Schlagwort: AMD

AMD30Live: AMD stellt Radeon R9 285 vor

AMD fei­ert ein Jubi­lä­um: “Cele­bra­ting 30 Years of Gra­phics & Gam­ing at AMD”. Die Mar­ke Rade­on wur­de noch unter der ATi-Flag­ge ins Leben geru­fen und die Namens­ge­bung war laut der Prä­sen­ta­ti­on eher ein Zufall. Abseits sol­cher klei­nen Hin­ter­grund­ge­schich­ten rund um AMD wur­de die neue Ton­ga-GPU vor­ge­stellt. Die AMD Rade­on R9 285 soll vor allem die Spie­ler anspre­chen und mit etli­chen Fea­tures auf­war­ten: Unter­stüt­zung für DirectX 12 und Man­t­le, Free­Sync und TrueAu­dio sind nur Eck­punk­te. Das Never Sett­le Bund­le wird eben­falls wie­der auf­ge­legt. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Radeon R7 SSD nun offiziell

Die Gerüch­te­kü­che hat­te es schon vor knapp zwei Wochen ver­brei­tet: AMD bringt in Zusam­men­ar­beit mit OCZ eine SSD auf den Markt, die unter dem Mar­ken­na­men Rade­on R7 lau­fen wird (wir berich­te­ten). Wenn man den zuge­hö­ri­gen Kom­men­ta­ren in unse­rem Forum folgt, gin­gen vie­le davon aus, dass AMD ledig­lich eine OCZ-SSD der Vec­tor-Rei­he ein­kau­fen und umbe­nen­nen wird. Dem ist nicht so. Die AMD Rade­on R7 SSD ist ein auf die Wün­sche AMDs ange­pass­tes Modell. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.7 RC3 für Windows

AMD hat mit dem Cata­lyst 14.7 einen wei­te­ren Release Can­di­da­te ver­öf­fent­licht, bei dem das Haupt­au­gen­merk auf der Besei­ti­gung eini­ger Pro­ble­me mit 4K-Bild­schir­men lag. Mit dem neu­en Trei­ber wol­len die Trei­ber­ent­wick­ler ins­be­son­de­re Ver­bin­dungs­pro­ble­me der Rade­on-Gra­fik­kar­ten aus den Seri­en R9 290, R9 270 und HD 7800 redu­ziert haben. Zugleich wird dar­auf hin­ge­wie­sen, dass das Auf­tre­ten von Pro­ble­men ins­be­son­de­re durch die Ver­wen­dung von zer­ti­fi­zier­ten DisplayPort‑1.2‑HBR2-Kabeln mini­miert wer­den kann, die nicht län­ger als 2 m sind. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD kündigt neue FirePro-Grafikkarten der W‑Serie für Profimarkt an

Pas­send zur gera­de statt­fin­den­den SIGGRAPH 2014 stellt AMD heu­te Ein­stiegs- und Mit­tel­klas­selö­sun­gen der W‑Serie für Work­sta­tions vor und run­det damit das Ange­bot um die bereits ver­füg­ba­ren Ultra-/High-End-Lösun­gen Fire­Pro W9100 und W8100 nach unten hin ab. Dabei set­zen sämt­li­che Lösun­gen auf die GCN-Archi­tek­tur, mit der GPGPU- sowie Gra­fik-Berech­nung par­al­lel aus­ge­führt wer­den kön­nen. (…) Wei­ter­le­sen »

