Schlagwort: AMD

Gigabyte bestätigt einige Daten zu AMDs Epyc “Rome”

Über eine QVL-Kom­pa­ti­bi­li­täts­lis­te des W291-Z00 Tower-Ser­vers hat Giga­byte die bereits gele­ak­ten Daten der AMD Epyc Ser­ver­pro­zes­so­ren der zwei­ten Gene­ra­ti­on (“Rome”) auf Basis von Zen 2 bestä­tigt und auch die Basistak­te für vier ver­schie­de­nen Model­le genannt, die bis­lang noch unklar waren. (…) Wei­ter­le­sen »

Verfügbarkeit von AMD Ryzen 9 3900X und 3800X wird nicht besser

Nach­dem eini­ge Händ­ler für das Ende die­ser Woche neue Lie­fe­run­gen ange­kün­digt hat­ten, hat sich die Lie­fer­si­tua­ti­on rund um die Top­mo­del­le der Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren wohl wei­ter ver­schlech­tert. Vor Mit­te August scheint kei­ne Bes­se­rung in Sicht.  (…) Wei­ter­le­sen »

MSI stellt AM4 300- und 400-MAX-Serie Mainboards vor

Maxi­ma­le Per­for­mance und mini­ma­ler Auf­wand   Tai­peh, Tai­wan / Frank­furt am Main, 24.07.2019 – MSI, der füh­ren­de Her­stel­ler von Main­boards, prä­sen­tiert die neu­en AM4 MAX Main­boards der 300- und 400-Serie. Seit die leis­tungs­star­ken Pro­zes­so­ren der AMD Ryzen 3000 Bau­rei­he für Furo­re und Begeis­te­rung in den Fach­me­di­en gesorgt haben, ist die Kom­pa­ti­bi­li­tät des AM4 Sockels zu einem (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Verkaufsanteile

Nach­dem wir uns die drei Gene­ra­tio­nen der AMD Ryzen Pro­zes­so­ren in der letz­ten Woche unter dem Gesichts­punkt der Preis- und Per­fo­man­ce­ein­ord­nung ange­schaut hat­ten, bli­cken wir nun auf die Ent­wick­lung bei den Ver­käu­fen inner­halb der ver­schie­de­nen Gene­ra­tio­nen. Die Ryzen 3000 Pro­zes­so­ren sind zwar erst seit knapp zwei­ein­halb Wochen käuf­lich erwerb­bar, aller­dings zei­gen sich bereits jetzt eini­ge Ten­den­zen. (…) Wei­ter­le­sen »

AIDA64 gibt Hinweis auf Threadripper 4000 mit dem Codenamen “Genesis”

AMDs HEDT-Lösung wird aller Vor­aus­sicht nach in die­sem Jahr noch mit drit­ten Gene­ra­ti­on Thre­ad­rip­per 3000 auf­war­ten — neu­es­te Gerüch­te spre­chen sogar von einem Start bereits im Okto­ber, doch nun hat das Pro­gramm AIDA64 bereits einen Hin­weis auf den Nach­fol­ger gege­ben. Wie bei uns im Forum nach zu lesen ist sind im Pro­gramm­code die Code­na­men “Ver­meer” und “Gene­sis” auf­ge­taucht, von denen ers­te­rer bereits für die für 2020 geplan­ten Desk­top­pro­zes­so­ren Ryzen 4000 auf Basis von Zen 3 reser­viert ist. (…) Wei­ter­le­sen »

AWS baut Angebot mit AMD-Epyc-Server-Instanzen aus

Im ver­gan­ge­nen Novem­ber hat­te AMD im Rah­men des “Next Hori­zon” Events Ama­zon Web Ser­vices (AWS) bereits als neu­en Part­ner prä­sen­tiert, Die mit den AMD-Instan­zen M5a and R5a star­te­ten und auf einem AWS Sum­mit am 27. März in San­ta Cla­ra die zusätz­li­chen Instan­zen EC2 M5ad und R5ad vor­stell­ten und die neu­en T3a ange­kün­dig­ten, die dann wie­der­um im April star­te­ten. Alle Instan­zen sind nun in wei­te­ren Regio­nen erhält­lich. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD-Mainboard-Datenbank (KW 29/2019)

In unse­rer AMD-Main­board-Daten­bank sind momen­tan über 870 Main­boards von ASRock bis XFX und ZOTAC gelis­tet. Die CPUs “Picas­so” und “Matis­se” sind mitt­ler­wei­le erschie­nen, aber die Anpas­sun­gen gehen wei­ter und es kamen 64 neue BIOS-Ver­sio­nen hin­zu unter ande­rem für das ASRock A320M, das ASUS ROG Cross­hair VII Hero, das Bio­star X470GT8, das Giga­byte X570 Aorus Eli­te und das MSI B450M Bazoo­ka Plus. (…) Wei­ter­le­sen »

Biostar mit PCI-Express 4.0 für Mainboards mit X470- und B450-Chipsatz

Nach­dem es bereits um Asus klei­ne­re Irri­ta­tio­nen mit der nicht offi­zi­ell von AMD abge­seg­ne­ten Unter­stüt­zung von PCI-Express 4.0 auf Main­boards ohne X570-Chip­satz gab, scheint jetzt Bio­star noch einen wei­te­ren Ver­such zu unter­neh­men dies als Fea­ture anzu­prei­sen, obwohl AMD klar zu ver­ste­hen gege­ben hat, dass man im Zwei­fel die Mög­lich­keit dazu in einer spä­te­ren AGE­SA-Ver­si­on aus­schal­ten wird. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000: Zu hohe Idle-Spannung wegen dem Energiesparplan “AMD Ryzen balanced”?

