Of­fice ver­eint meh­re­re Anwen­dun­gen, was es zum über­zeu­gends­ten frei­en und quell­of­fe­nen Office-Paket auf dem Markt macht: Wri­ter, die Text­ver­ar­bei­tung, Calc die Tabel­len­kal­ku­la­ti­on, Impress, das Prä­sen­ta­ti­ons­pro­gramm, Draw das Zei­chen­pro­gramm, Base die Daten­bank­ver­wal­tung und Math der For­me­l­edi­tor. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Ryzen 5000 C für Chromebooks vor

Für Chrome­books stellt AMD heu­te die Ryzen 5000 C Serie mit ins­ge­samt vier Model­len vor, die auf Zen 3 mit einem Vega-Gra­­fi­k­kern basie­ren und erst­mals mit dem Ryzen 7 5825C acht Ker­ne für die­sen Bereich anbie­ten. Ers­ter Pro­duk­te mit die­sen Pro­zes­so­ren sol­len im zwei­ten und drit­ten Quar­tal auf den Markt kom­men.     (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2022 gestartet — Planet 3DNow! in Front, aber auf der Hut

Heu­te Nacht ist der 13. Pent­ath­lon seit Bestehen gestar­tet, bei dem in die­sem Jahr 26 Teams aus aller Welt im Dis­tri­bu­ted Com­pu­ting mit­ein­an­der in den Wett­streit gehen. Aktu­ell läuft die ers­te Dis­zi­plin, der neu ein­ge­führ­te Hin­der­nis­lauf, der vom ers­ten bis zum letz­ten Tag in 2 Wochen durch­läuft und den alt­ehr­wür­di­gen Mara­thon beerbt. Bis­her sieht es für Pla­net 3DNow! sehr gut aus, wir ste­hen auf Platz 1. Aller­dings muss das Team auf der Hut sein, denn anders als der Mara­thon, der gleich­för­mig ein­fach durch­lief, hält der Hin­der­nis­lauf ein paar Über­ra­schun­gen bereit. (…) Wei­ter­le­sen »

Pentathlon 2022: Bekanntgabe des ersten Projekts (Update)

Offi­zi­ell los geht der Pent­ath­lon 2022 erst am 05.05. um 2:00 Uhr MESZ. Heu­te Nacht jedoch, am 02.05. um 2:00 Uhr, wird das ers­te Pro­jekt bekannt­ge­ge­ben. Das wird der Hin­der­nis­lauf sein, eine Abwand­lung des Pro­jekts Mara­thon aus den letz­ten Jah­ren. Bis­her war der Mara­thon qua­si das Grund­rau­schen, die Dis­zi­plin, bei der man sei­nen Rech­ner am ers­te Tag ein- und am letz­ten Tag wie­der aus­schal­ten konn­te. Tak­ti­sche Fines­se war hier eher nicht gefragt, pure Rechen­leis­tung dafür umso mehr. Für die­ses Jahr hat sich der Aus­rich­ter daher etwas über­legt, wie man den Mara­thon etwas abwechs­lungs­rei­cher gestal­ten könn­te. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 7 5800X3D ab heute für knapp 500 EUR verfügbar

Seit Mai letz­ten Jah­res war die Tech­nik des 3D-V-Cache ange­kün­digt, zwi­schen­zeit­lich mal anhand eines Ryzen‑9–5900-Prototypen gezeigt und wäh­rend­des­sen im Ser­ver­seg­ment als Milan‑X schon ein­ge­führt. Bereits für Ende 2021 als Kon­ter für den Intel Alder Lake erwar­tet, fehl­te immer noch das Pen­dant für den Desk­top. (…) Wei­ter­le­sen »