Doppel-Tower-Kühler: Noctua NH-D15 und CRYORIG R1 Universal

Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen wer­den immer wie­der emp­foh­len. Wirk­lich güns­tig kann man die meis­ten Model­le nicht bezeich­nen, sodass man schnell im Bereich eines High-End-Luft­küh­lers lan­det. Heu­te wol­len wir uns zwei sol­cher Küh­ler anse­hen. Noc­tua tritt mit dem NH-D15 an, CRYORIG mit dem R1. Bei bei­den Model­len han­delt es sich um Dop­pel-Tower-Küh­ler. Die Erwar­tun­gen an den Noc­tua NH-D15 sind wie immer hoch, weil Noc­tua für leis­tungs­star­ke Küh­ler bekannt ist. CRYORIG als noch unbe­kann­ter Neu­ling könn­te einen Bonus in die­ser Hin­sicht haben, wenn da nicht der Fakt wäre, dass sich hier ange­stamm­te Inge­nieu­re von Ther­mal­right und Co. zusam­men­ge­fun­den haben. Man könn­te also auch von einem Duell auf Augen­hö­he spre­chen. (…) Wei­ter­le­sen »

Gerücht – Carrizo wird zunächst nicht für den Desktop erscheinen

Im Jah­res­rhyth­mus „die bes­te APU“ zu lie­fern, hat sich AMD als Ziel gesetzt. Bis­her hat man immer wei­test­ge­hend par­al­lel Mobil-APUs und Des­k­­top-APUs auf den Markt gebracht. Mit Car­ri­zo könn­te sich das ändern. Wie WCCF­Tech berich­tet, könn­ten die Car­ri­­zo-APUs im nächs­ten Jahr ledig­lich die Note­­book-Nut­­zer erfreu­en. Wei­te­re Pro­duk­te könn­ten eben­falls auf sich war­ten las­sen. Dem­nach sieht (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: ARCTIC Alpine 64 GT Rev. 2

Nicht nur die Kon­kur­renz betritt regel­mä­ßig neue Seg­men­te, auch ARCTIC ist so ein Fall. Im Port­fo­lio der Schwei­zer fin­den sich inzwi­schen auch Kopf­hö­rer und aller­lei ande­res Zube­hör. Das Kern­ge­schäft ist aber auch nach der Umbe­nen­nung (ehe­mals ARCTIC COOLING) das Ange­bot an Küh­lern. Hier­bei wer­den Lösun­gen für APUs/CPUs und GPUs ange­bo­ten. Dabei steht vor allen Din­gen das The­ma Laut­stär­ke im Fokus. Im Port­fo­lio fin­det man hier­zu güns­ti­ge und hoch­prei­si­ge Model­le. Wir inter­es­sie­ren uns heu­te für ein klei­nes Schnäpp­chen, den ARCTIC Alpi­ne 64 GT Rev. 2. Die unver­bind­li­che Preis­emp­feh­lung beträgt 9,99 Euro, im frei­en Han­del muss man die­se eigent­lich nie auf den Tisch legen. Was kann der unschein­ba­re Küh­ler? Über­rascht er uns oder gilt auch hier: „Wer bil­lig kauft, kauft zwei­mal“? (…) Wei­ter­le­sen »

Kaveri: AMD erweitert APU-Angebot für Desktop-Rechner um 65-Watt-Modelle

Am heu­ti­gen Tag stellt AMD offi­zi­ell die neu­en 65-Watt-Kaveri-Model­le vor, wel­che bereits Anfang Juli ange­kün­digt wor­den sind. Die drei neu­en APUs ver­fü­gen dar­über hin­aus über die Mög­lich­keit, mit Hil­fe der soge­nann­ten “kon­fi­gu­rier­ba­ren TDP” (cTDP) die maxi­ma­le Ver­lust­leis­tung auf 45 W zu begren­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

Liste kommender Mantle-Spiele – GTA V mit von der Partie?

Die Kol­le­gen von Video­Cardz füh­ren eine umfang­rei­che Lis­te, wel­che eine Über­sicht über alle ver­füg­ba­ren und kom­men­den Man­t­le-Spie­le bie­tet. Beim letz­ten Update wur­den eini­ge Spie­le in die Lis­te auf­ge­nom­men, deren Unter­stüt­zung der alter­na­ti­ven API von offi­zi­el­ler Sei­te noch nicht bestä­tigt wur­de. Mit dabei ist das bis heu­te erfolg­reichs­te Com­pu­ter­spiel über­haupt: Grand Theft Auto V. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD stellt Kaveri-APUs mit 65 W TDP offiziell vor

