Schlagwort: AMD
Gigabyte bestätigt einige Daten zu AMDs Epyc “Rome”
Über eine QVL-Kompatibilitätsliste des W291-Z00 Tower-Servers hat Gigabyte die bereits geleakten Daten der AMD Epyc Serverprozessoren der zweiten Generation (“Rome”) auf Basis von Zen 2 bestätigt und auch die Basistakte für vier verschiedenen Modelle genannt, die bislang noch unklar waren. (…) Weiterlesen »
Verfügbarkeit von AMD Ryzen 9 3900X und 3800X wird nicht besser
Nachdem einige Händler für das Ende dieser Woche neue Lieferungen angekündigt hatten, hat sich die Liefersituation rund um die Topmodelle der Ryzen 3000 Prozessoren wohl weiter verschlechtert. Vor Mitte August scheint keine Besserung in Sicht. (…) Weiterlesen »
MSI stellt AM4 300- und 400-MAX-Serie Mainboards vor
Maximale Performance und minimaler Aufwand Taipeh, Taiwan / Frankfurt am Main, 24.07.2019 – MSI, der führende Hersteller von Mainboards, präsentiert die neuen AM4 MAX Mainboards der 300- und 400-Serie. Seit die leistungsstarken Prozessoren der AMD Ryzen 3000 Baureihe für Furore und Begeisterung in den Fachmedien gesorgt haben, ist die Kompatibilität des AM4 Sockels zu einem (…) Weiterlesen »
AMD Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Verkaufsanteile
Nachdem wir uns die drei Generationen der AMD Ryzen Prozessoren in der letzten Woche unter dem Gesichtspunkt der Preis- und Perfomanceeinordnung angeschaut hatten, blicken wir nun auf die Entwicklung bei den Verkäufen innerhalb der verschiedenen Generationen. Die Ryzen 3000 Prozessoren sind zwar erst seit knapp zweieinhalb Wochen käuflich erwerbbar, allerdings zeigen sich bereits jetzt einige Tendenzen. (…) Weiterlesen »
AIDA64 gibt Hinweis auf Threadripper 4000 mit dem Codenamen “Genesis”
AMDs HEDT-Lösung wird aller Voraussicht nach in diesem Jahr noch mit dritten Generation Threadripper 3000 aufwarten — neueste Gerüchte sprechen sogar von einem Start bereits im Oktober, doch nun hat das Programm AIDA64 bereits einen Hinweis auf den Nachfolger gegeben. Wie bei uns im Forum nach zu lesen ist sind im Programmcode die Codenamen “Vermeer” und “Genesis” aufgetaucht, von denen ersterer bereits für die für 2020 geplanten Desktopprozessoren Ryzen 4000 auf Basis von Zen 3 reserviert ist. (…) Weiterlesen »
AWS baut Angebot mit AMD-Epyc-Server-Instanzen aus
Im vergangenen November hatte AMD im Rahmen des “Next Horizon” Events Amazon Web Services (AWS) bereits als neuen Partner präsentiert, Die mit den AMD-Instanzen M5a and R5a starteten und auf einem AWS Summit am 27. März in Santa Clara die zusätzlichen Instanzen EC2 M5ad und R5ad vorstellten und die neuen T3a angekündigten, die dann wiederum im April starteten. Alle Instanzen sind nun in weiteren Regionen erhältlich. (…) Weiterlesen »
AMD-Mainboard-Datenbank (KW 29/2019)
In unserer AMD-Mainboard-Datenbank sind momentan über 870 Mainboards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelistet. Die CPUs “Picasso” und “Matisse” sind mittlerweile erschienen, aber die Anpassungen gehen weiter und es kamen 64 neue BIOS-Versionen hinzu unter anderem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Crosshair VII Hero, das Biostar X470GT8, das Gigabyte X570 Aorus Elite und das MSI B450M Bazooka Plus. (…) Weiterlesen »
Biostar mit PCI-Express 4.0 für Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz
Nachdem es bereits um Asus kleinere Irritationen mit der nicht offiziell von AMD abgesegneten Unterstützung von PCI-Express 4.0 auf Mainboards ohne X570-Chipsatz gab, scheint jetzt Biostar noch einen weiteren Versuch zu unternehmen dies als Feature anzupreisen, obwohl AMD klar zu verstehen gegeben hat, dass man im Zweifel die Möglichkeit dazu in einer späteren AGESA-Version ausschalten wird. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000: Zu hohe Idle-Spannung wegen dem Energiesparplan “AMD Ryzen balanced”?