Mit einem eng­lisch­spra­chi­gen Feed­back-For­mu­lar ver­sucht AMD einem merk­wür­di­gen Pro­zes­sor­ver­hal­ten von Ryzen 3000 mit zu hoher Idle-Span­nung auf die Spur zu kom­men (wir berich­te­ten). Auf red­dit hat AMD jetzt als vor­läu­fi­gen Work­around emp­foh­len auf den Win­dows-eige­nen Ener­gie­spar­plan “Aus­ba­lan­ciert” zu wech­seln und bestimm­te Para­me­ter per Hand zu ändern. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000, 2000 und 1000 — Preise und Performance

Mit den Ryzen 3000 hat AMD die immer­hin schon drit­te Gene­ra­ti­on Ryzen Pro­zes­so­ren am 7. Juli vor­ge­stellt, aber die Vor­gän­ger Ryzen 2000 und Ryzen 1000 sind wei­ter­hin erhält­lich, auch wenn letz­te­re laut neu­es­ten Gerüch­ten nicht mehr her­ge­stellt wer­den sol­len. Ein Grund sich die zwei ers­ten Gene­ra­tio­nen noch ein­mal unter dem Blick­win­kel Preis und Per­for­mance zu betrach­ten.  (…) Wei­ter­le­sen »

ASRock Takes The Lead In Announcing Radeon RX 5700 Challenger Series Graphics Cards

The First Cus­tom Gra­phics Card Series Desi­gned for Advan­ced Gam­ing Expe­ri­en­ces with AMD 2nd Gene­ra­ti­on 7nm Gam­ing GPU TAIPEI, Tai­wan, July 18th, 2019 –The lea­ding glo­bal mother­board, gra­phics card and small form fac­tor PC manu­fac­tu­rer, ASRock, takes the lead in announ­cing the cus­tom gra­phic card pro­ducts – Rade­on RX 5700 Chal­len­ger 8G OC series gra­phics cards, (…) Wei­ter­le­sen »

AMD Link für Android 2.5.190711

AMD Link ist eine mobi­le App, die als Ergän­zung zur AMD Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on ent­wi­ckelt wur­de. AMD Link bie­tet Rade­on Gam­ing für Han­dys und Tablets. Auf die­se Wei­se kann bequem auf die Leis­tungs­da­ten des Spiels und auf Infor­ma­tio­nen zum PC-Sys­tem zuge­grif­fen wer­den. Über einen QR-Code in den Rade­on-Ein­stel­lun­gen oder über die manu­el­le Ein­ga­be der erfor­der­li­chen Infor­ma­tio­nen stellt man eine Ver­bin­dung zum PC her. (…) Wei­ter­le­sen »

AMD sucht Feedback bei zu hoher Idle-Spannung von Ryzen-3000-Prozessoren

Mit Ryzen 3000 hat AMD eini­ge Funk­tio­nen des Pro­zes­sors gera­de beim Ver­hal­ten in Last- und Idle­zu­stän­den geän­dert. Mit dem UEFI-Fea­ture “Col­la­bo­ra­ti­ve Power and Per­for­mance Con­trol ” (CPPC2) wird nun die Fre­quenz in Abhän­gig­keit von der Last wesent­lich schnel­ler als frü­her über P‑States gesteu­ert und dies scheint in eini­gen Fäl­len Pro­ble­me zu berei­ten, wes­halb AMD nach Feed­back zu die­sem Pro­blem sucht. (…) Wei­ter­le­sen »

Ryzen 3000: AGESA Combo-AM4 1.0.0.3aba soll systemd- und “Destiny 2”-Fehler beheben

Die Ver­sio­nie­rung bei den AGE­SA-Ver­sio­nen wird jetzt noch wil­der, denn mit dem AGESA Com­bo-AM4 1.0.0.3aba soll der Feh­ler, der unter Linux mit sys­temd und bei dem Spiel Desti­ny 2 auf­trat, beho­ben wer­den. Einem Giga­byte-Mit­ar­bei­ter zufol­ge hat man aller­dings in die­ser Ver­si­on neue Feh­ler gefun­den, die in der vor­her­ge­hen­den nicht prä­sent waren. Des­halb steht noch nicht genau fest, wann es BIOS-Ver­sio­nen mit die­sem Fix geben wird, nach­dem man ursprüng­lich die nächs­te Woche anvi­siert hat­te. (…) Wei­ter­le­sen »

Radeon Software Adrenalin 2019 Edition 19.7.2 — Support für Beta von Gears 5

Mit der Ver­si­on 19.7.2 hat AMD ein Update der Rade­on Soft­ware Adre­na­lin 2019 Edi­ti­on her­aus­ge­bracht, das unter ande­rem die Beta des Spiels Gears 5 unter­stützt. Außer­dem wur­den eini­ge Feh­ler im Watt­Man-Tool besei­tigt. Seit der Ver­si­on 19.2.3 wer­den Mobil­pro­zes­so­ren mit inte­grier­ter Vega-Gra­fik unter­stützt, sodass Note­book­be­sit­zer nun nicht mehr auf den Trei­ber­sup­port der jewei­li­gen Her­stel­ler ange­wie­sen sind, son­dern die­sen Trei­ber eben­falls nut­zen kön­nen. Für die­se hat AMD auch eine FAQ ver­öf­fent­licht. (…) Wei­ter­le­sen »