Bis­her gab es für den End­ver­brau­cher nur den A10-7850K und A10-7700K zu kau­fen. Bei­de APUs ver­fü­gen dabei über eine TDP von 95 W. Nun, gut ein hal­bes Jahr nach dem Launch der Archi­tek­tur, schickt AMD die spar­sa­me­ren Able­ger ins Ren­nen. Vor allem auf den A10-7800 dürf­ten eini­ge Abneh­mer gewar­tet haben. (…) Wei­ter­le­sen »

Kompaktwasserkühlungen: Enermax Liqtech 120X & Corsair H105

Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen haben wir in den letz­ten Mona­ten immer wie­der betrach­tet. Die war­tungs­ar­men, geschlos­se­nen Sys­te­me ver­spre­chen eine hohe Kühl­leis­tung, ohne dass man sich in die Mate­rie “Was­ser­küh­lung” und deren Zusam­men­bau ein­ar­bei­ten muss. Um die Leis­tung in die Höhe zu trei­ben, set­zen die Her­stel­ler auch ger­ne ein­mal auf einen 240- oder 280-mm-Radia­tor. Zwei Lüf­ter sol­len die Wär­me abfüh­ren. Cor­sairs Enga­ge­ment im Bereich der Kühl­lö­sun­gen ist nicht neu. Nach einem Abste­cher zu den Luft­küh­lern kon­zen­trie­ren sich die Kali­for­ni­er aktu­ell nur noch auf die “Hydro Series”, Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Catalyst 14.6 RC für Windows

AMD hat vom Cata­lyst 14.6 einen Release Can­di­da­te ver­öf­fent­licht, in den gegen­über der zuvor ver­öf­fent­lich­ten Beta-Ver­si­on eini­ge wei­te­re Ver­bes­se­run­gen ein­ge­flos­sen sind. Hier­zu gehö­ren eine gestei­ger­te Per­for­mance in Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fa­re, 3DMark Sky Diver sowie Wild­star. Zudem wur­den neue bzw. über­ar­bei­te­te Cross­Fi­re-Pro­fi­le für Plants vs. Zom­bies: Gar­den War­fa­re, 3DMark Sky Diver, Grid Auto Sport, Watch Dogs und Batt­le­field Hard­li­ne Beta hin­zu­ge­fügt. (…) Wei­ter­le­sen »

CPU-Kühler: Enermax ETS-N30-HE

Ener­max ist ein bekann­ter Name in der PC-Bran­che, der vor allen Din­gen mit Netz­tei­len ver­bun­den wird. Wie auch vie­le ande­re Her­stel­ler bie­tet Ener­max inzwi­schen ande­re Pro­duk­te an, um sich zusätz­li­che Stand­bei­ne auf­zu­bau­en. Neben Gehäu­sen und Peri­phe­rie sind auch Kühl­lö­sun­gen — sowohl Luft­küh­ler als auch Kom­pakt­was­ser­küh­lun­gen — mit im Ange­bot. Auf der dies­jäh­ri­gen CeBIT wur­de ein 92-mm-Towerküh­ler vor­ge­stellt, der ETS-N30-HE. Die­ses Seg­ment ist hart umkämpft, sind die Küh­ler doch nicht teu­er und pas­send für älte­re Gehäu­se. Der Knack­punkt ist oft­mals der ver­wen­de­te Lüf­ter. (…) Wei­ter­le­sen »

Hawaii-basierte Profi-Grafikkarte AMD FirePro W8100 vorgestellt

AMD stellt am heu­ti­gen Tag mit der Fire­Pro W8100 das zwei­te Modell auf Basis der Hawaii-GPU für den Pro­fi­markt vor. Gegen­über dem abso­lu­ten High-End-Modell Fire­Pro W9100 wur­de die GPU um eini­ge GCN-CUs beschnit­ten, der GPU-Takt leicht redu­ziert und der VRAM auf 8 GiB GDDR5 beschnit­ten. (…) Wei­ter­le­sen »