Mit einem englischsprachigen Feedback-Formular versucht AMD einem merkwürdigen Prozessorverhalten von Ryzen 3000 mit zu hoher Idle-Spannung auf die Spur zu kommen (wir berichteten). Auf reddit hat AMD jetzt als vorläufigen Workaround empfohlen auf den Windows-eigenen Energiesparplan “Ausbalanciert” zu wechseln und bestimmte Parameter per Hand zu ändern. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Preise und Performance
Mit den Ryzen 3000 hat AMD die immerhin schon dritte Generation Ryzen Prozessoren am 7. Juli vorgestellt, aber die Vorgänger Ryzen 2000 und Ryzen 1000 sind weiterhin erhältlich, auch wenn letztere laut neuesten Gerüchten nicht mehr hergestellt werden sollen. Ein Grund sich die zwei ersten Generationen noch einmal unter dem Blickwinkel Preis und Performance zu betrachten. (…) Weiterlesen »
ASRock Takes The Lead In Announcing Radeon RX 5700 Challenger Series Graphics Cards
The First Custom Graphics Card Series Designed for Advanced Gaming Experiences with AMD 2nd Generation 7nm Gaming GPU TAIPEI, Taiwan, July 18th, 2019 –The leading global motherboard, graphics card and small form factor PC manufacturer, ASRock, takes the lead in announcing the custom graphic card products – Radeon RX 5700 Challenger 8G OC series graphics cards, (…) Weiterlesen »
AMD Link für Android 2.5.190711
AMD Link ist eine mobile App, die als Ergänzung zur AMD Radeon Software Adrenalin 2019 Edition entwickelt wurde. AMD Link bietet Radeon Gaming für Handys und Tablets. Auf diese Weise kann bequem auf die Leistungsdaten des Spiels und auf Informationen zum PC-System zugegriffen werden. Über einen QR-Code in den Radeon-Einstellungen oder über die manuelle Eingabe der erforderlichen Informationen stellt man eine Verbindung zum PC her. (…) Weiterlesen »
AMD sucht Feedback bei zu hoher Idle-Spannung von Ryzen-3000-Prozessoren
Mit Ryzen 3000 hat AMD einige Funktionen des Prozessors gerade beim Verhalten in Last- und Idlezuständen geändert. Mit dem UEFI-Feature “Collaborative Power and Performance Control ” (CPPC2) wird nun die Frequenz in Abhängigkeit von der Last wesentlich schneller als früher über P‑States gesteuert und dies scheint in einigen Fällen Probleme zu bereiten, weshalb AMD nach Feedback zu diesem Problem sucht. (…) Weiterlesen »
Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben
Die Versionierung bei den AGESA-Versionen wird jetzt noch wilder, denn mit dem AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll der Fehler, der unter Linux mit systemd und bei dem Spiel Destiny 2 auftrat, behoben werden. Einem Gigabyte-Mitarbeiter zufolge hat man allerdings in dieser Version neue Fehler gefunden, die in der vorhergehenden nicht präsent waren. Deshalb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Versionen mit diesem Fix geben wird, nachdem man ursprünglich die nächste Woche anvisiert hatte. (…) Weiterlesen »
Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.2 — Support für Beta von Gears 5
Mit der Version 19.7.2 hat AMD ein Update der Radeon Software Adrenalin 2019 Edition herausgebracht, das unter anderem die Beta des Spiels Gears 5 unterstützt. Außerdem wurden einige Fehler im WattMan-Tool beseitigt. Seit der Version 19.2.3 werden Mobilprozessoren mit integrierter Vega-Grafik unterstützt, sodass Notebookbesitzer nun nicht mehr auf den Treibersupport der jeweiligen Hersteller angewiesen sind, sondern diesen Treiber ebenfalls nutzen können. Für diese hat AMD auch eine FAQ veröffentlicht. (…) Weiterlesen »